You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2020-04-21 21:14:45
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,781
- Website
Dienste für virtuelle OSM-Stammtische
Viele OSM-Stammtische finden derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Es gibt aber Alternativen! Einige Gruppen haben schon erste virtuelle Treffen erfolgreich durchgeführt.
Wer noch auf der Suche nach geeigneten Diensten dafür ist, findet hier ein paar von uns getestete Vorschläge:
BigBlueButton: Der OSMF-Vorstand benutzt seit April eine gemietete Instanz der freien Videochat-Software BigBlueButton für Vorstandstreffen. Diese steht auch der OSM-Community zur Verfügung. Um sie zu nutzen, muss einer der Teilnehmer des Treffens sich unter https://osmvideo.cloud68.co/user/signup registrieren. Nach der Anmeldung findet man dann einen Link zu seinem eigenen "Home Room", den man mit anderen Nutzern teilen kann.
Jitsi: Die derzeit wohl bekannteste freie Lösung für Videochats. Es gibt eine ganze Reihe frei nutzbarer Jitsi-Server im Netz, eine Liste findet sich unter https://pads.ccc.de/ep/pad/view/jitsiliste/latest. Um ein Jitsi-Treffen zu starten, wählt man dafür einen eindeutigen Namen und teilt diesen mit allen Teilnehmern.
Mumble: Wer auf das Video-Bild verzichten kann oder möchte findet mit Mumble eine deutlich schmalbandigere Lösung, die aber im Gegensatz zu den übrigen Möglichkeiten die Installation einer eigenen Software erfordert. Wer schon mal bei einem FOSSGIS- oder OSMF-Vorstandstreffen zugehört hat, kennt dies bereits. Eine Anleitung findet sich unter http://podcast.openstreetmap.de/mitmachen/. Der FOSSGIS-Mumble-Server kann von allen in der OSM-Community verwendet werden, daneben gibt es als Ausweich-Möglichkeit auch noch einen Mumble-Server von HOT: https://wiki.osm.org/Mumble
Egal für welche technische Lösung ihr euch entscheidet - am Anfang mag dies erst einmal ungewohnt erscheinen. Aber ausprobieren lohnt sich! Viele, die jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie zum ersten Mal virtuelle Treffen ausprobiert haben sind positiv überrascht, wie kommunikativ so was sein kann. Also: keine Scheu beim ausprobieren und teilt Eure Erfahrungen in der OSM-Community.
(Danke an Christoph für die Hilfe beim Testen und Texten!)
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#2 2020-04-22 18:42:16
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,025
- Website
Re: Dienste für virtuelle OSM-Stammtische
Hallo,
Die Geofabrik betreibt seit einiger Zeit für den Eigenbedarf einen Jitsi-Server. Diesen darf die OSM-Community zum Austausch für Stammtisch-Ersatzveranstaltungen usw. gerne nutzen.
https://jitsi.geofabrik.de/
Benutzername: osmcommunity
Passwort: WirLiebenJOSM
Da der Server passwortgeschützt ist, kann er nicht mit der Jitsi-App für Android/iOS, sondern nur mit dem Webbrowser auf Desktop-Computern verwendet werden. Das verwendete Authentifizierungsverfahren (HTTP Basic Authentication) wird von der App nicht unterstützt.
Viele Grüße
Michael Reichert für die Geofabrik
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
Pages: 1