You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#101 2021-08-25 17:13:14
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Es gibt jetzt einen nicht öffentlichen Discourse Testserver und Arbeiten an der Ermöglichung von sauberen OAuth2 Logins.
Wer inhaltlich hierbei mitmachen möchte, kann sehr gerne den entsprechenden Slack-Channel joinen:
https://github.com/openstreetmap/operat … -905385508
Da das Thema Migration noch einmal aufkam. Bereits weiter oben hatte ich geschrieben, dass es technische Möglichkeiten / Skripte gibt. Wie vollständig diese sind (Nutzer, Beiträge, Textformatierungen, Links, ....) vermag ich nicht zu sagen und darauf wurde seitens der Techniker auch noch nicht eingegangen.
Es muss aber in keinen Fall heißen, dass die hiesigen Inhalte verloren sind! Ich denke dazu wird es noch gesondert mal Rücksprache geben ob/wie Inhalte überführt werden, wenn die grundlegende Technik funktionsbereit ist
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#102 2021-08-25 17:23:56
- SafetyIng
- Member
- Registered: 2021-01-22
- Posts: 393
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Es gibt jetzt einen nicht öffentlichen Discourse Testserver und Arbeiten an der Ermöglichung von sauberen OAuth2 Logins.
Wer inhaltlich hierbei mitmachen möchte, kann sehr gerne den entsprechenden Slack-Channel joinen:
https://github.com/openstreetmap/operat … -905385508
Erfreulich, dass es voran geht!
Schade aber, dass man auf ein nicht OSM-Channel zurück greift. (Ich lehne u.a. gerade aus Datenschutzgründen/DSGVO und so - die Verwendung von Slack ab....) - ansonsten hätte ein Interesse zur Mitarbeit bestanden.... Nun gut, viel Erfolg!
Offline
#103 2021-08-25 17:53:36
- BLE
- Member
- From: Wetterau
- Registered: 2021-07-10
- Posts: 379
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Erfreulich, dass es voran geht!
Schade aber, dass man auf ein nicht OSM-Channel zurück greift. (Ich lehne u.a. gerade aus Datenschutzgründen/DSGVO und so wink - die Verwendung von Slack ab....) - ansonsten hätte ein Interesse zur Mitarbeit bestanden.... Nun gut, viel Erfolg!
Das gleiche gilt für mich, vom ersten bis zu letzten Wort.
Änderungen werden von mir i.d.R. nicht gelöscht, sondern durchgestrichen
Offline
#104 2021-08-25 18:18:48
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Verstehe ich zwar, auf der anderen Seite sehe ich auch ein, dass Leute welche die Technik warten auch über ihre Werkzeuge entscheiden sollen. Slack ist für DevOPs natürlich schön und hilft den Admins sicherlich ihre Kanäle etwas besser beisammen zu halten als IRC / Matrix / ... ?
Ich freue mich aber auch, dass wenn das Forum auf eine neue technische Basis gestellt wird. Ich erhoffe mir eine etwas niedrigere Hürde für jüngere Mapper und vielleicht auch hier eine bessere Integration
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#105 2021-08-25 18:40:00
- BLE
- Member
- From: Wetterau
- Registered: 2021-07-10
- Posts: 379
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Auch das würde ich alles unterschreiben. Und auch ich habe mit Slack gearbeitet. Aber es waren Dienstrechner. Auf meine Privatrechner kommt diese Datenschleuder nicht drauf.
Dann warte und hoffe ich mal. Hoffentlich nicht zu lange.
Änderungen werden von mir i.d.R. nicht gelöscht, sondern durchgestrichen
Offline
#106 2021-08-25 18:56:48
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,085
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Schade aber, dass man auf ein nicht OSM-Channel zurück greift.
Der Channel ist Teil vom "OSM US" Slack und offizieller Natur. Warum das kein OSM-Channel sein sollte, erschiließt sich mir nicht so recht.
OAuth2 geht übrigens schon länger. Es geht im Moment eher um Feintuning, damit man beim erstmaligen Anmelden nicht erst die EMail-Adresse eintippen und überprüfen muss. Mich hätte das nicht gestört (das Forum hier tickt ähnlich), aber gut.
Falls jemand noch andere Themen außer der Datenmigration sieht, kann ich das gerne mitnehmen und auf Slack posten.
Last edited by mmd (2021-08-25 19:06:50)
Offline
#107 2021-08-25 19:38:06
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,173
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
SafetyIng wrote:Schade aber, dass man auf ein nicht OSM-Channel zurück greift.
Der Channel ist Teil vom "OSM US" Slack und offizieller Natur. Warum das kein OSM-Channel sein sollte, erschiließt sich mir nicht so recht.
...
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass der Slackkanal ausser für OSM-US irgendeinen offiziellen Charakter haben soll. Es widerspricht der Politik der OSMF, in mehr als einem Punkt, Diskussionen von allgemeinem Interesse auf Plattformen zu führen die eine Preisgabe von persönlichen Daten erfordern. (Ich will jetzt nicht einmal darauf eingehen wieso es den Kanal überhaupt gibt. eigene Geschichte.)
Offline
#108 2021-08-25 19:50:54
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,085
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Naja, OSM US ist OSMF Local Chapter, und OSM US managed auch ihren Slack Workspace. Klar, der Workspace untersteht nicht direkt OSMF, andererseits ist es aber nicht irgendein komplett inoffizieller Hinterhof-Chatraum. Persönliche Daten (außer meiner IP-Adresse) habe ich dort nicht angegeben. Alles was irgendwie bimmelt, oder meinen Verfügbarkeitsstatus signalisiert, habe ich wegkonfiguriert. Email-Adresse ist speziell für Slack.
Im Moment stehen technische Fragen und Probleme sehr stark im Fokus, also Dinge wie die OAuth2-Integration, relevante Plugins, Backups, Email-Adressen bei der Anmeldung, Datenmigration (ja/nein/wie), Benutzernamen mit viel Unicode drin. Ich bin mir nicht sicher, ob alle diese Details super interessant sind.
Speziell das Thema Datenmigration war hier im Forum auch Thema (https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 84#p837484), insofern findet die Diskussion bereits in größerer Runde statt. Die Auswahl der neuen Plattform lief im großen und ganzen im GitHub Issue https://github.com/openstreetmap/operations/issues/377 ... In einzelnen OWG (Operations Working Group) Meeting Minutes finden sich auch noch Diskussionspunkte, die wiederum eher technischer Natur sind. Diese Informationen sind alle frei und öffentlich zugänglich.
Spannender dürfte hingegen Verzeichnis-Struktur, Moderation, etc. sein. Vielleicht lässt sich das auch an anderer Stelle diskutieren.
Last edited by mmd (2021-08-25 20:53:13)
Offline
#109 2021-08-25 21:15:00
- SafetyIng
- Member
- Registered: 2021-01-22
- Posts: 393
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Vielleicht lässt sich das auch an anderer Stelle diskutieren.
Sowas MUSS an anderer Stelle diskutiert werden, weil:
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass der Slackkanal ausser für OSM-US irgendeinen offiziellen Charakter haben soll. Es widerspricht der Politik der OSMF, in mehr als einem Punkt, Diskussionen von allgemeinem Interesse auf Plattformen zu führen die eine Preisgabe von persönlichen Daten erfordern.
Offline
#110 2021-08-25 22:01:23
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,085
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Sowas MUSS an anderer Stelle diskutiert werden, weil:
Vielleicht wäre es von der Sache her etwas einfacher, wenn du einen konkreten Vorschlag zum "wie" und "wo" machen könntest. Ich kann auch mal nachfragen, ob es irgendeine Working Group gibt, die sich darum kümmert und die auch neue/externe Mapper einbeziehen kann. Bisher habe ich noch keinerlei Diskussionen in diese Richtung gesehen, allerdings weiß ich nicht, was die WGs so im einzelnen treiben.
Last edited by mmd (2021-08-25 22:18:31)
Offline
#111 2021-08-26 07:42:05
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Spannender dürfte hingegen Verzeichnis-Struktur,
Ja stimmt.. mache Bereiche wie z.B. "users: East Africa" werden so garnicht genutzt... glaub wenn da jetzt einer was frägt dann schaut da auch keiner rein
Vielleicht alle Bereiche die kleiner >100 Posts haben.. muss man sich fragen ob des noch Sinn macht.. zum Vergleich DE hat 312.791
Offline
#112 2021-08-26 08:07:26
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Anderseits ist "users: Germany", "users: Russia" (>100.000Post) so groß... wahrscheinlich sprachlich begründet.. da könnte man gleich komplett Deutschsprachige/Russisch sprachige Forum-/teile machen.
Offline
#113 2021-08-26 08:30:51
- BLE
- Member
- From: Wetterau
- Registered: 2021-07-10
- Posts: 379
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
"users: East Africa" werden so garnicht genutzt... glaub wenn da jetzt einer was frägt dann schaut da auch keiner rein
Aber es ist doch jedem freigestellt, ob er ein Unterforum abonniert oder nicht. Ich persönlich könnte mit der Struktur so weiterleben.
Viel wichtiger fänden ich, dass die einzelnen Communities die Möglichkeit bekommen ihr Unterforum weiter zu untergliedern.
Änderungen werden von mir i.d.R. nicht gelöscht, sondern durchgestrichen
Offline
#114 2021-08-26 13:02:30
- westnordost
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-07-13
- Posts: 667
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Ich habe Discourse noch nicht so intensiv benutzt, aber ich glaube bei Discourse gibt es garkeine feste Foren-Aufteilung. Stattdessen gibt es (vordefinierte?) "tags" die man an die einzelnen Topics heftet, z.B. dieses Topic hätte vielleicht die Tags "German", "Discourse", "Core Infrastructure" oder so.
Nutzer können sich dann das Forum nach diesen tags anzeigen lassen. Es möge mich jemand korrigieren, der sich mit Discourse besser auskennt.
Cool wäre natürlich, wenn ein Topic nicht auf eine Sprache festgelegt wäre, sondern es die Option gäbe, Beiträge die nicht in der eigenen Sprache verfasst sind, automatisch übersetzen zu lassen. In diesem Subforum ist extrem viel los, aber durch die Sprachbarriere hat es weltweit gesehen eine sehr geringe Reichweite. Schließlich geht es in diesem Subforum oft nicht um Dinge, die nur Deutschland betreffen, sondern auch allgemein um Tagging-Fragen usw. die eigentlich OSM im gesamten betreffen. Zum Beispiel dieses Topic.
Last edited by westnordost (2021-08-26 13:03:12)
Offline
#115 2021-08-26 13:07:38
- westnordost
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-07-13
- Posts: 667
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Ah, es gibt Kategorien und Tags.
Offline
#116 2021-08-26 13:08:02
- milet
- Member
- Registered: 2017-07-13
- Posts: 292
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
In der französischen Instanz (https://forum.openstreetmap.fr/) gibt es zumindest eine Untergliederungs-Ebene in "Kategorien" und zusätzlich "Schlagwörter".
Ob es mehr als eine Ebene geben kann, weiß ich nicht.
Offline
#117 2021-08-26 15:48:36
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
In der französischen Instanz (https://forum.openstreetmap.fr/) gibt es zumindest eine Untergliederungs-Ebene in "Kategorien" und zusätzlich "Schlagwörter".
+1 Find ich sehr gut gemacht.. mit Regionen von Frankreich... App # Tags usw. gutes Vorbild
...fände ich eine "deutschsprachige" Instanz wäre gut
Offline
#118 2021-08-29 11:57:03
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,085
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Die Admins haben 4 Leute im Blick, die sich um den Content (neue Struktur / Moderatoren, etc.) kümmern sollen. Aus DE ist Tordanik mit dabei. Damit beende ich meine kleine Berichterstattung hier. Ab sofort dürft ihr Tordanik mit Fragen löchern.
Offline