You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2020-02-13 13:26:37
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Blitzer
Hallo,
eine Frage zum Erstellen eines festen Blitzers (falls ich das darf)
Um gewarnt zu werden zB mit OSMand, brauch man einen Relationspunkt
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rel … nforcement
https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 42/9.25587
Dort ist ein Punkt an der Ecke Charlottenstraße mit der Relation 'Geschwindigkeitskontrolle from' reicht das aus ?
Ich bin aber darin noch nicht fit, hat jemand für mich ein Beispiel ?
Ich habe Blitzer entdeckt, ohne diese Punkte, welche auch nicht vorher warnen können.
Falls dieses Thema nicht erwünscht ist, habe ich das nicht gewusst.
Viele Grüße
Offline
#2 2020-02-13 14:20:47
- PHerison
- Member
- From: Rhein-Main
- Registered: 2008-04-04
- Posts: 1,770
Re: Blitzer
https://www.openstreetmap.org/relation/7610746
In der Relation gibt es 2 Blitzgeräte (device):
https://www.openstreetmap.org/node/24911781
https://www.openstreetmap.org/node/7201827818
Ist das richtig?
Laut Relation (from-to) werden nur in Richtung Norden fahrende Autos geblitzt. Richtig?
Offline
#3 2020-02-13 15:37:26
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
https://www.openstreetmap.org/relation/7610746
In der Relation gibt es 2 Blitzgeräte (device):
https://www.openstreetmap.org/node/24911781
https://www.openstreetmap.org/node/7201827818
Ist das richtig?Laut Relation (from-to) werden nur in Richtung Norden fahrende Autos geblitzt. Richtig?
Dieser Blitzer ist drehbar und steht manchmal auch andersherum, ich habe ihn etwas Richtung Norden an die richtige Stelle positioniert.
Dieser Blitzer weiter südlich, ist ein Rundumblitzer
https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 00/9.25386
ich finde da auch keine Relationspunkte, bin da noch Anfänger und bin für jede Hilfe dankbar wie so ein Punkt richtig erstellt wird, bzw. ein Beispiel
Wenn also beide Blitzer in beide Richtungen warnen, wäre gut
Last edited by citro (2020-02-13 15:42:54)
Offline
#4 2020-02-13 15:46:38
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Blitzer
ich finde da auch keine Relationspunkte, bin da noch Anfänger und bin für jede Hilfe dankbar wie so ein Punkt richtig erstellt wird, bzw. ein Beispiel
Das Einfachste ist es, einen Blitzer als Node in den Straßen-Way zu postieren (wo ein Navi ihn auch findet). Die Richtung, in die er „schaut“, kann mit direction=* angegeben werden (also Gradzahl oder relativ zum Way als forward/backward). Wenn die veränderlich ist, kannst du nur „variable“ reinschreiben. Es wäre IMHO ziemlich albern, das stündlich an die Realität anzupassen, die meisten Navi-Apps aktualisieren ihre Daten deutlich zu selten dafür.
Wenn du den überwachten Abschnitt exakt angeben willst, kommst du um eine Relation nicht rum. Die hat drei Members:
* das Gerät (dann an der realen Position neben der Straße gemappt) in der Rolle device
* den Anfangspunkt der überwachten Strecke im Straßen-Way in der Rolle from
* den entsprechenden Endpunkt in der Rolle to
Keins von beiden ist falsch, das zweite ist präziser.
Notiz nebenbei: Die Erfassung von Blitzern im OSM-Datenbestand ist vollkommen legal. Das Auswerten dieser Daten während der Fahrt, um gewarnt zu werden, ist rechtlich mindestens grenzwertig, weil es dazu führt, Tempolimits nur dort einzuhalten, wo sie auch überwacht werden, und soll bekanntlich auch als Nebenfunktion von Handy-Apps komplett verboten werden.
--ks
Offline
#5 2020-02-13 16:03:21
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
@Kreuzschnabel
Danke
Offline
#6 2020-02-13 16:23:46
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
citro wrote:ich finde da auch keine Relationspunkte, bin da noch Anfänger und bin für jede Hilfe dankbar wie so ein Punkt richtig erstellt wird, bzw. ein Beispiel
Das Einfachste ist es, einen Blitzer als Node in den Straßen-Way zu postieren (wo ein Navi ihn auch findet). Die Richtung, in die er „schaut“, kann mit direction=* angegeben werden (also Gradzahl oder relativ zum Way als forward/backward). Wenn die veränderlich ist, kannst du nur „variable“ reinschreiben. Es wäre IMHO ziemlich albern, das stündlich an die Realität anzupassen, die meisten Navi-Apps aktualisieren ihre Daten deutlich zu selten dafür.
Wenn du den überwachten Abschnitt exakt angeben willst, kommst du um eine Relation nicht rum. Die hat drei Members:
* das Gerät (dann an der realen Position neben der Straße gemappt) in der Rolle device
* den Anfangspunkt der überwachten Strecke im Straßen-Way in der Rolle from
* den entsprechenden Endpunkt in der Rolle to--ks
Wie erstelle ich den Endpunkt "to" , dort ist unter Geschwindigkeitskontrolle "device" eingetragen. Wie trage ich das "to" ein ?
oder muss ich einen extra Node hinter dem Blitzer hinzufügen ?
https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 60/9.36772
(eine andere Ortschaft)
Last edited by citro (2020-02-13 16:35:18)
Offline
#7 2020-02-13 16:56:01
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Blitzer
Hier ist ein Blitzer mit Richtungswechsel - deshalb zwei Relation Relation 5227154 (als device)
Relation 5227155 (als device) - : https://www.openstreetmap.org/node/3046 … 5&layers=N
Als node kann ein Straßennode verwendet werden. Vor Ort kann man schon etwa einschätzen von wo bis wo.
Offline
#8 2020-02-13 17:27:05
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Blitzer
Für was noch Blitzer eintragen? Die Nutzung ist doch künftig verboten.
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#9 2020-02-13 17:28:49
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Blitzer
Für was noch Blitzer eintragen? Die Nutzung ist doch künftig verboten.
Die Nutzung zur Warnung während der Fahrt ist künftig (IMHO zu Recht) verboten. Andere Nutzungen (z.B. mit overpass ermitteln, wieviele Blitzer in Irgendstedt stehen) nicht.
--ks
Offline
#10 2020-02-13 17:37:04
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 2,332
Re: Blitzer
Für was noch Blitzer eintragen? Die Nutzung ist doch künftig verboten.
Es ist auch nicht verboten sich vor Antritt der Fahrt zu informieren, wo Blitzer stehen.
Offline
#11 2020-02-13 18:20:44
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Blitzer
Und überhaupt liegt der Sinn der Projekts darin, abzubilden, was da ist. Unabhängig davon, ob es genutzt werden darf oder nicht
--ks
Offline
#12 2020-02-13 18:56:29
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
Danke an alle,
ich bekomme den "to" Punkt nicht gebacken
https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 64/9.37288
könnte das jemand vervollständigen ?
Oder ist das so richtig eingetragen ?
Last edited by citro (2020-02-13 19:01:36)
Offline
#13 2020-02-13 20:32:13
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Blitzer
Habe es mit iD probiert - da lässt sich (so) eine Relation nicht abbilden.
Vorschlag: willst du mehr mit OSM machen - dann JOSM nutzen.
https://www.openstreetmap.org/#map=18/48.39963/9.37244
Oder setze einmal einen Fehler (wo die Kamera steht - ist ja schon drin) aus welcher Richtung man kommt um geblitzt zu werden und einen in welche Richtung man fahren muss. Dann trage ich es mit JOSM ein.
Offline
#14 2020-02-14 00:24:36
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
OK,
der Eintrag 'enforcement' muss am device sein ?
Bei manchen Blitzern steht er drin oder auch nicht
Offline
#15 2020-02-14 08:08:38
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Blitzer
Der Eintrag „enforcement“ gehört an die Relation, nicht ans device.
Lies doch mal https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nforcement.
--ks
Offline
#16 2020-02-14 09:14:04
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
Der Eintrag „enforcement“ gehört an die Relation, nicht ans device.
Lies doch mal https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nforcement.
--ks
Das ist dort gut beschrieben, aber ich möchte hier einen Beispiel Node ,nicht von mir, zeigen , der enforcement nicht in der Relation stehen hat.
Nur "Geschwindigkeitskontrolle from" .Kann der Funktionieren ?
Offline
#17 2020-02-14 09:28:07
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Blitzer
Der Eintrag „enforcement“ gehört an die Relation, nicht ans device.
Funktioniert aber (m.E.) nicht mit iD - einfach mal selbst probieren, vielleicht habe ich bei "Geschwindigkeitsmessung" etwas übersehen.
könnte das jemand vervollständigen ?
kannst ja einmal schauen - weiß aber nicht ob iD das macht.
Es sind zwei Relationen relation 10710359 und relation 10709214 da Rundumblitzer
als node habe ich die Bushaltestelle und das Ortseingangsschild gewählt - je nach Fahrtrichtung als from/to.
Etwas weiter westlich befindet sich ein zweiter Blitzer - ist das richtig?
https://www.openstreetmap.org/relation/7610746
Hier hast du gerade geändert aber das geht mit iD nicht. Da durch erzeugst du Konflikte beim Hochladen. Du wolltest doch Hilfe beim korrigieren. Also beim nächsten Mal an den Punkten dann erst einmal keine Änderungen vornehmen.
Habe dort jetzt neu erstellt und ein zweite Relation zugefügt (Blitzer wird manchmal gedreht). Als From/to habe ich die Kreuzungspunkte der nächsten Straßen gewählt.
Offline
#18 2020-02-14 10:04:49
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
@geri-oc
Danke für die Mühe, ich hoffe ich werde nicht lästig.
Was meinst du mit ID ?
Die Ortschaft hat 3 feste Blitzer, dieser, den du bearbeitet hast, habe ich etwas nach Norden verschoben. Die 3 Blitzer stehen ein paar Hundert Meter auseinander.
Offline
#19 2020-02-14 10:12:45
- PHerison
- Member
- From: Rhein-Main
- Registered: 2008-04-04
- Posts: 1,770
Re: Blitzer
iD ist der Name des Web-Editors auf OSM.org
Offline
#20 2020-02-14 10:25:19
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
Es sind zwei Relationen relation 10710359 und relation 10709214 da Rundumblitzer
als node habe ich die Bushaltestelle und das Ortseingangsschild gewählt - je nach Fahrtrichtung als from/to.Etwas weiter westlich befindet sich ein zweiter Blitzer - ist das richtig?
https://www.openstreetmap.org/relation/7610746
Habe dort jetzt neu erstellt und ein zweite Relation zugefügt (Blitzer wird manchmal gedreht). Als From/to habe ich die Kreuzungspunkte der nächsten Straßen gewählt.
Prima, @kreuzschnabel sagte noch, „enforcement“ müsste noch in die Relation eingetragen werden, bei deinem Bsp. steht davon nichts drin
Könntest du den Blitzer auf Höhe Hausnummer 73 verschieben ?
Danke
Offline
#21 2020-02-14 10:33:18
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Blitzer
@kreuzschnabel sagte noch, „enforcement“ müsste noch in die Relation eingetragen werden, bei deinem Bsp. steht davon nichts drin
Doch, ist – klick drauf
Bevor du selbst Relationen baust, solltest du dich ein bisschen damit beschäftigen, was das überhaupt ist. Relationen bilden, einfach formuliert, eine „Zusammenarbeit“ einzelner OSM-Objekte ab – hier arbeiten zusammen: der Blitzer selbst und die zwei Nodes, die den überwachten Abschnitt repräsentieren. Welche Funktion ein OSM-Objekt in der Relation hat, wird durch seine Rolle ausgedrückt (hier: device, from, to), während alle Eigenschaften der gesamten Relation als Tags an der Relation sitzen (welche Art von Relation ist es, welches Tempolimit gilt etcetera).
Ich schließe mich dem Tipp an: Wenn du Relationen erstellen und bearbeiten willst, ist der Offline-Editor JOSM bei weitem komfortabler und funktioneller. Das gilt meiner Ansicht nach für die gesamte Mappingarbeit, nicht nur für Relationen. Andererseits gibt es hier auch viele geschätzte Kollegen, die von iD überzeugt sind. Probier’s aus. Zum JOSM-Relationseditor habe ich hier mal was geschroben.
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2020-02-14 10:36:12)
Offline
#22 2020-02-14 10:39:19
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
citro wrote:@kreuzschnabel sagte noch, „enforcement“ müsste noch in die Relation eingetragen werden, bei deinem Bsp. steht davon nichts drin
Doch, ist – klick drauf
![]()
Bevor du selbst Relationen baust, solltest du dich ein bisschen damit beschäftigen, was das überhaupt ist. Relationen bilden, einfach formuliert, eine „Zusammenarbeit“ einzelner OSM-Objekte ab – hier arbeiten zusammen: der Blitzer selbst und die zwei Nodes, die den überwachten Abschnitt repräsentieren. Welche Funktion ein OSM-Objekt in der Relation hat, wird durch seine Rolle ausgedrückt (hier: device, from, to), während alle Eigenschaften der gesamten Relation als Tags an der Relation sitzen (welche Art von Relation ist es, welches Tempolimit gilt etcetera).
Ich schließe mich dem Tipp an: Wenn du Relationen erstellen und bearbeiten willst, ist der Offline-Editor JOSM bei weitem komfortabler und funktioneller. Das gilt meiner Ansicht nach für die gesamte Mappingarbeit, nicht nur für Relationen. Andererseits gibt es hier auch viele geschätzte Kollegen, die von iD überzeugt sind. Probier’s aus. Zum JOSM-Relationseditor habe ich hier mal was geschroben.
--ks
Super die Relation habe ich schon verstanden, ich dachte, man muss sie extra noch eintragen.. alles klar
Relationen dürfte es auch bei Bahnübergängen, Zebrastreifen geben, in Osmand werden sie auch vorher angesagt
Offline
#23 2020-02-14 10:54:54
- PHerison
- Member
- From: Rhein-Main
- Registered: 2008-04-04
- Posts: 1,770
Re: Blitzer
Relationen haben nichts mit Ansagen in irgendwelchen Programmen zu tun.
In OSM werden in einer Relation Objekte zusammengefasst, die in irgendeiner Beziehung stehen. Das können logische Beziehungen, wie beispielsweise Abbiegebeschränkungen (Relation 'Abbiegeverbot'; Mitglieder: 'von Straße X', 'über Punkt Y', 'nach Straße Z'), oder beispielsweise Sammlungen ('Rundwanderg XYZ'; Mitglieder 'Staße A'. 'Weg B', 'Fußweg C', ...). s.a.: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ein … Relationen
Offline
#24 2020-02-14 11:05:48
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 44
Re: Blitzer
@PHerison
Danke Dir auch, Btw. wenn eine Abbiegeansage in Osmand falsch angesagt wird, ist das hier im Forum angebracht diese ändern zu lassen ? Oder muss ich da eher zu den google groups osmand ?
Offline
#25 2020-02-14 11:11:46
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Blitzer
Relationen dürfte es auch bei Bahnübergängen, Zebrastreifen geben, in Osmand werden sie auch vorher angesagt
Das sind normale Nodes auf dem Way mit entsprechendem Tagging (z.B. railway=level_crossing oder highway=crossing), da brauchts keine Relation. Erst wenn man einen Sachverhalt nicht mit einem einzigen Objekt abbilden kann, weil er sich erst aus einer Beziehung mehrerer Objekte ergibt, dann ist eine Relation nötig.
wenn eine Abbiegeansage in Osmand falsch angesagt wird, ist das hier im Forum angebracht diese ändern zu lassen ? Oder muss ich da eher zu den google groups osmand ?
Dann stellt sich die Frage, ob es ein Softwarefehler in Osmand ist oder ein Fehler in den Kartendaten. In der Regel wird es letzteres sein, dann bist du hier damit richtig. Die Anweisung „Biegen Sie nach rechts ab in Richtung Irgendstedt“ kann Osmand nur dann bringen, wenn an dem abgehenden Way drangetaggt ist, dass er nach Irgendstedt ausgeschildert ist (siehe im Wiki unter „key:destination“).
--ks
Offline