You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2019-07-03 06:43:05
- addresshistory*org
- Banned
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Es ist in den letzten Monaten in Adressvervollständigung in Österreich viel gelungen, nicht immer konfliktfrei.
Folgendes Bild zeigt sich Anfangs Juli 2019:
Ein besonderer Dank gebührt der OpenData Initiative in Österreich, ohne welche dies nicht möglich gewesen wäre.
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#2 2019-07-03 08:19:46
- PPete2
- Member
- Registered: 2017-10-02
- Posts: 78
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Ich weiß nicht, diese regio-osm Seite habe ich zwar früher auch immer gerne als Übersicht hergenommen. Aber seit ca. 2 Jahren werden z.b. in OÖ Wels, Linz und noch einige Gemeinden immer rot eingefärbt obwohl dort ein Großteil der Adressen sicher vorhanden ist. Ich bezeweifle das der Seitenbetreiber seine Seite mit der aktuellen Adressliste vom BEV am Stand hält. Beispielsweise im Süden von OÖ "Rosenau am Hengspass". Die hatten vor 1 oder 2 Jahren eine Adressänderung, ich habe alle Adressen aktualsiert. Die Gemeinde ist noch immer rot.
Außerdem antwortet der Seitenbetreiber schon seit längerem nicht mehr auf Mails.
Also in Summe würde ich mich auf die Richtigkeit und Aktualität dieser Seite für Österreich nicht mehr verlasen.
Offline
#3 2019-07-03 08:23:53
- Negreheb
- Member
- From: Austria
- Registered: 2015-11-10
- Posts: 504
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Durch blindes Importieren mit vielen und haufenweise fehlern. Und es wäre meiner Meinung nach eher angebracht, Luzandro zu danken. Und den Leuten, die JOSM entwickeln.
Und nicht dem Staat, der bei bereits erfolgten Daten sagt "Ja, benutzt die halt.", welche allerdings erst bearbeitet werden müssen. Das sollte meiner Meinung nach der Staat von vorn herein machen, immerhin sind die Daten vom Steuerzahler bezahlt, die müssen imho öffentlich zur Verfügung stellen. Da gibt es nichts zu danken.
Wie gesagt, danke denen, die hier die Daten ordentliche verwendbar gemacht haben, also auch dem AustrianAdressHelper.
Offline
#4 2019-07-03 10:03:08
- addresshistory*org
- Banned
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Also in Summe würde ich mich auf die Richtigkeit und Aktualität dieser Seite für Österreich nicht mehr verlasen.
Der regio-osm.de Auszug zeigt, wo wir tendenziell stehen. Dieser Dienst ist bereites alt, und bewährt.
Regio- referenziert auf Referenzdaten welche international zur Verfügung stehen. regio-osm ist daher ein sehr wertvoller Dienst, dem wir, dem OpenStreeetMap viel zu verdanken hat.
Manchmal ist es wirklich gut, etwas zurückzutreten, gut ein Gewerke aus etwas Abstand zu betrachten. Der Westen in Österreich schaut in Adressen bereits sehr gut aus. Einzelne tiefrote Flecken sind, wie PPete2 angemerkt hat durch Referenzfehler begründet.
Nachdenklich stimmt mich hingegen, noch die Steiermark und das Umfeld in und rund um Wien. Wir schreiben das Jahr 2019, OpenStreeetMap ist noch jung, und es wird gelingen den Gordischen Knoten in Zähladressen, Pseudoadressen, Grundstück- Zutrittadressen, Wohnanlagenadressen, der in und Rund um Wien gesponnen ist, mit der Zeit aufzulösen.
Einen Versuch, es Alexander dem Großen gleichzutun, eine solche Radikalkur finde ich jedenfalls unangebracht.
Wir haben Zeit, wir haben Geduld,
OpenStreetMap gehört die Zeit.
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#5 2019-07-03 10:08:13
- addresshistory*org
- Banned
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Ein Blick zurück: Adressbestand lt Regio-OSM.de am 3. Oktober 2018.
Ref: https://regio-osm.de/hausnummerauswertu … misch.html
Last edited by addresshistory*org (2019-07-10 06:43:39)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#6 2019-10-05 14:51:01
- JM82
- Member
- Registered: 2016-01-07
- Posts: 446
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Ich habe zu den von adresshistory halb-automatisch durchgeführten Importen eine Frage, da beim Revert nicht offenbar nicht alle Nodes entfernt worden sind. Was soll man mit diesen anfangen? Löschen oder die Adressnodes den Häusern zuweisen? In der Gde. Sankt Nikolai ob Draßling fand ich welche, die übrig geblieben sind.
Offline
#7 2019-10-05 16:16:45
- Negreheb
- Member
- From: Austria
- Registered: 2015-11-10
- Posts: 504
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Hast du vielleicht mal kurz einen Link zu einer solchen Adresse, die du meinst?
Offline
#8 2019-10-05 17:21:58
- JM82
- Member
- Registered: 2016-01-07
- Posts: 446
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Hier z.B. In der Region/Ortschaft stehen noch weitere Nodes frei herum.
Offline
#9 2019-10-08 19:41:25
- Luzandro
- Member
- Registered: 2015-12-16
- Posts: 400
Re: Adressbestand lt. regio-osm.de Österreich im Juli 2019
Die sind noch von einer älteren Aktion, die auch schon von Negreheb kritisiert wurde, weil da auch noch bewusst Duplikate und Notes wie "Wohnhaus" hochgeladen wurden und die Kritik wie immer ignoriert wurde: https://www.openstreetmap.org/changeset/62646348
Davon abgesehen gibt es darin auch noch anderes fragwürdiges, wie das Löschen von Adressennodes und Ersetzen durch neue Nodes mit exakt den gleichen Werten, abgesehen von einem sinnlosen addr:suburb
https://www.openstreetmap.org/node/5430724226/history
https://www.openstreetmap.org/node/5910417840/history
oder das Löschen der Adresse vom Gebäude und Ersetzen durch einen Node
https://www.openstreetmap.org/way/563551703/history
https://www.openstreetmap.org/node/5910417838
Ich weiß nicht, ob es noch sinnvoll ist, die Duplikate/Notes zu löschen, oder zu versuchen das ganze CS rückgängig zu machen? Aber da wird es mittlerweile auch haufenweise Konflikte geben.
Offline