You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2019-05-13 11:19:15
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Hallo,
ich habe vor 5 bzw. 6 Tagen 3 ältere Tracks mit unerwünschten "Punktenknäuel" gelöscht und - nach entfernen der Punkteknäuel - wieder hochgeladen.
Im JOSM waren die Punkteknäuel dann auch weg, auf osm.org sind sie aber immer noch sichtbar.
Warum?
Fragende Grüße
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#2 2019-05-13 11:42:31
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Deine eigenen (private) Tracks, oder öffentlich gemachte (kann man die überhaupt löschen?) ?
Last edited by Harald Hartmann (2019-05-13 11:43:08)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#3 2019-05-13 12:49:28
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Deine eigenen (private) Tracks, oder öffentlich gemachte (kann man die überhaupt löschen?) ?
öffentliche
Wenn Du auf einen Deiner hochgeladenen Tracks klickst öffnet sich ein Fenster wo "Diesen Track löschen" angezeigt wird. Im JOSM werden diese Tracks ja auch nicht mehr angezeigt und sind - zumindest in der Datenbank, aus der JOSM die Tracks holt - gelöscht.
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#4 2019-05-13 13:18:33
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
oder öffentlich gemachte (kann man die überhaupt löschen?) ?
Abersischerdat. Die Einstellung „öffentlich“ bezeichnet nur den Grad, in dem dein Track für andere einsehbar / nutzbar ist. Der Track gehört immer noch dir und du kannst ihn löschen, wann immer du willst.
--ks
Offline
#5 2019-05-13 13:31:14
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,087
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Der Track gehört immer noch dir und du kannst ihn löschen, wann immer du willst.
Das stimmt so nicht für die gerenderten GPS-Tiles, die auch unter https://gps-tile.openstreetmap.org/ zu sehen sind. Dort wird nichts gelöscht.
Kann man hier nachlesen: https://github.com/openstreetmap/openst … ssues/1945
Last edited by mmd (2019-05-13 13:31:53)
Offline
#6 2019-05-13 13:39:52
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
kreuzschnabel wrote:Der Track gehört immer noch dir und du kannst ihn löschen, wann immer du willst.
Das stimmt so nicht für die gerenderten GPS-Tiles, die auch unter https://gps-tile.openstreetmap.org/ zu sehen sind. Dort wird nichts gelöscht.
Kann man hier nachlesen: https://github.com/openstreetmap/openst … ssues/1945
Dann müßte man doch vor dem Hochladen ausdrücklich darauf hingewiesen werden. So ist das keinesfals akzeptabel. Ich sehe da dringenden Handlungsbedarf.
Grüße an den OSMF-Vorstand
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#7 2019-05-13 13:43:16
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,087
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Ja, da hatten sich schon mehr Leute drüber aufgeregt: https://github.com/ericfischer/gpx-updater/issues/7
Viel Erfolg damit, es ist technisch alles andere als trivial und müsste erstmal implementiert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass da in nächster Zeit etwas passiert, würde ich optimistisch mit 0 angeben.
Last edited by mmd (2019-05-13 13:54:01)
Offline
#8 2019-05-13 13:58:33
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Ah, wiederwasgelernt. Diese Tile-Ebenen nutze ich nicht, in meinem du-weißt-schon-welchem-Editor liegen die heruntergeladenen GPS-Daten vektoriell vor (und gelöschte halt nicht mehr).
Fragt sich, inwiefern eine nur gerenderte Spur ohne jegliche Metadaten überhaupt noch unter „personenbezogene Daten“ fällt. Das tut sie aber wohl zumindest dann, wenn irrtümlich eine Messfehlerwolke um die eigene Wohnung herum hochgeladen wurde; die ist zwar nicht mehr zuordenbar, sagt aber „hier wohnt ein OSM-Aktiver“
--ks
Offline
#9 2019-05-13 14:26:08
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,087
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Den iD-Jungs war dieses GPS-Punkte herunterladen zu langsam, deshalb benutzen die die Tiles.
Offline
#10 2019-08-27 22:33:14
- porcini
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 45
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Guten Abend zusammen,
ich hatte mich soeben über das Selbe gewundert. Zum besseren Verständnis:
Im Falle von persönlichen Daten/Links/Namen innerhalb einer hochgeladenen GPX sind diese ab dem Zeitpunkt des Löschens von niemandem (ausgenommen vorheriger Download) mehr einsehbar? Es bleiben lediglich die Linien erhalten?
Finde ich persönlich trotzdem nicht gut. Gerade in der Anfangsphase unterlaufen einem noch regelmäßig Fehler. Wenn man dann gezielt Linien entfernen möchte, die entstanden sind, weil man quer durch die Pampa gelaufen ist, ist dies nicht möglich, sondern den Murks hat dann jeder auf der Karte. Außerdem könnte man in relativ unerschlossenen Gebieten bei einem einzigen GPX-Track Rückschlüsse auf die Wohnadresse des Nutzers ziehen. Der kann dann nichtmal etwas dagegen unternehmen. Für mich ein Grund die GPX-Tracks gar nicht erst hochzuladen, sondern in JOSM "privat" zu nutzen. Nicht unbedingt supertoll.
Gruß
Porcini
Offline
#11 2019-08-28 07:45:01
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 320
- Website
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Bitte mal auf osm.org mit eingeschalteten Tracks betrachten
https://www.openstreetmap.org/way/477159947
Ich glaube, da wohnt bzw. wohnte ein früher aktiver Mapper (ich bin's nicht).
Offline
#12 2019-08-28 08:22:24
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,906
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Moin,
puuh - wie gut, dass ich das GPS im Auto gelassen bzw. immer ausgeschaltet mit ins Haus genommen habe.
Ähh, nein - ich wohne woanders.
Grüße
Georg
Offline
#13 2019-08-28 14:31:06
- porcini
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 45
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Bitte mal auf osm.org mit eingeschalteten Tracks betrachten
https://www.openstreetmap.org/way/477159947
Ich glaube, da wohnt bzw. wohnte ein früher aktiver Mapper (ich bin's nicht).
Hey, ich wohne dort! Wie bekomme ich den Salat nun wieder weg? Gar nicht?
Nein, zum Glück wohne ich dort nicht, aber wenn man sich die Arbeit macht und das gezielt verfolgt, dann bekommt man über die Person eine Menge raus. Vor allem Nachbarn. Sowas sollte deshalb dringend geregelt werden, egal wie tief der Eingriff ist. Falls es ein Versehen war gibt es für den User nun keine Möglichkeit mehr das zu entfernen
Dazu vielleicht ganz passend:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nschutz.29
BTW: Wie sieht das denn mit gelöschten "privat" gekennzeichneten GPX-Tracks aus? Diese sind ja ebenfalls in der öffentlichen GPS API enthalten.
Gruß
porcini
Offline
#14 2019-08-28 16:29:34
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 320
- Website
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
@porcini
Zitat aus dem OSM Wiki:
Users in Region ABC -> Users in Stadt namens Dings (viele User gibt's da nicht)->
"User:"XYZ
XYZ" is a german word for odyssey. For me, it describes perfectly track logging sometimes might look like for noninvolved people ... and it always ends up home."
Ich habe das nicht gezielt verfolgt, sondern bin auf der Suche nach (ehemaligen) örtlichen Mappern zwangsläufig darauf gestoßen.
Datentechnisch sehr leichtsinnig von dem Kollegen.
Last edited by dx125 (2019-08-29 00:31:58)
Offline
#15 2019-08-28 19:46:52
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,174
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
mmd wrote:kreuzschnabel wrote:Der Track gehört immer noch dir und du kannst ihn löschen, wann immer du willst.
Das stimmt so nicht für die gerenderten GPS-Tiles, die auch unter https://gps-tile.openstreetmap.org/ zu sehen sind. Dort wird nichts gelöscht.
Kann man hier nachlesen: https://github.com/openstreetmap/openst … ssues/1945
Dann müßte man doch vor dem Hochladen ausdrücklich darauf hingewiesen werden. So ist das keinesfals akzeptabel. Ich sehe da dringenden Handlungsbedarf.
Grüße an den OSMF-Vorstand
Gähn: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Pri … Trace_Data
Da die GPX Tiles essentiell ein Drittdienst sind, musst du dich an dessen Betreiber wenden.
Offline
#16 2019-08-28 19:58:19
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,174
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
BTW: Wie sieht das denn mit gelöschten "privat" gekennzeichneten GPX-Tracks aus? Diese sind ja ebenfalls in der öffentlichen GPS API enthalten.
Nein.
Offline
#17 2019-08-29 08:07:47
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Da die GPX Tiles essentiell ein Drittdienst sind, musst du dich an dessen Betreiber wenden.
Das sehe ich aber anderst!
Als OSM-Normal-Mapper kann ich doch beim Hochladen eines Tracks einen entspr. Warn-Hinweis erwarten, daß eine spätere Löschung des Tracks nutzlos ist.
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#18 2019-08-29 09:26:25
- porcini
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 45
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
porcini wrote:BTW: Wie sieht das denn mit gelöschten "privat" gekennzeichneten GPX-Tracks aus? Diese sind ja ebenfalls in der öffentlichen GPS API enthalten.
Nein.
Danke, ich habe das soeben ausprobiert. Während die hochgeladenen GPX-Tracks in JOSM immer, also auch bei "verfolgbar" sowie "privat" (dort nur als Punkte) erscheinen, erfolgt die Anzeige in iD lediglich bei "öffentlich" sowie "identifizierbar".
Das bedeutet nun: "privat" und "verfolgbar" lassen sich rückstandslos löschen, "öffentlich" und "identifizierbar" nicht, da diese in die Tiles übernommen werden.
Im Zweifelsfall also lieber als "verfolgbar" hochladen. Dann haben zwar nur die JOSM-User etwas davon, aber man hat anschließend auch keine "Probleme", wenn man sich umentscheidet den Track wieder zu löschen.
Das sehe ich aber anderst!
Als OSM-Normal-Mapper kann ich doch beim Hochladen eines Tracks einen entspr. Warn-Hinweis erwarten, daß eine spätere Löschung des Tracks nutzlos ist.
Zumal so ein Einzeiler schnell implementiert ist.
Gruß
porcini
Last edited by porcini (2019-08-29 09:30:15)
Offline
#19 2019-08-29 15:08:12
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,174
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
SimonPoole wrote:Da die GPX Tiles essentiell ein Drittdienst sind, musst du dich an dessen Betreiber wenden.
Das sehe ich aber anderst!
Als OSM-Normal-Mapper kann ich doch beim Hochladen eines Tracks einen entspr. Warn-Hinweis erwarten, daß eine spätere Löschung des Tracks nutzlos ist.
Es ist nicht "nutzlos" es ist dann im Bestand der Daten die von der OSMF vorgehalten werden gelöscht, dass sagt aber einfach nichts darüber aus was bei Drittdiensten passiert die die Daten -vor- der Löschung bezogen haben, sprich, auch nicht anders als mit allen anderen Daten die man zu OSM hochlädt und öffentlich verfügbar sind.
Offline
#20 2019-08-29 15:10:45
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
PT-53 wrote:SimonPoole wrote:Da die GPX Tiles essentiell ein Drittdienst sind, musst du dich an dessen Betreiber wenden.
Das sehe ich aber anderst!
Als OSM-Normal-Mapper kann ich doch beim Hochladen eines Tracks einen entspr. Warn-Hinweis erwarten, daß eine spätere Löschung des Tracks nutzlos ist.Es ist nicht "nutzlos" es ist dann im Bestand der Daten die von der OSMF vorgehalten werden gelöscht, dass sagt aber einfach nichts darüber aus was bei Drittdiensten passiert die die Daten -vor- der Löschung bezogen haben, sprich, auch nicht anders als mit allen anderen Daten die man zu OSM hochlädt und öffentlich verfügbar sind.
Es ist etwas anderes, ob Objekte, die ich in OSM einpflege oder "mein Track" an Dritte weitergegeben wird!
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#21 2019-08-29 19:12:20
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,668
- Website
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Warum lädst du die Tracks dann hoch? Das Ziel davon ist es ja, sie anderen zur Verfügung zu stellen.
Offline
#22 2019-09-02 07:40:17
- porcini
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 45
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Warum lädst du die Tracks dann hoch? Das Ziel davon ist es ja, sie anderen zur Verfügung zu stellen.
Hallo SammysHP,
das Löschen kann unterschiedliche Gründe haben. Drei die mir direkt einfallen:
1. Fehler, die einem erst nachträglich auffallen mit anschließender Korrektur: z.B. "Pausenkringel" auf einer Stelle oder Sprünge, die man entfernen möchte, weil sie das GPS-Tile-Kartenbild verschlechtern. (REUPLOAD)
2. Vergessen private Koordinaten zu entfernen. (REUPLOAD)
3. Der GPX-Track ist so veraltet, dass er mehr stört als nützt. z.B. wenn sich das Wegenetz in einem Bereich komplett ändert. Das können Neubaugebiete sein, abgeholzte Wälder oder ein komplett neu angelegtes Forststraßennetz, bei dem die alten Wege alle entfernt wurden. (ENDGÜLTIGES LÖSCHEN)
Es geht also nicht nur um Privatsphäre, sondern auch um eine gewisse Übersicht. Ich bin mir sicher es gibt auch weitere Gründe, die dafür sprechen die Tracks nicht dauerhaft unlöschbar zu speichern.
Gibt es denn eigentlich einen Filter, der die Tiles nach Datum filtert, z.B. von/bis Upload- und/oder Aufzeichnungsdatum? Ich meine umso länger OSM besteht umso überfluteter werden manche Gebiete.
Gruß
porcini
Last edited by porcini (2019-09-02 07:43:33)
Offline
#23 2019-09-02 08:16:00
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 320
- Website
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
Leider sind viele hochgeladen Tracks qualitativ minderwertig, meine ersten hoch geladenen Tracks waren auch nicht besonders gut.
Um wenigstens zukünftig bessere Tracks zu bekommen (wenn man den alten Müll schon nicht löschen kann), empfehle ich folgende Arbeitsweise :
Ich bin dazu über gegangen, meine Tracks zunächst in den OSM-Editor zu laden. Wenn das Hintergrund-Bild im Editor bestmöglich anhand Aller (nicht nur eigener) GPS-Spuren ausgerichtet ist, zeichne ich ggfs. Neue Wege ein in die Karte anhand meines Tracks.
Track-Schlenker und - Kringel, die aufgezeichnet wurden, aber vor Ort am Weg nicht vorhanden sind, werden selbstverständlich NICHT mit eingezeichnet.
Nach dem Editieren der Karte folgt die Nachbearbeitung des Tracks vor dem Hochladen im GPS - Track - Editor.
Im Track Editor lade ich mir die bereits bearbeitete OSM Karte als Hintergrund und packe da meinen Track rein.
Dann bereinige ich den Track um die vorhin genannten Schlenker und Kringel, erst dann lade ich den Track hoch.
Offline
#24 2019-09-02 08:30:31
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
SammysHP wrote:Warum lädst du die Tracks dann hoch? Das Ziel davon ist es ja, sie anderen zur Verfügung zu stellen.
Hallo SammysHP,
das Löschen kann unterschiedliche Gründe haben. Drei die mir direkt einfallen:
1. Fehler, die einem erst nachträglich auffallen mit anschließender Korrektur: z.B. "Pausenkringel" auf einer Stelle oder Sprünge, die man entfernen möchte, weil sie das GPS-Tile-Kartenbild verschlechtern. (REUPLOAD)
2. Vergessen private Koordinaten zu entfernen. (REUPLOAD)
3. Der GPX-Track ist so veraltet, dass er mehr stört als nützt. z.B. wenn sich das Wegenetz in einem Bereich komplett ändert. Das können Neubaugebiete sein, abgeholzte Wälder oder ein komplett neu angelegtes Forststraßennetz, bei dem die alten Wege alle entfernt wurden. (ENDGÜLTIGES LÖSCHEN)
Es geht also nicht nur um Privatsphäre, sondern auch um eine gewisse Übersicht. Ich bin mir sicher es gibt auch weitere Gründe, die dafür sprechen die Tracks nicht dauerhaft unlöschbar zu speichern.
Gibt es denn eigentlich einen Filter, der die Tiles nach Datum filtert, z.B. von/bis Upload- und/oder Aufzeichnungsdatum? Ich meine umso länger OSM besteht umso überfluteter werden manche Gebiete.Gruß
porcini
Mein Grund ist in 1 - 3 enthalten.
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#25 2019-09-02 11:20:47
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,174
Re: Gelöschte Tracks auf osm.org weiterhin sichtbar
SammysHP wrote:Warum lädst du die Tracks dann hoch? Das Ziel davon ist es ja, sie anderen zur Verfügung zu stellen.
Hallo SammysHP,
das Löschen kann unterschiedliche Gründe haben. Drei die mir direkt einfallen:
Das ist eine Antwort auf eine Frage die SammysHP nicht gestellt hat. Es ging darum wieso man seine Tracks veröffentlicht und unter einer offenen Lizenz jedem zur Verfügung stellt, wenn man nicht mit den Konsequenzen davon leben kann (sprich "andere Leute" haben die Daten und machen damit was sie wollen, und das unbefristet).
Last edited by SimonPoole (2019-09-02 11:22:40)
Offline