You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2018-07-17 23:01:41
- GER17
- Member
- Registered: 2018-07-17
- Posts: 7
Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
###############
Last edited by GER17 (2019-01-09 16:36:55)
Offline
#2 2018-07-18 06:55:13
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,840
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
KFZ-Kennzeichen sind keine Geodaten und werden in OSM nicht gebraucht.
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#3 2018-07-18 07:23:29
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
lass es...
KFZ-Kennzeichen sind keine Geodaten und werden in OSM nicht gebraucht.
+1
Sven
Offline
#4 2018-07-18 09:30:28
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,298
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen
Man kann ja seit einiger Zeit auch die alten Kennzeichen früherer Kreise verwenden.
Die administrative-Grenzen sind daher für diesen Zweck nicht geeignet, da die alten Kreise dort nicht abgebildet werden.
Man müsste also sogar einen neuen Grenztyp einführen, ähnlich wie bei den Wahlkreisen.
Aufwand und Nutzen stehen für mich in keinem vernünftigen Verhältnis, wenn man es vollständig erfassen wollte.
Offline
#5 2018-07-18 09:36:23
- Chenshi
- Member
- From: Diepholzer Land, Niedersachsen
- Registered: 2009-04-22
- Posts: 526
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
wo trägst du die nach, an den kreis boundary-relationen? in wikidata ist beides schon zusammengefasst, die arbeit wurde schon gemacht
SELECT ?item ?itemLabel ?kfzLabel ?osmrelationLabel
WHERE
{
?item wdt:P31 wd:Q106658 .
?item wdt:P395 ?kfzLabel .
?item wdt:P402 ?osmrelationLabel
SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de" }
}
Gerät: Garmin nüvi® 205(T)
http://www.openstreetmap.org/user/Chenshi ; http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Kenji
Offline
#6 2018-07-18 09:52:47
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,025
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Hallo,
da man bei einem Umzug das Kfz-Kennzeichen behalten kann, ist der Regionalbezug nicht mehr in dem Maße gegeben, der einmal gegeben war.
Man kann ja seit einiger Zeit auch die alten Kennzeichen früherer Kreise verwenden.
Die administrative-Grenzen sind daher für diesen Zweck nicht geeignet, da die alten Kreise dort nicht abgebildet werden.
Man müsste also sogar einen neuen Grenztyp einführen, ähnlich wie bei den Wahlkreisen.Aufwand und Nutzen stehen für mich in keinem vernünftigen Verhältnis, wenn man es vollständig erfassen wollte
Dem stimme ich ausdrücklich zu. Es gibt in der Community eine gewisse Abneigung gegen unnötige Grenzrelationen. Imkervereinsbezirke, Zuständigkeitsbereiche von Rettungsleitstellen, THW-Ortsvereinsgrenzen, Forstämter, Verkehrsverbünde, Tarifzonen (ÖPNV), Schulbezirke, Kirchenbezirke. Das alles bringt nur Ballast. Grenzrelationen gehen leicht kaputt. Wer sie einträgt, sollte für ihre Pflege sorgen. Andernfalls werden sie nach und nach zerbröseln, wie eine Straße, die nicht instandgehalten wird.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#7 2018-07-18 09:58:49
- RoterEmil
- Member
- Registered: 2016-10-09
- Posts: 316
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ich enthalte mich aus der Diskussion, werfe aber mal in den Raum, dass license_plate_code nicht ganz selten ist.
Auch gibt es dazu eine eventl. relevante note in Berlin: https://www.openstreetmap.org/note/1408142
Ist mit ref=B das Kennzeichen gemeint?
Offline
#8 2018-07-18 11:34:38
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,934
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Funzt die Value-Abfrage bei Euch?
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/ … ode#values
Daten werden geladen, bitte warten...
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#9 2018-07-18 11:39:36
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,086
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Funzt die Value-Abfrage bei Euch?
Nein, hab's hier gemeldet: https://github.com/taginfo/taginfo/issues/240
Offline
#10 2018-07-18 11:47:45
- Schienennagelhammerträger
- Member
- Registered: 2017-03-03
- Posts: 175
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen,
Ich hätte dann gerne das Kennzeichen meiner alten Heimatstadt so eingetragen, dass man es eindeutig von der ungeliebten Landeshauptstadt unterscheiden kann!!!!!111elf
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Also ein Buchstabe und 4 Ziffern für die Stadt Bremerhaven, Rest von HB ist die Stadt Bremen. Das weiß bei uns jedes Kind, sollte also auch maschinenlesbar leicht kodifizierbar sein!
Offline
#11 2018-07-18 12:02:13
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ich habe angefangen, die KFZ-Kennzeichen einzutragen, ein paar Leute
haben sich beschwert, was meint ihr, soll ich damit weitermachen oder es
lieber lassen? Würde gern noch ein paar mehr ergänzen. Ich hoffe, das würde
niemanden von euch stören.
Wie die Kollegen schon schrieben, solltest du das lassen.
Diese Informationen sind - für einen einigermaßen fitten Auswerter - auch per Query aus Wikipedia/Wikidata erhältlich.
Zu deinen Quellen: Es ist klar,, dass du diese Daten irgendwo herholst. Woher denn? Und sollte das Wikipedia/Wikidata sein, hat ein kurzer Test für "meinen" Rheingau-Taunus-Kreis ergeben, dass dort die Daten falsch sind. RÜD ist ok, aber SWA fehlt. Könnte woanders auch nicht - mehr - korrekt sein, da auf diesem Gebiet viel Bewegung herrscht. Zudem fehlt in deinen Changesets die Quellenangabe (source).
Mein Vorschlag: Korrigiere Wikipedia/Wikidata und lass OSM damit in Ruhe.
Auch aufgrund der Tatsache, dass du vorgestern durch schlampige Arbeit mehrere Admin-Grenzen in DE "geschreddert" hast, bin ich wirklich nicht begeistert. Siehe https://wambachers-osm.website/index.ph … 2018-07-17 Dort sind die ersten drei Einträge von dir verursacht worden. Zum Glück haben wir unsere "Ausputzer"
Zudem hattest du "label" und "admin_centre" aus manchen Grenzen gelöscht, was allerding sehr schnell reverted wurde. Was hat dich denn dazu veranlasst? Besseres Wissen als die Kollegen? Ist GER17 evtl ein Zweitaccount für nur solche Änderungen? Weil genau damit (Löschen einiger "Mittelpunkte") hast du deine Edits angefangen, was für einen OSM-Newbie untypisch ist. Dann sollte du eigentlich wissen, dass das undiskutierte Löschen von Daten, die man für unnötig hält, bei OSM äusserst verpönt ist.
Gruss
walter
Offline
#12 2018-07-18 13:57:02
- hsimpson
- Member
- Registered: 2015-07-21
- Posts: 675
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
chris66 wrote:Funzt die Value-Abfrage bei Euch?
Nein, hab's hier gemeldet: https://github.com/taginfo/taginfo/issues/240
Bei mir funzts.
Top 3 Kandidaten:
LOS - 68x
NE - 64x
KYF - 41x
Die Restlichen liegen unter 20 Einträgen.
Grüße
Fragen zu PTv2? Vlt mal in diese Übersicht schauen?
Offline
#13 2018-07-18 14:03:05
- hsimpson
- Member
- Registered: 2015-07-21
- Posts: 675
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Man beachte bitte auch die Rubrik "Ähnliche Einträge" in der Taginfo.
Dort erscheint "openGeoDB:license_plate_code" mit 10.217 EInträgen, nahezu alle in DACH + BENELUX.
Fragen zu PTv2? Vlt mal in diese Übersicht schauen?
Offline
#14 2018-07-18 19:44:51
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,086
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
mmd wrote:chris66 wrote:Funzt die Value-Abfrage bei Euch?
Nein, hab's hier gemeldet: https://github.com/taginfo/taginfo/issues/240
Bei mir funzts.
Kein Wunder, Jochen hatte das super schnell schon eine Stunde vor deinem Post gefixt.
Last edited by mmd (2018-07-18 19:47:54)
Offline
#15 2018-08-05 10:07:24
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Hei,
unser "license_plate_code"-Mapper macht weiter... Er hat zwar diesen Faden begonnen, sich aber interessanterweise nicht weiter an der Disskussion beteiligt...
Ich hab ihn mal gebeten, sich zunächst hier im Faden weiter zu beteiligen: https://www.openstreetmap.org/changeset … 29/12.6826
Vor allem Walters Fragen hätte ich gerne beantwortet...
Sven
Offline
#16 2018-08-05 11:19:56
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 812
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ohne mich jetzt bis ins Detail damit beschäftigt zu haben, finde ich die Städte-IDs der KFZ-Schilder in der OSM-DB generell nicht so kritisch.
Ich bin nur nicht so sicher, ob die an die den Areas(Flächen-Elemente) oder an place-nodes besser aufgeboben sind/wären.
Viel mehr kritisch finde ich den ganzen Berg von wikidata und wikipedia Merkmalen in der OSM-Datenbank, die on-the-ground nicht so recht verifizierbar sind. Oder aber auch mehr kritisch finde ich die place-Merkmale an Flächen-Elementen (anstatt an Node-Elementen), die es dem Routing schwer machen...
Was wäre denn für die KFZ-Zeichen-Städte-IDs eine zulässige Quelle? Etwa wenn man in seinem Ort aufmerksam herum schaut und man dann (am entsprechenden place-node) die ID verwendet, die man hauptsächlich an den parkenden Fahrzeugen am Strassenrand aufschnappt?
Last edited by AB-inf-x-chg-AB (2018-08-05 12:23:09)
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#17 2018-08-05 12:24:11
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ohne mich jetzt bis ins Detail damit beschäftigt zu haben, finde ich die Städte-IDs der KFZ-Schilder in der OSM-DB generell nicht so kritisch.
Ich bin nur nicht so sicher, ob die an die den Areas(Flächen-Elemente) oder an place-nodes besser aufgeboben sind/wären.
Ein Place-Node definiert einen unscharfen (Fuzzy) Bereich ("hier in der Gegend") währen die Admin-Grenzen ganz klar die Fläche "begrenzt". Und da die Zuständigkeit der KFZ-Ämter gebietsbezogen sind, sollte man solche flächenbezogenen Tags auch an den Flächen taggen - wenn man die KFZ-Zeichen überhaupt erfassen will.
Ich bin gegen die Erfassung, auch weil manche Ämter unterschiedliche Nummern vergeben können (z.B. Rhein-Taunus-Kreis: RÜD und SWA). Spätestens dann kommt du mit deinem "Survey" ins Schleudern.
Gruss
walter
Offline
#18 2018-08-05 12:39:32
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 812
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ein Place-Node definiert einen unscharfen (Fuzzy) Bereich ("hier in der Gegend")
Nur mal kurz dazu, ich hatte angenommen der Place-Node sollte doch schon recht exakt wie möglich das Zentrum des zum erfassenden Ortes darstellen...
Last edited by AB-inf-x-chg-AB (2018-08-05 12:41:31)
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#19 2018-08-05 13:05:46
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ich finde es äußerst schade, daß der Beitragseröffner sich hier nicht weiter beteiligt und darlegt, welche Intention dahinter steht.
Man könnte ja jetzt auch vermuten, daß er (z.B. für Darstellungszwecke) dann eine Karte generieren möchte, die die Kreisgrenzen darstellt und dann anstelle des Kreisnamens lediglich, ein den KFZ-Kennzeichen angelehntes Buchstabenkürzel verwenden möchte...
Dann wäre aber in meinen Augen das undokumentierte license_plate_code=* nicht richtig.
Eine mögliche Darstellung könnte z.B. so aussehen: http://overpass-turbo.eu/s/ANL
denkt sich Sven
Offline
#20 2018-08-05 14:30:46
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
wambacher wrote:Ein Place-Node definiert einen unscharfen (Fuzzy) Bereich ("hier in der Gegend")
Nur mal kurz dazu, ich hatte angenommen der Place-Node sollte doch schon recht exakt wie möglich das Zentrum des zum erfassenden Ortes darstellen...
Klar, der sollte "irgendwo" im Zentrum stehen - nur in welchen Bereich/Umfang ist der gültig? Das ist genau die Unschärfe, die ich meine.
Ähnliche Probleme gibt es bei Adressen. Sieh dir nur mal ältere Diskussionen zum Thema Nominatim an. Dabei liegen Straßen gerne mal in benachbarten Stadtteilen, da Nominatim bei Place-Nodes nur raten kann.
Place-Nodes sind prinzipiell unscharf und bescheiben keine fest definierte Fläche.
Und wenn du "sagen" willst: "Dieser Ort hat diese Eigenschaft (Tag)", dann benutze die Grenzrelation.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2018-08-05 14:33:21)
Offline
#21 2018-08-05 15:46:39
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 812
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
... - nur in welchen Bereich/Umfang ist der gültig? ...
Verzeihung - liegt wahrscheinlich an der Wärme - verstehe die Frage nicht so recht.
... Ähnliche Probleme gibt es bei Adressen. Sieh dir nur mal ältere Diskussionen zum Thema Nominatim an. Dabei liegen Straßen gerne mal in benachbarten Stadtteilen, da Nominatim bei Place-Nodes nur raten kann. ...
Hatten denn die Stadtteile einen place-node? Oder fehlten die niederen (höherer Zahlenwert des level-Merkmals) dazu gehörenden admin-Flächen? Hast Du zufällig ein Beispiel, bzw. den Link zu der älteren Diskussion?
Last edited by AB-inf-x-chg-AB (2018-08-05 15:46:55)
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#22 2018-08-05 17:24:54
- fx99
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 1,917
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Ich finde es äußerst schade, daß der Beitragseröffner sich hier nicht weiter beteiligt und darlegt, welche Intention dahinter steht.
Man könnte ja jetzt auch vermuten, daß er (z.B. für Darstellungszwecke) dann eine Karte generieren möchte, die die Kreisgrenzen darstellt und dann anstelle des Kreisnamens lediglich, ein den KFZ-Kennzeichen angelehntes Buchstabenkürzel verwenden möchte...
Dann wäre aber in meinen Augen das undokumentierte license_plate_code=* nicht richtig.Eine mögliche Darstellung könnte z.B. so aussehen: http://overpass-turbo.eu/s/ANL
denkt sich Sven
Im Prinzip war ich gegen eine Erfassung der KFZ-Kennzeichen in OSM, aber die Karte macht schon was her.
Auch wenn man sieht, was sonst noch an den Kreisgrenzen-Relationen hängt, kann man auch noch die KFZ-Kennzeichen dranhängen (aber dann nur hier).
Online
#23 2018-08-05 17:38:42
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Auch wenn man sieht, was sonst noch an den Kreisgrenzen-Relationen hängt, kann man auch noch die KFZ-Kennzeichen dranhängen (aber dann nur hier).
Da müssten in unserem Kreis (Sächsische Schweiz - Osterzgebirge): SEB; PIR; FTL; DW;
(Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)
Offline
#24 2018-08-05 18:28:10
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
Auch wenn man sieht, was sonst noch an den Kreisgrenzen-Relationen hängt, kann man auch noch die KFZ-Kennzeichen dranhängen (aber dann nur hier).
Nur betrachte ich das in meinem möglichen Kartenbeispiel nicht als KFZ-Kennzeichenkürzel. Ich betrachte das eher als gängige verwendete Buchstabenkürzel als Abkürzung für den jeweiligen Kreis.
Da das aber Aufgrund diverser Kreisgebietsreformen der letzten Jahre irgendwann nicht mehr funktioniert, sieht man z.B. am Landkreis Mittelsachsen. Der derzeit gesetzte license_plate_code=TDO (Torgau-Delitzsch-Oschatz) was aber dann so in der Darstellung auch nicht mehr wirkich funktioniert.
Da müssten in unserem Kreis (Sächsische Schweiz - Osterzgebirge): SEB; PIR; FTL; DW;
(Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)
Ja und das ist eben nicht mehr erfassbar...
Für den Landkreis Dahme-Spreewald wären zusätzlich KW, LC, LN, in kleinen Teilen ZS, FW, BEE zu erfassen, wenn man nach den KFZ-Kennzeichen und dem Kreisgrenzenvergleich zwischen 1990 und heute betrachtet...
Sven
Last edited by streckenkundler (2018-08-05 18:29:01)
Offline
#25 2018-08-05 21:10:28
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,298
Re: Ergänzung deutscher Kfz-Kennzeichen
(Ich glaube beim Umzug von DD kann man auch das Kennzeichen behalten - als auch noch dazu?)
Seit einiger Zeit muss man beim Umzug das Auto nicht mehr ummelden, ist also überall so.
Offline