You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2018-06-09 11:29:12
- 30303020
- Member
- Registered: 2017-11-05
- Posts: 35
Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Hallo,
ich bin gerade mit einem Änderungssatz beschäftigt, der die Benennung der S- und U-Umsteigebahnhöfe entlang des berliner S-Bahnrings unvollständig, aber flächendeckend geändert hat: https://www.openstreetmap.org/changeset/59507910. Aus der Reaktion des Mappers auf meinen Änderungssatzkommentar schließe ich, dass das nicht abgesprochen war.
Da es jetzt schon etliche Kartenhinweise und die Änderungssatzdiskussion gibt, würde ich die Diskussionsstränge gern zusammenführen und erfahren was die Meinung von Anderen in dieser Angelegenheit ist.
Ich weiß auch gerade nicht so richtig, wie ich das auflösen sollte. Was meint ihr?
Viele Grüße
30303020
PS: Eine Übersicht der dazugehörigen Kartenhinweisen (von mehr Inhalt zu weniger):
https://www.openstreetmap.org/note/1383076
https://www.openstreetmap.org/note/1383722
https://www.openstreetmap.org/note/1420788
https://www.openstreetmap.org/note/1420791 (allg. Beschwerde von anonym, kein Diskussionsbeitrag)
https://www.openstreetmap.org/note/1420789
https://www.openstreetmap.org/note/1420787
Offline
#2 2018-06-09 11:32:43
- 30303020
- Member
- Registered: 2017-11-05
- Posts: 35
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Sorry, die Fehlerbeschreibung ist ungenau:
Es geht darum, dass die Umsteigebahnhöfe zwischen S- und U-Bahn die vorher mit »U xy-Str.« (U-Bahnteil) und »S xy-Str.« (S-Bahn) zu »S + U xy-Str.« gemacht wurden, was dazu führt, dass es zwei Punkte mit dem selben Namen gibt, die teilweise entfernt voneinander liegen.
Offline
#3 2018-06-09 20:25:11
- Pfad-Finder
- Member
- Registered: 2010-02-11
- Posts: 660
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Vielleicht hat er versucht, die Stationsbezeichnungen der DB-/VBB-Auskunft wiederzugeben? Da gibt es zB "Wedding (S+U)"
Offline
#4 2018-06-09 21:16:15
- 30303020
- Member
- Registered: 2017-11-05
- Posts: 35
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Ok, klingt plausibel.
Offline
#5 2018-06-10 19:22:56
- SpaLeo
- Member
- From: Spandau
- Registered: 2018-02-03
- Posts: 277
- Website
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Das schwierige ist, dass die Benennung auch bei BVG und Bahn selbst nicht einheitlich ist.
So gibt es in Spandau zum Beispiel die Bushaltestelle S+U Rathaus Spandau. Zusätzlich aber auch den S-(Bahnhof) Spandau.(Es handelt sich um die gleiche Station)
Die nach Namen eigentlich gemeinsame S+U Bahnhof ist in den Verbindungssuchen/Routenplanern allerdings komplett vom S-Bahnhof getrennt.
Dazu gibt es natürlich auch noch den Bahnhof Spandau für Regionalbahn und Fernzüge.
Achso, und direkt vor dem Bahnhof gibt es natürlich auch eine Bushaltestelle mit noch einem anderen Namen.
Offline
#6 2018-06-11 06:32:49
- Weide
- Member
- Registered: 2009-04-05
- Posts: 1,489
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Was man auch immer bei den Namen für eine sinnvolle Wahl hält ...
PTv2 hat ein paar Regeln für die Gleichheit von Namen:
Die Stoparea heisst genauso wie jedes ihrer "stop" und "platform"-Elemente soweit das Element überhaupt ein "name"-Tag hat. Die Stoparea muss aber nicht existieren.
Bei einem Haltevorgang zusammen benutzte Stop- und Platform-Objekte haben denselben Namen (Das "name"-Tag darf allerdings fehlen, wenn eine Stoparea existiert)
Diese Regeln kann man nicht durch Weglassen der Elemente in den Relationen umgehen. Man muss nicht sowohl den Stop als auch die Platform mappen ... aber wenn beide gemappt sind dann müssen beide in die Stoparea und in die Route.
Für die Einträge "from", "via" und "to" in den Routen gibt es keine Namensgleichheitsregeln.
Offline
#7 2018-06-11 22:34:41
- hsimpson
- Member
- Registered: 2015-07-21
- Posts: 675
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Ich hab mich schon immer ein wenig über die Berliner Namensgebung der Stationen gewundert, da das "S" und "U" eigentlich nur in den Bus- und Straßenbahnhaltestellen auftaucht und daher eigentlich nichts in der railway=station - Node zu suchen hat...
Nach unseren Regeln gehört da immer der Name rein, der in der Station selber ausgehängt ist.
Grüße
Fragen zu PTv2? Vlt mal in diese Übersicht schauen?
Offline
#8 2018-06-11 22:40:25
- hsimpson
- Member
- Registered: 2015-07-21
- Posts: 675
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
Was man auch immer bei den Namen für eine sinnvolle Wahl hält ...
PTv2 hat ein paar Regeln für die Gleichheit von Namen:
Die Stoparea heisst genauso wie jedes ihrer "stop" und "platform"-Elemente soweit das Element überhaupt ein "name"-Tag hat. Die Stoparea muss aber nicht existieren.
Bei einem Haltevorgang zusammen benutzte Stop- und Platform-Objekte haben denselben Namen (Das "name"-Tag darf allerdings fehlen, wenn eine Stoparea existiert)
Diese Regeln kann man nicht durch Weglassen der Elemente in den Relationen umgehen. Man muss nicht sowohl den Stop als auch die Platform mappen ... aber wenn beide gemappt sind dann müssen beide in die Stoparea und in die Route.
Für die Einträge "from", "via" und "to" in den Routen gibt es keine Namensgleichheitsregeln.
Man kann das in sehr großen Komplexen mittels stop_area_group umgehen. Insbesondere bei Hauptbahnhöfen macht das Sinn, da die lokalen Verkehrsbetriebe die Haltestellen des ÖPNV meist nur "Hbf" oder "Hauptbahnhof" nennen, während die Bahn immer von XY Hauptbahnhof spricht. Auch gibt es öfter Haltestellen wie Hbf/Süd etc., die auch dem eigentlichen Hbf zuzuordnen sind.
Das soll jetzt aber bitte noch lange keine Empfehlung dazu sein, ganz Berlin gießkannenartig mit stop_area_groups zu überschütten.
Grüße
Fragen zu PTv2? Vlt mal in diese Übersicht schauen?
Offline
#9 2018-06-29 00:14:19
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,111
- Website
Re: Änderung der Benennung von berliner Umsteigebahnhöfen
bin ein bisschen spät hier, aber ich sehe das auch so: stop area groups für S+U Bahnhof, und S-Bahnhof und U-Bahnhof jeweils getrennt einzeln public_transport=station bzw. railway=station
Offline