You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#76 2020-03-09 14:49:15
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,939
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Ist geplant die Daten als Layer in den Editoren (z.B. JOSM) standardmäßig bereitzustellen?
Ich glaube dass JOSM die WMS Daten aus dem Wiki zieht, müsste also nur jemand den dort eintragen.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#77 2020-03-09 20:10:12
- Recoil16
- Member
- From: Rheinisch-Bergischer Kreis
- Registered: 2019-05-06
- Posts: 85
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Verstehe ich es richtig, dass man für die zahlen muss...? Oder übersehe ich da nen Link?
Meine Gegend ist mit drin - sogar die niedersächsische Seite ein paar km rein. Auch wenn nur von 2017 - und nu?
EDIT:
https://www.geoportal.nrw/ -> Open Data Download..?
Hier: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_int … index.html
Runterscrollen bis zum Punkt "Bereitsstellung", WMS URL kopieren, in JOSM hinzufügen und fertig.
Offline
#78 2020-03-09 20:21:10
- AlphaRay
- Member
- From: Germany/NRW
- Registered: 2009-08-04
- Posts: 607
- Website
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
AlphaRay wrote:Verstehe ich es richtig, dass man für die zahlen muss...? Oder übersehe ich da nen Link?
Meine Gegend ist mit drin - sogar die niedersächsische Seite ein paar km rein. Auch wenn nur von 2017 - und nu?
EDIT:
https://www.geoportal.nrw/ -> Open Data Download..?Hier: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_int … index.html
Runterscrollen bis zum Punkt "Bereitsstellung", WMS URL kopieren, in JOSM hinzufügen und fertig.
Danke! Funct Noch nen Tick besser als ESRI...nice
:D
Auflösung gut doppelt so hoch
Offline
#79 2020-03-10 17:31:50
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 524
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
aixbrick wrote:Ist geplant die Daten als Layer in den Editoren (z.B. JOSM) standardmäßig bereitzustellen?
Ich glaube dass JOSM die WMS Daten aus dem Wiki zieht, müsste also nur jemand den dort eintragen.
Müsste demnach hier sein: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps/Germany. Ich vermute zwar, wofür die Einträge stehen, aber vielleicht hat da jemand mehr Routine.
Offline
#80 2020-04-28 21:50:22
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 466
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Müsste man die aktuellen Entwicklungen dann noch auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/NRW-Atlas einpflegen?
Eventuell könnten die DOP 10 oder auch ALKIS dann auch zum iD hinzugefügt werden...
So ähnlich wie es für die Metropole Ruhr (10 cm) Luftbilder vor einiger Zeit geschehen ist.
Alle Edits meiner Kommentare sind (nur) Typofixes, wenn nicht explizit anders angegeben. Viele Grüße!
Offline
#81 2020-04-29 19:32:07
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,025
- Website
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Hallo,
ich habe gerade eben die den Orthophoto- und ALKIS-Layer im JOSM-Hintergrundlayerindex eingefügt. Weitere Erkenntnisse bei der Tätigkeit siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 54#p784954
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#82 2020-04-29 20:27:46
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Hallo,
ich habe gerade eben die den Orthophoto- und ALKIS-Layer im JOSM-Hintergrundlayerindex eingefügt.
+100 Dann kann ja nach längerer Abstinenz das Erfassen der Hausumringe und Adressdaten in NRW munter weitergehen. Ich möchte aber darauf hinweisen, das diese Daten keineswegs aktuell sind und nach Möglichkeit weiteren Recherchen bedarf. Immer ist die beste, selber vor Ort nachzusehen. Also, liebe Mitmapper in NRW, der Urlaub in NRW ist gerettet, trotz der Corona-Krise. Schaut euch in eurerer Umgebung um nach Differenzen zwischen OSM Bestand und ALKIS / Ortophoto Daten und referenziert diese durch Vorbei-Kontrolle. Nehmt eure Kinder und Frauen mit. Die haben Spaß daran, neues zu entdecken, auch wenn es nicht weit weg ist von zu Hause. Damit ist der Sommer gerettet!
@Nakaner: Danke!
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#83 2020-04-30 06:50:46
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 524
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
@Nakaner: Vielen Dank!
Offline
#84 2020-07-08 14:25:19
- limes11
- Member
- Registered: 2020-06-01
- Posts: 83
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Da es gut zum Thema des Threads passt, frage ich mal hier:
Darf man die NRW-Luftbilder als Quelle verwenden um in angrenzenden Gegenden anderer Bundesländer (z.B. Rheinland-Pfalz) Gebäude einzuzeichnen? Die Bilder gehen ja in der Regel über die Grenze hinaus.
Offline
#85 2020-07-08 15:39:36
- Recoil16
- Member
- From: Rheinisch-Bergischer Kreis
- Registered: 2019-05-06
- Posts: 85
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Da es gut zum Thema des Threads passt, frage ich mal hier:
Darf man die NRW-Luftbilder als Quelle verwenden um in angrenzenden Gegenden anderer Bundesländer (z.B. Rheinland-Pfalz) Gebäude einzuzeichnen? Die Bilder gehen ja in der Regel über die Grenze hinaus.
Selbstverständlich, warum auch nicht?
Offline
#86 2020-07-08 16:28:21
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,906
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
limes11 wrote:Da es gut zum Thema des Threads passt, frage ich mal hier:
Darf man die NRW-Luftbilder als Quelle verwenden um in angrenzenden Gegenden anderer Bundesländer (z.B. Rheinland-Pfalz) Gebäude einzuzeichnen? Die Bilder gehen ja in der Regel über die Grenze hinaus.
Selbstverständlich, warum auch nicht?
Sicher?
Gemäß OSM-Kodex kann die Antwort doch eigentlich nur "Nein" lauten, da vorab erst einmal geprüft werden müsste, ob das NRW-Amt mit der Veröffentlichung Nicht-Landeseigener Geodaten - und auch noch einer darauf folgenden freizügigen Lizenz-Freigabe dieser - evtl. eine strafrechtliche Amtsanmaßung gemäß §132 StGB begangen haben könnte.
Das könnte von
- Freispruch (möglicherweise Rheinland-Pfalz a la "des Bild kehrt aich, päzze ma e guuda Drobbe druff")
- über Einstellung in einem minder schweren Fall (möglicherweise Hessen aufgrund historischer Seilschaften aus Zeiten der Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahnbetriebs- und Finanzgemeinschaft)
- bis zur Staatskrise (möglicherweise Niederlande a la "Wollen die einen Präzedenzfall wie in der Ems-Mündung schaffen")
ja alles Mögliche nach sich ziehen! Und OSM muss dann womöglich alles wieder revertieren!
Offline
#87 2021-07-24 16:12:53
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 466
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Gilt die Nutzungserlaubnis für die NRW-Orthofotos eigentlich auch für die historischen Bilder?
( https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_int … index.html )
Oder nur für die aktuellen? Die alten Schateken von 1990 oder so möchte ich jetzt nicht verwenden, aber die Bilder z. B. von 2015 und so wären sehr interessant. Zum Beispiel für die OpenHistoricalMap. Daher frage ich.
Die Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 ist zumindest auch auf der Seite mit den historischen DOP verlinkt. Ansonsten stehen dort jedoch keine Lizenzbestimmungen für die digitalen Abruf der H-DOP, im Gegenstaz zur Seite mit den aktuellen DOP.
Alle Edits meiner Kommentare sind (nur) Typofixes, wenn nicht explizit anders angegeben. Viele Grüße!
Offline
#88 2021-07-24 19:54:48
- Recoil16
- Member
- From: Rheinisch-Bergischer Kreis
- Registered: 2019-05-06
- Posts: 85
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Gilt die Nutzungserlaubnis für die NRW-Orthofotos eigentlich auch für die historischen Bilder?
Ja. Im WMS-Dienst steht folgendes:
Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data-Prinzipien über online-Verfahren bereitgestellt. Nutzungsbedingungen: siehe http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf
Damit gilt für die historischen Bilder die Datenlizenz Deutschland - Zero genau wie für den Rest der Daten der Geobasis NRW.
Offline
#89 2021-07-25 11:29:44
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 466
Re: Nutzung der Digitalen Geobasisdaten NRW in OSM - GESTATTET AB 1.3.2020
Alles klar, super, ich danke dir!
Alle Edits meiner Kommentare sind (nur) Typofixes, wenn nicht explizit anders angegeben. Viele Grüße!
Offline