You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2017-11-08 11:59:46
- BeKri
- Member
- From: München, Aubing
- Registered: 2014-08-14
- Posts: 261
Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Servus miteinander,
Zuerst darf ich unsere "Neumapper" begrüßen
http://www.openstreetmap.org/user/JeromeJerome 4
http://www.openstreetmap.org/user/Jojo24L 7
http://www.openstreetmap.org/user/AHimmelsbach 28
http://www.openstreetmap.org/user/Wrjdhndbev 43
http://www.openstreetmap.org/user/Ponzel 41
http://www.openstreetmap.org/user/12Anna34 2
http://www.openstreetmap.org/user/ChipsUserName 58
http://www.openstreetmap.org/user/Stefano%20Gasperini 19
http://www.openstreetmap.org/user/flufpuf 16
9 Ersteditierer in 2,5 h, mit 218 Änderungen ... Respekt !
Zufall ?
Sieht dann so aus:
http://tyrasd.github.io/latest-changes/ … 98/11.5681
Dazu gewinne ich als Münchner völlig neue Erkenntnisse ...
https://www.openstreetmap.org/node/5216383122
Vodafone verkauft scheinbar Elektronik im Freien auf der Sonnenstraße
die Boutique chegini daneben ich DA auch noch nie gesehen
https://www.openstreetmap.org/node/5216352721
Sicher, dass die ihr Büro im Gleisbereich der Tram haben ?
https://www.openstreetmap.org/node/5216353225
Hans im Glück (Burgerladen) hat da wirklich Glück
der verkauft immerhin ZWISCHEN den Gleisen
gemeint ist wohl
http://www.openstreetmap.org/node/3372307342
längst eingetragen, aber was solls ...
wheelmap.org macht halt gerne Mehrfacheinträge
https://www.openstreetmap.org/node/5216437926
da wird auch zwischen den Gleisen geschnippelt
https://www.openstreetmap.org/node/5216359121
ich weiß, wo der ist, DA nicht ...
https://www.openstreetmap.org/node/5216329828
Tchibo-Open-Street-Outlet
https://www.openstreetmap.org/node/658947406
https://www.openstreetmap.org/node/5216359222
Änderung an bestehendem UND Neueintrag, klar, doppelt hält besser ...
https://www.openstreetmap.org/node/5216355722
https://www.openstreetmap.org/node/5216351121
https://www.openstreetmap.org/node/5216451422
weitere heitere Beispiele in einer sehr langen Reihe besch.... Einträge
Kann mir jemand erklären, warum (immer noch) in
http://www.openstreetmap.org/changeset/53584297
für 3 Knoten 6 Versionen nötig sind ?
Ähnliches bei
http://www.openstreetmap.org/changeset/53585934
Über wheelmap.org ist viel geschrieben und gejammert worden,
das hier Beschriebene fällt für mich langsam unter VANDALISMUS.
Eine App, die nicht fähig/ willens ist sich zu verbessern (Plazierung der Einträge)
mit dem Potential in beliebigen Accounts massenhaft Blödsinn zu verteilen.
Es scheint den Wheelmappern aber auch völlig wurscht zu sein,
wenn sie über ihre eigenen Fehleinträge stolpern
denn irgendwelche Aktivitäten zur Verbesserung von falschen wheelmap-Einträgen
kenne ich nur von NICHT-wheelmappern, wenn sie drüber stolpern.
Der eigentlich sinnvolle und lobenswerte Ansatz von wheelmap.org
wird aus meiner Sicht langsam zu einem sehr penetranten Problem.
Ich persönlich würde mir wünschen, daß man diese App endlich sperrt !
Mit nicht ganz so freundlichen Grüßen
derBeKri
Offline
#2 2017-11-08 13:03:09
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Ich persönlich würde mir wünschen, daß man diese App endlich sperrt !
Mein Reden - und das seit Monaten.
Ein "Betreuer" der Wheelmap hat sich ja vor einiger Zeit dazu geäussert und dargestellt, dass sie selber nicht in der Lage sind, Korrekturen an der Software zu machen. Sie haben die Entwicklung in die Hand einer Firma gegeben und die verlangt pro Fix ca 1000€ Aufwandentschädigung. Angeblich ist eine neue Version in Arbeit. https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 52#p666652
Das Zeug liegt auf GitHub und könnte theoretisch von anderen Entwicklern bearbeitet werden - nur das Wheelmap-Team hat keine Entwickler. Die Frage meinerseits, welche Entwicklersoftware denn eingesetzt wird (wollte mal sehen, ob ich helfen kann) wurde nicht beantwortet.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Wheelmap-Team mit diesem Thema absolut überfordert ist.
Daher auch meine Bitte nach Sperrung dieser App indem der OAuth-Key disabled wird. Obwohl das der Kollege von Wheelmap das nicht "möchte". https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 90#p651890
Stinksaure Grüsse
walter
Last edited by wambacher (2017-11-08 13:05:03)
Offline
#3 2017-11-08 14:58:27
- Rainero
- Member
- Registered: 2016-02-26
- Posts: 375
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Ich räume öfter nach den Edits dieses Benutzers auf:
https://www.openstreetmap.org/changeset/55531605
Zum Glück ist das auf Zorneding beschränkt.
Servus,
Rainer
Offline
#4 2017-11-08 15:44:06
- holgerd
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2014-06-24
- Posts: 30
- Website
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Hallo,
die Fehler die hier genannt werden, beziehen sich meines Erachtens darauf, dass es manchen Nutzerinnen und Nutzern einfach zu schwer fällt neue Orte korrekt anzulegen, es ist eigentlich kein Bug. Wir haben jahrelang versucht eine Brücke zu schlagen zwischen Enthusiasten die rollstuhlgerechte Orte markieren wollen und OSM-Experten wie z.B. euch hier im Forum. Ich habe das auch auf vielen OSM-Konferenzen immer wieder thematisiert. Es scheint nicht zu gehen.
Wir von Wheelmap arbeiten deshalb gerade an Folgendem, um das zu entschärfen:
1.
Wheelmap.org bekommt ein neues Frontend, bei dem User keine neuen Orte anlegen können. Es ist noch nicht ganz fertig, ihr könnt es euch aber schonmal hier ansehen: https://wheelmap.org/beta . Wir weisen die User darauf hin, dass sie Orte in OSM-Tools bearbeiten können. Beispiel: Auf der neuen Ortsdetailseite https://wheelmap.org/beta/nodes/332544445 gibt es einen Link "Report a Problem". Dort gibt es bspw. den Link "I have more information about this place". Dann kommt ein Link zu https://www.openstreetmap.org/edit?node … 8/11.56018
2.
Dieses neue Frontend wird die iOS- und Android Apps ersetzen (d.h. von dort werden auch keine flaschen neuen Orte mehr kommen).
Ist das in eurem Sinne?
Grüße,
Holger
PS: Leider ist der iD-Editor nicht gut auf mobilen Endgeräten einsetzbar, aber damit müssen unsere User dann eben leben (und das wird sicher auch besser)
Mitgründer von http://wheelmap.org
Offline
#5 2017-11-08 16:04:22
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Dh. man kann nur bei bestehenden POIs das wheelchair Tag anlegen/ändern?
Falls ja, wäre das für mich ok.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#6 2017-11-08 16:21:58
- holgerd
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2014-06-24
- Posts: 30
- Website
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Ja genau. Und den toilets:wheelchair=yes/no ändern
Mitgründer von http://wheelmap.org
Offline
#7 2017-11-08 18:06:10
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Dieses neue Frontend wird die iOS- und Android Apps ersetzen (d.h. von dort werden auch keine flaschen neuen Orte mehr kommen).
naja, aber was ist mit den schrottigen Frontends, die jetzt draussen sind?
Und meine Frage nach der Entwicklungsumgebung bleibt weiterhin unbeantwortet. So muss ich annehmen, dass ihr gar keine Hilfe von der Community haben wollt. Ich hoffe, dass ihr wenigstens meine Vorschläge zur Versionsverwaltung realisieren werdet - versprochen hast du da ja.
walter
Last edited by wambacher (2017-11-08 18:06:35)
Offline
#8 2017-11-08 18:34:16
- RoterEmil
- Member
- Registered: 2016-10-09
- Posts: 316
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Danke, holgerd - das klingt erstmal recht gut. Gut, dass Du/ihr die Einwände zur wheelmap-Datenqualität aus der OSM-Community ernst genommen habt. Denn grundsätzlich - auch das muss bei aller Klage über die "wheelmap" mal geschrieben werden - finde ich es ein wunderbares Vorhaben, in OSM auch derartige Daten zur Zugänglichkeit/Zugangsbeschränkungen zu sammeln und zur Verfügung zu stellen. Und ich finde es gut, wenn das zukünftig zu aller Zufriedenheit weiter sichergestellt wird und alle davon profitieren.
toilets:wheelchair=yes/no ändern
Wird hier auch umgesetzt (ich glaube, wir hatten dazu mal geschrieben), dass bestimmte POI nicht mit toilets:wheelchair=* getaggt werden können (z.B. alleinige tags für Bäume, Bänke, Haltestellenmasten (highway=bus_stop), Straßenlampen)?
Offline
#9 2017-11-08 19:22:07
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Warum wheelmap.org in München einfach so sauviel "Spaß" macht !
Was ich gut finde, dass Fotos hochgeladen werden können. Damit kann auch der POI präzisiert/bestimmt werden. (So etwas wünschte ich mir auch für Notes in OSM, so das manches sich "eindeutiger" eintragen lässt.)
Gut wäre es, wenn es auch unter
https://wheelmap.org/beta/nodes/2831037 … 02&zoom=19
diese Möglichkeit besteht und damit ein Notes mit mehr Angaben erstellt wird.
Vielleicht möchte/kann nicht jeder mit eine OSM-Account für ein paar Meldungen erstellen/editieren.
Last edited by geri-oc (2017-11-08 19:25:37)
Offline