Geocoding der Wheelmap

Hallo,

in den vergangenen Tagen wurde das Changeset 48913153 revertiert und diskutiert, da es auf den ersten und zweiten Blick aussah wie ein mechanischer Edit mittels Nominatim Geocoder. Es kam zu doppelten Einträgen und die Knoten wurden entweder mitten auf die Straße, genau im den Mittelpunkt der Häuser oder auf bereits existierende Knoten mit gleicher Adresse gesetzt.

Nachdem der betroffene User nun seine Vorgehensweise beschrieben hat, habe ich es auch mal probiert. Bei Wheelmap.org ist es möglich, nur durch die Eingabe von Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer einen Eintrag in der OSM-Datenbank zu erzeugen, siehe https://www.openstreetmap.org/node/4876631021

In der Changeset-Diskussion hat sich herauskristallisiert, dass solche Einträge mittels Nominatim-Geocoder aufgrund der oben genannten Nebenwirkungen eher unerwünscht sind. Ich werde die Sozialhelden bitten, sich hier zu äußern.

Viele Grüße
Joachim

PS: Habt bitte Verständnis für die armen User, die aufgrund suboptimaler externer Tools ohne böse Absicht voll ins Fettnäpfchen treten.

Hallo Joachim,

danke für’s Bescheid sagen. Schade dass manche der Orte in diesem Changeset nicht exakt an der korrekten Position waren.

Wer einen Ort mithilfe von Wheelmap hinzufügt, muss folgendes tun:

  1. Login mit eigenem OSM-Account
  2. “Ort anlegen” klicken
  3. Name, Typ und Adresse eingeben, dabei erscheint auch ein Hinweis: “Du kannst den Marker auf der Karte auf die korrekte Position verschieben.”
  4. Wheelmap warnt wenn es einen ähnlichen Ort in der Nähe schon gibt
    5a. Wenn Ort existiert → Weiterleitung zu “Ort bearbeiten” des bestehenden Ortes
    5b. Wenn Ort noch nicht existiert → Angaben zu Rollstuhlgerechtigkeit machen, alles nochmal in einer Übersicht überprüfen und dann speichern

Screenshots:
https://docs.google.com/presentation/d/1rKosZz2UlkHJPflRnRY6Rzt0UPANnrTUbGhYGrLo7aA/edit?usp=sharing

Was ist denn euer Vorschlag wie das verbessert werden könnte?

Danke & Grüße,
Holger

(Wheelmap)

Hallo Holger,

Wenn man den Ort zumindest minimal verschieben muss, ist es wahrscheinlicher, dass er an die richtige Stelle geschoben wird. Oder ihr setzt einfach gar keinen Marker per Default, dann muss der Benutzer manuell klicken.

Viele Grüße

Michael

Hallo Holger,

Wheelmap bietet insbesondere für Neueinsteiger, die OSM oft überhaupt nicht kennen, eine bequeme Plattform, um POIs einzutragen. Daher achten die User nicht unbedingt auf alle Einzelheiten, sondern sehen nur das Erfolgserlebnis auf dem Bildschirm. Wenn das Symbol mitten im Haus zu sehen ist, dann wird der Verschiebe-Hinweis leicht übersehen.

Ebenso funktioniert die Erkennung auf bereits vorhandene Objekte überhaupt nicht. Ich habe mir ein bereits vorhandenes Schnellrestaurant herausgesucht und den exakten Namen und Adresse bei Wheelmap eingegeben. Dann werde ich gefragt, ob es eventuell eine der “ähnlichen Orte in der Nähe” ist: Schifferstadt (70 km), Bad Segeberg (593 km) sowie noch 3 mal in Moskau (2100 km). Da es natürlich keiner dieser Orte ist, klicke ich weiter und sehe den Marker mitten im Gebäude. Bei dem relativ kleinen Zoomlevel passt der Eintrag natürlich von der Lage und es gibt eigentlich keinen Grund noch etwas zu verschieben. Bein Hineinzoomen ist von dem bereits vorhandenen Eintrag ncihts zu sehen und nach ein paar weiteren Klicks ist der inzwischen gelöschte Doppeleintrag perfekt, siehe auch Achavi.

So ist klar, wie es zu dem Desaster mit dem Changeset 48721934 kommen konnte. Der arme User hatte fleißig seine Adressliste eingegeben, keine Hinweise wegen bereits existierender Objekte erhalten und so natürlich gedacht, dass er alles Richtig gemacht hat. Verständlich, dass er sich dann den Shitstorm nicht erklären kann und überhaupt nicht weiß, was er eigentlich Falsch ist. Die Wheelmap ist für diesen Anwendungszweck derzeit total ungeeignet.

Als aller erstes die Duplikat-Suche. Diese erfolgt derzeit wohl nur nach dem Namen ohne Berücksichtigung der eingegebenen Position. Eine Suche im Umkreis von wenigen (ca. 15) Kilometern sollte genügen.

Insbesondere wenn keine Hausadresse gefunden wurde, muss deutlichst auf das notwendige Verschieben hingewiesen werden. Ein Speichern der unveränderten Positon darf nicht möglich sein. Da es auch viele Gegenden ohne erfasste Adressen oder Hausumringe gibt. sollte ein Luftbild (Bing, Mapbox, DigitalGlobe) als Hintergrund auswählbar sein. Rechtlich ist das wohl kein Problem, da diese Bilder ausdrücklich für OSM-Editoren freigegeben sind.

Viele Grüße
Joachim

Edit: Link angepasst

Deine Vorschläge gehen in eine gute Richtung, DD1GJ. Danke dafür. Ich hoffe, sie reichen aus, um die Datenqualität der App-Einträge zu erhöhen.

Leider ist die Beurteilung zugunsten des Users in diesem Fall nicht ganz so leicht. Nach diesem von Dir genannten ersten CS (nach fast 4 Jahren! kein Neuling) schrieb mich der User per PN an (vermutlich, weil ich das CS kommentiert hatte). Da dies sehr freundlich geschah und auch der Wille zur Besserung in der Sache ersichtlich erschien, habe ich auch per PN geantwortet. U.a. habe ich auf folgende Auswertung hingewiesen: http://overpass-turbo.eu/s/pdF (alle Standorte des Unternehmens in Dtld.). Nun kam es aber zu einem erneuten Upload von Daten nach dem gleichen Prinzip!! (https://www.openstreetmap.org/changeset/48913153), obwohl ihm die Problematik sowohl im CS-Kommentar als auch in meiner PN erklärt worden war. Der ‘Shitstorm’ kam also nicht von ungefähr; Nakaner hat verständlicherweise daraufhin eben von sich aus sehr deutlich reagiert.
Zudem kommt, dass die doppelten POI (vor Jahren) von dem User selbst eingetragen worden waren, also bekannt sein sollten/könnten.

Unabhängig von diesem konkreten Fall: Auffällig ist jedenfalls, dass wheelmap-User entweder äußerst freundlich (und meist sehr rasch) auf Hinweise reagieren - oder ein großes Schweigen im Walde herrscht (von wegen: ich hab da jetzt was eingetragen, ist mir doch egal, ob es ein Problem damit gibt, ich hab meinen Teil ja schon dazugegeben). Der Anteil derer, die nicht bei Rückfragen antworten, obwohl ihre Daten falsch oder so unnütz bei OSM sind, erscheint bei Apps wie der wheelmap mir signifikant höher als bei ‘regulären’ OSM-Nutzern, die mit iD, JOSM & Co. arbeiten. Vielleicht fehlt hier auch eine gewisse Identifikation mit der OSM-Idee, da die Apps als Filter dazwischen stehen? Bei allem Guten, der Vielzahl von Ergänzungen durch die Apps durch einen erweiterten Userkreis usw., muss wirklich darauf geachtet werden, dass - ob absichtlich oder nicht - in überproportionalem Maße Daten nicht einfach nur bei OSM reingerotzt werden.

Hier mein Vorschlag wie wir das Geocoding-Problem künftig vermeiden können:
https://github.com/sozialhelden/wheelmap/issues/621#issuecomment-307032520

Was meint ihr? Kommentiert gerne direkt auf github (oder hier).

Die im Folgeschritt unpassenden Vorschläge (“McDonald’s in Moskau”) sind zwar noch da, aber wir planen für Mitte Juli ein Redesign des Frontends und das würde ich noch abwarten. Das McDonald’s-Beispiel war auch besonders unglücklich weil wir nur nach Namen suchen und es viele von diesem Namen gibt. :wink:

Danke, holgerd, für die Verbesserungsvorschläge.

Eine spontane Frage/Anmerkung:
Kann man auf jeder Zoomstufe den Marker setzen? Würde für mindestens OSM.org-Zoomstufe 17 plädieren, um möglichst präzise den POI zu setzen.