You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2017-05-09 20:47:42
- Chenshi
- Member
- From: Diepholzer Land, Niedersachsen
- Registered: 2009-04-22
- Posts: 527
videomapping mit dem fahrrad
ich wollte demnächst mal wieder mehr meine gegend abfahren und dabei alles filmen.
vielleicht könnt ihr mir, die bereits sowas gemacht und erfahrung haben, ein paar tipps geben um somit anfängerfehler auszuschließen.
z.b. die frage: sollte ich smartphone, normale digicam oder eine gopro dafür verwenden?
sollte ich mir die "cam" auf den kopf schnallen, oder eher auf das lenkrad?
sollte ich überhaupt ein durchlaufendes video machen oder eher alle paar sekunden ein foto machen?
Offline
#2 2017-05-09 21:36:11
- Peter Maiwald
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2009-01-10
- Posts: 561
Re: videomapping mit dem fahrrad
Am besten vielleicht mit mapillary.com oder openstreetcam.org.
Dies sind Smartphoneapps, die die Bilder/Videos ins Netz hochladen können. Dann können auch alle Anderen mitmappen. Das geht über die Webseiten oder z.B. josm-Plugins.
Last edited by Peter Maiwald (2017-05-09 21:37:57)
Offline
#3 2017-05-10 00:39:34
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,103
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
Am besten vielleicht mit mapillary.com oder openstreetcam.org.
Dies sind Smartphoneapps,
Geht das bei den beiden irgendwie auch ohne so'n schmarrnfön? Oder ist das essentiell?
Offline
#4 2017-05-10 05:54:13
- Trockennasenaffe
- Member
- Registered: 2012-02-16
- Posts: 401
Re: videomapping mit dem fahrrad
Hab länger damit experimentiert mit einem Smartphone am Lenker Serienbilder für Mapillary zu machen. Erkentnisse: Es gibt keine wirklich brauchbare Halterung. Alle getesteten sind sehr wackelig und unpraktisch. Der Kamerastandort ist ungünstig niedrig, oft wird die Sicht von Autos versperrt. Aufnahmen sind oft verwackelt und unscharf und erfordert aufwändige Nachkontrolle. Gut brauchbar sind die Aufnahmen nur auf gutem Asphalt. Damit hat sich gerade die Hoffnung zerstört gerade die Nebenstraßen und Wege mit dem Fahrrad abdecken zu können. Mein Fazit: Ìst den Aufwand nicht wert. Ich mache nur noch Bilder zu Fuss.
Offline
#5 2017-05-10 05:59:00
- Trockennasenaffe
- Member
- Registered: 2012-02-16
- Posts: 401
Re: videomapping mit dem fahrrad
Peter Maiwald wrote:Am besten vielleicht mit mapillary.com oder openstreetcam.org.
Dies sind Smartphoneapps,Geht das bei den beiden irgendwie auch ohne so'n schmarrnfön? Oder ist das essentiell?
Ich kenne nur Mapillary. Da kann man auch manuell Bilder hochlade. Wenn man anderweitig georeferenzierte Serienbilder machen kann sollte das gehen.
Last edited by Trockennasenaffe (2017-05-10 05:59:27)
Offline
#6 2017-05-10 06:48:39
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,195
Re: videomapping mit dem fahrrad
IMHO ist auf dem Fahrrad Helmkamera mit Video immer noch die einzig wirklich brauchbare Lösung (Fotos für mapillary geht zwar so auch, führt aber zu Halsstarre :-)). Der Verarbeitungsaufwand ist aber auch wenn man Schnipsel macht relativ gross.
Siehe auch (lange her und etwas veraltet) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Data … et_Camera) leider hat die erhältliche Technik seit dann eher Features abgebaut (zum Beispiel leichte Einhandbedienung so das man auch während der Fahrt eine Aufnahme starten kann, GPS Information im Video eingebettet etc).
Offline
#7 2017-05-10 11:03:49
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
Da das Thema Videomapping mal wieder akut ist:
ich suche eine (bezahlbare) Lösung, die Videos + Fotos mit GPS machen kann. Es gibt viele Systeme, die GPS für Videos in einer extra Datei aufzeichenen und damit kann ich leben. Allerdings habe ich nix gefunden, das auch GPS-Daten in den Fotos als EXIF integriert - so wie es jede stinknormale Foto-Kamera mit GPS macht. Mag auch sein, dass das Feature in deren Doku nicht erwähnt wird, aber das Risiko will ich net eingehen.
Any hint?
Gruss
walter
Offline
#8 2017-05-10 12:41:59
- hfst
- Member
- Registered: 2013-08-31
- Posts: 709
Re: videomapping mit dem fahrrad
Josm kann gps-Daten ins EXIF schreiben. Ich habe das in diesem Forum gefragt und auch eine Antwort bekommen, die funktioniert.
hier
Edit: link ergänzt
Last edited by hfst (2017-05-10 12:46:52)
Offline
#9 2017-05-10 13:32:00
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
Josm kann gps-Daten ins EXIF schreiben. Ich habe das in diesem Forum gefragt und auch eine Antwort bekommen, die funktioniert.
klaro, kenn ich und hab ich früher auch so gemacht. Aber das ist mir viel zu mühsam.
Besonders, weil das (fast?) jede App und alle Digicams so machen.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-05-10 13:32:15)
Offline
#10 2017-05-12 07:29:25
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,457
Re: videomapping mit dem fahrrad
Ich verstehe den Vorteil von Videos nicht. Besser jede Sekunde ein Bild mit halbwegs guter Auflösung als 14 schlechte. Videos haben ja im Grunde systembedingt immer eine schlechte Qualität als Einzelbilder.
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#11 2017-05-12 11:59:41
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
Ich verstehe den Vorteil von Videos nicht. Besser jede Sekunde ein Bild mit halbwegs guter Auflösung als 14 schlechte. Videos haben ja im Grunde systembedingt immer eine schlechte Qualität als Einzelbilder.
Klar, Videos werde ich zum Mappen nicht machen.
Aber das ganze Umfeld (Kompaktheit, Helm-Montage, Fernbedienung, Robustheit, wasserdicht, ...) ist bei den Outdoor-Geräten einfach besser als bei "nur" einer Kamera oder einem Smartphone. Und ein Smartphone schraube ich mir nicht an den Helm.
Bei diesem TomTom http://www.outdoor-kamera.org/tomtom-bandit-test/ weiss ich aufgrund einer Forendiskussion, dass es definitiv die GPS-Daten als EXIF in die Bilder schreibt. Kann sein, dass das viele andere Action-Cams auch machen - aber es wird nie beschrieben
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-05-12 12:00:25)
Offline
#12 2017-05-12 12:06:57
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,195
Re: videomapping mit dem fahrrad
Ich verstehe den Vorteil von Videos nicht. Besser jede Sekunde ein Bild mit halbwegs guter Auflösung als 14 schlechte. Videos haben ja im Grunde systembedingt immer eine schlechte Qualität als Einzelbilder.
Versuchs einfach mal :-).
Vorteile
- mehr Kontext
- schneller (man muss nicht anhalten, auf das Objekt schauen und abdrucken)
- verwackelt nicht
- geht problemlos während dem Fahren ohne Risiko (man kann vor der interessanten Stelle die Aufnahme starten) aufnehmen
Nachteile
- Auflösung ist nicht so gut
- Eignet sich nicht für Hausnummern und andere kleine Objekte
Offline
#13 2017-05-12 13:33:35
- R_A
- Member
- Registered: 2017-05-12
- Posts: 3
Re: videomapping mit dem fahrrad
. Kann sein, dass das viele andere Action-Cams auch machen - aber es wird nie beschrieben
Bestätigen kann ich es für eine Sony HDR-AS200V, sowohl im Einzelbild-, als auch im Intervall-Modus. Sollte bei den anderen Sony-Actioncams mit GPS genauso sein.
Allerdings hat sie auch Nachteile:
- Schließe ich die Kamera per Kabel an eine Powerbank an, dann werden die Koordinaten nicht mehr in die EXIF-Daten geschrieben. Das scheint den Empfang zu stören.
- Im Intervallmodus schafft die Kamera nur eine Auflösung von 1920*1080, unabhängig vom Intervall, also 1, 2, 5 oder 10 sec. Das soll bei den anderen Sony-Actioncams genauso sein, unabhängig vom Sensor und der Videoauslösung.
- Per WIFI-Fernauslösung im Einzelbildmodus hat man zwar die volle Auflösung, dafür ist bestenfalls ein Intervall von 3 sec möglich. Und meine Fernauslösung ist Eigenbau, ob die von Sony einen virtuellen Intervallmodus auch kann weiss ich nicht.
Offline
#14 2017-05-12 14:57:33
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
sollte bei den anderen Sony-Actioncams mit GPS genauso sein.
Danke, das war der "missing link". Die Sony's wollte ich eigentlich haben.
Gruss
walter
Offline
#15 2017-05-13 17:37:06
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,457
Re: videomapping mit dem fahrrad
Skinfaxi wrote:Ich verstehe den Vorteil von Videos nicht. Besser jede Sekunde ein Bild mit halbwegs guter Auflösung als 14 schlechte. Videos haben ja im Grunde systembedingt immer eine schlechte Qualität als Einzelbilder.
Versuchs einfach mal :-).
Vorteile
- mehr Kontext
- schneller (man muss nicht anhalten, auf das Objekt schauen und abdrucken)
- verwackelt nicht
- geht problemlos während dem Fahren ohne Risiko (man kann vor der interessanten Stelle die Aufnahme starten) aufnehmenNachteile
- Auflösung ist nicht so gut
- Eignet sich nicht für Hausnummern und andere kleine Objekte
Nun mit einer gescheiten App habe ich allé Vorteile die Du da reinschreibst. Macht jedenfalls Sekunde automatisch ein gutes Foto - oder auch alle 3 oder 5 Meter. Da finde ich noch nichtmål dass man grossartig Kontext verliert.
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#16 2017-05-14 12:20:13
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,195
Re: videomapping mit dem fahrrad
Nun mit einer gescheiten App habe ich allé Vorteile die Du da reinschreibst. Macht jedenfalls Sekunde automatisch ein gutes Foto - oder auch alle 3 oder 5 Meter. Da finde ich noch nichtmål dass man grossartig Kontext verliert.
Aber natürlich nur für Sachen die im "Blickfeld" der Kamera sind, dass ist ja der Vorteil der Helmkamera mit Video du kannst den Kopf drehen und hast was nicht verwackelt drauf. Mit Photos mit Intervall hast du in meiner Erfahrung, falls nicht verwackelt, sicher nicht das drauf was du haben wolltest.
Offline
#17 2017-05-14 21:57:09
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,457
Re: videomapping mit dem fahrrad
Mit Photos mit Intervall hast du in meiner Erfahrung, falls nicht verwackelt, sicher nicht das drauf was du haben wolltest.
Habs probiert. Ergebniss jedenfalls beim reiten: bei Videos wird man seekrank, da man beim angucken die Bewegung des Objekts nicht mitmacht.
Einzelbilder mit 1 sec Abstand werden sehr Gut Und scharf! Jedenfalls mit meinem LG Nexus.
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#18 2017-05-19 18:53:48
- geow
- Member
- Registered: 2012-12-16
- Posts: 967
Re: videomapping mit dem fahrrad
Beim Radfahren - vor allem auf "welligem Untergrund" - ist ein Smartphone für Fotos nach meiner Erfahrung wegen der unvermeidbaren Erschütterungen und aufgrund der horizontalen Unschärfebänder durch den „rolling-shutter-effect“ weniger geeignet.
Beispiele -> https://www.mapillary.com/app/?pKey=f8k … 38499&z=17
https://www.mapillary.com/app/?pKey=NYY … 28764&z=17
Mit Action Cams vermeidet man den Effekt, macht sich dann aber zum GoPro-Affen
Zu den üblichen Verdächtigen bei GPS-fähigen Action-Cams zählt neben Sony auch Garmin mit den VIRB Kameras.
Von den ersten VIRB Elite über die VIRB X und XE bis zur aktuellen VIRB Ultra 30 schreiben alle Garmin Cams GPS-Koordinaten in die EXIF-Daten der (Serien-Bild-)Fotos. Zusätzlich liegen die GPS-tracks im .fit-Format vor.
GoPro kann GPS erst ab der Hero5 Black. Für einen Vergleich der aktuellen Platzhirsche siehe
https://www.dcrainmaker.com/2017/03/bes … ra-30.html
Was man mit der Sony HDR-AS300/W oder dem Vorgänger Sony HDR-AS200VR/W machen kann, hat Bryan Housel hier erklärt:
http://blog.mapillary.com/community/201 … etmap.html
Empfehlungen von Mapillary zur Hardware:
https://help.mapillary.com/hc/en-us/art … -capturing
Beispiel zu "rolling shutter blur" ergänzt.
Last edited by geow (2017-05-19 22:19:42)
Glück auf!
geow
Offline
#19 2017-05-21 01:51:51
- NunoCaldeira
- New Member
- From: Funchal, Portugal
- Registered: 2017-05-21
- Posts: 1
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
use GeoSetter for geotag with gpx files (you can adjust positive and negative the timestamp). check this example http://blog.mapillary.com/community/201 … etmap.html
having more "photos via video frame is misleading. rolling shutters and the video quality is way inferior. 1 second intervalometer is more than enough (unless you are driving 80 km/h).
any doubts or help needed, let me know
Offline
#20 2017-05-22 13:28:39
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,195
Re: videomapping mit dem fahrrad
...
having more "photos via video frame is misleading. rolling shutters and the video quality is way inferior. 1 second intervalometer is more than enough (unless you are driving 80 km/h).
You are only thinking about recording images in the direction of travel, Even at the rather leisurely pace of 20km/h you are travelling ~6m/s making it essentially impossible to turn your head to the side, keep a steady fix on the object and hope that the one second interval was up just at the right time.
Offline
#21 2017-05-23 10:58:33
- MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
- Member
- Registered: 2017-05-16
- Posts: 534
Re: videomapping mit dem fahrrad
... oder man will einfach aus anderen Gründen ein Video der Radtour, bspw. als "Dashcam" zur potentiellen Beweissicherung oder als "Actioncam" zur Doku schöner Strecken zu Erinnerungszwecken etc. Man will ja nicht -zig Kameras ans Rad dübeln ...
Bin auch gerade am Überlegen, wie ich meine Fahrräder (je Bauart eins, also 2 = mit Option zum Wechseln) "bildgebend" aufrüste für genau diese Zwecke
- "Beweissicherung"
- Erinnerung
- Datenerhebung für OSM/Mapillary und anderes
Ersteres und letzteres gerne auch nach vorne UND hinten
Könnte nahezu für umme alte gebrauchte Smartphones abstauben, hatte die Tage schon an 3 gedacht, 2 für Video nach vorne und hinten und 1 zum Navigieren am Mann. Kann man daraus was basteln für diese Zwecke, wo dann bei den 2 sowohl Videos, als auch GPS-behaftete Bildsequenzen für Mapillary rauskommen und beim 1 eine solo GPS-Spur für OSM?
Oder was böte sich sonst günstig an als Kameras für diese drei Zwecke?
Und wie versorgt man alles am besten mit Strom und Speicherplatz zwischen Sonnenauf- und -untergang? Im Sommer kämen da ja paar Stunden mehr zusammen ...
Offline
#22 2017-05-23 11:20:47
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,457
Re: videomapping mit dem fahrrad
...
Oder was böte sich sonst günstig an als Kameras für diese drei Zwecke?
Und wie versorgt man alles am besten mit Strom und Speicherplatz zwischen Sonnenauf- und -untergang? Im Sommer kämen da ja paar Stunden mehr zusammen ...
Smartphones verbrauchen viel Batteri. Eigentlich sollte Dir ja eine einzige GPS Spur reichen, die Du dann mit allen drei Videos nutzen kannst. Actionkameras ohne GPS gibt jedenfalls auch sehr günstig.
Haste erstmal den Stromverbrauch im Griff kannste Dir nette Solarmodule zur Stromverdorgung angucken. Die gibts auch in allen möglichen Bauarten Und Preisklassen. Oder Du benutzt ganz klassisch mehrere Powerbanks, die gibts heutzutage ja manchmal schon als Werbegeschenk.
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#23 2017-05-23 14:18:51
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
wambacher wrote:. Kann sein, dass das viele andere Action-Cams auch machen - aber es wird nie beschrieben
Bestätigen kann ich es für eine Sony HDR-AS200V, sowohl im Einzelbild-, als auch im Intervall-Modus. Sollte bei den anderen Sony-Actioncams mit GPS genauso sein.
Leider nicht: Ich konnte mir leihweise eine HDR-AS100V besorgen. Die kann GPS nur im Video-Modus. Allerdings ist die Baujahr 2014 und seit dem hat sich bestimmt einiges getan.
Muss ich also alle SONYs testen bzw. Manuals lesen um sicher zu sein. Dass die AS200V das kann, glaub ich dir natürlich.
Danke und Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-06-10 12:14:34)
Offline
#24 2017-05-23 15:45:57
- R_A
- Member
- Registered: 2017-05-12
- Posts: 3
Re: videomapping mit dem fahrrad
Leider nicht: Ich konnte mir leihweise eine HDR-AS100V besorgen. Die kann GPS nur im Video-Modus.
Das wundert mich. Im Mapillary-Forum berichtet User rydor (http://forum.mapillary.io/t/thoughts-or … eras/77/23), das er eine AS100 mit GPS benutzt.
Sicher das alle Einstellungen richtig sind?
Kann aber auch sein das das GPS gestört wird. Wie gesagt steigt es bei mir aus wenn die Kamera an einer Powerbank hängt. Im Display wird dabei aber GPS-Empfang angezeigt.
Offline
#25 2017-05-25 21:22:24
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: videomapping mit dem fahrrad
wambacher wrote:Leider nicht: Ich konnte mir leihweise eine HDR-AS100V besorgen. Die kann GPS nur im Video-Modus.
Das wundert mich. Im Mapillary-Forum berichtet User rydor (http://forum.mapillary.io/t/thoughts-or … eras/77/23), das er eine AS100 mit GPS benutzt.
Sicher das alle Einstellungen richtig sind?
Kann aber auch sein das das GPS gestört wird. Wie gesagt steigt es bei mir aus wenn die Kamera an einer Powerbank hängt. Im Display wird dabei aber GPS-Empfang angezeigt.
Wichtig: Im PHOTO-Modus war es aus und im VIDEO-Modus natürlich an. Aber ich werde den Kollegen mal ansprechen.
Gruss
walter
edit: DAS ist natürlich heftig:
GPS starts after ~3 photos
Ich kann mir das Teil in ca 3 Wochen wieder leihen. Nachbar ist natürlich heute in Urlaub gefahren
Last edited by wambacher (2017-05-25 21:25:36)
Offline