Grundsätzliche Fragen

Hallo,

seit gestern editiere ich auf OSM und schon stehe ich vor allerlei Problemen. Anfangs dache ich, ich schau mir die richtige Betaggung einfach bei anderen Kartenelementen ab. Dabei fand ich immer wieder Fehler, gut beinhart ausbessern. Aber dann gibt es Fragen, die finden keine Antwort …

Beispielsweise ein freistehender Gutshof. Ich mache eine Fläche “Bauernhof” und benenne diese mit “Gut Luisenhof”; die einzelnen Gebäude mache ich nun als Stall, Scheune, Wohnhaus usw. ohne Tag. Soll ich auch noch einen Weiler-Punkt setzen und diesen ebenfalls mit “Gut Luisenhof” benennen? Soll ich anderswo (falsch?) gesetzte Weiler-Punkte löschen?

Beispielsweise ein aufgelassenes Gefangenenlager aus dem ersten Weltkrieg. Es lockt mich, das ganze Areal zu markieren, aber heute sind dort nurmehr Felder. Also nicht. Immerhin gibt es dort noch einen Friedhof mit Andachtskapelle. Aber ich finde keinen Fläche “Soldatenfriedhof”, also benenne ich eine Fläche Friedhof mit dem Tag “Soldatenfriedhof”, was suboptimal ist, weil Soldatenfriedhof der Schlüssel sein sollte und nicht der Wert. Namen hat der Friedhof keinen (oder viele: Gefangenenfriedhof, Lagerfriedhof, Italienerfriedhof…), nur das nicht mehr existente Gefangenenlager hatte damals einen offiziellen Namen.

Beispiel Ruine einer Mühle. Ist das eine Mühle? Oder eine Ruine? Oder eine Mühlenruine? Ein Ruine namens “Mühle”?

Beispiel Sandgrube. Für mich ist Sandgrube eine Fläche, soll ich den vorhanden Punkt namens “Sandgrube” löschen und durch eine Fläche ersetzen? Im Prinzip wird durch Zoomen fast jeder Punkt zur Fläche.

Ich suche nun aber nicht Antworten auf meine vielen Fragen, sondern eine generelle Anleitung, was wie gemacht wird. Was kann ich als Helferlein benutzen, das hier?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features

Oder gehen mein Anliegen viel zu tief, Sandgrubenkartierungen, Soldatenfriedhofskartierungen und Gutshofkartierungen kommt erst 2025 dran?

Ozzo

Das ist eine Streitfrage, bei der man sich nicht einig ist. Die Bewürworter eines Extra-Punktes sagen, dass so der Gutshof viel früher auf der Karte erscheint (also auch bei kleinen Zoomstufen). Die Gegner sagen, dass auch bei gedruckten Karten nicht jeder noch so kleine Gutshof prominent benamt ist, aber viel schlimmer ist, dass Such-Engines dann denken, “Gut Luisenhof” wäre ein Ortsteil, was dann zur Folge hat, dass die Bewohner des Hochhauses in der Stadt plötzlich auf Gut Luisenhof wohnen.

Hallo Ozzo,
herzlich willkommen bei OSMund im Forum. Auf viele Deiner Fragen gibt es keine eindeutigen Antworten und vieles wird in
unterschiedlichen Gegenden auch unterschiedlich gehandhabt.
Aber Einiges ist allgemeins akzeptiert:
genaue Flächen sind in der Regel besser als Punkte
Doppelte Erfassung als Punkt und als Fläche ist selten gut
“Mühle” und “Soldatenfriedhof” sind keine Namen, sondern Eigenschaften von Objekten, die in entsprechende Tags gehören.
Falls es da nicht passendens gibt, kann man sie in note= packen.

Hier gibt es Informationen, welche tags verwendet werden: https://taginfo.openstreetmap.org/
Dabei unter landuse=cemetery, cemetery=ware_graves https://taginfo.openstreetmap.org/keys/cemetery#values

Hallo Ozzo,
auch von mir herzlich willkommen!

Schau Dir mal diesen Soldatenfriedhof an:

http://www.openstreetmap.org/way/339017610

Kennst Du die OSM-Karte über historische Objekte?

http://gk.historic.place

Dort findest Du auch Gefangenenlager und ähnliche Objekte. Ich glaube, dass für OSM der Konsens besteht, dass historische Objekte nur dann eingetragen werden, wenn mindestens noch deren Überreste vor Ort erkennbar sind.

Hier geht es um insgesamt den Unterschied zwischen Datenerheben und kartographischer Darstellung. Beim Luisenhof sollte es die Kategorie Guthof statt Bauernhof geben, damit man verdeutlichen kann, dass es nicht bloß ein Bauernhof ist, sondern ein echter Gutshof mit mehreren Arbeiterwohnungen, der dann auch kartographisch hervorgehoben werden kann. Das gleiche bei Mühle und Soldatenfriedhof - wenn es zuwenig Objekteigenschaften gibt, dann wandert die Spezifiklation ins Namensfeld, auch weil “Mühle” und “Soldatenfriedhof” die lokal gebräuchlichen Namen sind. Abhilfe wäre hier schon, wenn wahlweise eine umbenannte Fläche Friedhof auf der Karte mit “Friedhof” ausgezeichnet wird, damit niemand auf die Idee kommt, einen Namen wie “Friedhof Luisendorf” zu vergeben.

Beim iD-Editor im Browser habe ich nun war_cemetery eingetippt statt ausgewählt!!! Brrrr!!! Soll ich besser einen anderen Editor nehmen oder ist es normal, dass man die detaillierten Angaben recherchieren und tippen muss?

Bei diesem Lager gibt es noch den Friedhof und die ehemalige Küche am anderen Ende ist heute Teil eines Agrarkomplexes, dazwischen liegen aber 4 km2 Ackerfläche als ehemaliges Lager - das Lager darf damit aber hoffentlich noch nicht in OSM. Verrückt auch deshalb, weil in Wikipedia das Lager drinnen steht, nicht aber der Friedhof und die ehemalige Küche.

Ozzo

Hallo Ozzo,
herzlich willkommen bei OSM und hier im Forum.

Es ist sehr gut, dass du dir vor einer Veränderung von Daten die vielen Fragen gestellt hast und hier die Antworten suchts. Schon oft gnug ist es zu “Verschlimmbesserungen” gekommen. oder Mapper machen sich einfach zu viel Arbeit um die Daten an ein Schema anzupassen, was es eigentlich nicht gibt, denn

Ich schließe mich da für meine Anfänge nicht aus!

Vielelicht gibt es ja bei diesem Thema schon ganz unterschiedliche Meinungen:

Grundsätzlich kann ich folgen, dass “Mühle” und “Soldatenfriedhof” tatsächlich keine Namen sind. Und jetzt zum Aber: Es sind sicher nicht die offizellen Namen! Oft verwenden Einheimische aber die Bezeichnung und dafür gibt es m.E. die Möglichkeit von loc_name=Mühle. Voraussetzung natürlich, dass der lokale “Name” auch so etabliert ist und nicht aus der Fantasie des Mappers stammt.

Beste Grüße aus Mittelsachsen
Uwe

edit: Rechtschreibung :wink:

Hi,
die meisten Semi-Profis hier nehmen JOSM.

https://josm.openstreetmap.de/

Hi,
es ist bei OSM nicht verboten neue Unterkategorieren zu vergeben, die (noch) nicht dokumentiert sind.

Über “Tag-Info” kann man schauen was es schon gibt.

https://taginfo.openstreetmap.org/keys/farmyard#values

Dann wäre die Frage nach einem korrekten internationalen Begriff für “Gutshof”.

Das wäre sicher nicht schlecht, aber das Tagging befindet sich ja in ständiger Entwicklung und Verfeinerung. Schlag im OSM-Wiki ein Tagging für Gutshöfe vor und stell es zur Diskussion. Man könnte zum Beispiel landuse=farmyard + farmyard=estate taggen.

Ich persönlich würde einen Gutshof mit Wohnhäusern noch am ehesten landuse=residential taggen (das kann ja als Ganzes schon ein kleines place=hamlet sein).

JOSM öffnet in der Vorlage Zivilisationsbauten → Historische Stätten → Gedenkstätte ein Dialogfeld, in dem du bei „Typ“ Kriegerdenkmal auswählen kannst. Aber obwohl JOSM etliche Taggingvorlagen bietet, trage ich meist die OSM-Tags direkt ein oder lege mir eigene Vorlagen an (da geht das). Die wichtigsten Tags für das, was man so mappt, lernen sich schnell, und das geht wirklich am schnellsten und du hast die volle Kontrolle, was hinterher tatsächlich getaggt ist.

–ks

PS: Ein Satzzeichen pro Satzende reicht in der Regel.

Dann könnte man die Küche (Gebäude oder Ruine?) als historisches Gebäude erfassen und in der Beschreibung auf das Lager verweisen:

description:de=***

Ganz klar, die warten auf Deinen Einsatz! Welche Wikipedia-Seite ist es denn?

Moin,

nein - denn für die Information “Friedhof” ist ja bereits die Flächensignatur da.
Der “Name” - so es denn keinen echten gibt - würde also im besten Fall überflüssig sein und im schlechtesten Fall andere Beschriftungen verdrängen.

In diesem Fall kann man prüfen, ob man als Name des Friedhofs den Namen des Lagers verwenden könnte.
Schließlich ist es ja der Friedhof des ehem. Lagers.

Einen Soldatenfriedhof / Kriegsgräber kann man ggf. mit military=yes kennzeichnen - im Verfeinern des Friedhofsmapping gibt es noch nichts.
Nachtrag:
Besser das frisch ergänzte Wiki verwenden.

Grüße, Georg

Hallo,

ansich komme ich aus der Wikipedia, habe festgestellt, dass ich stark auf ortsbezogene Artikel fokussiere (aber jetzt nicht lokal, sondern schon bundesländerübergreifend, allerdings in Österreich :wink: ), und bin über die Koordinatenangaben in den Wikipediaartikeln hier her gekommen.

In der deutschsprachigen Wikipedia herrscht ja ein strenges Regiment, wir Österreicher machen hier ein paar deutschen Admins verantwortlich, die sich sehr “linientreu” verhalten. Diese “strengen Linien” gibt es hier offenbar nicht, im Gegenteil, offenbar herrscht hier ein weltweites Durcheinander. :frowning:

http://gk.historic.place/ ist sehr interessant, enthält aber (offenbar) auch nur derzeit existente Objekte.

Wenn wir jetzt schon vom Vergeben neuer, noch nicht dokumentierter Tags sprechen (z.B. für “Gutshof”), dann verlange ich wohl zuviel von OSM oder ich verlange es zu früh und sollte mich zuerst einmal mit den normalen Häusern befassen :wink:

Leider sind viele Flächensignaturen wie bei Friedhof nicht sehr sprechend, sodass ich immer in der Legende nachsehen muss. Gut, das betrifft nur die kartographische Darstellung und berührt nicht die Erstellung.

Hier wieder eine Frage:
https://www.openstreetmap.org/edit#map=18/48.68968/15.86398
Der Wald ist eine Linie (forst=outer) und zugleich eine Fläche (landuse=forest) - das stellt mein bisheriges Wissen auf den Kopf.

Immer wieder finde ich Punkte, die keinen Sinn ergeben, wie dieser:
https://www.openstreetmap.org/edit#map=19/48.55514/16.27178
Beinhart löschen?

Ozzo

Nicht ganz, wir werten bei einigen Objekten auch nach den Lifecycle prefix aus.

Einfach mal bei Historic.Place stöbern, und im Popup → Details schauen wie was gemappt wurde.

Leider nicht auf den neusten Stand :

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects

Grüße von Lutz