You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2017-02-25 18:32:48
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Mappen von Gräbern
Die Namen und Geburts- und Sterbedaten Verstorbener sind personenbezogene Daten. Als solche haben sie in einer Geodatenbank nicht das Geringste verloren.
Die Lage von Grabsteinen kann selbstverständlich Teil einer Geodatenbank sein.
Viele Grüße, Christian
Offline
#27 2017-02-25 19:13:40
- vademecum
- Member
- Registered: 2012-04-09
- Posts: 352
Re: Mappen von Gräbern
vademecum wrote:Die Namen und Geburts- und Sterbedaten Verstorbener sind personenbezogene Daten. Als solche haben sie in einer Geodatenbank nicht das Geringste verloren.
Die Lage von Grabsteinen kann selbstverständlich Teil einer Geodatenbank sein.
Natürlich. Um die Lage von Grabsteinen ging es aber in meinem Beitrag nicht, sondern um die Daten, die darauf stehen.
Offline
#28 2017-02-25 19:34:52
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Mappen von Gräbern
ChristianSW wrote:vademecum wrote:Die Namen und Geburts- und Sterbedaten Verstorbener sind personenbezogene Daten. Als solche haben sie in einer Geodatenbank nicht das Geringste verloren.
Die Lage von Grabsteinen kann selbstverständlich Teil einer Geodatenbank sein.
Natürlich. Um die Lage von Grabsteinen ging es aber in meinem Beitrag nicht, sondern um die Daten, die darauf stehen.
Klar ;-) Oben habe ich ja auch den Vorschlag entwickelt, nicht alles nach OSM zu holen, sondern über Wikidata auf die Datenbanken zu verweisen, die andere schon erarbeitet haben. Trotzdem halte ich Tordaniks Argumentation bisher für die stärkste.
Viele Grüße, Christian
Offline
#29 2017-02-25 20:43:30
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Mappen von Gräbern
In OSM gehören mMn nach nur Daten mit Geo-Bezug, die von allgemeinem Interesse sein können.
Da gehört für mich der Name auf dem Grabstein genau so wenig dazu wie der Name an der Türklingel oder das Haus, in dem die Oma wohnt.
Allgemeines Interesse würde ich daran festmachen, dass der Name in irgend einer Veröffentlichung (z.B. Wikipedia) steht.
Offline
#30 2017-02-26 16:49:21
- oui
- Member
- Registered: 2010-09-11
- Posts: 85
Re: Mappen von Gräbern
wie taggt man gestreuete Asche von verstorbenenen Menschen?
Offline
#31 2017-02-26 17:36:38
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Mappen von Gräbern
- fake news deleted -
Last edited by ChristianSW (2017-02-26 18:30:50)
Viele Grüße, Christian
Offline
#32 2017-02-26 18:05:26
- mr glee
- Member
- From: Severity Town
- Registered: 2016-04-25
- Posts: 107
Re: Mappen von Gräbern
wie taggt man gestreuete Asche von verstorbenenen Menschen?
ich kann es jetzt nicht so richtig deuten... ob es nun ernsthaft oder sonstwie gemeint war?!
ich kenne zB. einen platz, an dem die asche von ca. 7000-8000 kremierten kz-häftlingen den hang runtergeschüttet wurde. ist aber bei osm nicht besonders berücksichtigt.
https://www.openstreetmap.org/edit?rela … 9/10.74867
und/oder
http://nordhausen.thueringer-allgemeine … -199020843
dieses aschefeld ist nicht identisch mit dem "gedenkplatz"...
Offline
#33 2017-02-26 18:20:17
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Mappen von Gräbern
Danke für das Beispiel, mr. glee! Da oui seine Frage nicht weiter erläutert hat, habe ich letztlich doch auf Ironie getippt.
Asche(streu)felder fallen natürlich in unser Themenfeld. Dazu gibt es historische und aktive Beispiele.
Viele Grüße, Christian
Offline
#34 2017-02-26 20:51:00
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Mappen von Gräbern
Ich möchte vorschlagen, die Erfassung von Friedhöfen und Gräbern mit historic.place abzustimmen. Dort gibt es schon entsprechende Tagging-Ansätze, die auch ausgewertet werden
Für die Erfassung von Einzelgräber möchte ich hier nichts beitragen, aber für Teilbereiche auf Friedhöfen habe ich die Beschreibung von landuse=cemetery mal angepasst im Bereich Kriegsgräber auf normalen Friedhöfen, das von der Historic.place ausgewertet wird. (Beispiel).
Schon in früheren Diskussionen machte ich darauf aufmerksam, Teilbereiche auf Friedhöfen zu erfassen. Dazu gehören: Reihengräber, Anonyme Gräberfelder, Friedwaldgrabstätten, Aschestreuwiesen (die es natürlich auf vereinzelten Friedhöfen gibt) o.ä.
Auch die Erfassung von Grabfeldern zur leichteren Findung von Einzelgräbern wurde schon zig-mal andiskutiert.
Edit: Link korrigiert
Last edited by Rogehm (2017-02-26 21:06:38)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#35 2017-02-26 21:00:28
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Mappen von Gräbern
Schon in früheren Diskussionen machte ich darauf aufmerksam, Teilbereiche auf Friedhöfen zu erfassen. Dazu gehören: Reihengräber, Anonyme Gräberfelder, Friedwaldgrabstätten, Aschestreuwiesen o.ä.
Auch die Erfassung von Grabfeldern zur leichteren Findung von Einzelgräbern wurde schon zig-mal andiskutiert.
Ja, da war ich dabei, aber nun ist wenigstens ein Minimalkonsens (?) im Wiki festgehalten: Danke!
Du hast oben den falschen Link:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … 3Dcemetery
Viele Grüße, Christian
Offline
#36 2017-02-27 17:20:16
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Mappen von Gräbern
Ich hab noch mal die Beschreibung ergänzt, auch wenn ich weiss, das Kriegsgräberstätten bisher inhomogen getaggt wurden. Mir stellt sich jetzt nur die Frage (an Lutz..), ob grundsätzlich eine Kriegsgräberstätte (KGS) das tag landuse=cemetery vorraussetzt. Denn dann müsste man alle KGS innerhalb normaler Friedhöfe per MP ausschneiden, was natürlich bei abgetrennten KGS Sinn macht, aber nicht bei integrierten, wenn es z.B. "nur" eine dt. Opferstätte ist, die aber Schutzbestand hat und damit durchaus besonderen Tagging würdig wäre. Also ist die "Historic.place" nochmal gefragt.
Overpass cemetery=war_cemetery
Erg.: Grundsätzlich könnte das Untertag "cemetery=X" ein differenzierteres Feintagging von Friedhöfen ermöglichen. Ich sehe da z.B. "cemetery=anonymous" oder "cemetery=urn_graves". Für Friedwald / Baumbegräbniss finde ich noch keinen englischen Begriff.
Last edited by Rogehm (2017-02-27 19:14:57)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#37 2017-02-27 22:11:16
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Mappen von Gräbern
Mir stellt sich jetzt nur die Frage (an Lutz..), ob grundsätzlich eine Kriegsgräberstätte (KGS) das tag landuse=cemetery vorraussetzt.
Meinst du um es anzuzeigen?
Sicher nicht, wird etwas anderes dokumentiert, und verwendet zeigen wir es an, da sind wir flexibel.
Ich vermute nur mal, das die meißten KGS Friedhöfe sind, bzw. sich auf denselben befinden.
Das mit den abgetrennten und integrierten KGS verstehe ich nicht, da brauche ich Beispiele...
Erg.: Grundsätzlich könnte das Untertag "cemetery=X" ein differenzierteres Feintagging von Friedhöfen ermöglichen. Ich sehe da z.B. "cemetery=anonymous" oder "cemetery=urn_graves".
Ja, aber als Fläche gemappt muß doch ausgeschnitten werden oder?
Grüße von Lutz
Offline
#38 2017-02-27 22:53:09
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Mappen von Gräbern
Meinst du um es anzuzeigen?
Sicher nicht, wird etwas anderes dokumentiert, und verwendet zeigen wir es an, da sind wir flexibel.
Ich vermute nur mal, das die meißten KGS Friedhöfe sind, bzw. sich auf denselben befinden.
Das mit den abgetrennten und integrierten KGS verstehe ich nicht, da brauche ich Beispiele...
Nun, das ist einfach. Auch im Wiki als Beispiel dient der Südfriedhof Köln. Wir haben hier 2 (schon früher) abgetrennte Soldatenfriedhöfe und 2 geschützte "Deutsche Kriegsopfer" Friedhöfe integriert.
Siehe Opfer 1.WW und Opfer 2. WW. Daneben zwei Soldatenfriedhöfe, als "inner"-MP getaggt. Die deutschen Opfer sind tlw. Soldaten, tlw. Zivilpersonen. Aber das spielt keine Rolle. Nur das diese Bereiche Bestandteil des grossen Friedhofes sind, die nicht ausgeschnitten werden sollten. Also man braucht nur das Untertag "cemetery=war_cemetery" (innerhalb einer Fläche landuse=cemetery) auszuwerten, dann funkt. die Angelegenheit. Ich würde historic=yes evtl. dazunehmen.
Last edited by Rogehm (2017-02-27 23:26:45)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#39 2017-02-28 20:33:43
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Mappen von Gräbern
Kurz hatte ich mal den Gedanken, einfach amenity_grave_yard + cemetery=war_cemetery einfach übers landuse=cemetery zu zeichnen.
Aber das passt laut Wiki auch nicht.
Für mich geht dein Vorschlag in Ordnung, wird ja bei Historic.Place auch so angezeigt, wie ich gerade sehe :-)
Grüße von Lutz
Offline