Was ist postgres: mapnik gis [local] SELECT ?

hallo,

ich habe putty geöffnet und iotop gestartet.

wer weiss was das ist und was da gerade passiert?

postgres: mapnik gis [local] SELECT

vielen dank

Ein Nutzer namens “mapnik” greift auf eine Datenbank namens “gis” zu und holt sich mit “SELECT…” Daten. Er kommt vom "local"en Rechner.

Das ist natürlich nicht sonderlich aussagekräftig. Wenn Du mehr wissen willst, kannst die Queries auch loggen (vielleicht gibts auch neuere Anleitungen). Aber nur kurz zum Testen, dauerhaft möchte man nicht alles mitschreiben.

Dass auf deiner Kiste PostgreSQL läuft, ist dir klar, oder? :wink:

Wenn ja:


SELECT application_name app,
       pid,
       substring(date_trunc('second',query_start)::text,1,19) query_start,
       substring(query,1,90) query
  FROM pg_stat_activity
 ORDER BY query_start,application_name desc, pid ;

oder für Details:

SELECT application_name app,
       pid,
       substring(date_trunc('second',query_start)::text,1,19) query_start,
       query
  FROM pg_stat_activity
 ORDER BY query_start,application_name desc, pid ;

Da liegt die Vermutung “Es werden Kacheln gerendert” sehr nah… :wink:

Irgendwie mag ich die offiziellen Anleitungen zu osm2pgsql nicht…
Die installieren OSM in das Public-Schema usw. :frowning:

Im Pott sagt man: Was willst du mit die Worte sagen?

falscher thread?

Gruss
walter

Das viele Neu- und Quereinsteiger einfach nach einer Anleitung eine OSM-Datenbank aufsetzen und gar nicht verstehen, was die einzelnen Befehle und Funktionen bedeuten. Im Rahmen der Fragestellung des OP ist die Kritik ziemlich OT.

Ja stimmt. Diese Phase macht wohl jeder OSM-Entwickler am Anfang durch (ich auch). Ich bevorzuge schon länger die Original-Doku der Herstellen (z.b. postgresql.org, postgis.net). Auch weil diese “Kochbücher” im OSM-Wiki oft zu speziell auf die Belange des Autors zugeschnitten sind (“so hab ich das gemacht”) und zudem sehr schnell veralten.

Aber nun warten wir mal ab, was Karsten zu sagen hat.

Gruss
walter

Vielleicht noch ein Hinweis:

Du siehtst nicht, was gerade passiert. Ein Postgresql-Prozess (in der Regel hat man mehrere davon) handelt eine Abfrage ab und bleibt dann offen, wartet auf die nächste Abfrage, bearbeitet die, wartet… Irgendwann wird er beendet und seine Geschwister-Prozesse kümmern sich um die nächsten Anfragen.

Wenn Du ein paar Sekunden auf iotop starrst, siehts du den aufsummierten IO der letzten Sekunde und dazu eine Momentaufnahme des Prozesses. Während iotop neue Daten holt (oder Du zwinkerst) könnte der Prozess dutzende andere Dinge erledigt haben. Das ist beim Rendern auch in der Regel so, weil die meisten Select-Anfragen eines Renderers weniger als eine Sekunde dauern (wäre ja schlimm, eine Kachel könnte zig Anfragen erfordern…).

Für generelles Interesse “wer blockiert meine Platte?” ist iotop also schon gut. Für die Frage “Was passiert gerade?” hilft #3.

Grüße
Max