You are not logged in.
Ist seit längerem nativ in JOSM enthalten. Du mußt im Expertenmodus sein, dann hast den Eintrag "Mittels Overpass ....." im Datei-Menu samt shortcut.
Baßtölpel
Offline
Ich habe meine gpx dateien nun bekommen, wenn auch nicht alle. War vermutlich einfach noch kein Empfang.
Ich konnte damit nun diverse km Autobahn zu Mapillary hinzufügen.
https://www.mapillary.com/map/im/_jdL65dzi33uR6qtx7tzHQ
Ich habe auch schon angefangen die entsprechenden OSM Daten zu aktualisieren. Ich bin mir da aber bei einer Sache nicht so ganz sicher wie man das richtig einträgt. Nämlich der Tunnel Rohbau rechts im Bild.
Da soll später mal die Autobahn durch, und noch später soll da Erde und Bäume drüber so das man nix mehr von der Autobahn sieht. Momentan führt da aber noch keine Straße durch, es ist nur ein großer Betonklotz.
Ist man_made=tunnel richtig? Oder ist es doch eher ein building?
Auf der Karte sieht man leider noch nichts.
http://www.openstreetmap.org/way/480031 … 8&layers=D
Offline
Moin,
Ich bin mir da aber bei einer Sache nicht so ganz sicher wie man das richtig einträgt. Nämlich der Tunnel Rohbau rechts im Bild.
Da soll später mal die Autobahn durch, und noch später soll da Erde und Bäume drüber so das man nix mehr von der Autobahn sieht. Momentan führt da aber noch keine Straße durch, es ist nur ein großer Betonklotz.
Ist man_made=tunnel richtig? Oder ist es doch eher ein building?
ist eigentlich gehupft wie gesprungen.
Ich würde das derzeit durchaus als building=tunnel eintragen, da es noch eher wie ein Gebäude als markanter Klotz in der Landschaft rum steht und es bestimmt noch lange dauert, bis es im Untergrund verschwunden ist.
Später dann zum man_made=tunnel umändern.
Aber wenn Du es lieber gleich als man_made=tunnel eintragen möchtest, ist das auch nicht verkehrt - dann musst Du später nicht mehr dran denken.
Stellt sich eher die Frage, es derzeit noch als construction zu kennzeichnen - da muss man bei Vollendung dann auf jeden Fall noch mal dran.
Grüße, Georg
Offline
Ich würde das derzeit durchaus als building=tunnel eintragen
building=tunnel ist nicht im WIKI -> man_made=tunnel
Offline
Moin,
GeorgFausB wrote:Ich würde das derzeit durchaus als building=tunnel eintragen
building=tunnel ist nicht im WIKI -> man_made=tunnel
Oller Bürokrat - ein echter OSM'ler wird sich nie die Freiheit des Selbst-Definierten nehmen lassen.
Aber so wie es jetzt getaggt ist, ist es ja auch ein guter/besserer Kompromiss - inklusive Darstellung. .
Offline
Welches Haupttag verwendet man für einen normalen KFZ-Anhängerverleih? Ich hätte jetzt mal analog zum KFZ-Verleih (amenity:car_rental) amenity:trailer_rental angenommen, finde da aber im Wiki nix zu?
OSMsuspects! - QS-Tool Adressen Deutschland
Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus "Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (Ilja Repin)" (gemeinfrei)
Offline
Ich habe einen hier:
http://www.openstreetmap.org/node/44835 … 6/13.65023
(Das mit brand muss ich noch ändern.)
Aber ich würde dann ergänzen
description:de=Anhängervermietung
car_rental=trailer
Offline
Ich habe einen hier:
http://www.openstreetmap.org/node/44835 … 6/13.65023(Das mit brand muss ich noch ändern.)
Aber ich würde dann ergänzen
description:de=Anhängervermietung
car_rental=trailer
Hm, das ist IMHO nicht so richtig, oder? Autovermietung ist ja was ganz anderes wie ein reiner Hängerverleih.
OSMsuspects! - QS-Tool Adressen Deutschland
Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus "Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (Ilja Repin)" (gemeinfrei)
Offline
Hallo,
gibt es eine anerkannte Möglichkeit, einen Handel mit Motorradteilen und -zubehör zu taggen? Es gibt http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … Dcar_parts , aber anscheinend kein Äquivalent für Motorräder.
Grüße,
Paul
edit: es gibt 67x shop=motorcycle_parts, vielleicht hat das Zukunft.
Last edited by p1230 (2017-03-17 11:59:35)
Offline
Lese mich gerade in das Thema Lanes Tagging ein. Beim Abgleich, wie hier Straßen in der Nähe getaggt sind, stoße ich immer wieder auf one-way-Strecken, die dann z. B. mit "lanes=3" und turn:lanes:forward=left|left;right|right" getaggt sind (Beispiel). Also lanes steht da nackt, aber turn:lanes hat noch ein forward-Präfix. Macht das so Sinn?
Offline
aber turn:lanes hat noch ein forward-Präfix. Macht das so Sinn?
Nein, in Einbahnstraßen wird niemals ein :forward oder :backward gesetzt.
--ks
PS: Strenggenommen ist es ein Suffix, kein Präfix :-)
Last edited by kreuzschnabel (2017-03-17 12:59:30)
Avatar-Bild von Elaine R. Wilson, www.naturespicsonline.com, CC-BY-SA 3.0
Mitmachen? Klar! Mein OSM-Tutorial auf Deutsch
Offline
Hallo,
gibt es eine anerkannte Möglichkeit, einen Handel mit Motorradteilen und -zubehör zu taggen? Es gibt http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … Dcar_parts , aber anscheinend kein Äquivalent für Motorräder.
Grüße,
Pauledit: es gibt 67x shop=motorcycle_parts, vielleicht hat das Zukunft.
Ich beantworte mir die Frage mal selbst: Der Weg analog zu Autoteilen, shop=motorcycle_parts, scheint nicht usus zu sein, sondern:
shop=motorcycle
parts=yes
Offline
Ich beantworte mir die Frage mal selbst: Der Weg analog zu Autoteilen, shop=motorcycle_parts, scheint nicht usus zu sein, sondern:
shop=motorcycle
parts=yes
Ich finde eigentlich einen einzigen Tag für die Branche Kraftfahrzeugsteile völlig ausreichend - das würde also Autos und Motorräder umfassen. Da es recht gewöhnlich ist, dass man in den Läden sowohl für Autos als auch für Motorräder kaufen / bestellen kann, müsste man sonst ja sehr oft doppeln.
Offline
Wie tagge ich eine "Falknerei", wobei die Vögel da nur wohnen. Veranstaltungen finden dort keine statt.
Das ganze ist nur ein Zaun und darin befinden sich die Käfige für die Vögel.
Rechts vom Wendehammer: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas … ation=true
Offline
Wie tagge ich eine "Falknerei", wobei die Vögel da nur wohnen. Veranstaltungen finden dort keine statt.
Das ganze ist nur ein Zaun und darin befinden sich die Käfige für die Vögel.
Rechts vom Wendehammer: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas … ation=true
Dann ist es nur ein "Tiergehege". description:de=* beschreibt das es sich um Vögel der operator=Falknerei .... handelt aber kein Veranstaltungen an diesem Ort stattfinden.
Offline
JOSM: Wenn ich Punkte von einer Ebene kopiere und sie in einer anderen einfüge, sind diese nicht an der ursprünglichen (und richtigen) Position, sondern bei Strg+V dort, wo sich mein Mauszeiger befindet und bei Bearbeiten -> Einfügen in der Mitte des (Karten-)Ausschnitts.
Wie kann ich erreichen, dass eingefügte Daten dort sind, wo sie sein sollen?
Grüße
Offline
Probieren:
sie sind nach dem einfügen markiert - rot - dann einen anfassen und verschieben auf richtige Position.
Offline
JOSM: Wenn ich Punkte von einer Ebene kopiere und sie in einer anderen einfüge, sind diese nicht an der ursprünglichen (und richtigen) Position, sondern bei Strg+V dort, wo sich mein Mauszeiger befindet und bei Bearbeiten -> Einfügen in der Mitte des (Karten-)Ausschnitts.
Wie kann ich erreichen, dass eingefügte Daten dort sind, wo sie sein sollen?
Das wurde in JOSM vor ein paar Versionen getrennt
Ctrl-V bei Mauszeiger einfügen
Ctrl-Alt-V bei Quellposition einfügen
Offline
Danke für die Antwort. Das habe ich bereits gemacht, ich dachte aber, dass es vielleicht eine Einstellung oder Möglichkeit gäbe, dass die Punkte standardmäßig gleich an der richtigen Position sind. Anders könnte ich in Zukunft das verschieben bspw. hin und wieder vergessen (und es ist ein gewisser, wenn auch minimaler, Aufwand).
edit: Danke, Fischkopp! Frage mich übrigens, ob das Einfügen an der Mauszeigerposition so häufig gebraucht wird... ?!
Last edited by p1230 (2017-03-24 11:22:32)
Offline
edit: Danke, Fischkopp!
Frage mich übrigens, ob das Einfügen an der Mauszeigerposition so häufig gebraucht wird... ?!
Ja. Wenn ich auf einen Schlag viele Bäume einzeln erfasse, dann brauch ich das öfter.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
Hallo,
ist jemand schon mal ein landuse untergekommen, in dem ein historisches Gebäude, das immer noch genutzt wird, eine Ausstellung und ein Café mit allen dazugehörigen Nebeneinrichtungen erfasst wird?
Es geht um das Gebiet um den Leuchtturm "Darßer Ort", das erst als =commercial eingetragen wurde und jetzt ohne tags in der Datenbank steht:
https://www.openstreetmap.org/changeset/45868452
Gruß Protoxenus
Ein Viertel der Zeit, die ich für das Mappen aufwende, verschwende ich, um den Unfug, den Andere verzapfen, indem sie Ränder von Flächen an Mittellinien von anderen Flächen kleben, zu korrigieren bzw. zu umgehen.
Offline
Man sollte die "Historiker" fragen. Es gibt doch auch andere Gelände (Kloster, Burgen, ...) als Fläche.
Spontan würde ich es auch nicht als commercial eintragen - dann eher noch place=locality.
(es gibt auch landuse=civic -> https://taginfo.openstreetmap.org/searc … se%3Dcivic )
Hier so etwas ähnliches: https://www.openstreetmap.org/way/84506769
als landuse=recreation_ground, leisure=park (?)
Offline
Wäre dankbar für Tipps: Wie könnte man diesen Verleih von Audio-Ausrüstung:
https://www.openstreetmap.org/node/1349068389
etwas sinnvoller taggen? Klar, statt „rental=audio equipment“ wäre natürlich „rental=audio_equipment“ zu setzen (Unterstrich statt Leerzeichen). Aber was noch? Bringt „shop=rental“ etwas, oder gibt es eine bessere Lösung? Danke für Eure Hilfe!
Offline
Wäre dankbar für Tipps: Wie könnte man diesen Verleih von Audio-Ausrüstung:
https://www.openstreetmap.org/node/1349068389
etwas sinnvoller taggen? Klar, statt „rental=audio equipment“ wäre natürlich „rental=audio_equipment“ zu setzen (Unterstrich statt Leerzeichen). Aber was noch? Bringt „shop=rental“ etwas, oder gibt es eine bessere Lösung? Danke für Eure Hilfe!
Wird dort nur Audiomaterial vermietet? Meist geht es ja um komplette Veranstaltungstechnik (Licht, Bühnenelemente, Rigging, Infrastruktur, Pyrotechnik).
Soweit ich weiß, gibt es da noch kein Schema. Wenn das in OSM erfasst werden soll, sollte man gleich ein konsistentes Tagging für den ganzen Bereich entwickeln, vielleicht so was:
shop=event_rental /* analog zu [car|bicycle|boat]_rental */
+
rental:audio=yes/no
rental:lighting=yes/no
rental:staging=yes/no
…
rental:personnel=yes/no
--ks
Avatar-Bild von Elaine R. Wilson, www.naturespicsonline.com, CC-BY-SA 3.0
Mitmachen? Klar! Mein OSM-Tutorial auf Deutsch
Offline
Wird dort nur Audiomaterial vermietet? Meist geht es ja um komplette Veranstaltungstechnik (Licht, Bühnenelemente, Rigging, Infrastruktur, Pyrotechnik).
Soweit ich weiß, gibt es da noch kein Schema. Wenn das in OSM erfasst werden soll, sollte man gleich ein konsistentes Tagging für den ganzen Bereich entwickeln, vielleicht so was: […]
Gute Idee! Hm, ich kenne die im konkreten Fall betroffene Firma nur aus alten Zeiten, bin also nicht up-to-date, aber laut ihrer Website gibt es prompt auch Beleuchtung und Co. zu mieten. Deine Beschreibung passt also auch hier. Ich werde das mal entsprechend Deinem Vorschlag taggen – auch wenn das ein neues Schema ist, ist es allemal viel besser als das bisherige vereinsamte Tagging. Natürlich müsste man da eigentlich gleich ein Proposal draus machen …
Offline