You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#526 2019-02-17 13:18:10
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
PT-53 wrote:"offizielle" Adresse Außerhalb 1
Wenn es eine offizielle Adresse ist, klar. Ich halte es dennoch für falsch, einen imaginären Place-Node anzulegen. Man kann immer noch die Adressen zumindest in OSMSuspects als korrekt markieren, wenn es dort stört und man sich sicher ist.
Ich auch:
Hm, ich wäre jetzt so dreist gewesen, einfach einen place-Knoten in der ungefähren Mitte zwischen allen diesen Adressen anzulegen und ihn (je nach Menge der Adressen) mit place=isolated_dwelling bzw. place=hamlet sowie name=Außerhalb zu taggen.
Das kann man jetzt absurd finden,
Chrysopras wrote:Das kann man jetzt absurd finden,
Ja, tue ich.
Geofreund1 wrote:In der Gemeinde Langenau (Alb-Donau-Kreis) gibt es einige Adressen, die in Maps4BW mit "Außerhalb + Hausnummer" angegeben werden, z. B. hier:
https://www.openstreetmap.org/#map=18/48.48183/10.15784
Ich hatte das mit addr:place=Außerhalb; addr:housenumber=nn eingetragen.
Leider gibt es offenbar so einen place nicht, was OSMsuspects auch anmeckert. Eine so benannte Straße gibt es natürlich auch nicht.
Wie trägt man also so eine Adresse korrekt ein? Wer hat einen Vorschlag?In Schemmerhofen-Aßmannshardt, Landkreis Biberach, gibt es ebenfals 2 Adressen mit Außerhalb. Ich habe diese ebenfals mit addr:place=Außerhalb eingetragen (https://www.openstreetmap.org/way/19916 … 71/9.73725).
Du kannst die Adresse in OSMSuspect ja als korrekt markieren.
Bin dabei.
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#527 2019-02-17 15:04:12
- Geofreund1
- Member
- Registered: 2013-01-11
- Posts: 672
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Hab' den place node wieder entfernt. Leider zu spät entdeckt, dass es außer HN 34 noch andere Außerhalb Adressen gibt.
Offline
#528 2019-02-17 22:47:42
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Den Spaß durfte ich auch hier erleben.
Es gibt direkt hinter dem Ortsausgang hier den "Scheelberg-Weiler 1-3" oder "Scheelberg (Weiler)", je nachdem auf welches Schild man schaut (es stehen zwei Schilder mit unterschiedlichen Bezeichnungen).
Mehrere Kilometer weiter nördlich gibt es dann den "Scheelberg-Weiler 4". Den meckert OSMsuspects an, weil zu weit weg von 1-3. Was tun? Einfach einen zweiten Scheelberg-Weiler "erfinden", um die Auswertung zufriedenzustellen.
Übrigens habe ich ein Straßenschild "Am Scheelberg-Weiler" nirgends gesehen. Ein Werbeplakat für einen Fischhandel nannte als Adresse "Scheelbergweiler 3".
Offline
#529 2019-02-18 05:29:42
- Fischkopp0815
- Member
- From: Kreis Dithmarschen
- Registered: 2011-04-22
- Posts: 175
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Ein schönes Beispiel ist auch die Insel Föhr. Da gibt es die Adressen "Aussiedlungshof 2" bis "Aussiedlungshof 38" verteilt auf die Gemeinden Alkersum,Borgsum,Midlum,Oevenum,Oldsum und Süderende.
Gruß Norbert
Offline
#530 2019-02-18 11:05:35
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,916
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Moin,
GeorgFausB wrote:Die Adressen könn(t)en ja auch rundherum um den Haupt-Ort verteilt sein - wie bzw. wo würdet ihr da den place-node setzen - mitten im Ortszentrum?
So in Schemmerhofen-Aßmanshardt: http://overpass-turbo.eu/s/Gbq
fehlinterpretiert - das sind die Adressnodes, die sind ja unstrittig und völlig ausreichend für die Findung/Routing was auch immer.
Es ging um den 'virtuellen' place-node mit "name=Außerhalb" - der in diesem Fall ja mittig im Ort neben dem eigentlichen place-node mit "name=Aßmannshardt" plaziert werden müsste.
Aber ich denke, wir sind uns da im Ganzen einig, dass das eben absurd ist.
Grüße,
Georg
Offline
#531 2019-02-19 14:41:16
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Es ging um den 'virtuellen' place-node mit "name=Außerhalb" - der in diesem Fall ja mittig im Ort neben dem eigentlichen place-node mit "name=Aßmannshardt" plaziert werden müsste.
Aber ich denke, wir sind uns da im Ganzen einig, dass das eben absurd ist.
Wenn der place-Knoten „mittig im Ort neben dem eigentlichen place-node“ liegen müsste, bzw. überhaupt, wenn die „Außerhalb“-o.ä.-Adressen keine klare Gruppe von Gebäuden/Gehöften bilden, dann ist das natürlich auf jeden Fall abwegig. Ich hatte die ursprüngliche Frage falsch verstanden, nämlich so, dass die „Außerhalb“-Adressen eine deutlich erkennbare Gruppe bilden und tatsächlich auch in der Realität so benannt würden, also „Außerhalb“ ein zwar seltsamer, aber realer Name sei (es gibt ja z.B. auch die „Namenlosestraße“ in der Realität). Wenn das alles aber nicht zutrifft, dann nehme ich meinen Vorschlag zurück. Ein „virtueller“ place-Knoten ist da nicht angebracht.
Last edited by Chrysopras (2019-02-19 14:49:37)
Offline
#532 2019-02-27 11:40:53
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Der Datenstand der Karte ist auf dem Stand 25. Februar stehengeblieben. Die Statistik gibt für den 26. Februar 0 Änderungen an. Da ist wohl ein diff misslungen.
Offline
#533 2019-02-27 16:27:20
- dooley
- Member
- From: Landkreis Calw
- Registered: 2013-11-04
- Posts: 899
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Der Datenstand der Karte ist auf dem Stand 25. Februar stehengeblieben.
Scheint so. Ab morgen sollte es wieder passen.
Hm, doch noch nicht. Keine Ahnung, was da schon wieder ist, seit 3 Tagen bekomme ich immer die Geofabrik-Extrakte mit 2 Tage altem Datenstand, normalerweise sollte das immer der Vortag sein. Geändert habe ich am Verarbeitungsscript nichts.
Last edited by dooley (2019-02-28 09:33:29)
Zum Zustand des deutschen Forums vom geschätzten Netzwolf auch "Pamphlet" genannt
Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus "Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief" (Ilja Repin, gemeinfrei)
Offline
#534 2019-03-01 11:55:51
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
würde ich jetzt nur addr:city=Schleusegrund taggen, wäre postialisch und administrativ und politisch richtig(er), aber ein Autofahrer sucht doch in erster Linie nach addr:city=Schönbrunn (Ortseingangsschild)
da ich gerade in osmsuspects drüber gestolpert (und dezent unzufrieden) bin:
Was spricht denn gg addr:city UND addr:suburb? So handhabe ich das zumindest in meinem näheren Umfeld.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#535 2019-03-01 12:15:58
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Klären wir doch erst einmal, was wir eigentlich genau unter addr:* taggen, stimmen das mit dem Wiki ab und dann schauen wir weiter
PS: von wann und aus welchem Thread ist das Zitat?
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#536 2019-03-01 12:59:39
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Klären wir doch erst einmal, was wir eigentlich genau unter addr:* taggen, stimmen das mit dem Wiki ab und dann schauen wir weiter
Naja, Ortsteil ist Ortsteil, sagt auch das Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de
PS: von wann und aus welchem Thread ist das Zitat?
Das ist von hier, von Februar 2018.
Aufgefallen ist mir das, weil im/um Schleusegrund etliches als false positive markiert ist.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#537 2019-03-01 13:02:53
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Dem entgegen steht aber im selben Wikieintrag
addr:city / benutzerdefiniert / Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet / Name der Stadt beziehungsweise des Ortes allgemein (Dorf uw.), wie er in postalischen Adressen angegeben wird
Aufgefallen ist mir das, weil im/um Schleusegrund etliches als false positive markiert ist.
Jepp, habe ich so eintragen lassen, weil mir die ständige Umwandlung auf den Keks ging Und ja, wenn du dir entsprechende changeset Diskussionen ansiehst, lasse ich mir auch den Vorwurf gefallen mich im Fall Biberau nicht daran zu halten.
PS: @MKnight: Und wenn du auch die Folgebeiträge nach dem Zitat gelesen hast, siehst du ja, dass ich mir teils selbst nicht einig war, aber dann irgendwann mal beschlossen habe das einfachst eindeutige zu nehmen: die Ortsschilder. Punkt.
Last edited by Harald Hartmann (2019-03-01 13:04:03)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#538 2019-03-01 13:04:16
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Klären wir doch erst einmal, was wir eigentlich genau unter addr:* taggen, stimmen das mit dem Wiki ab und dann schauen wir weiter
addr:* ist für mich die postalische Adresse, administrativ/politisch und Ortseingangsschild gehören woanders hin (meist admin-Relationen oder auch place). Natürlich schadet ein Abgleich der Namen nicht, sie gehören aber zu unterschiedlichen Organisationsräumen.
addr:suburb ist ein kann, wo eine Schreibweise PLZ city-suburb oder PLZ suburb gebräuchlich ist (egal ob die Post nur die PLZ auswertet).
Offline
#539 2019-03-01 13:07:51
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Und dann wären wir wieder beim Punkt: Schleusegrund gibt's bei der Post nicht, auch wenn die Gemeinde Schleusegrund das schon vor Jahrzehnten beantragt hat.
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#540 2019-03-02 12:00:54
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
addr:* ist für mich die postalische Adresse, administrativ/politisch und Ortseingangsschild gehören woanders hin (meist admin-Relationen oder auch place). Natürlich schadet ein Abgleich der Namen nicht, sie gehören aber zu unterschiedlichen Organisationsräumen.
addr:suburb ist ein kann, wo eine Schreibweise PLZ city-suburb oder PLZ suburb gebräuchlich ist (egal ob die Post nur die PLZ auswertet).
+1, danke für die schöne Zusammenfassung.
Offline
#541 2019-03-03 19:57:49
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Mal wieder eine dumme Frage von mir.
Ihr seid doch sicher auch schon öfter über Adressdaten an Parkplätzen, Sportplätzen usw. gestolpert. Normalerweise sind diese Adressdaten auch unvollständig, da Parkplätzen, Sportplätzen usw. zumeist keine Hausnummer haben, und daher relativ nutzlos. Sind wir uns einig, dass diese Adressdaten entfernt werden können bzw. sogar sollten?
(Natürlich kann man argumentieren, dass solche Pseudo-Adressdaten nicht stören. Aber mich zumindest stören sie eben doch, da sie alle Suchen nach Adressen durcheinanderbringen und auch in Tools wie OSMsupects auftauchen – eben weil Parkplätze etc. normalerweise keine Hausnummer haben, erscheint jede derartige Adresse in OSMsuspects als unvollständig (blauer Punkt) und lenkt damit von den „richtigen“ fehlerhaften, nämlich noch zu ergänzenden Adressen ab.)
Last edited by Chrysopras (2019-03-03 20:15:48)
Offline
#542 2019-03-03 20:11:54
- pyram
- Member
- Registered: 2012-06-16
- Posts: 1,509
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Normalerweise sind diese Adressdaten auch unvollständig, da Parkplätzen, Sportplätzen usw. zumeist wink keine Hausnummer haben,
Wenn sie unvollständig sind, dann hat der Ersterfasser das meist nur der "Vollständigkeit halber" geraten ergänzt. Ansonsten können aber zumindest Sportplätze Adressen haben. Bei Parkplätzen sind mir aber noch keine untergekommen....
Offline
#543 2019-03-03 20:17:59
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Chrysopras wrote:Normalerweise sind diese Adressdaten auch unvollständig, da Parkplätzen, Sportplätzen usw. zumeist wink keine Hausnummer haben,
Wenn sie unvollständig sind, dann hat der Ersterfasser das meist nur der "Vollständigkeit halber" geraten ergänzt. Ansonsten können aber zumindest Sportplätze Adressen haben. Bei Parkplätzen sind mir aber noch keine untergekommen....
Wenn ein Sportplatz wirklich eine richtige komplette Adresse hat, mit Hausnummer usw., dann ist das natürlich in Ordnung, klar! Mir ging es um unvollständige Adressfragmente, die, wie Du so schön schreibst, meist „nur der "Vollständigkeit halber" geraten ergänzt“ wurden .
Last edited by Chrysopras (2019-03-03 20:18:52)
Offline
#544 2019-03-03 20:36:33
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Sind wir uns einig, dass diese Adressdaten entfernt werden können bzw. sogar sollten?
Bei Dingen die definitiv keine Adresse haben können, also Parkplätze und dergleichen ja. Sportplätze haben in der Regel auch keine Hausnummern, wenn dann die Vereinsheime und auch das nicht in allen Fällen.
Offline
#545 2019-03-04 09:18:34
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Chrysopras wrote:Sind wir uns einig, dass diese Adressdaten entfernt werden können bzw. sogar sollten?
Bei Dingen die definitiv keine Adresse haben können, also Parkplätze und dergleichen ja. Sportplätze haben in der Regel auch keine Hausnummern, wenn dann die Vereinsheime und auch das nicht in allen Fällen.
Danke! Wie gesagt, wenn etwas wirklich eine Adresse hat oder haben könnte (Vereinsheime, klar, und ggf, auch größere Sportplätze), dann ist das natürlich in Ordnung. Mir ging es um Parkplätze und die ganzen kleinen Bolzplätze, Schulsportflächen usw., die manchmal von übereifrigen Kollegen mit addr:city und addr:street versehen werden.
Offline
#546 2019-03-04 13:47:23
- GoetzM
- Member
- Registered: 2016-07-15
- Posts: 124
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
https://www.openstreetmap.org/relation/7669172
Das addr:street "Jarltech-Platz" wird in OSM-Suspects mit rotem Punkt als "in 500m Umkreis fehlende Straße" angezeigt,
Jetzt sehe ich, dass der turning_circle Node 908329571 diesen Namen trägt.
Ist das "name"-Tag an dieser Stelle eine Ausnahme, oder sollte man ggf. OSMsuspects erweitern?
Last edited by GoetzM (2019-03-04 16:08:05)
Offline
#547 2019-03-04 18:42:21
- pyram
- Member
- Registered: 2012-06-16
- Posts: 1,509
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Jetzt sehe ich, dass der turning_circle Node 908329571 diesen Namen trägt.
Ich würde https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … e%3Dsquare ergänzen. Ob es für OSMsuspects reicht, weiß ich nicht. Wenn nicht, dann einfach dort als "false positive" kennzeichen.
Offline
#548 2019-03-07 16:06:53
- dooley
- Member
- From: Landkreis Calw
- Registered: 2013-11-04
- Posts: 899
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Ausgehend von der Diskussion im Nachbarthread https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 47#p740647 hab ich wieder mal was gebastelt - nämlich 2 neue Tile-Overlays (jeweils aggregiert auf Bundesland- und Gemeindeebene, Bundesland von Zoomlevel 6-8, dann automatische Umschaltung auf Gemeindeebene), einmal die Abdeckung mit komplett erfassten Adressen (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) und einmal mit den Minimalangaben (Straße und Hausnummer müssen, PLZ und Ort können vorhanden sein).
Gezählt wurden immer nur nach OSMSuspects-Regeln valide Adressen. Die Sollwerte kommt aus einem ~21,5M großen firmenintermen Adressdatenbestand, veröffentlichen kann ich diesen natürlich nicht, Nachfragen gehen nach /dev/null.
Gemeindeebene:
https://osm-suspects.gbconsite.de/#12/4 … ckung_voll
https://osm-suspects.gbconsite.de/#12/4 … ng_minimal
Bundesland:
https://osm-suspects.gbconsite.de/#7/51 … ckung_voll
https://osm-suspects.gbconsite.de/#7/51 … ng_minimal
Zum Zustand des deutschen Forums vom geschätzten Netzwolf auch "Pamphlet" genannt
Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus "Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief" (Ilja Repin, gemeinfrei)
Offline
#549 2019-03-07 16:58:28
- Geofreund1
- Member
- Registered: 2013-01-11
- Posts: 672
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
Schöne Darstellung!
Aber mitten in BW stößt mir ein tiefroter Klecks ins Auge: Gutsbezirk Münsingen. Was soll das sein??
Vielleicht kennt das jemand?
Offline
#550 2019-03-07 17:00:14
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: OSMSuspects - Qualitätssicherung Adressen (Deutschland)
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutsbezirk_M%C3%BCnsingen
Dort dürfte es eigentlich 0 Adressen geben, somit müsste 100% Abdeckung quasi schon erreicht sein.
Offline