You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#26 2016-08-10 06:35:02
- hfst
- Member
- Registered: 2013-08-31
- Posts: 709
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Ich denke zunächst sollten wir erfassen, was da ist. Daraus und aus der Zugänglichkeit folgt, wer laden kann. Und nur als Sahnehäubchen kann man abgeben, wer lade darf.
Offline
#27 2017-04-07 16:22:10
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,025
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Hallo,
bei uns haben jetzt 2 neue Stromtankstellen eröffnet. Hier weiß ich nicht wie ich die Bezahlmöglichkeit taggen soll. Es handelt sich um das "newmotion" System (http://www.thenewmotion.de).
Habe es vorerst mit payment:newmotion=yes getaggt, allerdings ist das in der DB noch nicht vorhanden.
https://www.openstreetmap.org/node/4781358631
PS: Hinweis an Frau Merkel: bei dem Wildwuchs wird es schwierig mit dem 2 Mio Ziel.
Last edited by chris66 (2017-04-07 16:24:18)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#28 2017-04-07 16:56:25
- Barthwo
- Member
- From: Saarland
- Registered: 2011-11-28
- Posts: 73
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Hallo
ich hatte ein bisschen angeschoben, daß die Ladestationen auch in der Standardkarte gerendert werden. Das ist dann auch erfolgt, wenn ich auch mit der Art und Weise nicht 100% glücklich bin.
Die Flosm POI Karte zeigt auch Ladestationen: http://www.flosm.de/html/POI-Karte.htm aber bei denen finde ich die Selektionsmöglichkeiten nicht wirklich hilfreich.
Ich denke das wichtigste ist erst mal fee=yes/no. Denn im Moment gibt ja (noch) viele kostenfreie Stationen.
Leider gibt das Tagging im Moment nicht her, wer die Station wirklich nutzen kann. Sowohl bei fee=yes als auch no kann ja der Nutzerkreis eingeschränkt sein.
Im englischen Wiki gibt es dann noch Beschreibungen zu "authorization", die evtl. mehr hergibt als "payment".
Zumindest für Deutschland hoffe ich, daß dieser Wahnsinn bald ein Ende hat, da mit der neuen Ladestellenverordnung ja ein "barrierefreier" Zugang mit einem allgemein verfügbaren Zahlungsmittel Pflicht wird. Dann könnte man mit payment:nfc=yes oder payment:credit_card=yes ... eine wirkliche Information für potenzielle Nutzer bieten und "authorization" hätte ausgedient.
Im Moment in diesem Wildwuchs, gerade weil sich dann neue "Roaming Agreements" bilden und andere vielleicht nicht mehr funktionieren, ist es eigentlich kaum möglich, das hier abzubilden. Aus dem "operator" könnte man evtl. ableiten, ob man dort laden kann?
Offline
#29 2017-04-07 21:21:50
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,025
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Eine dritte Ladestation hier (steht schon länger) bereitet mir Kopfzerbrechen. Steckertyp kann ich nicht nachgucken, da sich die Klappe nur für Benutzer öffnet. Angaben über Kosten finden sich nicht auf der Säule. Man soll zum Tanken einen Nummer anrufen und den Anweisungen im Display folgen.
Betreiber ist "compleo" kennt das jemand?
Last edited by chris66 (2017-04-07 21:22:14)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#30 2017-04-07 22:09:31
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,755
- Website
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Betreiber ist "compleo" kennt das jemand?
Die Allwissende Müllhalde sagt: http://www.ebg-compleo.de/ueber-uns/
Gruss
walter
Offline
#31 2017-04-07 22:21:12
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,025
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
elektromotorisch verfahrbare Typ 2-Steckdosen gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit
Ok, wird dann wohl auch Typ2 Steckdose sein.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#32 2017-07-05 15:17:47
- Frank9652
- Member
- Registered: 2009-03-24
- Posts: 183
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Klar, ich verstehe dass es hier ums taggen geht, aber ich möchte gerne einen anderen Aspekt mal mit einwerfen.
Wer einen Routenplaner für Android mit Stromtankstellen benötigt, der ist mit OsmAnd gut bedient.
Der Vorteil von OsmAnd ist, dass man auch GPX-Tracks einbinden kann.
Unter http://www.lemnet.org/de/downloads kann man die GPX-Punkte von über 7000 Ladestationen in OsmAnd einbinden. Die GPX-Punkte enthalten auch detaillierte Angaben die für e-mobilisten wichtig sind.
Wenn eine Homepage auf Basis von Wordpress aufgebaut ist, dann kann ich das Plugin Mapsmarker Pro https://www.mapsmarker.com/ empfehlen. In der kostenpflichtigen Version kann man hier auch GPX-Tracks auf der OSM-Karte anzeigen lassen.
Die OSM-Karte wird dabei vom Server geholt, während die GPX-Tracks. in einem Verzeichnis der gehosteten Homepage liegt.
Auf diese Weise hat man einmal eine Karte mit den Ladestationen auf dem Handy zu denen man auch navigieren kann, und einmal eine Karte mit den Ladestationen auf der Homepage.
Gruß Frank
Offline
#33 2020-02-11 11:44:24
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 33
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Hallo,
welchen "socket:type" für einen CEE Blau 3,7 KW Stecker für E-Bikes kann ich zum editieren auswählen ?
Danke
Last edited by citro (2020-02-11 11:45:47)
Offline
#34 2020-02-11 14:09:14
- OSM_RogerWilco
- Member
- From: Heidekreis (Niedersachsen)
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 1,200
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Hallo citro,
Das müsste dann socket:cee_blue sein: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:socket
Offline
#35 2020-02-11 20:55:02
- citro
- Member
- Registered: 2020-02-09
- Posts: 33
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Hallo citro,
Das müsste dann socket:cee_blue sein: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:socket
Vielen Dank für den Hinweis
Offline
#36 2020-02-21 21:15:45
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,025
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Wie lassen sich Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos zweifelsfrei erkennen? Den Taggingzusatz "car=yes" findet sich in vielen Fällen nicht.
Gruß Klaus
Und wurde vor kurzem (31.1.2020) nach motorcar=yes geändert. JOSM meckert bereits wenn car=yes gesetzt ist.
Muss bei mir nun alles umtaggen.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#37 2020-02-21 22:24:05
- eiskalt-glasklar
- Banned
- Registered: 2020-01-03
- Posts: 32
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Und wurde vor kurzem (31.1.2020) nach motorcar=yes geändert.
Aua! Ich dachte, Doppelbedeutungen mit access-Tags wollten wir vermeiden! motorcar=yes kann man jetzt zweierlei verstehen - ist für mehrspurige Kraftfahrzeuge erreichbar (darunter fallen auch LKW!) oder ist eine Ladestation nur für PKW.
Offline
#38 2020-04-02 23:26:12
- rbrtruss
- New Member
- Registered: 2020-04-02
- Posts: 1
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
seit letztem Jahr tagge ich (aus Eigeninteresse) Ladestationen, und um Missverständnisse zu vermeiden, verwende ich stets das gleiche, ziemlich ausführliche Schema, z.B. ganz aktuell von heute (https://www.openstreetmap.org/node/7065508886):
amenity=charging_station
addr:country=DE
addr:city=Melsungen
addr:postcode=34212
addr:street=Schlothweg
name=Stromtankstelle Parkplatz Kesselberg
owner=Stadt Melsungen
operator=EAM
motorcar=yes
capacity:car=2
bicycle=no
socket:schuko=no
socket:type2=2
covered=no
opening_hours=24/7
parking=surface
parking:fee=free during loading, max. 3 hours
ref=DE*EAM*E320505*1 / DE*EAM*E320505*2
authentication:app=yes
authentication:membership_card=yes
Offline
#39 2020-04-03 05:31:44
- Wulf4096
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2018-10-23
- Posts: 1,157
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Hallo rbrtruss,
willkommen im Forum!
name=Stromtankstelle Parkplatz Kesselberg
Heißt die tatsächlich so oder hast du dir den Namen einfallen lassen?
Siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … n_Renderer
ref=DE*EAM*E320505*1 / DE*EAM*E320505*2
Ich trenn das in Hamburg mit ";", wäre dann hier: ref=DE*EAM*E320505*1;DE*EAM*E320505*2
addr:country=DE
addr:city=Melsungen
addr:postcode=34212
addr:street=Schlothweg
Ich empfinde "addr:*"-Tags als überflüssig. Der Standort ergibt sich durch die Koordinaten. Am Beispiel von https://osm.org/node/1362011588 wird auch klar, warum "addr:street=Palmaille" als Navigationshilfe nicht hilft.
Technisch hilfreich wären Relationen, z. B. zur der Straße über die man die Station erreicht. Aber das ist wiederum zu kompliziert.
bicycle=no
Warum nicht? Steht irgendwo explizit, dass es verboten ist?
Rein technisch funktioniert es: Es gibt Type2-Schuko-Adapter. Und es gibt E-Bikes, die man per Schuko laden kann.
Offline
#40 2020-04-03 22:24:51
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 467
Re: Wie Ladestationen (amenity=charging_station) für Autos erkennen?
Sorry aber müssen die addr:-Keys an Ladestationen sein? Das sind doch in der Regel "nur" Referenzadressen, keine eigenen Adressen. Wir hatten eigentlich besprochen, dass addr: für postalische Adressen ist und nicht an amenities wie ebenerdige Parkplätze, Automaten, Telefonzellen, Recyclingcontainer, Stolpersteine, ..., kommt. Aber gut, als Neuling weiß man das noch nicht das ist klar und okay. Für Ortsangaben an nicht-Adressen/Gebäuden gibt es das object:-Schema, einfach "addr:" durch "object:" ersetzen. Wurde bei den Stolpersteinen bereits erfolgreich umgesetzt. Irgendwo hatte ich auch noch den Link dazu...
Last edited by Lukas458 (2020-04-03 22:27:12)
Alle Edits meiner Kommentare sind (nur) Typofixes, wenn nicht explizit anders angegeben. Viele Grüße!
Offline