You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2021-06-05 15:03:56
- tagtheworld
- Banned
- Registered: 2012-04-25
- Posts: 236
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
hallo vademecum, hallo @all:
vorweg: vielen Dank an alle - besonders aber an Ukundji für das Eröffnen dieses Threads und die Diskussion der verschiedenen Ansätze, Betrachtungen und Aspekte:
Ukundji, du zählst im Threeadstart auf:
1) Kirchen - Kirchengemeinde
2) Kirchengemeinde in einer anderen Kirche; mehrere Kirchengemeinden in einer Kircher
3) Konfession
4) Gemeinden/Glaubensgemeinschaften in anderen Gebäuden
uns dann kommen Differenzierungen - etwa von Kreuzschnabel:
Doch, tun sie. Guck ma im Wiki unter key:denomination.
und weiters:
Genau. Und wenn es vom baulichen Charakter her eine Kirche ist, reicht es mir, wenn das als building=church in der Datenbank steht, ohne die darin residierende Gemeinde mit ans Gebäude zu schmieren. Hm, ich drücke mich nicht mehr ganz neutral aus
ferner Chrysopras
Ergänzung 2: Bitte aber beim Kirchengebäude nicht vor lauter amenity=place_of_worship und religion=* und denomination=* das simple Tag building=* vergessen -- ich stolpere immer wieder mal über Kirchen, denen das building-Tag fehlt. Das wäre vielleicht bei Freiluft-Andachtsstätten richtig wink, aber nicht bei Kirchen. Und wenn das Gebäude auch vom Gebäudetyp her eine Kirche Kapelle oder Kathedrale/Domkirche ist, dann natürlich building=church, =chapel bzw. =cathedral benutzen ...
… und von Dir, Vademecum:
gerne: Eine "Kirchengemeinde" sind nicht die Menschen, die sich versammeln, sondern eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Nichts anderes, als einen Verein (der IN einem Gebäude seinen Sitz hat) zu mappen oder das Finanzamt (das Finanzamt ist NICHT das Haus).
Das ist schon enleuchtend:
[out:csv(::id,"name",::lat,::lon,is_in;false)];
area["name"="Berchtesgaden"]->.boundaryarea;
way(area.boundaryarea)["building"="church"];
foreach(
node(w)->.n;
.n is_in->.a;
area.a[name][boundary=administrative][admin_level~"^[2-8]$"] -> .a;
out center;
convert way ::=::,
::id = id(),
is_in=a.set("{" + t["admin_level"] + ":" + t["name"] + "}");
out;
);
Das gibt das Folgende zurück...:
202391211 Franziskanerkirche 47.6299550 13.0015825
202391211 Franziskanerkirche {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
202457931 Christuskirche 47.6302497 12.9989055
202457931 Christuskirche {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
68997185 Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer 47.6336683 13.0038790
68997185 Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
68997224 Pfarrkirche St. Andreas 47.6341939 13.0040477
68997224 Pfarrkirche St. Andreas {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
164286768 47.6436930 13.0202033
164286768 {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
164365019 47.6436884 13.0202018
164365019 {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
233265517 Maria Gern 47.6531047 13.0026063
233265517 Maria Gern {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
122916411 Pfarrkirche Heilige Familie 47.6519825 13.0596445
122916411 Pfarrkirche Heilige Familie {2:Deutschland};{4:Bayern};{5:Oberbayern};{6:Landkreis Berchtesgadener Land};{8:Berchtesgaden}
hier mehr: https://gis.stackexchange.com/questions … g-overpass
Step-by-step explanation how this query works:
It iterates over each building=church in your area
determines all nodes for each building
find out in which areas those nodes are (this is the actual georeferencing step)
filter out all areas with boundary=administrative and admin_level between 2 and 8 (you can adjust those if needed).
print out the center point of the church building way
generates an artificial element with the same way id and an additional element is_in, which lists all administrative boundaries the church is in.
prints out artificial element
Note that the query returns two ways for each church, one with a center node,
nebenbei bemerkt: ich bin noch nicht ganz durchgestiegen, was es mit den verschiedenen Admin-Leveln auf sich hat.
bis dato habe ich - das so gemacht - also die pace of worship so (als POI) behandelt: Denke aber, dass es hier sicher verschiedene
Heransgehensweisen, TAGS und Aspekte gibt.
so könnte man die POIS listen:
[out:csv(::id,::type,"name","addr:postcode","addr:city","addr:street","addr:housenumber","website"," contact:email=*")][timeout:600];
area["ISO3166-1"="FR"]->.a;
( node(area.a)[amenity=place_of_worship];
way(area.a)[amenity=place_of_worship];
rel(area.a)[amenity=place_of_worship];);
out;
Wie würdet ihr das in Overpass-Turbo ansetzen?
Last edited by tagtheworld (2021-06-05 15:13:45)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Tagtheworld - interested in all things concerning osm especially those related to the languages Perl, PHP, Python and the databases MySQL and Postgresql.
Offline
#27 2021-06-07 09:32:44
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Hm, ich mappe keine Personen, sondern Zahnarztpraxen, Steuerberaterbüros und, ja, Copyshops. Analog mappe ich das Pfarrbüro/Gemeindebüro mit office=religion, es ist die Vertretung der Kirchengemeinde "als POI" nach außen.
Nur als Ergänzung: Es gibt für Pfarrämter und Gemeindebüros auch noch office=parish (ich habe bisher immer letzteres verwendet) … Verwendung wie von vademecum beschrieben: Als POI dort, sich wo das Pfarramt/Gemeindebüro befindet.
Last edited by Chrysopras (2021-06-07 09:34:19)
Offline