You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
Pages: 1
#1 2016-04-30 21:21:43
- Eisenspleiszer
- Member
- Registered: 2015-02-11
- Posts: 52
Diabetes-Fachgeschäft
neben der Apotheke, die ich gerade erfasst habe, befindet sich ein Diabetes-Fachgeschäft. Das würde ich gern mit erfassen. Nur weiß ich nicht so recht wie.
Habt Ihr einen Tipp?
Offline
#2 2016-05-01 00:32:39
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Mein erster Gedanke: shop=medical_supply
Es gibt einen Vorschlag auf der Wiki-Seite über shop=medical_supply:
"In cases where the primary products are not medical supplies but where some medical equipment and supplies are available, consider using medical_supply=yes; for instance many multi-purpose stores which include a pharmacy also include some medical equipment as well, such as shop=supermarket + amenity=pharmacy."
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … cal_supply
Wenn shop=medical_supply Eurer Meinung nach nicht passt, könnte man shop=supermarket (oder shop=chemist?) mit medical_supply=yes kombinieren?
Oder shop=diabetic_food/...?
Viele Grüße, Christian
Offline
#3 2016-05-01 05:54:31
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Wenn shop=medical_supply Eurer Meinung nach nicht passt, könnte man shop=supermarket (oder shop=chemist?) mit medical_supply=yes kombinieren?
Zu einem Detail: Wenn es tatsächlich allerhand Lebensmittel etc. gibt, der Laden aber nicht riesig ist, würde ich shop=convenience statt =supermarket nehmen: convenience passt besser bei kleinen Läden mit Lebensmitteln und Allerlei.
Offline
#4 2016-05-01 08:35:52
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Diabetes-Fachgeschäft
medical_supply auf keinen Fall, damit sind vorwiegend technische Hilfsmittel gemeint.
shop=diabetic_food kann ich mich mit anfreunden.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#5 2016-05-01 12:16:26
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Diabetes-Fachgeschäft
shop=diabetic_food kann ich mich mit anfreunden.
habe zwei gebräuchliche Ausdrücke gefunden:
diabetic_products ->Konsumwaren
diabetic_supplies ->medizinische Hilfsmittel
shop=diabetic_products halte ich für am besten geeignet
Edit: Evtl. dann medical_supplies=yes als Ergänzung für die Shops, die auch technische Hilfsmittel anbieten
Last edited by ChristianSW (2016-05-01 12:37:25)
Viele Grüße, Christian
Offline
#6 2016-05-01 16:49:26
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Neben der Apotheke, die ich gerade erfasst habe, befindet sich ein Diabetes-Fachgeschäft.
Ja, sicher ein Geschäft, das ausschliesslich Produkte (medizin-technische Produkte und Hilfsmittel, jedoch keine Lebensmittel, bestenfalls Nahrungsergänzungsstoffe für Diabetiker) verkauft. Eigentlich ein shop=medical_supply spezialisiert für Diabetiker.
medical_supply auf keinen Fall, damit sind vorwiegend technische Hilfsmittel gemeint.
Warum nicht? Eigentlich der richtige tag mit der Einschränkung: (z.B.:) diabetic_supply=only
Es ist natürlich auch möglich, shop=diabetic_supply für sich selbst zu mappen, allerdings gibt's noch keine in der DB.
shop=diabetic_products halte ich für am besten geeignet
Ich leider diesmal nicht. Obwohl unser beiden tagging-Vorschläge oft kompatibel sind.
Diabetic products bezieht sich eigentlich eher auf den Konsum, sprich Ernährung.
Diabetic Supply würde sich auf die Versorgung der Diabetiker beziehen mit allen notwendigen Hilfsmitteln, daher mein Favorit.
Im Bereich Shops oder restaurants gibt es das tag diet:*, das ich mal auf Diabetes erweitert habe.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#7 2016-05-01 19:00:25
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Ich leider diesmal nicht. Obwohl unser beiden tagging-Vorschläge oft kompatibel sind.
Diabetic products bezieht sich eigentlich eher auf den Konsum, sprich Ernährung.
Diabetic Supply würde sich auf die Versorgung der Diabetiker beziehen mit allen notwendigen Hilfsmitteln, daher mein Favorit.
Willkommen zurück - wie verbleiben wir nun?
Mir gefällt Dein Vorschlag diabetic_supply=*, weil man dann auch diabetic_supply=yes/no/only zur Ergänzung von shop=convenience oder shop=medical_supply verwenden könnte - je nach Typ/Angebot des Geschäfts.
Im Bereich Shops oder restaurants gibt es das tag diet:*, das ich mal auf Diabetes erweitert habe.
Kannte ich bisher nicht, danke für den Hinweis!
Last edited by ChristianSW (2016-05-01 19:01:00)
Viele Grüße, Christian
Offline
#8 2016-05-01 19:44:53
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Wenn nichts dagegen spricht, würde ich ein Diabetes - Fachgeschäft unter shop=medical_supply einsortieren. (Dieser Shop ist noch dürftig beschrieben und ausbaufähig)
Mit dem Zusatztag diabetic_supply=only
Dabei muss natürlich das tag diabetic_supply neu beschrieben werden, was aber kein großes Problem ist.
weil man dann auch diabetic_supply=yes/no/only zur Ergänzung von shop=convenience oder shop=medical_supply verwenden könnte
+1
Ich warte noch auf Gegenstimmen. (Chris66 ?)
Last edited by Rogehm (2016-05-01 19:48:01)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#9 2016-05-01 20:47:02
- Eisenspleiszer
- Member
- Registered: 2015-02-11
- Posts: 52
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Der Laden, den ich erfassen möchte bietet hauptsächlich technische Geräte und Ausrüstung, wie Insulin, Insulinspritzen, -kanülen und -pumpen, Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial an. Literatur und das Sortiment abrundende Dinge wie Taschen und Lebensmittel sind auch im Angebot. Es ist aber keinesfalls ein Lebensmittelladen.
So denke ich das shop=medical_supply mit dem Zusatztag diabetic_supply=only die richtige Beschreibung ist.
Bevor ich das Diabetes Fachgeschäft erfasse warte ich noch ein oder zwei Tage auf weitere Vorschläge und gegebenenfalls auch auf Widersprüche.
Offline
#10 2016-05-01 20:52:06
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Ok, dann kann man das nehmen.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#11 2016-05-01 21:47:27
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Ich kenne ja solche "Diabetes-Fachgeschäfte" unter dem allgemeinen Überbegriff "Reformhaus". Unser Wiki packt das Reformhaus ja nun unter shop=* + organic=* http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:organic mit dem Überbegriff Bioprodukte verwurstet, obwohl Bio- und Reformhausprodukte durchaus unterschiedliche Dinge sind... [Bio und verwurstet... was für ein Wortspiel... ]
Da es bei Diabetes-Produkte sicher mehrheitlich um spezielle, für Diabtiker geeignete Nahrungsmittel handelt, wäre ein shop=medical_supply Basistag meiner Meinung nach sehr ungeeignet... shop=supermarket würde ich zur Zeit mehrheitlich ausschließen, denn eh Aldi und Co. vollständig auf Diabetikergeeignete Produkte umsteigen, vergehen noch ein paar Jahre... (obwohl... Bei den Körperfüllen einiger Leute... oops... Entschuldigung)
Grundsätzlich würde ich das unter Lebensmittel suchen und einordnen wollen und nicht unter Medizinprodukte, von daher ein + 1 für shop=convenience.
Sven
Last edited by streckenkundler (2016-05-01 21:47:56)
Offline
#12 2016-05-01 21:53:22
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Ok, dann kann man das nehmen.
Leicht gesagt, und wer beschreibt das denn im Wiki?
Im Job heisst es dann: "Immer der, der fragt!"
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#13 2016-05-02 07:44:33
- R0bst3r
- Member
- Registered: 2015-04-23
- Posts: 686
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Ich kenne ja solche "Diabetes-Fachgeschäfte" unter dem allgemeinen Überbegriff "Reformhaus". ...
Da es bei Diabetes-Produkte sicher mehrheitlich um spezielle, für Diabtiker geeignete Nahrungsmittel handelt, wäre ein shop=medical_supply Basistag meiner Meinung nach sehr ungeeignet...
Sorry, aber da kennt sich jemand mit dem Diabetiker Problem wenig aus. Diabetiker != Ernährung mit Diätprodukte!
Da gehört viel mehr dazu, angefangen bei Spritzen und medizinischen Therapieplänen bis hin zu Ernährungsplan und speziellen Schuhen und und und ...
Wie erwähnt
Der Laden, den ich erfassen möchte bietet hauptsächlich technische Geräte und Ausrüstung, wie Insulin, Insulinspritzen, -kanülen und -pumpen, Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial an. Literatur und das Sortiment abrundende Dinge wie Taschen und Lebensmittel sind auch im Angebot. Es ist aber keinesfalls ein Lebensmittelladen.
ist es ein spezialisierte Laden für die Menschen mit dieser Krankheit, also auf keinen Fall nur ein shop=convenience und schon gar kein "Reformhaus".
OSM Profis sollten Anfänger mehr ermuntern und mehr unterstützen, damit die Gemeinschaft wächst und vielfältiger wird. Momentan vergrault man immer noch gerne.
Offline
#14 2016-05-02 20:58:32
- Eisenspleiszer
- Member
- Registered: 2015-02-11
- Posts: 52
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Leicht gesagt, und wer beschreibt das denn im Wiki?
Die beliebteste Ausrede "Das kann ich nicht, das habe ich noch nie gemacht!"
Ja ich habe wirklich noch nicht im Wiki geschrieben, aber ich kann es ja einmal versuchen. Nur werde ich es nicht vor Mitte Mai schaffen. Wenn jemand anderes den unbändigen Drang für die Änderung im Wiki verspüren sollte, will ich diesem auch nicht im Weg stehen.
ist es ein spezialisierte Laden für die Menschen mit dieser Krankheit, also auf keinen Fall nur ein shop=convenience und schon gar kein "Reformhaus".
Ja es ist ein Laden mit eine Vollsortiment für Diabetiker. Der Schwerpunkt liegt meiner Meinung eindeutig im Bereich technische Geräte und Ausrüstung.
Eigentlich wollte ich hier keine Werbung veröffentlichen. Aber nachdem die Diskussion hier so auseinander läuft vielleicht doch einmal einen Link: https://www.mediqdirekt.de/de-de/shop
Offline
#15 2016-05-02 21:05:15
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Wenn jemand anderes den unbändigen Drang für die Änderung im Wiki verspüren sollte, will ich diesem auch nicht im Weg stehen.
Mach ich schon. Siehe #8. Allerdings erst ab Donnerstag. Bis dahin bleibt Zeit für Gegenvorschläge.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#16 2016-05-02 21:42:39
- Eisenspleiszer
- Member
- Registered: 2015-02-11
- Posts: 52
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Eisenspleiszer wrote:Wenn jemand anderes den unbändigen Drang für die Änderung im Wiki verspüren sollte, will ich diesem auch nicht im Weg stehen.
Mach ich schon. Siehe #8. Allerdings erst ab Donnerstag. Bis dahin bleibt Zeit für Gegenvorschläge.
OK und Vielen Dank! Deine Ausführungen hatte ich mehr als allgemeine und nicht von Dir übernommenen Arbeitsauftrag verstanden.
Offline
#17 2016-05-05 21:24:53
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Deine Ausführungen hatte ich mehr als allgemeine und nicht von Dir übernommenen Arbeitsauftrag verstanden.
Nun, Vatertag ist rum. Nun geht's hier weiter. Also gilt der Zusatztag diabetic_supply=only + shop=medical_supply?
Ein weiterer Vorschlag wäre, das Untertag [medical_supply] weiter aufzubröseln in medical_supply=diabetic.
Man könnte also jedes "Sanitätshaus" differenzieren, also nach Fachkompetenz -und Angebot erweitern.
Weitere Werte für medical_supply= könnten sein: orthopedy, rehabilation, homecare etc. Wobei die Auflistung auch mit " ; " erfolgen könnte. Ist jetzt nur ein Vorschlag zum Nachdenken, bevor wir uns wieder in ein relativ unflexibles tagging verrennen.
Ich kenne ja solche "Diabetes-Fachgeschäfte" unter dem allgemeinen Überbegriff "Reformhaus". Unser Wiki packt das Reformhaus ja nun unter shop=* + organic=* http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:organic mit dem Überbegriff Bioprodukte verwurstet, obwohl Bio- und Reformhausprodukte durchaus unterschiedliche Dinge sind... [Bio und verwurstet... was für ein Wortspiel... big_smile ]
Okay, jetzt ist ein Reformhaus nicht ein Diabetisches Fachgeschäft. Aber dabei fällt mir auf, das ein Reformhaus bisher überhaupt kein vernünftig richtiges Tagging besitzt. Ein Reformhaus mit einem Bioladen zu vergleichen oder gleichzusetzen, ist absolut nicht korrekt.
Reformhaus Fachverkäufer ist ein Lehrberuf. Ich wundere mich, das ein solches bisher noch keinen eigenen Tagvorschlag hat.
Erg.: Ich würde vorschlagen, für ein Reformhaus das tag shop=health_food mit einer Wiki-Beschreibung zu etablieren (bisher 184* in der DB)
2. Erg.: Wobei zu bedenken ist, die Geschäftsform "Reformhaus" gibt es nur in DE + A (+NL eingeschränkt). Im englischen Sprachgebrauch gibt es nur den Begriff "health_food" für Naturkost.
Last edited by Rogehm (2016-05-06 07:10:27)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#18 2016-05-06 06:18:16
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Aber dabei fällt mir auf, das ein Reformhaus bisher überhaupt kein vernünftig richtiges Tagging besitzt. Ein Reformhaus mit einem Bioladen zu vergleichen oder gleichzusetzen, ist absolut nicht korrekt.
Reformhaus Fachverkäufer ist ein Lehrberuf. Ich wundere mich, das ein solches bisher noch keinen eigenen Tagvorschlag hat.
Da kann man nur zustimmen. Ein Reformhaus hat zwar u.a. auch viele Bio-Lebensmittel (daher ist mMn organic=yes als Zusatztag schon gut), aber nicht nur (daher keinesfalls organic=only), und zumindest für klassische Reformhaus-Kunden geht es doch um etwas anderes als (nur) um die Bio-Qualität ...
Erg.: Ich würde vorschlagen, für ein Reformhaus das tag shop=health_food mit einer Wiki-Beschreibung zu etablieren (bisher 184* in der DB)
Klingt gut. Allerdings ... brauchen wir wirklich ein neues Haupt-Tag? Außerdem ist shop=health_food ebenfalls etwas unspezifisch; ich finde darin weder den Reformhaus-Gedanken klar ausgedrückt noch eine klare Abgrenzung ("health food" könnte auch esoterischer Kram sein; und ich kenne da einen sehr konventionellen Metzger, der würde steif und fest behaupten, dass auch sein Massenhaltungs-Fleisch ganz klar health food sei).
Wie wäre es, einfach shop=convenience zu verwenden und ein neues Zusatztag (analog zu organic=yes/no/only) einzuführen, so etwas wie reformhaus=yes/only? (Der engl. Wikipedia-Artikel entscheidet sich, nach einer Erklärung, dass "health food" mehrdeutig sei, dafür, immer von "Reformhaus" zu sprechen.) Auf diese Weise könnten simple Datenauswerter bzw. Renderer einfach das wohlbekannte shop=convenience-Tag auswerten, und spezifische Auswerter können sich an reformhaus=yes/only sowie zusätzlich organic=yes orientieren.
Offline
#19 2016-05-06 11:19:56
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Ein weiterer Vorschlag wäre, das Untertag [medical_supply] weiter aufzubröseln in medical_supply=diabetic.
Man könnte also jedes "Sanitätshaus" differenzieren, also nach Fachkompetenz -und Angebot erweitern.
Weitere Werte für medical_supply= könnten sein: orthopedy, rehabilation, homecare etc. Wobei die Auflistung auch mit " ; " erfolgen könnte. Ist jetzt nur ein Vorschlag zum Nachdenken, bevor wir uns wieder in ein relativ unflexibles tagging verrennen.
Gefällt mir so viel besser!
Viele Grüße, Christian
Offline
#20 2016-05-06 18:07:33
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
So, done. Hab mal eine ganz grobe Seite gemacht zu medical_supply. Da sind noch viele Englisch Fehler und Unvollständigkeiten drin. Die wichtigste Frage hintenan: Ist dieses tagging in der Form eigentlich gewünscht und akzeptiert? Bisher kenne ich ja nur Christian's Meinung... Und bisher wurde ein Untertagging in Shops weitgehend abgelehnt oder selten unterstützt. Danke euch, wenn ihr mir helft.
Last edited by Rogehm (2016-05-07 11:02:54)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#21 2016-05-08 12:24:07
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Hallo, ich deute mal eine Nichtantwort als Zustimmung. Es wäre nett von den english/wiki Kollegen, die Seite medical_supply entsprechend sprachlich und wiki-konform upzudaten. Da es auch schon in USA entsprechende tags gab, hab ich die Seite dementsprechend erweitert. Wenn die Beschreibung "sauber" ist, erweitere ich die englischen tags für shop=chemist, medical_supply und amenity=pharmacy. Danke euch.
@Eisenspleiszer: Sorry, das deine Frage nach einem Taggingwunsch nach einem ersten Vorschlag sich noch mal etwas gedreht hat. Aber so ist das schonmal. Wirklich sichere Tags sind natürlich über ein Proposal gelaufen. Das kann man aber bei den shop-tags nicht erwarten, da gibt es laufend Erweiterungen und Veränderungen. Ich ( und Christian? ) hoffen, das du deine Frage nun als gelöst ansiehst.
@Chrysopras: Wegen dem Problem mit "Reformhaus" sollte man einen eigenen Thread eröffnen. Mach ich demnächst. Falls ich's vergesse, bitte du oder erinnern. Danke.
Last edited by Rogehm (2016-05-08 14:55:10)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#22 2016-05-08 14:00:16
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Diabetes-Fachgeschäft
@Chrysopras: Wegen dem Problem mit "Reformhaus" sollte man einen eigenen Tread eröffnen. Mach ich demnächst. Falls ich's vergesse, bitte du oder erinnern. Danke
Ein eigener Thread ist eine gute Idee! Dir ebenfalls vielen Dank!
Offline
#23 2016-05-09 21:55:27
- Hakuch
- Member
- Registered: 2014-03-16
- Posts: 638
Re: Diabetes-Fachgeschäft
Also ich find euern eifer toll und auch den Vorschlag shop=medical_supply und medical_supply:xx gut, aber ich krieg auch immer bauchschmerzen wenn Taggingschematas nur im deutschen forum von ein paar Leuten festgenagelt werden.
Ich fänd es gut, wenn das Ergebnis erst nochmal über die Taggingliste läuft, am besten eigentlich durch einen Proposalprozess, dann ist auch dei Gefahr geringer, dass das später mal irgendwer sabotiert..
Last edited by Hakuch (2016-05-09 22:14:09)
Offline
Pages: 1