You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
Pages: 1
#1 2016-01-13 18:56:27
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Miniatur Wunderland und OSM?
Hat sich schon jemand mal damit beschäftigt oder kennt wen, der das Hamburger Miniatur Wunderland mit OSM Mitteln "kartografiert" hat? Also Google hat's nun laut Spiegel in Maps und StreetView fertig.
ADD: Kann ja nicht sein, dass wir dem GlobalPlayer hinterherhinken, oder?
Last edited by Harald Hartmann (2016-01-13 18:57:31)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#2 2016-01-14 01:35:30
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Hat sich schon jemand mal damit beschäftigt oder kennt wen, der das Hamburger Miniatur Wunderland mit OSM Mitteln "kartografiert" hat?
http://www.openstreetmap.org/node/268473830/history
Ob man einen einzelnen Node setzen und taggen nun "kartografieren" nennen kann... Sicher, in OSM bedeuten Kartografieren natürlich, viele Nodes zu setzen und zu taggen, so gesehen ja.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#3 2016-01-14 08:07:33
- BeKri
- Member
- From: München, Aubing
- Registered: 2014-08-14
- Posts: 261
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Harald Hartmann wrote:Hat sich schon jemand mal damit beschäftigt oder kennt wen, der das Hamburger Miniatur Wunderland mit OSM Mitteln "kartografiert" hat?
http://www.openstreetmap.org/node/268473830/history
Ob man einen einzelnen Node setzen und taggen nun "kartografieren" nennen kann... Sicher, in OSM bedeuten Kartografieren natürlich, viele Nodes zu setzen und zu taggen, so gesehen ja.
Das, glaube ich, war damit aber sicher nicht gemeint
Harald meint die Erfassung der Miniatur Wunderland Welt an sich, also dass umfangreiche Fallercar-Strassennetz, das Schienennetz etc.
Ich denke, dass Problem liegt an den fehlenden Bing-Satbilder da ist immer irgendwie ne (Wolken) Decke dazwischen ...
Sehr nett übrigens im Wunderland-Streetview: die hochwertige Abbildung der Lüftungsanlage.
Aber es würde mich nicht wundern, wenn dass auch noch eingetragen wird.
Dann trag ich bei Ikea aber jedes Möbelstück ein ....
Offline
#4 2016-01-14 08:25:39
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
ADD: Kann ja nicht sein, dass wir dem GlobalPlayer hinterherhinken, oder?
Naja, andererseits gibt so viele Ecken der Welt, wo der Global Player uns hinterherhinkt, dass wir diese Lücke in unseren Daten noch eine Weile verschmerzen können. Mit dem Aufwand, den Google da getrieben hat, hätten sie auch ein paar Quadratkilometer in Innerasien, Afrika etc. mappen können; aber diese Weltgegenden und die Menschen dort interessieren den Global Player offenbar nicht so sehr wie eine großartige Spielzeugeisenbahn in Hamburg. Eigentlich erstaunlich für eine Firma, die recht viel Geld hat und sich (IIRC) mal den Slogan "wir sind die Guten" o.ä. zuschrieb.
(Edit: Formulierung neutraler. Es soll ja um die Sache gehen, nicht um Google-Kritik.)
Last edited by Chrysopras (2016-01-14 08:51:45)
Offline
#5 2016-01-14 09:18:11
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Ich finde das ne klasse Sache, sieht echt super aus!
Brauchen wir in OSM aber nicht. Sonst baut noch jeder Honk seine eigene Modelleisenbahnplatte in OSM ein.
Allerdings wäre es vielleicht ne interessante Idee, mit dem OSM-Stack und einer komplett eigenen Datenbank seine Modelleisenbahnplatte zu kartografieren.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#6 2016-01-14 21:32:32
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Das, glaube ich, war damit aber sicher nicht gemeint
Harald meint die Erfassung der Miniatur Wunderland Welt an sich, also dass umfangreiche Fallercar-Strassennetz, das Schienennetz etc.
Also dafür dürfte ein Blick in die OSM-Datenbank genügen, um festzustellen, dass da nur dieser eine Node ist und sonst nichts. Andere Kleinspur- / Freiland-Modellbahnen habe ich ja durchaus schon in OSM gesehen.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#7 2016-01-15 08:27:29
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Die Anlage des ESC haben wir schon mal deutlich detaillierter als Goggele.
--ks
Offline
#8 2016-01-15 10:08:00
- geow
- Member
- Registered: 2012-12-16
- Posts: 967
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Die Anlage des ESC haben wir schon mal deutlich detaillierter als Goggele.
Ganz nett, aber etwas detaillierter ist da schon der Dampfbahnclub Aßling erfasst
Glück auf!
geow
Offline
#9 2016-01-15 11:56:50
- BeKri
- Member
- From: München, Aubing
- Registered: 2014-08-14
- Posts: 261
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Ach ja, da fällt mir wieder ein:
OBACHT, nicht alle wollen das !
Auf eine Anfrage zur Nutzung von einem Anlageplan kam folgende Antwort:
Zitat
"vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe mir die jetzige Darstellung auf der OSM Seite gerade angeschaut. Diese Darstellung ist für uns schon mehr als detailliert.
Der SEV ist nicht daran interessiert, eine noch detailliertere Darstellung auf der OSM Seite zu haben. Wir geben
Ihnen hiermit _keine_ Zustimmung unseren Lageplan zu benutzen.
Ich bitte Sie zu verstehen, dass es Menschen, Vereine, ... gibt die nicht bis ins Bit in der Öffentlichkeitstehen möchten.
Bestes Beispiel sind die vielen Einsprüche bei Googles Streetview."
So weit so ok,
aber wie diese Aussage mit der Selbstdarstellung des Vereins
http://www.sev-kuernbach.de/index.php?site=anlage
zusammenpassen soll ist mir schon ein Rätsel
Dann halt nicht ...
Offline
#10 2016-01-15 12:50:55
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,128
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Dann halt nicht ...
Ja, muss man halt akzeptieren.
Irgendwann haben wir bestimmt Luftbilder mit 1 cm Auflösung, bis dahin musst Du warten.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#11 2016-01-15 13:21:18
- Basstoelpel
- Member
- Registered: 2008-11-02
- Posts: 1,083
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Irgendwann haben wir bestimmt Luftbilder mit 1 cm Auflösung, bis dahin musst Du warten.
Nur 1cm Auflösung? Wie soll man denn mit soo schlechter Auflösung Modell-Gullideckel mappen?
Offline
#12 2016-01-15 13:34:43
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
chris66 wrote:Irgendwann haben wir bestimmt Luftbilder mit 1 cm Auflösung, bis dahin musst Du warten.
Nur 1cm Auflösung? Wie soll man denn mit soo schlechter Auflösung Modell-Gullideckel mappen?
Und die Schwellen der Miniaturbahn sind dann auch nicht exakt zu treffen. Was soll ein vernünftiger Mensch mit einer so ungenauen Karte anfangen? Meine zigtausend nodes mit natural=pebble an diversen Flußufern muß ich auch ständig aktualisieren, weil irnkwelche rücksichtslosen Leute da langgehen und alles verwerfen.
--ks
Offline
#13 2016-01-15 13:42:39
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Ich bitte Sie zu verstehen, dass es Menschen, Vereine, ... gibt die nicht bis ins Bit in der Öffentlichkeitstehen möchten.
Bestes Beispiel sind die vielen Einsprüche bei Googles Streetview."
Da hätte ich geantwortet: „Das verstehe und respektiere ich durchaus, aber gerade angesichts Ihres letzten Satzes habe ich aus dem Umstand, daß die Google-Luftbildansicht auf https://www.google.de/maps/@47.9926085, … a=!3m1!1e3 nicht auch verpixelt ist, hier also kein Widerspruch eingelegt wurde, geschlossen, daß Sie nichts gegen eine Kartierung des Geländes einzuwenden haben.“
Mehr als da ist bei OSM nämlich auch nicht zu sehen.
Die Antwort klingt für mich eher nach schwäbischer Heidanei-do-kennt-jo-jäder-komma-Bergbauernmentalität als nach fundiertem Einwand. Aber da einen Streit anfangen ist wohl sinnlos.
--ks
Offline
#14 2016-01-15 14:02:10
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Die Antwort klingt für mich eher nach schwäbischer Heidanei-do-kennt-jo-jäder-komma-Bergbauernmentalität als nach fundiertem Einwand.
Do hasch recht. Aber mir send net älle so! (Wer woiß, was die Fischkepf etzet wieder vo uns denket ...) S'gibt halt emmer sotte ond sotte.
Last edited by Chrysopras (2016-01-15 14:07:52)
Offline
#15 2016-01-15 16:16:24
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
BeKri wrote:Das, glaube ich, war damit aber sicher nicht gemeint
Harald meint die Erfassung der Miniatur Wunderland Welt an sich, also dass umfangreiche Fallercar-Strassennetz, das Schienennetz etc.
Also dafür dürfte ein Blick in die OSM-Datenbank genügen, um festzustellen, dass da nur dieser eine Node ist und sonst nichts. Andere Kleinspur- / Freiland-Modellbahnen habe ich ja durchaus schon in OSM gesehen.
ich wollte genau darauf hinaus:
Allerdings wäre es vielleicht ne interessante Idee, mit dem OSM-Stack und einer komplett eigenen Datenbank seine Modelleisenbahnplatte zu kartografieren.
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#16 2016-01-15 19:03:59
- peb12345
- Member
- Registered: 2013-06-27
- Posts: 76
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Für eine Modelleisenbahn braucht man doch keine eigene Datenbank.
Einfach in Josm das osm speichern und das als 'Datenbank' benutzen.
Da kann man ein Flag setzen das es nicht aus Versehen hochgeladen wird.
Solange nicht mehrere Personen gleichzeitig damit arbeiten wollen geht das
prima. Hat man vom Konzept her früher mit dBase&Co ja auch jahrelang
gemacht.
Mit OSM2World kann man sich aus der .osm auch hübsche 3D Ansichten
anzeigen lassen. Das kann man sicher auch konfigurieren und z.B. Texturen
anpassen oder hinzufügen.
Um standard osm Tiles zu erzeugen gibt es doch auch was.
Die osm files kann man dann auch auf einem webspace lagern und
anderen gut zeigen.
Eigene Tags erfinden ergibt dann auch keinen Widerspruch.
Paar Vorlagen, darüber freuen sich andere sicher auch.
Tags wie
* creature=human
* sex=male
* height=1.8
* weight=80
* hair:color=black
* skin:color=white
passen nicht in osm aber in eine Modelleisenbahnwelt schon ganz gut.
Offline
#17 2016-01-15 21:24:54
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: Miniatur Wunderland und OSM?
Moin!
wenn das unbedingt rein soll - warum fragt man nicht wegen einer Datenspeicherung an
Gruß Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
Pages: 1