You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
#1 2015-10-31 01:11:53
- Kasseler
- Member
- Registered: 2015-08-28
- Posts: 9
Bäume in Blumentöpfen?
Es geht um folgenden Fall:
http://www.kassel-live.de/wp-content/up … 92410.jpeg
An einer Straße in Kassel stehen überdiomensial große Blumentöpfe mit Bäumen. Wie taggt man sowas?
Bitte helft mir!
Offline
#2 2015-10-31 07:07:18
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
An einer Straße in Kassel stehen überdiomensial große Blumentöpfe mit Bäumen. Wie taggt man sowas?
Herzlich willkommen im Forum.
Du kannst auch hier weiterdiskutieren:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=32194
Ich fände, ein node mit barrier=flowerpot ( 38* in der DB ) und gleichzeitig das natural=tree wäre nicht schlecht.
Hier aber darauf achten, das Straße und Weg örtlich getrennte Lines sind, dann die Barriere "dazwischenpacken", keinesfalls auf einer der Wege.
Am besten mit Straßenflächentagging zu bewerkstelligen.
Last edited by Rogehm (2015-10-31 07:09:21)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#3 2015-10-31 09:24:26
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,884
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Könnte auch sein, dass es Kunst sein soll, in dem Fall als tourism=artwork, artwork_type=street_art zu taggen.
Oder es ist ein ganz normaler Baum (natural=tree) bei dem man zur Zierde den Kübel drumherum gebaut hat...
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#4 2015-10-31 16:26:47
- Kasseler
- Member
- Registered: 2015-08-28
- Posts: 9
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Erst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe mich für die Variante von Rogehm entschieden. Hierzu habe ich einen Punkt erstellt mit natural=tree und barrier=flowerpot.
Dann noch außenrum die Begrenzung, was ich als geschlossene Linie mit barrier=yes realisiert habe.
Ist das so korrekt?
Kann man jemand schauen, ob es richtig ist, damit ich die restlichen Blumentopfbäume noch eintragen kann.
https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 06/9.45219
Last edited by Kasseler (2015-10-31 16:28:19)
Offline
#5 2015-10-31 17:24:10
- R0bst3r
- Member
- Registered: 2015-04-23
- Posts: 686
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Hatten wir auch mal in Aalen. Gabs nicht getaggt, war ein Jahr später wieder weg. Es hatten sich zu viele Leute beschwert, besonders die Autofahrer die nicht mehr um die Ecke sahen.
OSM Profis sollten Anfänger mehr ermuntern und mehr unterstützen, damit die Gemeinschaft wächst und vielfältiger wird. Momentan vergrault man immer noch gerne.
Offline
#6 2015-10-31 17:42:45
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Na ja, solche "Schikanen" werden schon mal gerne installiert, um sichere Autoabstellplätze zu schaffen und zur Straßenberuhigung.
@ Kasseler: mit der barrier=yes als Ring um den Baum funkt. so nicht. Die einzige richtige Barriere wäre der im Halbkreis angeordnete Zaun (barrier=fence & height=0.25) als kurze line. Schöner wäre allerdings, wenn noch der Fußgängerweg eingezeichnet wäre, dann hätte man einen Bezug innerhalb der Straße.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#7 2015-10-31 18:32:47
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,665
- Website
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Haben wir in Celle seit über 15 Jahren als "Kunst".
http://www.openstreetmap.org/node/1695111724
Warum da wheelchair gemappt wurde? Keine Ahnung. Begehen/befahren kann man es jedenfalls nicht.
Offline
#8 2015-10-31 18:52:17
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Kunst in 'ner Wohnstraße?
Meinst du so'n Mist? :
Ich denk hier (in Kassel #1), es handelt sich um eines einfachen mehrmonatigen(-jährigen) Versuches einer der Stadtväter, in dieser Straße eine Verkehrsberuhigung hinzubekommen, mit Schikane, ohne aber die Straße aufzureissen. Etwas komisch und geschmacklos: Eine einfache Birke im Topf. Kann natürlich sein, das das "Maibaumsetzen" mit ner geschmückten "geklauten" Kleinbirke hier Einhalt geboten werden soll. Anspruch wird dann von den anwohnenden Mädels bei der Stadt eingereicht. Alternativ von den Jungs.
P.S. Weiß jetzt gar nicht, ob dieser Brauch in Kassel bekannt ist....
Last edited by Rogehm (2015-10-31 19:13:26)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#9 2015-10-31 19:01:08
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,736
- Website
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Kunst in 'ner Wohnstraße?
Meinst du so'n Mist? :
Da ist dir wohl ein Link missglückt.
Gruss
walter
Offline
#10 2015-10-31 19:08:19
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Nee, kein Link Fehler. Das Bild ist in Berlin Mitte (Französische Straße) - Künstler der "Straßenkunst": Wolfgang Nieblich
Nicht zu verwechseln mit dem Bild in #1.
P.S. Hab noch so'n tolles Beispiel für "Straßenkunst". Und da muss ich leider auch noch oft vorbeifahren - mir wird dann immer leicht übel:
Und das ganze nennt sich "ruhender Verkehr" (Köln) und in diesem Block befindet sich ein richtiges Auto.
Last edited by Rogehm (2015-10-31 19:23:41)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#11 2015-10-31 21:21:29
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,736
- Website
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Und das ganze nennt sich "ruhender Verkehr" (Köln) und in diesem Block befindet sich ein richtiges Auto.
Also mich gruselt das nicht - es sein denn, der Fahrer sitzt noch drin
Gruss
walter
Offline
#12 2015-10-31 21:40:49
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Erinnert mich zu sehr an nen Panzer. Müsste mal jemand rosa anmalen.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#13 2015-10-31 21:57:16
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Nö, kein Panzer. Ein Opel Kapitän 1969 ist unter dem grauem Beton. Es wurde nicht überliefert, ob da noch jemand am Steuer sitzt.
Schönes Auto. Schade, so unter grauem Beton. Leicht gruselig so am 31.10.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#14 2015-10-31 22:06:52
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,736
- Website
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Schönes Auto. Schade, so unter grauem Beton.
Ich könnte heulen.
Offline
#15 2015-10-31 22:50:37
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
@Kasseler
Ich hoffe, du bist nicht zu verwirrt, wenn ein Thread mal etwas ausschweift...
Natürlich wird barrier=flowerpot noch nicht gerendert. Aber das kann ja noch werden.
Genauso wie die Kombi amenity=bench & natural=tree. Siehe http://overpass-turbo.eu/s/coY
Also gemach, aber so taggen... ( Hat jemand einen besseren Vorschlag? )
Ich setze die Wiki Beschreibung für barrier=flowerpot dann mal auf meine Wiki ToDo-List.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#16 2015-10-31 23:53:10
- Kasseler
- Member
- Registered: 2015-08-28
- Posts: 9
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Jo, ich habe ein wenig nachgedacht und bin nun der Ansicht, die Bäume (noch) nicht zu taggen.
Ein Baum ist doch letzlich nur ein Baum, von denen es dutzende gibt. Da ändert so ein Blumentopf auch nichts.
Außerdem habe ich Angst, dass ein Baum auf einer Straße das Routing beeinflusst (?)
Trotzdem danke.
Offline
#17 2015-11-01 03:07:26
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
@Kasseler: Nicht resignieren. Hab dir mal einen Teil des Fußweges und drei Bäume mit Minizaun getaggt. Das mit dem Routing ist Quatsch.
Helfe dir gerne auch persönlich weiter, einfach Kontakt aufnehmen.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#18 2015-11-01 10:04:33
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,884
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Außerdem habe ich Angst, dass ein Baum auf einer Straße das Routing beeinflusst (?)
Nein, selbst wenn ein Baum (natural=tree) direkt in einen way eingebaut würde stört das das Routing nicht.
Sperrend auf's Routing wirken sich Barrieren aus (barrier=*).
Chris
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#19 2015-11-01 10:08:58
- moenk
- Member
- From: N52.466 E13.335
- Registered: 2012-04-02
- Posts: 493
- Website
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Moin,
mein erster Gedanke war: Das ist einfach nur ein Baum. Egal ob er in einer Baumscheibe oder in einem Blumentopf steht. Allerdings taggen wir ersteres ja auch als Attribut des Baums und das wäre auch das Maximum was ich für den Blumentopf machen würde.
LG,
-moenk
Offline
#20 2015-11-01 16:02:15
- Kasseler
- Member
- Registered: 2015-08-28
- Posts: 9
Re: Bäume in Blumentöpfen?
@Kasseler: Nicht resignieren. Hab dir mal einen Teil des Fußweges und drei Bäume mit Minizaun getaggt. Das mit dem Routing ist Quatsch.
Helfe dir gerne auch persönlich weiter, einfach Kontakt aufnehmen.
Ich habe die komplette Straße mit den Bäumen versehen, so wie du es gemacht hast.
Baum: natural=tree, barrier=flowerpot
Zaun: barrier=fence, height=0.25
Eine Frage habe ich noch: Im selben Gebiet sind lauter Grünflächen. Keine Gärten, sondern richtige Wiesen, die für jeden zugänglich sind.
Kann ich also in diesem Wohngebiet noch landuse=grass taggen? Würde am Ende etwas überladen und hässlich aussehen, da die Reihenhäuser noch da sind und ich die Wiesen jeweils einzeln taggen muss wegen den Zugangswegen zu den Haustüren.
Offline
#21 2015-11-01 16:26:52
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Bäume in Blumentöpfen?
@Kasseler: Sehr schön. Deine Frage möchte ich so beantworten, quasi so, wie ich vorgehen würde:
Zuerst Straßen, dann Wohnhäuser, dann Wohnhausadressen, dann Wege entlang der Straßen, dann Fußwege innerhalb der Wohngegend, dann Bäume, dann Grünflächen, dann Eingänge der Häuser, dann Häuser in 3D..... ( Die Liste geht noch weiter )
Die Reihenfolge biegt sich jeder Mapper so zurecht, wie er am besten klarkommt. Alles kein Problem. Man sollte sich nur Prioritäten setzen.
Mach ruhig auch landuse=grass, ist ja in der Umgebung auch schon oft getaggt worden. Die Wege unterbrechen natürlich die Wiesen. Also entscheide selbst. Man ist gut beraten, wenn man sich die Umgebung anschaut und die angefangenen landuse (u.a.) vervollständigt.
Anh.: Hier ist der Lohn deiner Arbeit: http://demo.f4map.com/#lat=51.2924967&l … 90&zoom=19
Wenn du noch die Höhe der Bäume (inkl. Topf) mit height angibst, werden die Bäume auf der F4 auch kleiner.
Last edited by Rogehm (2015-11-01 16:45:37)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#22 2021-06-25 10:52:35
- rennhenn
- New Member
- Registered: 2021-06-25
- Posts: 2
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Ich stehe auch gerade vor dem Problem, daß ich Beton-Blumenkübel in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof taggen will. Die sind definitiv zur Straßensperrung. Also hatte ich bei Barrier=... angefangen. Barrier=pollard entspricht dem Sinn, nicht aber der Eigenschaft. Da fand ich den Link zu diesem Forumseintrag. Barrier=flowerpot gibt es inzwischen nicht nur 38mal sondern 130 mal (und 1 mal barrier=flowerpots).
- Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … separation heißt es "planter - flowerbox or box for plants".
- Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dplanter findet man den Tag "man_made=planter" und als Kombinationstag wird neben "Material=*" ausserdem "barrier=planter" vorgeschlagen.
Finde ich gut und allgemeiner als flowerpot, den man dann bei der Einstiegsfrage mit fowerpot=tree spezifiziert, im Gegensatz zu flowerpot=flower in meinem aktuelen Fall. Dagegen spricht:
- diese Kombination wurde wohl noch nie genutzt, während es man_made=planter immerhin 1885 mal gibt.
- unter dem key "man_made" ist der Tag "man_made=planter" nirgends erwähnt
Ich werde das Thema bei Gelegenheit mal auf eine Diskussionsseite stellen - ich weiß spontan nur noch nicht genau auf welche. Und da ich eigentlich gerne dem gemeinsam üblichen folge, werde ich diesmal (vorläufig?) wohl nur barrier=planter eintragen - gibt es immerhin 516 mal (+ 6 mal als planters und 1mal als planter_box). (in dem Fall auch tatsächlich als einen Knoten auf der Straße (statt 2 Kübeln)).
Offline
#23 2021-06-25 11:15:11
- rennhenn
- New Member
- Registered: 2021-06-25
- Posts: 2
Re: Bäume in Blumentöpfen?
Ich stehe auch gerade vor dem Problem, daß ich Beton-Blumenkübel in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof taggen will. Die sind definitiv zur Straßensperrung. Also hatte ich bei Barrier=... angefangen. Barrier=pollard entspricht dem Sinn, nicht aber der Eigenschaft. Da fand ich den Link zu diesem Forumseintrag. Barrier=flowerpot gibt es inzwischen nicht nur 38mal sondern 130 mal (und 1 mal barrier=flowerpots).
- Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … separation heißt es "planter - flowerbox or box for plants".
- Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dplanter findet man den Tag "man_made=planter" und als Kombinationstag wird neben "Material=*" ausserdem "barrier=planter" vorgeschlagen.
Finde ich gut und allgemeiner als flowerpot, den man dann bei der Einstiegsfrage gegebenenfalls mit fowerpot=tree spezifizieren würde, im Gegensatz zu flowerpot=flower in meinem aktuellen Fall. Dagegen spricht:
- diese Kombination wurde wohl noch nie genutzt, während es man_made=planter immerhin 1885 mal gibt.
- unter dem key "man_made" ist der Tag "man_made=planter" nirgends erwähnt
Ich werde das Thema bei Gelegenheit mal auf eine Diskussionsseite stellen - ich weiß spontan nur noch nicht genau auf welche. Und da ich eigentlich gerne dem gemeinsam üblichen folge, werde ich diesmal (vorläufig?) wohl nur barrier=planter eintragen - gibt es immerhin 516 mal (+ 6 mal als planters und 1mal als planter_box). (in dem Fall auch tatsächlich als einen Knoten auf der Straße (statt 2 Kübeln)).
Offline
Pages: 1