You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2015-06-21 07:27:27
- geocodec
- Member
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ich wirke nun seit ca. vier Jahren am Projekt der freien Straßenkarte Openstreetmap mit. Seit meinen eigenen Anfängen als Mapper hat sich die verfügbare Luftbildauflösung in meiner Region und die dadurch mögliche Detailtreue beim Mappen stetig verbessert. Inzwischen stelle ich fest dass ich bei meinem PC Arbeitsplatz speziell zum Zeichnen an Openstreetmap Optimierungen eingerichtet habe.
Mich würde interessieren welchen PC Arbeitsplatz man heute einem Openstreetmap Neuling empfehlen kann. Vor allem interessiert mich dazu das Thema "Maus" Maus-Auflösung und Funktionstasten.
Wie sieht Euer OSM Arbeitsplatz aus?
Last edited by geocodec (2015-06-21 07:31:14)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#2 2015-06-21 07:31:07
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,340
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
I... Wie sieht Euer Arbeitsplatz aus? ...
Dann leg doch mal vor.
Gruß Klaus
Offline
#3 2015-06-21 07:43:30
- geocodec
- Member
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Meine Hardware Linke Hand:
Logitech: G13 Gaming PAD
Funktionstasten jeweils für Feldwege (Grade 2-5) und diverse andere Straßentypen
Funktionstasten für Source "Textbausteine"
Meine Hardware Rechte Hand:
Kabelgebundene Gaming Maus CM Storm http://www.thinkcomputers.org/reviews/cm_inferno/2.jpg
Funktionstasten:
Mittelfinger: Taste Q (Ausrichten)
Daumen: Vorlagengruppe Zivilisationsbauten
Zeigefinger: Objekte vereinigen; Löschen (Meine Maus verfügt über zwei parallele Mitteltasten)
Mein lieblings PC: Acer Aspire V3 Auflösung 1920x1080
ACER ASPIRE V3-772G ~ 500GB SSD + 1TB ~ 32GB RAM ~ WINDOWS 7 PRO 64Bit ~ NVIDIA GTX 760
Mein OSM Arbeitsplatz: Standard Küchen Tisch Höhe 72,5 cm
Sessel Ikea Thonet http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg2MDQ=/ … h/$_72.JPG
Last edited by geocodec (2015-06-21 08:03:30)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#4 2015-06-21 08:04:09
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Also ich habe mir noch keine Gedanken darüber gemacht. Aber das was du beschreibst sieht schon eher wie Hardcore Mapping aus. Das ist nichts was ich Einsteigern ans Herz legen würde.
Ich weiß auch nicht ob bei OSM die Hardware so entscheidend ist. Für meine Vorlieben wie den ÖPNV würde ich bei dir zum Beispiel nicht soviele Möglichkeiten finden. Aber auch Öffnungszeiten und Adressen ...
Du hast dir offenbar den Bereich der Wege und Häuser (2D) rausgesucht. Das kann man sehr gut vom Luftbild abzeichenen.
Offline
#5 2015-06-21 08:19:27
- Swen Wacker
- Member
- From: Lüneburg
- Registered: 2014-07-25
- Posts: 339
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ich habe neben meinem Schreibtisch ein DIN A 0 Plakat hängen, auf dem ich in 6-Punkt Schriftgröße die JOSM-Shortcuts aufschreibe, die ich mal auswendig können möchte..
Offline
#6 2015-06-21 08:22:26
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,017
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Mein OSM Arbeitsplatz: Standard Küchen Tisch Höhe 72,5 cm
Das heißt der Kühlschrank mit lecker Bier ist in Griffweite.
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#7 2015-06-21 08:27:35
- geocodec
- Member
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
geocodec wrote:Mein OSM Arbeitsplatz: Standard Küchen Tisch Höhe 72,5 cm
Das heißt der Kühlschrank mit lecker Bier ist in Griffweite.
Kühlschrank Ja genauso ist es, in der Praxis halte ich mich beim Mappen aber an der Regel: Null Promille
Last edited by geocodec (2015-06-21 08:27:54)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#8 2015-06-21 08:42:04
- geocodec
- Member
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Zum Thema OSM für Anfänger würde ich mir ein Einsteigerpaket wünschen.
Eine OSM zertifizierte hochauflösende Gaming Maus mit vorkonfigurierten Funktionstasten.
...Demnach beigelegt ein A0 Plakat mit JOSM-Shortcuts.
Vielleicht eine großflächige bedruckte JOSM-Folientastatur mit Arduino Anschluss?
Eine kleine Einsteiger Fibel.
Ein Teil des Verkaufspreises des Einsteiger- Set´s könnte zur Hardware Finanzierung wieder an das OSM Projekt zurückfließen.
Last edited by geocodec (2015-06-21 08:48:29)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#9 2015-06-21 08:57:49
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,340
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Wie bei allen CAD-Arbeitsplätzen sollte man Wert auf einen recht großen (und guten) Bildschirm legen. Ansonsten sollte eigentlich jede halbwegs aktuelle Hardware ausreichen.
Gruß Klaus
PS: Das "richtige" Stichwort ist m.E. damit auch gefallen ... suche einfach mal nach dem "ergonomischen CAD-Arbeitsplatz".
Offline
#10 2015-06-21 09:15:11
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Das einzige was ich empfehlen würde, ein zweiter Bildschirm, v.a. wenn man mit Fotos, egal ob mit den eigenen oder mit Mapillary, arbeitet .. denn Fotos in JOSM unten rechts im kleinen Sidebar-Fenster ist definitiv ein No-Go!
Ich habe neben meinem Schreibtisch ein DIN A 0 Plakat hängen, auf dem ich in 6-Punkt Schriftgröße die JOSM-Shortcuts aufschreibe, die ich mal auswendig können möchte..
ja nee is klar
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#11 2015-06-21 10:08:23
- vofiwg
- Member
- Registered: 2008-10-06
- Posts: 131
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ich habe neben meinem Schreibtisch ein DIN A 0 Plakat hängen, auf dem ich in 6-Punkt Schriftgröße die JOSM-Shortcuts aufschreibe, die ich mal auswendig können möchte..
Mit dem kleinen Zettel kommst du aus?
Offline
#12 2015-06-21 10:10:47
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,184
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ohne ein trackball geht bei mir nix :-)
Offline
#13 2015-06-21 10:11:34
- geocodec
- Member
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ich sehe inzwischen für genaues und angenehmes Arbeiten an OSM die größten Probleme bei üblichen PC Standard Mäusen.
"Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Maus und einer Gamer-Maus?"
http://www.gaming-equip.de/wissenswertes/
Ich persönlich bin inzwischen dazu übergegangen meine kabelgebundene Gaming Maus beim täglichen Wechsel von einem PC auf den anderen mitzunehmen.
Last edited by geocodec (2015-06-21 10:21:22)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#14 2015-06-21 10:26:34
- malenki
- Member
- Registered: 2008-09-07
- Posts: 636
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Allein für OSM habe ich mir zwar nichts gekauft, aber oft war es einer der Anlässe zu einer Anschaffung.
Mein ursprünglicher 17"-Monitor mit 1280x1024 war – vom jetzigen Standpunkt aus gesehen – viel zu klein.
Nun läuft dieses mittlerweile 14 Jahre alte Gerät als Zweitmonitor, Hauptmonitor ist ein Dell UltraSharp U2410:
OSM-Arbeitsplatz 2015, großklickbar
Die Fensterleisten habe ich schon vor geraumer Zeit deaktiviert. Zuerst habe ich das auf dem Netbook gemacht, da dort Platzmangel sehr fühlbar ist, später auch am Desktoprechner.
Ansonsten habe ich ein paar kleine Scripte geschrieben, die mir das Leben vereinfachen. Eins holt mir alle GPX-Dateien (Tracks und Wegpunkte) vom angesteckten Garmin und zerlegt die Tracks in möglichst kleine Teileinheiten. Tracks unter 2000 Byte werfe ich meist weg, weil die in der Regel nichts Auswertbares beinhalten. Das möchte ich aber (noch?) nicht automatisieren.
Andere Scripte wandeln gpx zu csv um oder andersherum oder vereinigen eine größere Menge GPX-Dateien zu einer.
Hardware habe ich (imho) keine besondere, als Maus läuft hier eine Manhattan MLX Wireless Laser Mini Mouse mit 1600 dpi.
Offline
#15 2015-06-21 12:26:35
- easyX
- Member
- Registered: 2013-08-04
- Posts: 170
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Also ich nutze eine Roccat Kone XTD, die hat maximal 8200 DPI. Nutzen tue ich teilweise bis zu 5000, meistens um die 3600. Ist immer witzig wenn jemand meine Maus nutzen will und so was schnelles nicht gewohnt ist.
Habe auch eine Roccat Tastatur und nutze da einige Makro tasten um schnell eine Vorlage zu nutzen (um gezeichneten Linien zB landuse forest/residential usw ganz schnell zuzuweisen. Arbeite sonst aber meistens hauptsächlich mit strg/umschalt+v und kopiere jeder neuen Linie schnell alle Attribute rein (muss man natürlich immer erst mal bei einem Thema bleiben).
Meine Maus hat inzwischen 2,5 Millionen Klicks und ca. 14km Wegstrecke (trotz der hohen DPI) hinter sich gebracht, und einiges davon geht auf das Konto von OSM.
Offline
#16 2015-06-21 12:59:28
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ich hab ne NoName Logitech Optische Maus und komm damit gut klar.
Mehr Funktionstasten für Presets für JOSM hab ich mir allerdings auch schon gewünscht, v.a. für Dachfarben und source-Tags. Aber da komme ich bisher mit Shift-R ganz gut hin.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#17 2015-06-21 20:36:29
- flaimo
- Member
- From: Austria
- Registered: 2009-10-15
- Posts: 169
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Maus, Trackball, ... alles grob motorische Eingabegeräte. Der Mapper von Welt hat ein Grafiktablett :-)
Offline
#18 2015-06-21 20:50:09
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,079
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Das wichtigste sind meine beiden 23-Zöller. Ansonsten arbeite ich Mobil HP ProBook 6560b mit 16GB RAM (Laptop auf Dockingstation). Nicht missen möchte ich mein Oregon 650 sowie mein Diktiergerät und meine Sammlung an historischen Karten (Papier!!) in Griffweite. Die NAS als Datenarchiv kommt noch hinzu. Es steht zwar noch ein Pentium 2 mit 400MHz und historischem Windows 2000 unterm Tisch, der war aber in den letzen vier Jahren höchsens 1 1/2 mal an... Da werde ich mal einen letzten Check nach einigen Daten machen und dann aufs Altenteil schicken... Das arme Winsows 2000
Bei Tastatur und Maus habe ich Geräte von der Stange... Alles andere betrachte ich persönlich als Schnickschnack... (besser: ich hab keine Lust Umzulernen)
Sven.
PS: Brain 1.2 (Build 97583) über meinem Hals nicht vergessen.
Online
#19 2015-06-21 21:01:35
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
ich habe hier einen PC stehen. Maus und Tastatur gabs dazu
Offline
#20 2015-06-21 21:05:12
- CADdog63
- Member
- Registered: 2011-12-04
- Posts: 137
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
wenn ich mal groß bin...
http://www.mwelab.com/index.php/en/products/emperor-LX
Offline
#21 2015-06-21 21:25:03
- malenki
- Member
- Registered: 2008-09-07
- Posts: 636
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Was mich interessieren würde: verwendet jemand ein Grafiktablett in Verbindung mit JOSM? Ich hab schon einige Male drüber nachgedacht, das auszuprobieren…
Offline
#22 2015-06-21 22:13:51
- flaimo
- Member
- From: Austria
- Registered: 2009-10-15
- Posts: 169
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Was mich interessieren würde: verwendet jemand ein Grafiktablett in Verbindung mit JOSM? Ich hab schon einige Male drüber nachgedacht, das auszuprobieren…
Ja ich. Ich hab aber ein Grafiktablett schon verwendet, bevor ich überhaupt zu OSM gekommen bin. Es gibt generell eine gewisse Eingewöhnungszeit, weil die Positionierung des Mauszeigers absolut erfolgt (statt relativ wie bei einer Maus), wenn's dann aber mal sitzt ist man um einiges schneller und präziser als mit einer Maus, weil man sowohl aus dem Handgelenk als auch aus den Fingergelenken heraus arbeiten kann und die Handposition natürlicher ist. Speziell das Zeichnen von Landuses geht um einiges schneller als mit der Maus.
Offline
#23 2015-06-21 22:36:55
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,690
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Gelegentlich nutze ich auch ein Grafiktablett, meistens aber die Maus. Beim Mappen brauche ich oft beide Hände an der Tastatur, z.B. um Tags zu schreiben. Das Weglegen und Wiederaufnehmen des Stiftes ist dann äußerst nervig.
Offline
#24 2015-06-22 11:26:50
- ngt
- Member
- Registered: 2011-05-30
- Posts: 187
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Hi,
ich nutze 2 24" Bildschirme, wobei JOSM davon nur auf einem Platz bekommt. Auf dem anderen ist dann das offen, was ich gerade so brauche... Maus habe ich keine besondere. Zum mappen brauche ich zwingend eine Tastatur, da ich mittlerweile doch ein paar wenige Shortcuts gelernt habe (a, s, b, g, j, m, p, c, q, shift+ctrl+v, strg+c, und noch ein paar andere). Damit kommt man recht gut aus. Vorlagen verwende ich sehr selten - meist kopiere ich die Tags vom letzten Objekt oder tippe die tags direkt in den Tag-Dialog. Oldschool halt
Außerdem lasse ich beim Tag-Dialog die letzten 15 Tags anzeigen und als Plugins läuft u.A. das building-tool und der terracer.
So muss ich mich auch nicht wirklich umstellen, wenn ich mal den Laptop brauche.
Offline
#25 2015-06-22 11:51:43
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,751
- Website
Re: Der optimale Openstreetmap Arbeitsplatz
Ich plane derzeit die Anschaffung eines 27"- 4K-Schirmes und werde dann wohl Dual-Screening zusammen mit dem alten 22-Zöller machen.
Ich suche "nur" noch einen Umschalter, sodass der neue Schirm an einem anderen Rechner auch für richtige Sachen Games verwendet werden kann. Die 4K-Umschalter sind z.Zt. noch teurer als der Schirm
Schau'n mer mal
walter
Offline