You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#51 2015-06-16 08:14:39
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Mails via "t-online":
Da gibt es in der Tat derzeit (noch) ein Probem mit der E-Mail-Zustellung. "t-online" verweigert die Annahme unserer Mails. Das heißt, wer nur dort einen E-Mail-Account hat, kann im Moment den Printmaps-Webservice nicht nutzen (weil ihn die E-Mails nicht erreichen).
Gruß Klaus
Offline
#52 2015-06-16 08:42:21
- yzemaze
- Member
- Registered: 2010-07-01
- Posts: 177
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Das heißt, wer nur dort einen E-Mail-Account hat, kann im Moment den Printmaps-Webservice nicht nutzen (weil ihn die E-Mails nicht erreichen).
http://temp-mail.org/ könnte helfen.
"Früher war nichts besser, aber es gab Sachen, die waren früher gut - und sie wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" (Jochen Malmsheimer)
Offline
#53 2015-06-16 09:01:04
- Gogul
- Member
- Registered: 2011-09-20
- Posts: 41
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Eine funktion das man sich eine (Stadt)grenze anzeigen lassen könnte wäre super! Dann kann man sehen ob alles in der Box drin ist. So wie die normale suche auf OSM würde langen (Suche nach München -> Klick auf München -> http://www.openstreetmap.org/relation/6 … 8/11.5882)
Offline
#54 2015-06-16 09:11:15
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Eine funktion das man sich eine (Stadt)grenze anzeigen lassen könnte wäre super! Dann kann man sehen ob alles in der Box drin ist. So wie die normale suche auf OSM würde langen (Suche nach München -> Klick auf München -> http://www.openstreetmap.org/relation/6 … 8/11.5882)
danke, ich nehme das mal in meine interne "Wunschliste" auf, damit es nicht verschütt geht.
Gruss
walter
Offline
#55 2015-06-16 09:24:54
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
@Eberth & @PT-53 Habt ihr den Support eures Providers schon kontaktiert?
Gruss Christian
Ich habe heute jeweils einen neuen Test-Abruf über t-online und gmail durchgeführt. Ergebnis unverändert Bei gmail kommt die Mail durch, bei t-online nicht.
Ich habe soeben bei t-online wie folgt reklamiert:
Hallo,
ich hätte seit Freitag mehrere Emails vom Absender Printmaps Delivery bekommen sollen, es ist aber bisher nichts angekommen, auch nicht im Spam-Ordner.
Die Einstellung für Spamschutz habe ich gesternmittag von „Direkt abweisen und löschen“ auf „In den Ordner "Spam" verschieben“ geändert. Später habe ich den Spamschutz ganz abgestellt. Trotzdem erhalte ich immer noch keine neuen Mails von Printmaps Delivery. Warum ?
Mal sehen was die Antworten.
Grüße aus Oberschwaben
Peter
Last edited by PT-53 (2015-06-16 11:55:21)
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#56 2015-06-16 10:43:21
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Mal sehen was die Antworten.
Gut gemeint, Peter
aber ohne den richtigen Absender: "Printmaps Delivery" <noreply@printmaps-osm.de> kann dir T-Online auch nicht helfen.
eventuell schiebst du den noch nach?
Danke und Gruss
walter
Offline
#57 2015-06-16 11:54:16
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
PT-53 wrote:Mal sehen was die Antworten.
Gut gemeint, Peter
aber ohne den richtigen Absender: "Printmaps Delivery" <noreply@printmaps-osm.de> kann dir T-Online auch nicht helfen.
eventuell schiebst du den noch nach?
Danke und Gruss
walter
Erledigt
Grüße
Peter
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#58 2015-06-16 12:44:39
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Hallo,
Es wird eine HTML-E-Mail (ohne alternativen Text) verschickt.
Das ist IMHO keine gute Idee und kostet möglicherweise im Spamfilter ein paar Punkte. Eure Mails sind somit genauso fast so schlimm wie Mails von Web.de-/GMX-Usern, die übers Webinterface HTML-Mail verfassen. Das HTML habt ihr hoffentlich mit entsprechendem MIME-Type versehen (GMX/Web.de tut das nicht).
Ist es so aufwendig, der Mail einfach noch einen Plain-Text-Teil beizugeben? Oder besteht die Botschaft bloß aus bunten Bildchen, sodass man sie nicht in Text fassen kann? :-)
Viele Grüße
Michael
PS Ich habe euren Dienst noch nicht genutzt (die HTML-Mail-Sache ist nicht schuld daran)
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#59 2015-06-16 13:49:09
- Eberth
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 209
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Eine Weiterleitung der E-Mail an T-Online funktioniert bei mir:
Ich habe testweise mal eine andere E-Mail-Adresse angegeben, bei der bei mir automatisch eine Weiterleitung an meine T-Online-Adresse erfolgt. Und siehe da: Die Printmaps-E-Mail kommt innerhalb kurzer in meinem T-Online-Postfach an.
Thomas
Offline
#60 2015-06-16 14:14:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Oder besteht die Botschaft bloß aus bunten Bildchen, sodass man sie nicht in Text fassen kann? :-)
siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 65#p509865
Gruss
walter
Offline
#61 2015-06-17 21:36:32
- ohligser
- Member
- Registered: 2015-06-17
- Posts: 6
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Hallo,
erstmal danke für die super Arbeit. Wenn es fertig ist, will ich es auch haben.
Einen Vorschlag habe ich noch: Wäre es möglich, einen möglichen Kippwinkel einzubauen, d.h. wenn die Karte nicht mit oben=Norden ausgerichtet sein soll? Manche Gegend ist viereckig super darstellbar, aber nicht eingenordet :-)
Gruß
Christian
Offline
#62 2015-06-18 07:35:46
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Moin,
das Problem mit der Blockade unserer Mails - also euerer Karten - bei T-Online ist behoben. Die haben uns nach freundlicher Nachfrage aus der Block-Liste genommen und die anstehenden Mails wurden auch bereits ausgeliefert.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2015-06-18 07:39:54)
Offline
#63 2015-06-18 08:15:25
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
... Wenn es fertig ist, will ich es auch haben. ...
Was genau meinst du damit?
... Einen Vorschlag habe ich noch: Wäre es möglich, einen möglichen Kippwinkel einzubauen, d.h. wenn die Karte nicht mit oben=Norden ausgerichtet sein soll? Manche Gegend ist viereckig super darstellbar, aber nicht eingenordet :-)
Die erzeugten Karten (PDF) kann man ja auch nachbearbeiten. Möglicherweise ginge dies: Man erzeugt zunächst eine größere Karte, schneidet den gewünschten Bereich aus und dreht ihn dann entsprechend.
Gruß Klaus
Offline
#64 2015-06-18 08:59:48
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Wenn ich mir so ansehe, was mein Spamassassin bei euren Mails zu bemaengeln hatte, dann ist die wahrscheinlichste Ursache fuer das Mailproblem, dass bei euch das was der Server als seinen Namen im HELO nennt nicht mit dem tatsaechlichen Hostnamen laut Reverse-DNS uebereinstimmt.
Received: from triton299.server4you.de (triton299.startdedicated.de [85.25.117.123])
Also: der Server meldet sich als triton299.server4you.de, reverse-DNS sagt aber er waere triton299.startdedicated.de.
Bingo ... genau daran hat sich T-Online gestört. Verhalten sich andere Provider ggf. ähnlich? Ist dir da etwas bekannt?
Gruß Klaus
Offline
#65 2015-06-18 10:03:52
- brogo
- Member
- From: 54,11 +-1°
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 553
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Bingo ... genau daran hat sich T-Online gestört. Verhalten sich andere Provider ggf. ähnlich? Ist dir da etwas bekannt?
Da stören sich bestimmt noch viele andere Mailserver daran. Ist halt ein Mittel zur Spamabwehr.
Einen eigenen Mailserver zum Versand zu nutzen ist zwar toll, aber in der Praxis doch recht schwierig umzusetzen. Reverse-DNS-Einträge sind da nur ein Thema. Am einfachsten man benutzt einen Relay-Server des Providers.
Christian
Offline
#66 2015-06-18 17:21:46
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Die erzeugten Karten (PDF) kann man ja auch nachbearbeiten. Möglicherweise ginge dies: Man erzeugt zunächst eine größere Karte, schneidet den gewünschten Bereich aus und dreht ihn dann entsprechend.
Beim Nachbearbeiten dreht man halt auch Icons und Beschriftungen mit....
Praktisch wäre es schon. Bei richtigen Landkarten finde ich es schrecklich, mehr als ein paar Grad von der Nordrichtung abzuweichen. Aber bei einem Übersichtsplan eines SW-NO-liegenden Parks z.B. kann man viel Platz sparen, wenn man die Karte dreht. Die Auswahl des Kartenausschnitts ist allerdings knifflig
Kennt Mapnik einen Befehl zum Rotieren der Ausgabe?
Grüße, Max
Last edited by maxbe (2015-06-18 17:22:20)
Offline
#67 2015-06-19 20:53:24
- poempelfox_forum
- Member
- Registered: 2014-12-20
- Posts: 64
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Bingo ... genau daran hat sich T-Online gestört. Verhalten sich andere Provider ggf. ähnlich? Ist dir da etwas bekannt?
Kann dir keine konkreten Beispiele nennen wer ausser T-O sowas sofort abweist (meine Server haben schon immer korrekten reverse-dns ), aber http://wiki.apache.org/spamassassin/Rul … _RCVD_HELO behauptet etliche groessere ISPs wuerden das tun. Auch bei denen die es nicht direkt abweisen sondern nur SpamAssassin o.ae. einsetzen erhoeht dieser Fehler natuerlich deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Mail als Spam einsortiert wird.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, das zu beheben. Am besten nicht nur durch konsistent machen, sondern gleich auf was richtiges (servername.printmaps-osm.de) aendern - dann faellt naemlich der naechste (schwache) Spameinstufungs-Grund "domain in absenderadresse (noreply@printmaps-osm.de) ist ungleich domain des einliefernden Mailservers (irgendwasgenerisches.s4u.de)" auch gleich weg...
Offline
#68 2015-06-21 01:53:09
- descilla
- Member
- From: Münster
- Registered: 2014-05-15
- Posts: 62
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Bingo ... genau daran hat sich T-Online gestört. Verhalten sich andere Provider ggf. ähnlich? Ist dir da etwas bekannt?
Gruß Klaus
Also ohne (bzw. falscher) rDNS Eintrag muckt auf jeden Fall GMX rum (ich vermute mal damit auch die gesamte United Internet clique). Eigentlich kamen die Mails bei fehlerhaften reverse dns so richtig zuverlässig nur bei Gmail an.
Zumindest hatte ich damit vor einigen Monaten die selbigen Probleme und nach Setzen der mail-domain als reverse dns lief alles wunderbar.
Grüße
Simon
NSA - Navigation Service of America
Offline
#69 2015-07-05 12:43:00
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Wir haben heute ein printmaps-Update (Beta3) veröffentlicht. Neben internen Änderungen ist der Kartenstil "Schwarzplan" hinzugekommen. Der Serviceaufruf lautet: http://printmaps-osm.de:8080/
Gruß Klaus
Last edited by toc-rox (2015-07-05 13:43:35)
Offline
#70 2015-07-05 17:05:18
- Neuwieder
- Member
- Registered: 2013-08-31
- Posts: 113
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Was haltet Ihr davon, zusätzlich den Stiel "OpenTopoMap" anzubieten?
Gruß, Klaus
Offline
#71 2015-07-06 07:45:08
- Gogul
- Member
- Registered: 2011-09-20
- Posts: 41
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Maßstab und Datum (oder nur Jahr) optional auswählbar wär auch noch super! Schwarzplan ist der selbe wie auf dianacht.de/topo?!
Ansonsten schon Klasse! :top:
/edit opentopomap +1
Last edited by Gogul (2015-07-06 07:45:33)
Offline
#72 2015-07-06 07:56:19
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Was haltet Ihr davon, zusätzlich den Stiel "OpenTopoMap" anzubieten?
Bezüglich weiterer Kartenstile sind wir "offen". Voraussetzung ist allerdings, daß es für die Stile auch betreuende Maintainer gibt. Features wie Schummerung werden aber schwierig, da die Printmaps-Karten (PDF) ja Vektordaten beinhalten.
Maßstab und Datum (oder nur Jahr) optional auswählbar wär auch noch super! Schwarzplan ist der selbe wie auf dianacht.de/topo?
Das Thema "Kartenzusatzelemente" wird in Kürze angefangen. Maßstab und Kartendatendatum stehen auf der TODO-Liste. Schwarzplan: Die Pläne dürften ähnlich sein. Der Kartendesigner ist auf jeden Fall derselbe.
Gruß Klaus
Offline
#73 2015-07-06 08:06:05
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Schwarzplan ist der selbe wie auf dianacht.de/topo?!
Nö, auf dianacht.de läuft ja alles mit Mapserver statt mit Mapnik. Aber der Stil ist vom gleichen Typen gemacht, das führt zu einer gewissen Ähnlichkeit.
Offline
#74 2015-07-06 09:31:43
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Hallo,
wäre es möglich im "Schwarzplan" auch noch die Straßen schwarz einzuzeichnen?
Einen solchen Ausdruck könnte ich gut als Ersatz für Field Papers zur Erassung der maxspeed in Ortschaften nutzen. Ausdrucke aus Field Papers auf meinem Schwarz-Weiß-Laserdrucker sind leider sehr schlecht "lesbar" und daher für mich nicht nutzbar.
Grüße aus Oberschwaben
Peter
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#75 2015-07-06 12:14:13
- Neuwieder
- Member
- Registered: 2013-08-31
- Posts: 113
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Hallo,
wäre es möglich im "Schwarzplan" auch noch die Straßen schwarz einzuzeichnen?
Währe dann kein echter "Schwarzplan" mehr, aber evtl. als zusätzlicher Stiel interessant?
Offline