You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2015-03-21 08:46:25
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Moin,
durch einen Edit in meiner Ecke bin ich darauf aufmerksam geworden, dass jetzt auch einige deutsche Bundesländer durch das QS-Tool mit abgedeckt werden.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmose
Gruß Thomas
Offline
#2 2015-03-21 10:55:21
- Swen Wacker
- Member
- From: Lüneburg
- Registered: 2014-07-25
- Posts: 339
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Im Norden der Bundesrepublik sind das immerhin Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Sachsen-Anhalt und Berlin. Nicht aber NRW und Niedersachsen. Gehe ich recht in der Annahmen, dass diese beiden Länder wegen ihres OSM-Datenumfanges (also aus Performancegründen?) "draußen vor der Tür" sind?
Offline
#3 2015-03-21 13:30:26
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
So wird es sein, nehme ich an.
Offline
#4 2015-03-21 17:54:20
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
+Thüringen
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#5 2015-05-17 22:29:25
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
+Thüringen
Mhh?
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#6 2015-05-18 06:40:00
- Swen Wacker
- Member
- From: Lüneburg
- Registered: 2014-07-25
- Posts: 339
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Mittlerweile hat Osmose wohl eine deutschlandweite Abdeckung. Was ich super finde.
Offline
#7 2015-05-18 06:55:35
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Mittlerweile hat Osmose wohl eine deutschlandweite Abdeckung. Was ich super finde.
Sieht so aus. Ich habe gestern mal die Landkreise HN und LB in Osmose angesehen und prompt auch ein paar von mir selbst hinterlassene Fehler gefunden. Peinlich, spricht aber für Osmose -- wirklich ein nützliches Tool! Es kann einiges, was keepright.at nicht kann. (Umgekehrt kann es aber auch sein, dass keepright.at Probleme findet, die Osmose nicht erkennt -- ich bin noch nicht zum Vergleichen aller Features gekommen.)
Nur gilt natürlich wie immer, dass ich mich davor hüten muss, aus lauter Begeisterung in mechanische Edits zu verfallen oder Daten an unklaren Stellen zu verschlimmbessern ...
Edit/Nachtrag: Insbesondere darf man nicht vergessen, dass Osmose wie wohl alle derartigen Tools nur "Probleme" findet, die nicht unbedingt Fehler sind. Insbesondere bei den Hinweisen auf unpassende Tag-Kombinationen (amenity und leisure, amenity und landuse etc. an einem Objekt) sind mir sehr viele falsch-positive Treffer aufgefallen -- zwischen denen die paar wirklich problematischen Fälle leider fast untergehen.
Last edited by Chrysopras (2015-05-18 07:22:09)
Offline
#8 2015-05-18 06:57:05
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Mhh?
Verwundert? Über was? Damals als ich das geschrieben habe, gab es - wie Swen ja nun geschrieben hat - keine deutschlandweite Abdeckung
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#9 2015-05-21 09:26:03
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Ach ja, hier die Übersicht aller Updates
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#10 2015-05-21 17:29:01
- AndiG88
- Member
- Registered: 2014-01-30
- Posts: 474
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
http://www.openstreetmap.org/user/MKnight/diary/35036
Da es vielleicht nicht alles gesehen haben und es hier ganz gut passt.
Offline
#11 2015-05-27 19:00:07
- AndiG88
- Member
- Registered: 2014-01-30
- Posts: 474
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Benutzt das eigentlich jemand?
Ich muss sagen ich finde es bisher eigentlich das beste QA Tool, da man die meisten Sachen verbessern kann ohne große lokales Wissen zu haben, aber es auch nicht zu kleinlich ist. Zudem auch ganz praktisch der eingebaute Tag editor.
Einziger kritikpunkt bisher wäre, dass er amenities mit addr tags auf Gebäuden immer als duplikate erkennt, obwohl das im Moment ja fast jeder so tagged.
Offline
#12 2015-05-27 20:04:19
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Benutzt das eigentlich jemand?
Sporadisch. Ab und zu habe ich im Firefox das Problem die Fehler nicht anklicken zu können, weil sie zu weit links stehen.
Offline
#13 2015-05-27 20:33:54
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Benutzt das eigentlich jemand?
Ja... Grade1 - Meldungen habe ich in meinem engeren Umfeld recht schnell bereinigt... die anderen dauern erwas Länger...
z.B. "Long Highway above ground and no bridge" oder "Long Highway above ground and no bridge" da fehlt mir in den nächsten Tagen die Zeit...
Aber kommt Zeit, kommt Osmose...
Sven
Last edited by streckenkundler (2015-05-27 20:34:07)
Offline
#14 2015-05-27 21:41:48
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
AndiG88 wrote:Benutzt das eigentlich jemand?
Sporadisch. Ab und zu habe ich im Firefox das Problem die Fehler nicht anklicken zu können, weil sie zu weit links stehen.
Wenn Du jOSM verwenden würdest ... da kann man das via QAT-Script prima umgehen.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#15 2015-05-28 07:16:42
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Benutzt das eigentlich jemand?
Ja durchaus, nur sind mir ein paar Fehler echt schleierhaft bzw. müsste ich einiges als False/Positive markieren, z.B. Lone highway or barrier node - blöd wenn in der Realität ein Tor im Maschendrahtzaun ist aber kein "offensichtlicher" Weg dieses Tor kreuzt, da das Tor parallel zum Weg steht ... gut dort könnte man pseudomäßig einfach einen path für 30cm senkrecht zwischen Weg und Tor einfügen ...
oder diese vielen Multiple numbers # in way # - weil ich halt am Gebäude addr:* habe und dann jedes einzelne POI in diesem Gebäude auch nochmal mit addr:* belege ...
EDIT: oder Bridge type missing - bridge to tag ... keine Ahnung was das ist, da fehlt mir manchmal mehr Unterstützung was zu tun ist, bzw. versteht ich nicht warum bei zwei Autobahnbrücken mit denselben Tags die eine diese Warnung hat und die andere nicht...
Last edited by Harald Hartmann (2015-05-28 07:21:13)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#16 2015-05-28 10:40:36
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
AndiG88 wrote:Benutzt das eigentlich jemand?
Ja durchaus, nur sind mir ein paar Fehler echt schleierhaft
Ja, mir auch. Die die ich nicht verstehe ignoriere ich einfach (kann man ja schön wegklicken).
Über Osmose habe ich jetzt gelernt, das waterway=riverbank deprecated wurde (schon in 2011, [1]), und man stattdessen natural=water, water=river (oder=canal, ...) nehmen soll [2].
[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … er_details
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:water
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#17 2015-05-28 15:42:15
- Swen Wacker
- Member
- From: Lüneburg
- Registered: 2014-07-25
- Posts: 339
Offline
#18 2015-05-28 15:45:05
- Swen Wacker
- Member
- From: Lüneburg
- Registered: 2014-07-25
- Posts: 339
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Benutzt das eigentlich jemand?
In zweierlei Hinsicht.
* Eigene "Fehler" korrigieren bzw. eigenes Tagging überdenken.
* "Meine" Gegend auf Hinweise abklopfen.
Offline
#19 2015-05-28 16:01:09
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
in de:waterway=riverbank gefixt: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … id=1101506 .
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#20 2015-05-28 16:17:03
- AndiG88
- Member
- Registered: 2014-01-30
- Posts: 474
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
DE:How_to_map_a kann man bezüglich was ist der Richtige tag oft in die Tonne kloppen. Das wird einfach viel zu selten geupdatet.
Offline
#21 2015-05-28 19:03:43
- Swen Wacker
- Member
- From: Lüneburg
- Registered: 2014-07-25
- Posts: 339
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
in de:waterway=riverbank gefixt: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … id=1101506 .
Danke. Man darf ja nicht anfangen, im Wiki zu stöbern, Es wird dann immer nur schlimmer :-) Unter neue Kartierung steht
Hier bekommt jede Wasseroberfläche das Tag natural=water und ein weiteres Tag wie water=river, water=canal
Mir scheint, das stimmt nicht. water=river leitet auf waterway=riverbank weiter. Da müsste doch eigentlich waterway=river stehen, da water=* nur für stehende Gewässer gilt, oder? Korrekt wäre also http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ay%3Driver zeigen, oder?
Offline
#22 2015-05-28 19:44:09
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Mir scheint, das stimmt nicht. water=river leitet auf waterway=riverbank weiter. Da müsste doch eigentlich waterway=river stehen, da water=* nur für stehende Gewässer gilt, oder?
Nein.
Alt: Die Fläche eines Flusses ist waterway=riverbank, der Strich in der Mitte ist waterway=river.
Die Fläche eines Sees ist natural=water.
Neu: Die Fläche ist bei Fluss und See natural=water. Zur Unterscheidung von Flussfläche und Seefläche kann man water=river und water=lake nehmen.
Der Strich in der Mitte eines Flusses ist weiterhin waterway=river.
Inwieweit sich das neue durchgesetzt hat, weiss ich nicht.
Offline
#23 2015-05-28 21:57:24
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Inwieweit sich das neue durchgesetzt hat, weiss ich nicht.
Das wird nur allmählich gehen, da das alte Tagging weit verbreitet war/ist.
Ich verwende schon eine Weile das neue, da es um eine (Wasser-)Fläche geht, dagegen das "waterway=riverbank" die Uferlinie als Begrenzung der Landfläche suggeriert und daher beim Schließen der Fläche über das Wasser abenteuerliche Verrenkungen vorkommen.
Wenn ein breiter Fluss in einen anderen oder in einen See mündet, ist die Trennlinie beim besten Willen kein Ufer.
Offline
#24 2015-05-28 22:28:35
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
gormo wrote:in de:waterway=riverbank gefixt: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … id=1101506 .
Danke. Man darf ja nicht anfangen, im Wiki zu stöbern, Es wird dann immer nur schlimmer :-)
Merke ich grade: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … id=1176333 .
@Tordanik: wie meinst du denn "remove wikifiddling" in deiner Änderung hier http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … did=798330 (ist von 2012)? Bist du aktuell einverstandener mit meiner Änderung?
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#25 2015-05-29 07:14:29
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Osmose jetzt mit Deutschlandabdeckung
Wenn wir schon bei water sind, kann mir mal jemand bei folgender Meldung helfen?
8x Unconnected waterway or wrong way flow bei Bächen, die in die Talsperre fließen?!
Soweit ich weiss, sind unterirdische Bäche verboten, wie tagge ich das also nun richtig? Auch die wiki Seiten auf denen ich mich dazu verirrt habe, helfen mir hier nicht wirklich weiter.
Und ja, in dem Gebiet muss ich generell noch ein bisschen aufräumen.
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline