You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2015-03-16 10:45:44
- Chico
- Member
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 10
Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo Liebe OSM'ler,
nach Jahren des Brach liegens freuen wir uns das der OpenRouteService nach einigen schweißtreibenden Coding- Sessions nun endlich wieder neu erblüht ist:-)
Sowohl das Back- und Frontend wurden konzeptionell komplett überarbeitet. Bitte gerne testen unter gewohnter URL: www.openrouteservice.org
Auch das Wiki wurde hinsichtlich der verfügbaren Dienste (API) aktualisiert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRouteService
Wichtigstes Feature: OpenRouteService ist jetzt für Europa, Asien, Afrika und Ozeanien verfügbar!
Bitte fleißig testen und auf Github etwaige Fehler melden bzw. selbst verbessern: https://github.com/GIScience/openrouteservice/issues
Freut euch auf weitere neue Update noch diesen Monat und schaut/abonniert unseren Blog: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/2015/ … -frontend/
LG Enrico
Last edited by Chico (2015-03-16 10:47:07)
Offline
#2 2015-03-16 12:38:08
- KPG
- Member
- Registered: 2010-09-13
- Posts: 163
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
- Zwischenziele anlegen per Drag von der Routenlinie wäre prima.
- Zwischenziele per Rechtsklick werden nicht logisch in die Route einsortiert.
- Nach dem Einfügen eines Zwischenziels und dessen Reihenfolgenkorrektur, wird die Route nicht aktualisiert.
- Auf Github anmelden möchte ich mich wegen der paar Fehlerchen jetzt nicht gleich.
Ansonsten funktioniert das schon sehr gut.
Offline
#3 2015-03-16 14:55:13
- fireball2
- Member
- Registered: 2009-11-06
- Posts: 197
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Bereiche vermeiden, das habe ich bislang bei noch keinem OSM-Router gesehen, toll.
Bug?: Ich hatte mal verschiedene Routenberechnungen fürs Fahrrad und Fußgänger durchgeführt, konnte dann aber nicht mehr zurückschalten auf's Auto?! Hat dieses Problem noch jemand oder sitzt der Bug wie so oft vor dem Computer? Klar, Seite im Browser neu laden beseitigt das Problem, aber auch die Wegpunkte. repariert (Stand: 21.4.2015)
Geschmackssache: Ich finde den Wald bei hohen Zoomstufen mit diesen grauen Baumsymbolen eher störend (BaseLayer: OpenMapSurfer Roads), vor allem wenn da noch viele Waldwege und andere POIs drin liegen.
Das Overlay Hillshade funktionierte anscheinend auch nicht? repariert (Stand: 21.4.2015)
Last edited by fireball2 (2015-04-21 22:19:32)
Offline
#4 2015-03-16 15:08:34
- PHerison
- Member
- From: Rhein-Main
- Registered: 2008-04-04
- Posts: 1,732
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Gefällt!
Danke fürs Update!
Offline
#5 2015-03-16 21:01:11
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Wo ist denn der Button oder Link zum Starten der Routenberechnung? Zwei Orte habe ich eingegeben, die Marker werden auch angezeigt, aber eine Route zwischen beiden wäre natürlich noch schöner. (Firefox 36.0.1, Ubuntu 14.04)
Ansonsten: Sieht gut aus, scheint recht übersichtlich zu sein, und vor allem die weltweite Abdeckung finde ich sehr positiv.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#6 2015-03-16 21:52:02
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,937
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo,
was mir auf die Schnelle auffällt:
- Abbiegebeschränkungen
- vorhandene straßenbegleitende Rad-und Fußwege für Rad-und Fußgänger bevorzugen.
Sven
Offline
#7 2015-03-17 00:26:49
- Peter Maiwald
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2009-01-10
- Posts: 561
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
was mir auf die Schnelle auffällt:
- Abbiegebeschränkungen
Was mir auf die Schnelle auffällt:
Abbiegebeschränkungen werden auch weiterhin ignoriert! (Auto)
Aber Privatwege mit Schranken werden nicht mehr benutzt. Das ist glaube ich neu.
Offline
#8 2015-03-17 10:43:27
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Offline
#9 2015-03-17 10:57:20
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Offline
#10 2015-03-17 20:21:42
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 320
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Ich kann die Marker für Start und Ziel nicht einfach auf die Karte ziehen.
Ist das Absicht, dass man erst die Adresse eintragen muss?
Sind die Marker auf der Karte kann ich sie ohne Probleme verschieben.
Offline
#11 2015-03-17 20:37:43
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,937
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Ich kann die Marker für Start und Ziel nicht einfach auf die Karte ziehen.
Ist das Absicht, dass man erst die Adresse eintragen muss?
Sind die Marker auf der Karte kann ich sie ohne Probleme verschieben.
Nimm mal die rechte Maustaste und klick auf die Karte ...
Last edited by streckenkundler (2015-03-17 20:39:09)
Offline
#12 2015-03-17 21:27:15
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 320
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Sowas muss man mir doch sagen, von alleine komm ich da nicht drauf.:(
Offline
#13 2015-03-17 21:40:38
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,937
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Sowas muss man mir doch sagen
Immer dran Denken... Die Maus ist ganz bezahlt... Linksklick.... Rechtsklick, manchmal auch Klick mit dem Mausrad...
*duck und weg*
Offline
#14 2015-03-17 22:58:53
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
blauloke wrote:Sowas muss man mir doch sagen
Immer dran Denken... Die Maus ist ganz bezahlt... Linksklick.... Rechtsklick, manchmal auch Klick mit dem Mausrad...
*duck und weg*
Meine Maus ist auch bezahlt.
Aber Startpunkt UND Endpunkt mit Rechter Maus und Symbol auswählen klappt nicht.
Ich gehe davon aus, dass nicht bei meiner Maus noch ein weiterer Knopf fehlt - oder das GUI hat doch noch einige Kinderkrankheiten ... siehe das Routing oben!
Offline
#15 2015-03-18 11:14:46
- Chico
- Member
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 10
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Ich sehe keine Route. Was mache ich falsch?
Chrome Version 38.0.2125.104 (64-bit) - Ubuntu 14.10
ebenso auf
FF 35.0 for Ubuntu canonical - 1.0http://www11.pic-upload.de/thumb/17.03.15/r3s3c77xof6k.png
Edit: Screenshot hinzugefügt
mmm evtl. firewall einstellungen? chrome 38 u FF 35 haben wir auf bugs gecheckt hier der screenshot beweis...
Offline
#16 2015-03-18 11:44:39
- Jimmy_K
- Member
- Registered: 2011-01-05
- Posts: 562
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Die Erreichbarkeitsanalyse liefert mir hin und wieder nicht ganz nachvollziehbare Ergebnisse.
Ich hab mal die Feuerwehrgebäude in meiner Umgebung "analysiert" und z.B. bei der Gänserndorfer FF meint die Analyse, dass man es auf der L9 Richtung Süden (eingetragene Vmax 70 bzw. 100) nur auf ca. 4 km schafft in 15 Minuten?
Für den Test einfach "Siebenbrunner Straße, Gänserndorf" als Start wählen.
Offline
#17 2015-03-18 12:42:17
- efred
- Member
- From: Düdingen
- Registered: 2010-01-17
- Posts: 1,856
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
derFred wrote:Ich sehe keine Route. Was mache ich falsch?
Chrome Version 38.0.2125.104 (64-bit) - Ubuntu 14.10
ebenso auf
FF 35.0 for Ubuntu canonical - 1.0http://www11.pic-upload.de/thumb/17.03.15/r3s3c77xof6k.png
Edit: Screenshot hinzugefügt
mmm evtl. firewall einstellungen? chrome 38 u FF 35 haben wir auf bugs gecheckt hier der screenshot beweis...
Das hat nichts mit den Firewall-Einstellungen zu tun.
In Deinem Screenshot hast Du auch eine Strasse angegeben bei Start und Ziel. Wenn man aber z.b. Start Berlin eingibt (ohne Strasse) und Ziel Hamburg (ohne Strasse) kommt kein Routing zu Stande.
Edit: Seltsam... Berlin - Hamburg geht jetzt bei mir. Vor ein paar Minuten ging es jedenfalls nicht...
Last edited by efred (2015-03-18 12:44:27)
Offline
#18 2015-03-18 12:52:12
- Weide
- Member
- Registered: 2009-04-05
- Posts: 1,489
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Bahnsteige und Bussteige gelten augenscheinlich als nicht begehbar. Wenn Start oder Ziel dort liegen hat das üble Auswirkungen. Es führt bei Bahnsteigen mit Abgängen an den Enden zur Wahl des nächstliegenden Abgangs und dadurch zu Riesenumwegen oder gar zum Überqueren der Gleise, weil der Nachbarbahnsteig einen Mittelabgang hat.
Offline
#19 2015-03-25 13:46:23
- pavel43
- Member
- Registered: 2015-03-25
- Posts: 2
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo,
ich sehe auch keine Route ... sorry!
pavel
Offline
#20 2015-03-25 13:51:21
- pavel43
- Member
- Registered: 2015-03-25
- Posts: 2
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo,
bei Eingabe mit rechter Maustaste funktioniert es!
Aber bei Eingabe in Adressfeld nicht. (Früher ging es.)
Ansonsten super Sache!!!
Gruß
pavel
Offline
#21 2015-03-25 13:53:20
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo,
ich sehe auch keine Route ... sorry!
pavel
Hallo Pavel,
mittlerweile weiss ich woran es liegt. Du musst Start/Ziel direkt auf eine Straße setzen.
Also nur mal so von Prag nach München geht nicht.
Die Antwort hätte ich von Chico erwartet - und auch evtl. ein sorry - wir arbeiten dran ...
In der jetzigen Form ist ORS - no go!
Offline
#22 2015-04-21 12:18:22
- Chico
- Member
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 10
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo derFred,
Also nur mal so von Prag nach München geht nicht. sad
Natürlich ist eine "einfache" Routenabfrage ohne Straßenname (mit Selektion über Karte als auch über die Adresssuche) möglich. Siehe Screenshot Prag nach München...
Die Antwort hätte ich von Chico erwartet - und auch evtl. ein sorry - wir arbeiten dran ...In der jetzigen Form ist ORS - no go
Ich erwarte auch vom Nutzer ein gewisses Maß an Verständis und möchte noch einmal darauf hinweisen das wir als Forschungsinstitution den OpenRouteService nebenher umsonst entwickeln....
Und natürlich hat der Client noch Kinderkrankheiten, diese werden wir aber alsbald beheben....
Du störst dich an einigen Bugs? Dann hilf uns doch bitte direkt beim entwickeln (https://github.com/GIScience/openrouteservice)diese zu beheben anstatt rumzumeckern...
Chico
Offline
#23 2015-04-21 12:36:44
- GUFSZ
- Member
- Registered: 2012-11-30
- Posts: 421
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Ich erwarte auch vom Nutzer ein gewisses Maß an Verständis und möchte noch einmal darauf hinweisen das wir als Forschungsinstitution den OpenRouteService nebenher umsonst entwickeln....
Und natürlich hat der Client noch Kinderkrankheiten, diese werden wir aber alsbald beheben....
Du störst dich an einigen Bugs? Dann hilf uns doch bitte direkt beim entwickeln (https://github.com/GIScience/openrouteservice)diese zu beheben anstatt rumzumeckern...
Chico
Das sind die Äußerungen, warum mir die Lust vergeht Bugs zu melden oder zu helfen, diese abzustellen.
Irgendwann in einen deiner Lebensläufen wirst Du mit diesem Projekt hausieren gehen. Du hast früher oder später einen Nutzen von solcheinem Projekt. Warum sollte man dir helfen, wenn Du so schön darum bittest, insbesondere wenn die postulierte Uneigennützigkeit ziemlich unglaubwürdig ist.
Und wenn Du wirklich kein Nutzen haben solltest, warum soll man sich um dein Spielzeug kümmern?
Offline
#24 2015-04-21 12:51:23
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Olá Chico,
Hallo derFred,
Also nur mal so von Prag nach München geht nicht. sad
Natürlich ist eine "einfache" Routenabfrage ohne Straßenname (mit Selektion über Karte als auch über die Adresssuche) möglich. Siehe Screenshot Prag nach München...
Vielleicht sollt der Entwickler auch mal versuchen seinen Kunden zu verstehen. ;-) Zumal, wenn der Kunde ("nebenher umsonst") fleissig dazu beiträgt, dass der Entwickler etwas zu entwickeln hat.
[...]
Ich erwarte auch vom Nutzer ein gewisses Maß an Verständis und möchte noch einmal darauf hinweisen das wir als Forschungsinstitution den OpenRouteService nebenher umsonst entwickeln....
Der Nutzer hat schon entwickelt, das wussten einige Entwickler noch nicht, wie man entwickeln schreibt, ergo kann beim Nutzer ein gewisses Maß an Verständnis für Entwicklung vorausgesetzt werden.
Und natürlich hat der Client noch Kinderkrankheiten, diese werden wir aber alsbald beheben....
... dann sollte man (der Entwickler) aber auch auf die Kunden hören. Screenshots zu Dingen die funktionieren schaffen die Dinge nicht aus der Welt, die nicht funktionieren.;-)
Mein Beispiel von oben gilt nach wie vor ... und ich werde dazu keine weiteren Screenshots mehr machen. Versteh das Problem oder lass es bleiben. Aber bitte nicht wieder mit meiner firewall - gell!
Du störst dich an einigen Bugs? Dann hilf uns doch bitte direkt beim entwickeln (https://github.com/GIScience/openrouteservice)diese zu beheben anstatt rumzumeckern...
[...]
Peng, der hat aber gesessen! Respekt!
Ich entschuldige mich bei Dir ausdrücklich dafür, dass ich "rumgemeckert" habe, indem ich mitteilte, dass etwas nicht funktioniert.
... nur wenn Bug melden als "rummeckern" tituliert wird, dann nähert sich mein rummeckern gerade in diesem Moment asymptotisch der Null.
... und übrigens ... was das Mithelfen anbelangt, ...
vielleicht liegen unsere Übersetzungen Eures GUI ins Türkische, Slovenische, Portugiesische und Rumänische (von vor ca. 2 bis 3 Jahren) noch vor. Eingebunden waren sie noch nie!
Offline
#25 2015-04-21 12:56:34
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Re: Update auf OpenRouteService 2.0 :-)
Hallo GUFSZ,
Chico wrote:[...]
Das sind die Äußerungen, warum mir die Lust vergeht Bugs zu melden oder zu helfen, diese abzustellen.
Irgendwann in einen deiner Lebensläufen wirst Du mit diesem Projekt hausieren gehen. Du hast früher oder später einen Nutzen von solcheinem Projekt. Warum sollte man dir helfen, wenn Du so schön darum bittest, insbesondere wenn die postulierte Uneigennützigkeit ziemlich unglaubwürdig ist.
Und wenn Du wirklich kein Nutzen haben solltest, warum soll man sich um dein Spielzeug kümmern?
Danke - ich hätte es nicht besser formulieren können.
BTW: Bug ist natürlich nicht behoben ... aber wie ich schon sagte ... mein Interesse daran ab sofort-> liegende 8
Offline