You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2015-01-20 00:59:50
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 429
Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Moin,
hat man ein Objekt in die richtige Kategorie eingeordnet und benannt, bleiben oft noch Zusatzinformationen, die man der Welt nicht vorenthalten möchte.
Wenn man die richtigen Attribute nicht kennt oder wenn diese von Mapnik nicht dargestellt werden, kann man sie auch in Klammern hinter den Namen setzten.
Man findet dort Informationen wie Baujahre, Zugangsberechtigungen, Namenskürzel, Betreiber etc.
- "Alte Schmiede (um 1750)"
- "Deutsches Rotes Kreuz (DRK)"
- "Parkplatz (nur für Mitarbeiter)"
- "Pulizeistation (nicht TAG und Nacht bestzt)" (sic!)
- "Hamburger Sparkasse (keine Filiale!)"
- Tennishalle (Sport Club Union)
- Umgehungsstraße (in Bau, Eröffnung 3/2015)
Hier kann man sich selbst einige Beispiele suchen: http://overpass-turbo.eu/s/78O
Die ganz mutigen können auch Relationsnamen hinzunehmen: http://overpass-turbo.eu/s/78Q
Die einsamen Namen aus Folge 17 sind sinnlos, richten aber keinen Schaden an.
Falsche Namen verursachen dagegen Fehler , z.B. bei Abgleich der Liste von Straßennamen.
Allerdings ist nicht jeder Namen mit Klammern falsch.
Bahn und Bus verwenden gern Namen wie "Neustadt(Holstein)" oder "Schulstraße (West)".
Offline
#2 2015-01-20 01:25:27
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Nodes löschen wenn ein Geschäft schließt war gestern. Heute setzt man einfach ein (closed) hintendran.
Ist doch viel einfacher, oder?
edit der ist auch gut. Wenn man gerade keinen Bock hat das richtige Tag herauszusuchen...
Last edited by Prince Kassad (2015-01-20 01:26:51)
Offline
#3 2015-01-20 01:58:35
- woodpeck
- Member
- Registered: 2009-12-02
- Posts: 1,001
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
der ist auch gut. Wenn man gerade keinen Bock hat das richtige Tag herauszusuchen...
Naja, mal ehrlich - lieber ist es mir so, als wenn der Mapper einfach nur "landuse=meadow" schreibt. Ich hab das auch schon manchmal gemacht, wenn ich in fremdem Terrain unterwegs war (meist aber "note" statt "name") - dachte mir dann, die Spezialisten vor Ort werden meine Info schon richtig einordnen können, und wenn nicht, dann hab ichs wenigstens versucht
Bye
Frederik
Offline
#4 2015-01-20 08:20:00
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,693
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Moin !
das ist aber manchmal ein zweigeteiltes Schwert.
Neustadt (Holstein) ist mehr oder minder ein offizielle Bezeichnung und bei Angaben wie Umgehungsstraße (in Bau, Eröffnung 3/2015) stelle ich mir die Frage wie ich es ansonsten erfassen soll. Sicherlich nicht für den Renderer Mappen und wir wissen wie die Daten gelesen werden können.
Aber unsere Daten sollen auch von der Masse verwendet werden können und waren bis zum n.ten Tag ist auch nicht der Weg.
Gruß Jan
Mi A1 mit Android 9 PC: Win10
Offline
#5 2015-01-20 09:47:39
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 429
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Neustadt (Holstein) ist mehr oder minder ein offizielle Bezeichnung und bei Angaben wie Umgehungsstraße (in Bau, Eröffnung 3/2015) stelle ich mir die Frage wie ich es ansonsten erfassen soll. Sicherlich nicht für den Renderer Mappen und wir wissen wie die Daten gelesen werden können.
"Neustadt (Holstein)" war ein Beispiel für einen korrekten Namen (für den Bahnhof) trotz Klammern. Bei der Stadt "Neustadt in Holstein" wäre es als "alt_name" möglich.
Die Straße könnte man etwa so erfassen:
highway=construction
construction=...
start_date=2015-03
description=Umgehungsstraße (in Bau, Eröffnung 3/2015)
Aber unsere Daten sollen auch von der Masse verwendet werden können und waren bis zum n.ten Tag ist auch nicht der Weg.
Zusatzinformationen im name-Tag sind gerade nicht als Daten auswertbar.
Seit vielen Tagen (zumindest seit es Straßenlistenabgleiche gibt) verursachen solche Pseudonamen Probleme.
Offline
#6 2015-01-20 10:48:44
- Christopher
- Member
- Registered: 2007-10-10
- Posts: 40
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Auch schon öfters gesehen, aber hällt sich glücklicherweise in Grenzen, sind die Straßen mit dem Namen Drive-In (way["name"~"^Drive.*In.*"]({{bbox}});) vornähmlich in der Nähe von Fast-Food-Restaurants zu finden. Dabei gibt's sogar eine Wiki-Seite dazu: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ve-through
Auch gern genommen werden Namen wie Radweg, Fußweg, Wanderweg, Parkplatz oder solche Name wie "Zum ....", die eigentlich nur beschreiben was am Ende der Straße zu finden ist, ohne dass dies offiziell ausgeschildert ist.
Die (closed) hatte letztens ein paar Stück gefunden. Da scheint aber jemand mal aufgeräumt zu haben. Den find' ich am besten: http://www.openstreetmap.org/way/72815964 einmal die Aussage, dass das Gebäude so genutzt wird wie gedacht reicht scheinbar nicht überall.
Christopher
Offline
#7 2015-01-20 12:52:51
- couchmapper
- Member
- Registered: 2013-02-17
- Posts: 462
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Die einsamen Namen aus Folge 17 sind sinnlos, richten aber keinen Schaden an.
Nein, auf keinen Fall sinnlos! Sie geben einen deutlichen Hinweis, wo vor allem Einsteiger kein passendes Tagging finden konnten oder sogar mit dem Konzept Tagging überfordert waren.
Wenn ihr die Ergebnisse mal durchgeht, sieht man, dass das wirklich nicht immer so einfach ist.
Offline
#8 2015-01-20 13:08:48
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,138
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Schöne Abfrage, allerdings zuviel Beifang durch Bahnhöfe/Bushaltestellen. Kann man die irgendwie ausschliessen?
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#9 2015-01-20 13:13:16
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Bahnhöfe sind eh ein Problem für sich. Offenbar gilt dort das on-the-ground-Mapping nicht und es wird als Name das genommen was in irgendeiner DB-Datenbank steht. Egal wie falsch das ist.
Offline
#10 2015-01-20 13:25:55
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,115
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
das ist aber manchmal ein zweigeteiltes Schwert.
bei Angaben wie Umgehungsstraße (in Bau, Eröffnung 3/2015) stelle ich mir die Frage wie ich es ansonsten erfassen soll
taggen kann man das schon; mit irgendwelchen selbstausgedachten Schemata wie highway:construction:end_date=..., aber das ist mangels standardisierung auch nicht großräumig auswertbar. Da finde ich es im Namen sinnvoller, dann ist es wenigstens auf den ersten Blick manuell sichtbar.
Außerdem ist es ja eh nur temporär und fliegt dann irgendwann wieder raus. Und wenn jemand im Jahr 2016 vorbeikommt und das immernoch sieht, sieht er das Nacherfassungsbedarf besteht.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#11 2015-01-20 13:35:25
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,115
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
edit der ist auch gut. Wenn man gerade keinen Bock hat das richtige Tag herauszusuchen...
Je nach konkreter Ausgestaltung ist das absolut korrekt. Nach unserem Wiki ist eine alte Streuobstwiese ( siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … %3Dorchard ) eben nicht orchard, weil:
Das gilt auch für alte Streuobstwiesen die man besser mit 'meadow' taggt weil hier die Nutzung von Gras als Weideland oder Heuwiese im Vordergrund stand, und das Obst nur ein Nebenprodukt war. 'orchard' (Obstgarten oder Obstplantage) ist ständig bewirtschaftetes, landwirtschaftliches Kulturland (und in waldreichen Regionen gegen Wildtierverbiß meist eingezäunt). 'meadow' ist jede Form, auch nur sehr gelegentlich (extensiv) genutzter Weide, auf der aus alter Zeit noch einige Bäume herumstehen.
Also muss man da auch aufpassen...
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#12 2015-01-20 13:59:33
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,086
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Also muss man da auch aufpassen...
Wobei es mir persönlich wiederum widerstrebt, eine Streuobstwiese als meadow zu erfassen... Als jemand mit ökologischen und vegetationskundlichen Kenntnissen ist für mich eine Streuobstwiese näher an orchard dran. Gegebenenfalls kann orchard mit Subtags untersetzt werden, die das unterscheiden.
Sven
Offline
#13 2015-01-20 15:27:57
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Eine Streuobstwiese ist ja hinreichend speziell dass sie auch ein landuse=meadow und streuobstwiese=yes bekommen kann. Englisch dann natürlich
Offline
#14 2015-01-20 15:53:25
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,025
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Eine Streuobstwiese ist ja hinreichend speziell dass sie auch ein landuse=meadow und streuobstwiese=yes bekommen kann. Englisch dann natürlich
Dann lieber mit description:de=Streuobstwiese.
Ich bezweifle, dass die Briten so etwas kennen.
Die Hauptnutzung meadow vs. orchard kann lokal/temporär sehr verschieden sein. Hier in der Gegend tritt das Obst wieder stärker in den Vordergrund, während das Gras auf dem Komposthof landet. Haupterhaltungszweck ist eigentlich der ökologische Nutzen.
Offline
#15 2015-01-20 16:06:27
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,086
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Eine Streuobstwiese ist ja hinreichend speziell dass sie auch ein landuse=meadow und streuobstwiese=yes bekommen kann.
Speziell ja... zu Wiese nein. Auch die Begründung für die Streuobstwiese im Wiki stimmt nicht. Das Obst war und ist mitnichten nur ein Nebenprodukt. Auch auf Streuobstwiesen dienen die Obstgehölze Nahrungsmittelproduktion.
Es gibt eigentlich nur einen Unterschied: Bei Streuobstwiesen werden die Obstgehölze extensiv bewirtschaftet, i.d.R. weitestgehend unter Verzicht von Herbiziden, Pestiziden und Verschnitt der Bäume. Bei Obstplantagen mit diesem...
Bei Streuobstwiesen sind sogar größere Baumbestände zu erwarten als bei Intensivobstplantagen und dtellen meiner Ansicht nach auch recht gute Landmarken dar.
Wenn, dann ist es eher umgedreht, daß man die Wiesennutzung der Streuobstwiese als Nebenprodukt betrachten kann, wobei eigentlich die Nutzung gleichberechtigt ist... Wenn dann wird zuerst die Wiesennutzung aufgegeben.
Sven
Offline
#16 2015-01-20 16:12:11
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Die enlische Wikipedia kennt "meadow orchard" http://en.wikipedia.org/wiki/Orchard#Me … stwiese.29
Wenn man sich hier die Argumente anhört passt weder orchard noch meadow. Warum dann nicht landuse=meadow_orchard?
Offline
#17 2015-01-20 16:17:10
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,115
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Wenn man sich hier die Argumente anhört passt weder orchard noch meadow. Warum dann nicht landuse=meadow_orchard?
+1. Find ich gut. Müsste man nur gucken, ob die Bezeichnung in der englischsprachigen, einschlägigen Literatur auch verwendet wird. Der WP-Einzelnachweis ist ja ein allgemeines Wörterbuch.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#18 2015-01-20 16:18:39
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,086
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Die enlische Wikipedia kennt "meadow orchard" http://en.wikipedia.org/wiki/Orchard#Me … stwiese.29
Wenn man sich hier die Argumente anhört passt weder orchard noch meadow. Warum dann nicht landuse=meadow_orchard?
Das wäre eine gute Lösung.
Offline
#19 2015-01-20 16:31:46
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,115
- Website
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Jojo4u wrote:Die enlische Wikipedia kennt "meadow orchard" http://en.wikipedia.org/wiki/Orchard#Me … stwiese.29
Wenn man sich hier die Argumente anhört passt weder orchard noch meadow. Warum dann nicht landuse=meadow_orchard?
Das wäre eine gute Lösung.
Ich bin mir immernoch nicht ganz sicher, das das ein stehender Begriff in der Fachliteratur ist. Bei der Suche mit http://scholar.google.de/scholar?q=meadow+orchard kommt es mir so vor, als könnte mit "meadow orchard" auch ein anderes Produktionssystem als eine Streuobstwiese gemeint sein. Aber ich hab zuwenig Fachkenntnis (und auf die meisten Volltexte keinen Zugriff), um das beurteilen zu können.
Mehr Diskussion gerne im wiki, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … ow_orchard .
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#20 2015-01-20 16:40:07
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 334
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Die enlische Wikipedia kennt "meadow orchard" http://en.wikipedia.org/wiki/Orchard#Me … stwiese.29
Wenn man sich hier die Argumente anhört passt weder orchard noch meadow. Warum dann nicht landuse=meadow_orchard?
+1
Siehe auch hier: http://www.linguee.de/deutsch-englisch/ … wiese.html
Offline
#21 2015-01-20 16:45:08
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,025
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Die enlische Wikipedia kennt "meadow orchard" http://en.wikipedia.org/wiki/Orchard#Me … stwiese.29
Das sieht mir zwar stark nach Notbehelf aus, um das deutsche "Streuobstwiese" zu erläutern, aber wer als Englischsprachiger danach in Wikipedia sucht, landet auf der einschlägigen Seite.
Noch ein Eintrag im Wiki mit Verweis auf die Seite und meadow_orchard könnte verwendet werden (und niemand muss verzweifelt suchen oder name= missbrauchen).
Offline
#22 2015-01-20 17:05:38
- Weide
- Member
- Registered: 2009-04-05
- Posts: 1,444
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Schöne Abfrage, allerdings zuviel Beifang durch Bahnhöfe/Bushaltestellen. Kann man die irgendwie ausschliessen?
Bei Bahnhöfen hat man öfter was in Klammern, z.B. "Langenfeld (Rheinland)", da im Bereich der DB jeder Bahnhof einen eindeutigen Namen hatte und vermutlich noch hat. Das steht dann aber auch vor auf den Schildern. Bei Bushaltestellen sind Klammern selten. Vielleicht sind es ja doch Fehler...
Alle Namen der Art "xxx (Gleis x)" oder "xxx (Steig x)" sind m.E. Fehler.
Weide
Offline
#23 2015-01-20 17:22:19
- cepesko
- Member
- Registered: 2012-06-14
- Posts: 485
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Zum Thema Streuobst noch angemerkt:
Ich würde gerne den Aussagen von Streckenkundler in mehreren Punkten widersprechen:
In einer Plantage (orchard) ist der Baumbestand nach meiner Beobachtung immer sehr viel höher, ob bei Stein- oder Kernobst. Die Bäume dürfen mittlerweile eine gewisse Stammhöhe/-dicke nicht mehr überschreiten, damit ein maschinenunterstützes Pflegen/Ernten möglich ist.
Die Extensivität der Streuobstwiese wird in dem Wort (gestreut) deutlich, auch das optische Erscheinungsbild (-wiese) findet sich in dem Namen.
"unter Verzicht von Herbiziden, Pestiziden und Verschnitt der Bäume" bezeichnet vielleicht Bio-, aber nicht die Extensivität. Der Begriff "Verschnitt" ist mir auch nicht klar, denn auch ein Baum auf der Streuobstwiese muss gepflegt sein: Gerade der ordnungsgemäße Baumschnitt ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und langjährige Tragkraft.
Das/Die (?) Wiki macht deutlich, dass meadow nur eine Fläche bezeichnet, die vornehmlich von Gräsern bewachsen ist, und zwar deshalb weil sie aufgrund (z.B. menschlichen Eingreifens (meadow=agricultural) nicht verbuscht. Gehölze können zwar (gestreut) vorhanden sein, werden aber nicht mit der Zeit dominant. Eine Steuobstwiese soll eine offene Landschaft erhalten. Die Fläche wird entweder durch Mähen oder (zeitweise) Beweidung in diesem Zustand erhalten.
Der Ernteaspekt spielt natürlich auch heute noch eine Rolle, ist aber im Vergleich zur Plantage nur ein Teilaspekt (daher mein orchard: -1). Biodiversität, Erhalt alter Züchtungen, Landschaftsbild sind die neueren Argumente für deren Erhalt oder Neuanlage.
meadow_orchard wäre +1, sofern es sich etabliert
Cepesko
PS Ich weiß, eigentlich müsste die Diskussion in eigenen thread, am besten ins wiki
Offline
#24 2015-01-20 18:38:17
- Neuwieder
- Member
- Registered: 2013-08-31
- Posts: 96
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Die Extensivität der Streuobstwiese wird in dem Wort (gestreut) deutlich, auch das optische Erscheinungsbild (-wiese) findet sich in dem Namen.
Nicht die Bäume sind eingestreut, sondern das Heu wurde als Streu verwendet!
Eine gut bestockte Streuobstwiese ist mE näher an orchard als an meadow, die Übergänge sind jedoch (wie so oft) fließend (Plantage-->Streu-Obstwiese-->Wiese )mit einzelnen Bäumen)
just my 2 ct
Offline
#25 2015-01-20 19:05:25
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,138
Re: Ich habe einen seltsamen Namen (Spass mit Overpass, Folge 18)
Nicht die Bäume sind eingestreut, sondern das Heu wurde als Streu verwendet!
Wikipedia meint:
Mit den nassen, säurereichen Streuwiesen und der Einstreu in die Ställe haben die Begriffe Streuobstwiese und Streuobst nichts zu tun. Vielmehr beziehen sie sich auf den weiten Abstand der verstreut stehenden Bäume.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline