You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
Pages: 1
#1 2014-12-31 23:33:53
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Wochenaufgabe KW 1/2 Weichenheizungen
Hallo,
gerade liegt in einigen Regionen Deutschlands (z.B. südlich von Leipzig, wo ich gerade bin) Schnee bzw. Schneereste. Wenn ihr in den nächsten Tagen an Bahnstrecken vorbeikommt oder gar mit der Bahn fahrt, dann bitte ich euch, nach Weichenheizungen Ausschau zu halten.
Weichenheizungen sorgen bei Frost/Schnee/Eis dafür, dass die Weiche nicht einfriert und umgestellt werden kann. Man erkennt sie daran, dass auf den Schwellen vor und hinter der Weiche Schnee(reste) liegen, während im Bereich der beweglichen Weichenzungen alles getaut ist.
Nur ein Teil der Weichen ist beheizt. Um die Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im Winter feststellen zu können, benötigt man das Wissen, welche Weichen beheizbar sind. Diese Information rückt die Deutsche Bahn, wie fast alles, nicht raus. Also erfassen wir es doch einfach selber. Mit anderen Geodaten hat das in den letzten zehn Jahren ja schon ganz gut geklappt. :-)
Weitere Informationen im Blog: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/ … heizungen/
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#3 2015-01-01 21:24:32
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Wochenaufgabe KW 1/2 Weichenheizungen
Ja, das Wetter spielt bei der Wochenaufgabe nicht so ganz mit.
Offline
#4 2015-01-02 00:17:22
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Wochenaufgabe KW 1/2 Weichenheizungen
Nicht vergessen, bei Fotomapping immer mitführen!
Und dann beachten. "Der Aufenthalt im Gleisbereich ist nicht gestattet."
Ich glaube, diese Wochenaufgabe ist kaum lösbar. Aber als Daueraufgabe ok, bei 3-7 Tagen Schnee im Jahr im Flachland.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#5 2015-02-02 20:39:24
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 1/2 Weichenheizungen
Hallo,
im Württembergischen Unterland zwischen Stuttgart und Heilbronn hat am Freitagabend jemand den den Deckel des Puderzuckerstreuers entfernt und den Inhalt teilweise ausgekippt (ca. 10 cm). Am Samstagnachmittag war noch genug da, sodass Walheim (Württ.) und Kirchheim (Neckar) jetzt railway:switch:heated=yes/no ausgestattet sind. Hier mal zwei Eindrücke vom Mappen:
Kirchheim (Neckar) Der Anschluss zum Schrotthändler Cronimet hat unbeheizte Weichen. Das ist auch nicht nötig, denn die Weiche ist eine "Handweiche", d.h. sie kann nicht vom Stellwerk aus bedient werden. Daher ist das Hebelgewicht schwarz-weiß bzw. gelb. Das Gelbe im Vordergrund ist übrigens eine Lademaßlehre, mit der kontrolliert wird, das die beladenen Wagen nicht zu breit und hoch sind.
In Walheim (Württ.) machen die Weichen 812Hv, 813 Hv und 814Hv einen beheizten Eindruck.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
Pages: 1