Fließgewässerkennziffer (FGKZ) bzw. Gewässerkennzahl (GWK)

Hallo,

in den letzten Tagen recherchiere ich ein bisschen, wie kleine Bäche in meiner Nachbarschaft benannt sind, woher sie fließen und wo sie untertunnelt sind. Dabei bin ich darauf gestossen, dass alle Fließgewässer in Deutschland eine Nummer haben – die Fließgewässerkennziffer! Dann habe ich mich ein bisschen in OpenStreetMap umgeschaut und gewundert, dass selbst der Rhein nicht mit dieser Nummer getaggt ist. Ich vermute daher, dass es bisher nicht verbreitet ist, diese Nummer zu erfassen. Ich packe sie momentan als ref-Tag dazu, das ist denke ich der richtige Platz.

Die Nummern bekommt man für Rheinland-Pfalz am komfortabelsten aus dem GeoExplorer (nicht neidisch werden, 25 cm Orthophotos!) oder aus dem digitalen Wasserbuch.

Gruß
Dwi Secundus

Die Frage ist wie immer, in wie weit wir diese Angaben uebernehmen duerfen, ohne irgendwelche Rechte zu verletzen. Auf der Webseite konnte ich gar nichts ueber Copyright oder Datenverwertung finden.

Im Allgemeinen gilt: Die Daten sind Allgemeinwissen, also ansich nicht urheberrechtlich geschützt - einzelne Wörter oder Zahlen (wie z.B. auch Straßennamen) können das garnicht sein. Auf die Zusammenstellung haben die Betreiber aber ein sogenanntes Datenbankrecht - also sozusagen auf die Arbeit, die in das Zusammentragen der einzelnen (ungeschützten) Informationen geflossen ist.

Ein Aufruf wie hier, große Mengen an Daten aus dieser Quelle zu übernehmen, ist also durchaus … ähm … “kritisch”. Ich würde mir zuerst die Lizenz der Datenquelle anschauen (vielleicht ist die ja frei) und/oder mit dem Betreiber kontakt aufnehmen.

Mein Beitrag war nicht als Aufruf gedacht, große Daten aus der von mir verlinkten Datenbank zu übernehmen. Auch möchte ich klarstellen, dass ich keinen Bachverlauf aus der Karte in OSM übernommen habe. Ich wollte lediglich mitteilen, dass auch eine offizielle Katalogisierung von Fließgewässern gibt – eine Information die mir neu war und die ich auch für weitere Personen interessant hielt.

Ich selbst habe bisher aus der Datenbank drei FGKZ genommen und in OpenStreetMap eingetragen. Ich habe die Datenbank bisher vor allem dazu genutzt, Ungenauigkeiten bei Bach-Artikeln in Wikipedia herauszufinden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Steimelbach
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bitzbach
Im Unterschied zu OSM hätte ich bei Wikipedia allerdings keine Skrupel damit, als Quelle den GeoExplorer oder das digitale Wasserbuch anzugeben, wenn ich daraus Daten übernehme.

Ich hatte nicht behauptet, dass du das gemacht hättest, sondern nur die rechtlichen Bedingungen klar gelegt.

Ja, Wikipedia hat auch das gleiche Problem, und ähnliches wird auch dort immer heißt diskutiert. Zwischen “Wikipedia hat kein Problem mit …” und “Die Wikipedia-Autoren mache einfach, ohne wen zu fragen”, ist halt auch ein riesengroßer Unterschied. Gleiches auch hier bei OSM: versuche mal, jemanden nachzuweisen, dass er Straßenzüge und/oder -namen aus einer nicht freien Quelle abzeichnet/abliest => praktisch unmöglich. Außer er zeichnet ein Gebiet in Dschibuti ab, wo er noch nie war, da kann der Richter dann schon nachweisen, dass er nicht dort war und das per Tracker aufgenommen hat.

Das Problem hier und da ist: darf ich einzelne Datenwerte (eben die Werte eines Flusses übernehmen). Darf ich jeden Tag einen Wert übernehmen? Darf jeder Benutzer jeden Tag einen Wert übernehmen? Schaffen wir es, damit die Datenquelle völlig legal innerhalb einer Woche “auszusaugen”? Letzteres ist IMHO völlig klar nicht legal; nur einen Wert zu übernehmen, sollte hingegen zulässig sein. Die Frage ist wie immer, wo die Grenze ist.