You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#2626 2019-07-20 22:51:26
- Anna Linux
- Member
- Registered: 2019-05-02
- Posts: 130
Re: Kurioses
horse=yes an einer Tiefgaragenzufahrt.
War kein Tiefreund, denke ich.
Offline
#2627 2019-07-21 19:03:56
- Bernhard Hiller
- Member
- Registered: 2011-05-10
- Posts: 1,024
Re: Kurioses
horse=yes an einer Tiefgaragenzufahrt.
Dann darfst du immerhin bis zu dem in der Tiefgarage geparkten Pferdeanhänger reiten.
Falls die Garage hoch genug ist.
Offline
#2628 2019-07-21 22:47:55
- BeKri
- Member
- From: München, Aubing
- Registered: 2014-08-14
- Posts: 212
Re: Kurioses
Naja ... vielleicht hat es ja auch was mit der zukünftigen Mobilität zu tun.
Weil wirklich nachhaltig sind ja nur Pferd, Esel und Muli ;-))
Welcome to the coming Nachhaling-future ;-))
Offline
#2629 2019-07-21 23:12:39
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kurioses
Bis der nächste Klimaschützer dann herausfindet, dass auch die Abgase von Pferden zum Klimawandel beitragen. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Offline
#2630 2019-07-21 23:40:42
- BeKri
- Member
- From: München, Aubing
- Registered: 2014-08-14
- Posts: 212
Re: Kurioses
Bis der nächste Klimaschützer dann herausfindet, dass auch die Abgase von Pferden zum Klimawandel beitragen. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Abgase von Pferden ?? ;-)
Fangen wir doch mal bei akt. 7,7 Millarden Furzern an ;-)
Aber wir haben ja bald den Mond ... und den Mars und ...
Offline
#2631 2019-07-22 10:30:36
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 1,467
Re: Kurioses
Aber wir haben ja bald den Mond ... und den Mars und ...
- und dort wird dann per Furzen nach und nach eine Atmosphäre aufgebaut?
Offline
#2632 2019-07-22 12:00:03
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,090
- Website
Re: Kurioses
BeKri wrote:Aber wir haben ja bald den Mond ... und den Mars und ...
- und dort wird dann per Furzen nach und nach eine Atmosphäre aufgebaut?
... für die noch zu findende methankompatible Lebensform ...
Hachja ... Weltraum ... Man möge sich bei der extraterrestischen Suche nach intelligenten Lebensformen beeilen, nachdem man hier ja keine fand ...
Offline
#2633 2019-07-22 15:31:14
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,443
Re: Kurioses
Hachja ... Weltraum
gibt es dann auch eine neue OSM? OpenStarMap?
Offline
#2634 2019-07-22 18:06:34
- Bernhard Hiller
- Member
- Registered: 2011-05-10
- Posts: 1,024
Re: Kurioses
gibt es dann auch eine neue OSM? OpenStarMap?
Ja, die 3-Buchstaben-Kürzel werden dann uneindeutig. Auch OMM: OpenMoonMap oder OpenMarsMap?
Offline
#2635 2019-07-22 22:24:13
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,090
- Website
Re: Kurioses
OMM: OpenMoonMap
OLM OpenLunarMap!
Offline
#2636 2019-07-26 07:27:51
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurioses
Wenn ich das Tagging von https://www.openstreetmap.org/way/176068917 richtig verstehe, darf man da auf einer 20-kV-Freileitung balancieren (und mit Erlaubnis sogar Auto fahren). Sehr praktisch in schneereichen Wintern!
--ks
Offline
#2637 2019-07-26 13:43:54
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,276
Re: Kurioses
Wenn ich das Tagging von https://www.openstreetmap.org/way/176068917 richtig verstehe, darf man da auf einer 20-kV-Freileitung balancieren (und mit Erlaubnis sogar Auto fahren). Sehr praktisch in schneereichen Wintern!
--ks
Siesta man sehr deutlich auf dem Luftbild, dass als Quelle angegeben wurde.
Offline
#2638 2019-07-26 14:49:53
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurioses
Siesta man sehr deutlich auf dem Luftbild, dass als Quelle angegeben wurde.
Auf dem Luftbild „Geoportal 2: Orthofoto“ sieht man tatsächlich etwas Interessantes, nämlich einen ungemappten Tunnel unter etwa https://osm.org/node/3021202247 (wo der hier fragliche Strompfad keine Verbindung zur Straße hat).
Hätte ich vor drei Tagen erkunden können, aber jetzt fahr ich nicht nochmal extra hin.
--ks
Offline
#2639 2019-07-27 08:54:33
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,831
Re: Kurioses
Ja ne is klar, dass auch die berühmten Helgoländer Robben nach OSM müssen...
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#2640 2019-07-28 13:06:26
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurioses
Hab mir gerade spaßeshalber von OsmAnd eine Route in Polen geben lassen, in der ein merckwürtziger Umweg drin war. Lösung: https://www.openstreetmap.org/way/285864323 war noch Einbahnstraße in Gegenrichtung – in https://www.openstreetmap.org/changeset/54247074 wurde diese Straße von Separatways auf Einzelway umgebaut und dieses Stückchen offenbar bei der Ent-oneway-ung übersehen.
Kurios finde ich, dass das auf einer Hauptverkehrsstraße in einer 60.000-Einwohner-Stadt fast zwei Jahre lang niemandem aufzufallen scheint
--ks
Offline
#2641 2019-07-28 13:18:17
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kurioses
Wo wir bei Routingfehlern sind: Wenn man sich eine Route von Aschaffenburg nach Eberbach berechnen lässt, schickt der Router einen knallhart durch die Altstadt von Amorbach, weil das angeblich schneller sein soll als die Bundesstraße/Staatsstraße zu benutzen. Weiß jemand, wie das kommt?
Offline
#2642 2019-07-28 13:41:07
#2643 2019-07-28 13:47:28
#2644 2019-07-28 14:10:21
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurioses
In den Navigationsoptionen unter „Straßen vermeiden“ irnkwas gesetzt?
--ks
Offline
#2645 2019-07-28 14:20:39
- milet
- Member
- Registered: 2017-07-13
- Posts: 236
Re: Kurioses
Das "schlechte" Routing macht der OSMR.
Wenn man die Richtung umkehrt, wird's noch "besser"...
Das einzige, was mir auf die schnelle auffällt:
- Der Kreisverkehr in Amorbach ist "construction="
- Die primary-Straße westlich vom kreisverkehr ist teilweise nur "surface=paved" statt "=asphalt"
Offline
#2646 2019-07-29 18:23:17
- Bernhard Hiller
- Member
- Registered: 2011-05-10
- Posts: 1,024
Re: Kurioses
Auf der Boxbrunner Straße und einigen weiteren fehlen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich vermute, es sollten 50 oder gar 30 sein. Wenn nun aber der default-Wert für "unclassified" greift - der womöglich dem gesetzlichen Limit außerorts entspricht, ich kenne doch unsere Papenheimer -, dann rast da einer eben schneller dort entlang.
Offline
#2647 2019-07-29 19:08:35
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurioses
Auf der Boxbrunner Straße und einigen weiteren fehlen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich vermute, es sollten 50 oder gar 30 sein. Wenn nun aber der default-Wert für "unclassified" greift - der womöglich dem gesetzlichen Limit außerorts entspricht
Meiner einer findet, Router sollten langsam erwachsen genug sein, um zu bemerken, ob sie innerhalb eines landuse=residential-Polygons sind oder nicht, und dann von selbst einen entsprechenden Wert annehmen für die Routenberechnung.
--ks
Offline
#2648 2019-07-29 19:40:32
- vademecum
- Member
- Registered: 2012-04-09
- Posts: 290
Re: Kurioses
ob sie innerhalb eines landuse=residential-Polygons sind oder nicht
Das wird nicht helfen. Ein möglicherweise vorhandenes Residential-Polygon, das tatsächlich bebaute Gebiet und der Geltungsbereich der Ortstafeln sind selten 100% deckungsgleich.
Offline
#2649 2019-07-29 19:52:09
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurioses
kreuzschnabel wrote:ob sie innerhalb eines landuse=residential-Polygons sind oder nicht
Das wird nicht helfen. Ein möglicherweise vorhandenes Residential-Polygon, das tatsächlich bebaute Gebiet und der Geltungsbereich der Ortstafeln sind selten 100% deckungsgleich.
Dass das nicht perfekt ist und explizites maxspeed-Tagging nicht ersetzt, ist mir klar – es sagt ja auch nichts über maxspeed=50/40/30 aus –, aber es ist mal ein Anhaltspunkt.
--ks
Offline
#2650 2019-07-29 22:28:01
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 749
Re: Kurioses
Bernhard Hiller wrote:Auf der Boxbrunner Straße und einigen weiteren fehlen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich vermute, es sollten 50 oder gar 30 sein. Wenn nun aber der default-Wert für "unclassified" greift - der womöglich dem gesetzlichen Limit außerorts entspricht
Meiner einer findet, Router sollten langsam erwachsen genug sein, um zu bemerken, ob sie innerhalb eines landuse=residential-Polygons sind oder nicht, und dann von selbst einen entsprechenden Wert annehmen für die Routenberechnung.
--ks
Positiv Denken - lass' die Routing-Maschinen nur mal machen - somit werden die freiwilligen Kartographen gleich mal über die Nebenstrecke geleitet, sodass sie die fehlenden traffic_sign=city_limit bzw. maxspeed=* erfassen können ;-)
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline