You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2014-08-28 12:41:17
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Dann male halt eins ;)
Kannst du mir eine Kurzversion geben, wie ich das mit iD oder JOSM oder QGIS machen kann? Ich bin absoluter OSM (Editieren) Anfänger, wie man sicherlich aus meiner Historie sehen kann. Soweit ich verstanden habe, würde ich eine Umweltzone als Relation eintragen?
Offline
#27 2014-08-28 13:03:02
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
wambacher wrote:Dann male halt eins
Kannst du mir eine Kurzversion geben, wie ich das mit iD oder JOSM oder QGIS machen kann? Ich bin absoluter OSM (Editieren) Anfänger, wie man sicherlich aus meiner Historie sehen kann. Soweit ich verstanden habe, würde ich eine Umweltzone als Relation eintragen?
Nö, wenn die Zone aus einer Fläche besteht und diese keine "Löcher" hat, reicht eine einfache Linie drum herum (so wie ein Residential).
ansonsten: meide bitte iD, benutze langfristig Josm. Mit Qgis hab ich das noch nie gemacht.
Gruss
walter
ps: Ok, diese einfache Linie geht auch mit iD.
Last edited by wambacher (2014-08-28 13:03:39)
Offline
#28 2014-08-28 14:28:22
- hadhuey
- Member
- Registered: 2007-09-27
- Posts: 40
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ich zeichne auch gern mit meinem lokalen Wissen mehrere Polygone in Magdeburg, wenn sich dafür ein Tagging-Konsens im Wiki findet und es dann überall einheitlich gemacht wird.
Ich sehe eine Umweltzone wie eine Tempo-30-Zone. Da arbeiten wir auch mit Tempolimits an den Straßen und nicht mit Polygonen.
Das ist für mich exakt der gleiche Anwendungsfall.
Die Schilder der Umweltzone gelten schließlich nur für die von KFZ befahrenen Wege nicht für Fußwege oder Spielplätze.
Welchen Vorteil bietet ein Poygon?
Grüße
Hadhuey
Offline
#29 2014-08-28 14:34:34
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Mein Anwendungsfall in der Android Anwendung ist folgender: Ich könnte mit einem Polygon ermitteln, wann der Autofahrer in diesen Bereich fährt oder diesen verlässt. In diesen Fällen könnte man den Nutzer warnen bzw. informieren. Sobald sich der Fahrer in der Zone befindet, ist Status einzelner Strassen nicht mehr relevant.
Offline
#30 2014-08-28 14:40:16
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Welchen Vorteil bietet ein Polygon?
Eine wesentlich einfachere Art der Auswertung für das Routing (bringe mich von A nach B aber meide die Zone) und der Darstellung.
also
- entweder alle 30-er Zonen als Flächen erfassen/darstellen
- oder alle PLZ- und Administrativen Grenzen löschen, da die Informationen (addr:postcode und addr:country) ja an den meisten Nodes dranstehen.
Such dir was aus
Gruss
walter
Offline
#32 2014-08-28 15:15:09
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ein Zwischenstand
Erledigt:
1) Ich habe heute alle Umweltzonen, die mir die Overpass-Turbo API zurück liefert, auf der Umweltzone-Wiki-Seite eingetragen bzw. aktualisiert. Das heißt, dort kann man über die Zeitstempel recht gut sehen, wo kürzlich gearbeitet wurde.
Schön: Seit der Wochenaufgabe wurden bereits Halle, Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg und Magdeburg aktualisiert. Danke dafür! (Tweet)
Offen:
1) Die Prozentangaben auf der Wiki-Seite sind meiner Meinung nach nicht aussagekräftig. Die Zonen sollten daher einzeln kontrolliert werden. Eine Kontrolle sollte dann mit Zeitangabe im Wiki vermerkt werden.
2) Ich werde alle Einträge der Wiki-Seite kontrollieren und die Informationen zu zuvor nicht aufgefundene Zonen aktualisieren.
3) Ich werde die offiziellen Listen des Umweltbundesamtes mit der Wiki-Seite abgleichen.
Last edited by tbsprs (2014-08-28 15:34:18)
Offline
#33 2014-08-28 15:29:06
- hadhuey
- Member
- Registered: 2007-09-27
- Posts: 40
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Die Magdeburger Baustellenkarte hat sich einen eigenen Umweltzonenlayer gebaut, der jedoch die freigegebenen Straßen innerhalb der Zone nicht berücksichtigt.
Offline
#34 2014-08-28 16:10:21
- fx99
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 1,930
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
TheFive wrote:Aber wie tagge ich den Unterschied zwischen Grün Gelb und Rot ?
Das ist meiner Ansicht unnötig, so wie ich das sehe gibt es nur eine low_emission_zone. Diese ist nicht nach rot, gelb, grün gestaffelt.
fx99 wrote:Wie wäre es mit einem Zusatztag: low_emission_zone:colour=XXX
In dem bisher genannten Kontext ist das unnötig und wäre meiner Ansicht nach sogar falsch.
Sven
Es gibt in Deutschland noch ein paar gelbe Zonen. Hier dürfen andere Fahrzeuge Fahren als in den grünen.
Die "Farben" sollten als globale Eigenschaft an den jeweiligen Umweltzonen dran sein!
Zu 1, 2 oder 3, A,B oder C
-> Farbe: "000001", "000002", .... "00000C" , aber alles ziemlich gräuliches Blau
Offline
#35 2014-09-01 13:08:49
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Die Umweltzonen-Wiki-Seite für Deutschland hat jetzt eine Spalte "State". Damit kann man schnell nach Bundesland sortieren.
Außerdem habe ich die Wiki-Liste basierend auf der Veröffentlichung des Umweltbundesamtes aktualisiert.
Neu dazu gekommen sind:
* Dinslaken
* Langenfeld
* Mönchengladbach
* Remscheid
* Osnabrück
* Offenbach
* Urbach
* Wendlingen
Alle anderen Städte haben jetzt korrekte Datumsangaben und Zonennummern.
Offline
#36 2014-09-02 12:12:08
- mattsches
- Member
- From: Wiesbaden
- Registered: 2011-01-09
- Posts: 4
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Hallo zusammen,
ich mappe gerade die Umweltzone Wiesbaden (und später vielleicht auch Mainz) in JOSM. Die Umweltzone hat Löcher bzw. besteht aus dem Stadtgebiet und zusätzlich aus Kastel/Kostheim (vgl. PDF [>40MB]).
Ich frage mich nun, wie ich das am besten tagge:
"relation:multipolygon" mit den Attributen an der Relation (type=LEZ geht dann nicht mehr)?
"relation:boundary" mit einer Exklave Kastel/Kostheim und "boundary=low_emission_zone" an den Ways?
So oder so müsste Tobias' Query wohl angepasst werden, aber das kann ich versuchen.
Momentan tendiere ich zu der Boundary-Variante. Meinungen?
Last edited by mattsches (2014-09-02 13:52:43)
Offline
#37 2014-09-02 12:15:03
- fx99
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 1,930
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Momentan tendiere ich zu der Boundary-Variante.
Schließe mich der Boundary Version an.
Offline
#38 2014-09-02 12:25:16
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Schließe mich der Boundary Version an.
+1
Offline
#39 2014-09-02 12:25:48
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
"relation:multipolygon" mit den Attributen an der Relation (type=LEZ geht dann nicht mehr)?
So oder so müsste Tobias' Query wohl angepasst werden, aber das kann ich versuchen.
Dein Link geht nicht.
+1 für relation type=multipolygon boundary=low_emission_zone
Löcher hat sie wohl keine sondern mehrere Exklaven (outer). Multipolygone sind auch für so etwas erschaffen und type=* sollte für Relationen nicht mehr verwendet werden.
EDIT: Deine Vorschläge schließen sich IMHO nicht auf sondern gliedern sich in: a) type=LEZ oder boundary=low_emission_zone und b) Multipolygon oder nicht.
Last edited by Jojo4u (2014-09-02 12:28:19)
Offline
#40 2014-09-02 12:38:00
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
So oder so müsste Tobias' Query wohl angepasst werden, aber das kann ich versuchen.
Momentan tendiere ich zu der Boundary-Variante. Meinungen?
definitiv type=boundary
Mainz-Kastell gibt es übrigens schon (von mir): https://www.openstreetmap.org/relation/3996816 mit https://www.openstreetmap.org/way/300584068
Danke und Gruss
walter
Nachtrag: ob man Mainz/Wiesbaden trennt oder zusammenlegt? Ist mir unklar.
Last edited by wambacher (2014-09-02 12:42:48)
Offline
#41 2014-09-02 12:44:55
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
@warmbacher Kannst du bitte den Zwischenstand für Mainz/Wiesbaden auf der Umweltzonen-Wiki-Seite eintragen?
Last edited by tbsprs (2014-09-02 12:45:19)
Offline
#42 2014-09-02 13:18:32
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
@warmbacher Kannst du bitte den Zwischenstand für Mainz/Wiesbaden auf der Umweltzonen-Wiki-Seite eintragen?
Steht seit mehreren Tagen bei Wiesbaden drin, da (verwirrend für Auswärtige) MAINZ-Kastell ein Stadtteil von Wiesbaden ist.
Danach hab ich mich "zurückgezogen", da einfach mit type=LZE weiter gemacht wurde und ich das nicht mittragen werde.
Gruss
walter
Offline
#44 2014-09-02 14:06:11
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Link zum PDF ist gefixt, sorry.
Es gibt zwar Löcher, aber das sind Brücken über Schnellstraßen. Hier gab es ja noch keinen Konsens. Ich würde sie aussparen da potentiell viel mehr PKW unter der Brücke fälschlicherweise "durch" die Zone fahren als oben auf der Brücke parken.
Offline
#45 2014-09-02 15:53:42
- mattsches
- Member
- From: Wiesbaden
- Registered: 2011-01-09
- Posts: 4
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
So, die Umweltzone Wiesbaden ist drin. Hier der entsprechende Overpass-Turbo-Link: http://overpass-turbo.eu/s/4RO
Offline
#46 2014-09-03 09:06:31
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Hallo an alle fleißigen Mapper,
die Umweltzone in Erfurt habe ich als Fläche mit boundary=low_emission_zone gemappt.
Was mir dabei aufgefallen ist, die ausgewiesene Umweltzone stimmt nicht mit der Beschilderung überein.
Wir haben in Erfurt am Stadion einen P+R Parkplatz wo auch ein Stellplatz für WOMO mit ausgewiesen ist der am Rand aber eben in der Umweltzone liegt, dessen Zufahrt aber nicht für Dieseltechnik vor 2005 gesperrt ist.
Die Karte des Umweltbundesamtes stimmt übrigens nicht mit der Karte der Stadt Erfurt überein, das liegt aber nicht an openstreetmap :):) .
Mappen wir die Umweltzone nun nach ausgewiesener Fläche oder tatsächlicher Beschilderung ?
Grüße aus Erfurt
Senni
Offline
#47 2014-09-03 09:14:21
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Hallo Senni,
kannst du nachschauen, ob sich die Veröffentlichungen der Stadt Erfurt per Zeitstempel von der des Bundesumweltamtes unterscheidet?
Im Zweifelsfall würde ich vorschlagen, wir kontaktieren die Stadt bzw. das Umweltbundesamt per Mail oder Telefon, um das zu klären.
Gruß, Tobias
Offline
#48 2014-09-03 09:24:34
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
So, die Umweltzone Wiesbaden ist drin. Hier der entsprechende Overpass-Turbo-Link: http://overpass-turbo.eu/s/4RO
@mattsches: Coole Sache. Kannst du bitte im Wiki den Stand dokumentieren? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du fertig bist, weil auf den Karten der Stadt mehrere Polygone zu sehen sind. Wenn du noch eine andere Karte gefunden hast, verlinke sie bitte im Wiki.
Machst du Mainz auch noch?
Offline
#49 2014-09-03 10:17:29
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,916
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Moin,
Mappen wir die Umweltzone nun nach ausgewiesener Fläche oder tatsächlicher Beschilderung ?
gemäß der OSM-üblichen On-the ground-rule würde ich nach der Beschilderung mappen.
Schließlich würde ich mich als Verkehrsteilnehmer vor Ort auch nach der Beschilderung richten.
Und letztendlich ergibt es in der Praxis auch keinen Sinn, am Rand der Zone einen P+R-Parkplatz einzurichten, damit die 'Stinker' dort draußen bleiben und den ÖPNV in der Zone nutzen - um dann dort doch nicht stehen zu dürfen.
Edit:
Und wenn Du Dir die Karte der Stadt Erfurt mal bei 100% anguckst, dann sieht man dort doch auch, dass der Stellplatz von der Zone ausgenommen ist!
<grummel>
Gruß
Georg
Last edited by GeorgFausB (2014-09-03 10:21:49)
Offline
#50 2014-09-03 10:32:11
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
@tbsprs,
der Unterschied in Erfurt liegt an der tatsächlichen Verkehrsführung hier http://www.openstreetmap.org/#map=17/50.95832/11.03218 .
Die Arndtstraße ist als Einbahnstraße beschildert, deshalb muß der Verkehr über die Arnstädter Straße und Martin-Andersen-Nexö-Straße in Richtung Arnstadt geführt werden.
Nach den örtlichen gegebenheiten müßte auf Fahrspurebene gemappt werden.
Die Fläche zwischen Arndtstraße und Martin-Andersen-Nexö-Straße ist in der Karte der Stadt Erfurt mit aufgenommen, beim Bundesumweltamt fehlt sie.
@GeorgFausB
die von dir benannten "Stinker" waren eigentlich das Hoch der viel gelobten Deutschen Ingenieurskunst und mal grade 7 Jahre alt zur Einführung der Umweltzone in Erfurt.
Für viele Erfurter war das eine Enteignung durch die Hintertür weil der Wert des Fahrzeugs gegen Null ging.
Senni
Offline