You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
#1 2014-08-06 13:30:51
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,112
- Website
QGis QuickOSM
Hi,
Abgetrennt aus Wochennotiz-Thread:
Das Team der Wochennotiz wrote:Das QGIS Plugin QuickOSM ermöglicht die Arbeit mit OSM Daten mit Hilfe der Overpass API.
...aber ein gutes Tool, gefällt mir sehr...
Sven
Mir auch!
Habt ihr auch encoding-Probleme? Ich kriege Umlaute nicht korrekt hin, beispielsweise hier:
<osm-script output="xml" timeout="25">
<union>
<query type="node">
<has-kv k="highway" v="residential"/>
<bbox-query e="10.2628168957" n="51.7273343201" s="51.7157507205" w="10.2327297627"/>
</query>
<query type="way">
<has-kv k="highway" v="residential"/>
<bbox-query e="10.2628168957" n="51.7273343201" s="51.7157507205" w="10.2327297627"/>
</query>
<query type="relation">
<has-kv k="highway" v="residential"/>
<bbox-query e="10.2628168957" n="51.7273343201" s="51.7157507205" w="10.2327297627"/>
</query>
</union>
<union>
<item />
<recurse type="down"/>
</union>
<print mode="body" />
</osm-script>
Wenn ich das in dem Plugin lade, kriegen die Umlaute die typischen Econdingprobleme:
Silberhütte
,
Schillerstraße
etc, egal ob ich für das Layer utf8 oder system oder latin1 oder utf16 oderoderoder auswähle.
Wie ist das bei euch?
mfg&Danke,
g.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#2 2014-08-06 13:49:48
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,084
- Website
Re: QGis QuickOSM
Wie ist das bei euch?
ich hatte die Daten aus einer *.osm-Datei geladen und in OSM dann bei den Eigenschaften von System auf UTF-8 umgeschalten. Da waren waren sie korrekt...
Dein Problem kann ich nachvollziehen...
Edit:
Während er bei einer osm-Datei die Daten daher zieht, erstellt das Tool bei direkten overpass-Abfragen eine temporäre Shape-Datei. Eventuell ist QGis nicht in der Lage, die Codepage dieser temporären Shape-Datei zu ändern... würde ich als Bug klassifizieren...
Sven
Last edited by streckenkundler (2014-08-06 16:15:55)
Offline
#3 2015-02-04 09:32:05
- moenk
- Member
- From: N52.466 E13.335
- Registered: 2012-04-02
- Posts: 493
- Website
Re: QGis QuickOSM
Moin,
ich habe gestern die deutsche Übersetzung abgegeben und es soll die Tage ein Update kommen was auch das Charset-Problem mit beheben soll.
LG,
-moenk
Offline
#4 2015-02-04 17:47:49
- stephan75
- Member
- Registered: 2008-05-28
- Posts: 2,826
Re: QGis QuickOSM
Könnt ihr mal für User, die sich zwar gut mit der overpas-api auskennen, aber noch nix mit QGIS gemacht haben, ein paar winzige step-by-step Beispiel-Anwendungen für das Herunterladen und dann Bearbeiten / Dartsellen von OSM-Daten in QGIS nennen?
Wie bekommt man mit reinen gefilterten OSM-Daten (z.B. nur Grenzen o.ä.) den leichtesten Einstieg in QGIS?
Offline
#5 2015-02-04 20:42:10
- couchmapper
- Member
- Registered: 2013-02-17
- Posts: 462
Re: QGis QuickOSM
Wie bekommt man mit reinen gefilterten OSM-Daten (z.B. nur Grenzen o.ä.) den leichtesten Einstieg in QGIS?
Guckst du hier: http://vimeo.com/108737868 (Video)
Offline
#6 2015-02-05 08:38:58
- moenk
- Member
- From: N52.466 E13.335
- Registered: 2012-04-02
- Posts: 493
- Website
Re: QGis QuickOSM
Stephan,
die Grenzen holst Du Dir am besten nicht aus der OSM, das ist GADM mit seinen Shapes meist eine einfachere Quelle. OSM ist gut um spezielle Featureklassen wie POI oder Gebäude zu bekommen. Und dann ist QuickOSM auch das passende Werkzeug.
LG,
-moenk
Offline
#7 2015-02-05 08:46:55
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,112
- Website
Re: QGis QuickOSM
die Grenzen holst Du Dir am besten nicht aus der OSM, das ist GADM mit seinen Shapes meist eine einfachere Quelle. OSM ist gut um spezielle Featureklassen wie POI oder Gebäude zu bekommen. Und dann ist QuickOSM auch das passende Werkzeug.
Ich hol mir Grenz-Shapefiles immer von wambachers boundaries map, da kriegt man so schön Landkreise und Gemeinden aufgedröselt!
QGis verwende ich meist wenn ich eigene Daten mit OSM verschneiden will.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
Pages: 1