You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#51 2014-05-25 16:15:34
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
viw wrote:Openoffice vs Microsoft Word
Bieten beide die gleichen Gundfunktionen an. Sprich ich kann einen Text formatieren in Größe, Schriftart, Farbe, Ausrichtung etc. Ich kann das Dokument anpassen. Ich kann Bilder einfügen. Ich habe tabellen usw.
Und genau wie User das als Minimum von einem Textverarbeitungsprogramm erwarten, erwarten sie heute von einer digitalen Karte eine funktionierende Suche, Routing und eine POI suche ("Restaurants in München" oder McDonalds in meiner Umgebung).
Wenn du derart oberflächlich die Sache betrachten möchtest, dann hast du natürlich recht.
Abgesehen davon das Office eben nicht nur Textverarbeitung ist.
Wenn wir nun openstreetmap.org so oberflächlich mit google vergleichen dann haben wir da eine Karte eine Suchfunktion. Ich kann aber keine Route erstellen oder Luftbilder anschauen.
Dafür kann google keine anderen Layer wie Opentransport oder die Fahrradkarte.
Offline
#52 2014-05-25 18:34:48
- AndiG88
- Member
- Registered: 2014-01-30
- Posts: 474
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Wenn wir nun openstreetmap.org so oberflächlich mit google vergleichen dann haben wir da eine Karte eine Suchfunktion. Ich kann aber keine Route erstellen oder Luftbilder anschauen.
Dafür kann google keine anderen Layer wie Opentransport oder die Fahrradkarte.
Die Suchfunktion vom OSM ist aber eben deutlich schlecher z.B. erkennt sie keine kleinen Rechtschreibfehler, kann nicht auf einem Bildausschnitt nach z.B. McDonalds suchen und auch etwas wie "Restaurants in München" geht zwar als suche, aber gibt mir keine hilfreiche Übersicht auf der Kare.
Ansonsten: maps.google.com/biking gibt es auch.
maps.google.com/transit ist zwar kein Layer, aber dafür kann ich nach Verbindungen suchen, wenn im Land/Gebiet vorhanden
Offline
#53 2014-05-25 18:53:34
- Suidakra
- Member
- Registered: 2010-04-11
- Posts: 462
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Rogehm wrote:...Mein Anliegen ist jedoch: Warum seit ihr alle "Einzelkämpfer"? Warum sucht ihr nicht den "Nachwuchs"? - Den gibt es!!!
Ja, ich bin ja schon da
Rogehm wrote:Viele "Interessierten" versuchen, über diverse Apps auf dem Smart ein "Bug" zu hinterlassen. Die Bearbeitung durch "uns" Mappern ist erbärmlich.
Jepp, dass kann ich als "Interessierter", der sich Gedanken um die Konsolidierung der Briefkästen gemacht hat, bestätigen. Von 12 meiner Hinweise quer durch Deutschland, bei denen post_box auf eine Fläche (building=yes) gemappt wurde, habe ich nach 10 Tagen nur 1 Bearbeitung
Rogehm wrote:Seit ihr alle nur bei euch? Hallo, bitte, hier auch weitermachen.....
Ja ich bin nur hier bei mir in Gemeinde Schleusegrund, da gibt es keinen weiteren Mapper vor Ort. Ich bin hier auf dem Land auf mich alleine gestellt, da ist es nicht so wie in den Großstädten, wo schon allerhand vorhanden ist.
Bis vor 3 Monaten gab es hier keine Briefkästen, die Straßenliste war bei 81%, fast keiner der ca. 300 Wegweiser des Wandervereins waren da (jetzt sind es bald 100), keine Geschwindigkeitsbeschränkungen geschweige den sonstige "Verbote".Und ja ich bestätige mich nur damit, dass ich bei der Straßenliste am 1.7. 100% habe, diverse Karten bei ito immer bunter werden und sonstige QS-Tools (keepright, osminspector) keine Fehler anzeigen
Edit: typo
Du bist (nicht ganz) allein. Ich bin ja nur rund 30 km südlich und bkmap ist etwas östlich von dir. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe komm ich auch mal wieder in den Wald. Allerdings habe ich hier auch noch genug zu tun.
Vielleicht kann man sich ja mal treffen.
Offline
#54 2014-05-25 19:50:43
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Du bist (nicht ganz) allein. Ich bin ja nur rund 30 km südlich und bkmap ist etwas östlich von dir. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe komm ich auch mal wieder in den Wald.
Hallo in 30km südlich von mir
Keine Sorge, mit meinem Post wollte ich keinen Hilfeaufruf starten sondern nur verdeutlichen, das und warum ich nicht außerhalb meines Gebietes mappe und/oder tätig bin, und den (krassen) Unterschied zwischen vollflächig gemappten (Groß-)Städten und dem ländlichen Raum aufzeigen. Und du hast es ja auch nochmal auf den Punkt gebracht:
Allerdings habe ich hier auch noch genug zu tun.
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#55 2014-05-25 20:05:11
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
ich reite jetzt nicht auf euren Antworten, zu meiner, ich gebe ja zu provokativen Antwort, rum.
für diejenigen die ni alles gelesen haben, es geht darum
also, ich habe bis jetzt noch niemanden gefunden der mit OSM was anfangen konnte, und für viele, da bin ich mir sicher, sind jetzt die hälfte der Daten gelöscht, nur weil man sie nicht mehr sieht.
Warum soll sich jemand eine Karte anschauen wo nur Häuser so ungefähr eingemalt sind und aus irgendeinem Grund Hausnummern, wenn als solche überhaupt zu erkennen, mehrfach drin stehen?
da kann ich nur Nop zittieren,
... Grundsätzlich muß man sich halt entscheiden, ob man öffentlichkeitswirksam auftreten will, dann muß man wohl oder übel die Erwartungshaltung der Allgemeinheit erfüllen. Oder ob man beschließt daß man das gar nicht will und lieber im internen Kreis weiterbastelt.
@Thomas
@der Rest
Ich war es zwar nicht, aber inhaltlich ist das schon richtig:
habe ich ja auch ni bestritten
wenn (Beispiel) Sanitätshaus Hinkebein nur im halben EG eines 4-5stöckigen Wohnhauses ist, nenn ich nicht das ganze Haus so.
und was hält uns ab 3 Etagen einzutragen?
wie würden ich das eintragen müssen das im Erdgeschoss Schreibwaren Steyer is?
Edit: man kommt ja bei euch um 3D ni drumrum
Last edited by FGOSM22 (2014-05-25 20:06:00)
Offline
#56 2014-05-25 20:24:03
- chkr
- Member
- Registered: 2012-02-06
- Posts: 235
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
..., und den (krassen) Unterschied zwischen vollflächig gemappten (Groß-)Städten und dem ländlichen Raum aufzeigen.
Meine Erfahrungen gehen eher in die Richtung, dass die "Mapper-Dichte" von Hamburg und Dithmarschen sich nicht wesentlich unterscheidet, wenn man die erfassungswürdigen Objekte zu Grunde legt.
Wenn mann sich die "vollflächig gemappten (Groß-)Städte" mal genauer anschaut, dann sieht man viel Muell und seit der Ersterfassung vor vielen Jahren nicht mehr angefasste Objekte.
Das liegt in meinen Augen daran, dass der Fokus zu vieler Mapper auf "Strecke machen" liegt. Die malen mittlerweile auf anderen Kontinenten vom Luftbild ab. Es gibt ja die Auffassung vom "Erstmal erfassen, verbessern kann man's immer noch." Funktioniert nur in der Praxis nicht.
Gruss Christian
Offline
#57 2014-05-25 20:28:53
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Schade das das Video vom 24. nur bis zum 24. verfügbar ist. Toller Service für unsere Gebühren. Hätte Die Sendung zumindest in der Woche danach noch gerne mal gesehen.
Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#58 2014-05-25 20:54:58
- cziehr
- Member
- Registered: 2013-04-04
- Posts: 241
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Schade das das Video vom 24. nur bis zum 24. verfügbar ist.
Na ja... es ist bis 24.05.2015 verfügbar
Viele Grüße,
Christoph
Offline
#59 2014-05-26 05:01:10
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
B-) habe ich wohl überlesen weil bei mir nicht abgespielt wurde auf smarty!
Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#60 2014-05-26 13:35:52
- bilderhobbit
- Member
- From: wuppertal
- Registered: 2011-11-10
- Posts: 111
- Website
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Hallo zusammen,
als eine der größten Communitys ist es eigendlich doch recht schade
das wir es nicht schaffen ein gutes und aktuelles Bild des Projekts darzustellen.
Ich finde es ist Zeit die Gundsätze und Ziele zu überdenken und an die geänderten Bedingungen anzupassen.
wir können die Methoden von den kommerziellen Anbietern durchaus adaptieren.
Interessante Projekte und Tools suchen und mit den Entwichlern in Konkakt treten und die Tools
in der Usability verbessern (oft sind die Tools kaum zu bedienen) und auf den Openstreetmap.de Server einrichten
und in die Seite intrgrieren. (Aufkaufen können wir diese ja nicht)
Ein solches Tool wäre das Drucktool. http://www.openstreetmap.org/user/Zverik/diary/21948
das mit einer vernünftigen GUI könnte eine durchaus brauchbare Druckfunktion ergeben.
Durch Ständige erweiterung mit kleinen nützlichen Tools wird das Projekt weiter in den Fokus kommen.
Das schützt auch meiner Meinung nach zusätzlich davor das es eine Entwicklung gibt wie bei BSD.
BSD ist ein gutes, stabieles System.Ist für die normalen Nutzer jedoch nicht sichtbar
Dann kam eine Firma und hat darauf Ihr System aufgebaut.
Nun feiern deren Jünger dieses Betriebssystem.
Vom Ursprungssystem bekommt der normale Nutzer nix zu sehen.
Auf der Sotm-EU können wir ja mal darüber diskutieren.
Gruß
Michael
Offline
#61 2014-05-26 20:48:36
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
#55 ist immer noch nicht beantwortet.
hat jemand eine Idee 3 Etagen einzutragen und in die Unterste den Laden?
Offline
#62 2014-05-26 20:59:24
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
#55 ist immer noch nicht beantwortet.
hat jemand eine Idee 3 Etagen einzutragen und in die Unterste den Laden?wie würden ich das eintragen müssen das im Erdgeschoss Schreibwaren Steyer is?
Den Laden als Fläche so groß er eben ist + level=0. Löst aber nicht dein Renderproblem.
Offline
#63 2014-05-26 20:59:51
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Hi, FGOSM22
Wie wäre es mit dem tag level=0 ..... 3. zu den jeweiligen shops?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:level
Wird zwar wahrscheinlich erst einmal nicht gerendert ( Wie auch? ). Aber man hat ja zumindest mal eine Info für irgendeine Map, die das berücksichtigt.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#64 2014-05-26 21:28:47
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Hallo Thomas,
Hallo Rogehm,
hmmm, Danke.
und wenn ich nun mehrere
building:part=yes
level=0
name=Steyer
building:part=yes
level=1
building:part=yes
level=2
building:part=yes
level=3
übernanderlege
und dann noch obendrauf
addr:city=Freiberg
addr:country=DE
addr:housenumber=19
addr:postcode=09599
addr:street=Obermarkt
building=yes
building:colour=white
building:levels=3
roof:colour=red
roof:levels=1
roof:orientation=across
roof:shape=gabled
wird nix mit den OSM Vorschriften, oder?
Last edited by FGOSM22 (2014-05-26 21:29:56)
Offline
#65 2014-05-26 22:41:05
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Hallo,
nicht gleich übertreiben. Quatsch, Natürlich so. 3D Mapping ist halt (Aufwand 2D *3 ). Im Endeffekt läuft es auf sowas heraus.
Aber momentan würde ich nur Nodes auf das 2D Gebäude setzen mit den entsprechenden Shops, ergänzt mit level=X
Selbst dieses tagging ist wohl kaum irgendwo momentan zu finden. ( Mach mir jetzt nicht die Mühe, das rauszufiltern )-
Hab bloss nicht verstanden, was meinst du mit "Wird nix mit den OSM Vorschriften?" Gibt es diese? Wenn ja, dann sind die doch erweiterbar, oder?
P.S. Mit building:part bekommst du keine Etagen hin. Nur Baustrukturen, die nach oben oder nach unten abweichen vom Grundgebäude.
Suche allerdings auch eine Möglichkeit, "Etagen" darzustellen ( erstmal auf einem Aussichtsturm )
Ich glaube, wir haben uns etwas verirrt mit der Diskussion. Hier bitte nicht weiter mit 3D-OSM ( siehe Überschrift )
Last edited by Rogehm (2014-05-26 22:53:03)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#66 2014-05-28 18:48:43
- stephan75
- Member
- Registered: 2008-05-28
- Posts: 2,918
Re: ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source
Um nochmal auf den Kern-Punkt dieses Threads zurückzukommen (Wahrnehmung des OSM-Angebots von der breiten Masse her):
Eine deutliche Verbesserung des Komforts verspreche ich mir (neben der direkteren Einbindung von leistungsfähigen und aktuellen Routing-Diensten) auch von der Implementierung "intelligenterer" Such-Funktionen wie http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Photon oder https://mapzen.com/pelias
( ... ja, ich weis, die Tools sind noch in der Entwicklung, siehe jeweils github)
Da es ja wahrscheinlich noch längere Zeit dauert, bis derartige Features auf openstreetmap.org reinkommen könnten:
Wäre eine Implementierung von Photon oder Pelias auf openstreetmap.de denkbar und möglich?
PS: Photon in Aktion sieht man bereits auch beim Routing unter http://graphhopper.com/maps/
Offline