You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2014-09-24 22:48:21
- pyram
- Member
- Registered: 2012-06-16
- Posts: 1,509
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
building:part ist nach meinem Verständnis dazu da, ein Gebäude vertikal (also in der Projektion 2D) zu unterteilen.
Das ist aber eine Wunschvorstellung, weil nicht jedes Gebäude sinnvoll nur vertikal aufgeteilt werden kann. Siehe http://demo.f4map.com/#lat=49.4419412&l … phi=111.05
Aber einzige Linie mit building und building:part gleichzeitig - das geht nicht.
Grundsätzlich würde das schon gehen, hat aber den hässlichen Nebeneffekt, dass man an das Gebäude nicht mehr die effektive Gesamthöhe schreiben kann (Beispiel building=church, height=80), weil das height sich bei gleichzeitigem building:part=yes auf building:part bezieht oder nicht eindeutig interpretiert werden kann. Ich versuche das zu vermeiden - und zeichne erfolgreich (http://demo.f4map.com/#lat=49.4384073&l … hi=-10.704) übereinanderliegende ways für building und building:part. JOSM muss halt lernen damit umzugehen und keine Warnung anzeigen ;-)
Offline
#27 2014-09-25 13:00:46
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
edward17 wrote:Aber einzige Linie mit building und building:part gleichzeitig - das geht nicht.
Grundsätzlich würde das schon gehen, hat aber den hässlichen Nebeneffekt, dass man an das Gebäude nicht mehr die effektive Gesamthöhe schreiben kann (Beispiel building=church, height=80), weil das height sich bei gleichzeitigem building:part=yes auf building:part bezieht oder nicht eindeutig interpretiert werden kann. Ich versuche das zu vermeiden - und zeichne erfolgreich (http://demo.f4map.com/#lat=49.4384073&l … hi=-10.704) übereinanderliegende ways für building und building:part.
Ja, genau deshalb sage ich:
Gebäude - ein Object, eine Linie (building=*)
Gebäudeteil - zweite Object, zweite Linie (building:part=*)
In wiki ist es noch schlechter:
Add an additional building:part=yes tag to the building=*. Note, that this method can be used only in case, when building (building=*) consists only from one part (building:part=*)
Ich meine, dass wenn die Gebäudedach die ständige Höche hat (kein Grund, building:part zu benutzen), soll man Hausumriss gar mit keinem building:part markieren. Denn das ist einfach nicht die Gebäudeteil, sondern nur Haus!
Was die Indoor Mapping angeht:
1. Diese Artikel ist über 3D Mapping, nicht über Indoor Mapping
2. Wie ich gesagt habe: ein Teil - eine abgesonderte Linie
Deshalb vorschlage ich, dieser Absatz zu löschen. Habe ich recht?
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#28 2014-09-25 15:14:39
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Offline
#29 2014-09-25 15:23:33
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Vielleicht sollte dieser Absatz nur besser beschrieben werden:
https://wiki.openstreetmap.org/w/images/thumb/7/7d/Building_und_part.jpg/69px-Building_und_part.jpg
Hmm... Aber verkehrt! Erste Bild ist falsh und dritte - gut.
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#30 2014-09-26 07:59:19
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Offline
#31 2014-09-26 15:45:17
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Also so?
(Das "richtige" Bild kann gern jemand der 3D-Mapper im Wiki einbauen.)
Ja, diese Bild ist richtig.
ABER! Ich sage nicht darüber.
In wiki steht:
this method can be used only in case, when building (building=*) consists only from one part (building:part=*)
Ich meine, dass wenn Gebäude aus einzige Teil bestehet, dann soll man gar keine building:part benutzen. Nicht wahr? Und wiki sagt, dass dieses Method normal ist. Deshalb möchte ich diesen Absatz löschen.
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#32 2014-09-26 17:32:52
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wenn ein Gebäude aus einem einzigen Teil bestehet, dann soll man gar keine building:part benutzen
Das ist richtig. Die building:part haben wir nur dafür eingeführt, wenn man mit einer simplen Dachform das Dach nicht beschreiben kann.
Offline
#33 2014-09-26 18:23:17
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wenn ein Gebäude aus einem einzigen Teil bestehet, dann soll man gar keine building:part benutzen
Das ist richtig. Die building:part haben wir nur dafür eingeführt, wenn man mit einer simplen Dachform das Dach nicht beschreiben kann.
Und wiki wiederspricht dieser Behauptung.
Darf ich das löschen?
Add an additional building:part=yes tag to the building=*. Note, that this method can be used only in case, when building (building=*) consists only from one part (building:part=*), because if building consists of two or more parts with different attributes (height=*, building:levels=* or others), we can't mark building outline as building:part, because such tagging means, that maximum height of building (the value, which is tagged at building outline) and other attributes of whole building refers to part of building (and it is incorrect).
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#34 2014-09-26 18:55:04
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wer ist der Autor von diesem Abschnitt auf englisch?
Ich kann das auf deutsch und polnisch nicht finden.
Offline
#35 2014-09-26 19:57:36
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wer ist der Autor von diesem Abschnitt auf englisch?
Sorry, edward17, wenn ich hier mal vorgreife:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR:S … _Buildings vom User: The knife
Mit Google übersetzt:
Fügen Sie ein zusätzliches Gebäude: part = yes-Tag zu dem Gebäude = *. Beachten Sie, dass diese Methode nur dann verwendet werden, wenn Gebäude (building = *) besteht nur aus einem Teil (Gebäude: part = *), denn wenn Gebäude besteht aus zwei oder mehr Teile mit unterschiedlichen Attributen (Höhe = *, Gebäude : levels = * oder andere), können wir nicht Gebäude skizzieren, wie Gebäude zu markieren: Teil, weil eine solche Kennzeichnung bedeutet, dass die maximale Höhe des Gebäudes (der Wert, der am Gebäude Umrisse markiert wird) und andere Attribute der gesamte Gebäude bezieht sich auf Teil des Gebäudes (und es ist falsch).
Irgendwie kommt mir das schlecht übersetzt vor. Würde hier im Fr:Simple_3D_Buildings entweder den User kontaktieren oder einen eindeutiges englisch eintragen, löschen erst mal nicht. ( Mein Englisch ist leider auch zu schlecht, um das vernünftig hinzubekommen )
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#36 2014-09-26 20:13:39
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wer ist der Autor von diesem Abschnitt auf englisch?
Ich kann das auf deutsch und polnisch nicht finden.
Ich habe gefunden!
Das ist Wiki-User Jeffdameth.
Hier ist dieser Abschnitt in ersten Mal: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … did=914327
Hier ist dieses "Changeset": http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … did=914058
UPD: Rogehm hat mich vorgegriffen, aber kein Problem. Wie hast du die Name des Autors (knife) gefunden? Und wann hat er das geschrieben?
Da in französische Seite ein Abschnitt auf English steht, meine ich, dass das ein einfaches Copy-Paste ist (aus englische Seite in französische).
Last edited by edward17 (2014-09-26 20:31:30)
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#37 2014-09-26 20:37:13
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Ja, ein einfaches Copy-Paste ist richtig. Hatte ich vorhin übersehen. Aber der Text ist veraltet.
Hab jetzt das gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … _Buildings
Komm selbst jetzt durcheinander im internationalen Intermezzo.
Aber in den "nicht"-deutschen Wiki's gibt es eindeutig "veraltete" Einträge, die nicht eindeutig sind und ersetzt werden müßten.
Anh. Bitte nicht falsch verstehen, das ganze Problem ist halt ein Produkt der "Interessengemeinschaft" im jeweiligen Landesforum.
Last edited by Rogehm (2014-09-26 20:40:35)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#38 2014-09-26 20:52:07
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … _Buildings
Komm selbst jetzt durcheinander im internationalen Intermezzo.
Ich habe nur das gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … _conflicts
Gibt's da noch etwas zum Thema?
Bitte nicht falsch verstehen, das ganze Problem ist halt ein Produkt der "Interessengemeinschaft" im jeweiligen Landesforum.
Zuerst im Talk-Seite fragen (auf English) und nur dann löschen? (Wenn andere Menschen nichts dagegen haben natürlich).
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#39 2014-09-26 21:19:16
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Eigentlich würde ich jetzt lieber auf eine Bemerkung der Wiki-Ersteller warten, um die Sache zu beantworten.
Ich habe den Eindruck, das 3D Geschäft in OSM ist so jung, das es ( selbst bei uns in Deutschland ) überall durch unterschiedliche Einträge in den Wiki-Einträgen, die dann auch nicht durch den ehemaligen Autor aktualisiert wird, es zu ganz großen Missverständnissen kommt. Man sollte die Diskussion in Deutschland ( nur weil es eine der größten Interessengemeinschaften darstellt ) NICHT unbedingt auf andere Länder automatisch übertragen wollen. Hier herrscht dann absolute Unsicherheit. Leider wird der englische Thread auch nicht ordentlich bedient bzw. Übersetzungen sind willkürlich! Das ist zwar jetzt nicht mein persönliches Problem, finde ich aber trotzdem "nicht in Ordnung" !!!
Ok, es sind immer noch Einzelpersonen, die auch anderes zu tun haben. Aber warum hören wir z.B. nichts vom letzten F3DB Treffen ( außer Marek's kurzer Zusammenfassung. Danke.) Ich bin der Meinung, Zusammenarbeit international ( wie jetzt ) ist ok. Aber auch Feedback zeigen für alle Interessierten und Wiki pflegen....
Morgen mehr. Sorry, edward17. Ich recherchiere weiter...
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#40 2014-09-27 06:44:18
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Ich habe mir diesen Textabschitt nochmal angesehen.
Es macht keinen Sinn.
Entweder haben wir EIN Gebäudeteil und in diesem Fall sind KEINE building:part notwendig, oder wir haben mehrere Teile und dann MÜSSEN wir building:part verwenden.
Offline
#41 2014-09-27 08:46:36
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Entweder haben wir EIN Gebäudeteil und in diesem Fall sind KEINE building:part notwendig, oder wir haben mehrere Teile und dann MÜSSEN wir building:part verwenden.
Das ist korrekt. Ein Vergleich aller Texte in den verschiedensprachigen Wikibeiträgen mache ich persönlich nicht, führt nur zur Verwirrung.
Ich nehme mir einfach folgende 3 Dinge, um zu wissen, wie tagge ich das jetzt ( z. B. den Sinwellturm in Nürnberg ):
1. https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.45779/11.07669
2. http://demo.f4map.com/#lat=49.4580715&l … a.theta=70
3.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#42 2014-09-27 09:05:51
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
...
Entweder haben wir EIN Gebäudeteil und in diesem Fall sind KEINE building:part notwendig, oder wir haben mehrere Teile und dann MÜSSEN wir building:part verwenden.
Was sagen den die "Nutzer" der 3D-Daten? Sind nicht zwei getrennte (übereinanderliegende) ways einfacher zu handeln?
Ich würde (als Laie) verständlicherweise building=* für ein einfaches 2D abfragen. Die Daten (Beispiel Hausname) die dann hier hinterlegt sind, können zu weiteren Informationen ausgewertet werden. Eine Höhe oder Wandfarbe brauche ich hier nicht.
Für 3D würde ich nach building:part=* suchen und diese Daten auswerten. So würde es Sinn machen, building:part=* als "Zeiger für 3D" mit den weiteren 3D-Daten zu nutzen. Das ist auch für Gebäude geeignet, die sich aus mehrer building:part=* zusammen setzen. Für building:part=* liese sich auch (erweitert) ein Wert eintragen (yes, tower, wall, ruin, ...). So brauchte ich für 3D nicht alle buildings abzufragen, ob sie weitere 3D-Daten beinhalten.
EDIT zu dem Beispiel Turm:
Für 2D wären nur die Daten building und addr:* wichtig. Hier habe ich aber auch alle Daten die 3D betreffen mit an dem way. Hier macht meines Erachtens eine Datentrennung beim Erfassen Sinn - und sind auch besser "einfach wartbar" - Adressänderung.
Last edited by geri-oc (2014-09-27 09:12:41)
Offline
#43 2014-09-27 10:02:01
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Rogehm,
dein Beispiel ist meiner Meinung nach falsch. Wenn diese Linie eine Gebäudeteil bedeutet, sollen daran KEINE building= und addr: stehen. Wenn diese Linie Gebäude bedeutet, sollen daran KEINE building:part= und roof:stehen. Wenn Gebäudeumriss und Gebäudeteilumriss gleich sind, sollen sie wie ZWEI übereinanderliegende Linien bezeichnet werden.
Und... Sorry, aber diese Beispiel ist über echte 3D-Building, und ich spreche über Haus, das EIN Teil hat.
haben wir EIN Gebäudeteil und in diesem Fall sind KEINE building:part notwendig
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#44 2014-09-27 10:04:12
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Für 2D wären nur die Daten building und addr:* wichtig. Hier habe ich aber auch alle Daten die 3D betreffen mit an dem way. Hier macht meines Erachtens eine Datentrennung beim Erfassen Sinn - und sind auch besser "einfach wartbar" - Adressänderung.
Ich sehe zwar die Pragmatik hinter dieser Auftrennung, ganz ohne Nebenwirkungen ist das aber nicht:
Es gibt dann zwei Objekte (building und building:part) für dasselbe physische Objekt. Wenn jemand auf "building" filtert und dann das Gebäude verschiebt, liegen nachher die beiden ways nebeneinander. Das kann bei "building:part identisch building" viel leichter passieren als bei "echten" :part, da die Linien ja vorher ununterscheidbar übereinander liegen.
So ganz intuitiv ist diese Auftrennung auch nicht, daher ja auch (stellvertretend) die Verständnisschwierigkeiten von edward17.
Offline
#45 2014-09-27 10:14:01
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Es gibt dann zwei Objekte (building und building:part) für dasselbe physische Objekt.
Das sind aber 2 physische Objecte:
1. Gebäude - von Erde bis Dach
2. Gebäudeteil - von bestimmte Höhe bis bestimmte Höhe.
Wir ablenken ständig: ich möchte nur über solche Häuser sprechen, die aus EINE Teil bestehen.
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#46 2014-09-27 10:14:21
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Für 3D würde ich nach building:part=* suchen und diese Daten auswerten.
Nicht notwendig, sogar unter Umständen irreführend, wenn man z.B. die Anzahl der 3D Bauwerke zählen wollte.
ALLE Gebäude die nach S3DB getaggt sind,haben den Tag, roof:shape=*.
Die Suche nach diesem Tag ist zuverlässiger.
Überzeugt Euch selbst mit einem Test bei Taginfo.
Last edited by marek kleciak (2014-09-27 10:17:12)
Offline
#47 2014-09-27 11:36:25
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
ALLE Gebäude die nach S3DB getaggt sind,haben den Tag, roof:shape=*.
Die Suche nach diesem Tag ist zuverlässiger.
Überzeugt Euch selbst mit einem Test bei Taginfo.
Sollen sie diesen Tag haben? Oder einfach jeder, der 3D-Häuser malt, hängt roof:shape?
Wenn ich 3D-Häuser gemalt habe, habe ich diesen Tag nicht gestellt. Ein Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/relation/3469957
Und noch einmal:
Wir ablenken ständig: ich möchte nur über solche Häuser sprechen, die aus EINE Teil bestehen.
Last edited by edward17 (2014-09-27 11:36:46)
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#48 2014-09-27 12:54:21
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wir müssen in S3DB roof:shape benutzen.
In Deinem Beispiel braucht man 4 verschiedene building:part=yes mit verschiedenen height=*. Alle building:part sollen roof:shape=flat haben.
Viele Grüße,
Marek
Offline
#49 2014-09-27 13:20:30
- edward17
- Member
- Registered: 2013-08-26
- Posts: 1,849
- Website
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Wir müssen in S3DB roof:shape benutzen.
In Deinem Beispiel braucht man 4 verschiedene building:part=yes mit verschiedenen height=*. Alle building:part sollen roof:shape=flat haben.
Hmm... Vielleicht 2 verschiedene building:part? Da gibt es nur 2 Teile.
Danke
Eduard
Все жители частного сектора, вешающие таблички с названием улицы и номером дома, попадают в рай без очереди.
Offline
#50 2014-09-27 13:33:16
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: building:part Wiki nicht ausführlich genug
Teil oben (im Norden) hat nur eine Höhe, Teil im Süden drei verschiedene Teile.
Ich weiß nicht, wie genau Du das zeichnen willst.
Ich habe für Dich dort eine Skizze gemacht.
Die wirkliche Höhen dort kenne ich aber nicht. Du musst diese Höhen kontrollieren und besser machen.
Grüße,
Marek
Offline