You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#51 2015-01-12 13:58:20
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
das machen 90% aller karten der welt so!
Als da wären ?
Gruß Klaus
Offline
#52 2015-01-12 14:06:39
- geow
- Member
- Registered: 2012-12-16
- Posts: 967
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
Weitere Gründe die gegen das Hinzufügen von "NSG" o.ä. sprechen habe ich ja bereits in einem früheren Posting erwähnt: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 13#p434913
Ja, die Argumente sind ausgetauscht
... und es gibt eben auch gute Gründe für das Hinzufügen des protection_title, insbesondere im Sinne der Eindeutigkeit, siehe mein Beitrag
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 98#p434898
Was die missbräuchliche Anwendung des name-tags angeht, gibt es in OSM sicher größere Baustellen
Glück auf!
geow
Offline
#53 2015-01-13 16:34:15
- cycling_zno
- Member
- Registered: 2011-11-23
- Posts: 60
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
Ich sehe schon, hier sind wir da wo wir schon mal waren. 3 Experten und 5 Meinungen. Schade und auch ein wenig frustrierend, dass wir hier keine Einigung finden. Lasst uns die Diskussion jetzt aber beenden, neues wird da nicht mehr kommen. Ich werde das WIKI noch ein wenig abändern. Der Name bleibt der offizielle Name ohne Erweiterung,
name=Buchleite bei Markt Berolzheim
Die Info „echtes Naturschutzgebiet“ kann aus den taggs
protect_class=4
zusammen mit
protection_title=Naturschutzgebiet
gewonnen werden. Ins englische übersetze ich das nicht, da es sehr D-lastig ist. Ob die ganzen Kartenrenderexperten dies dann so anwenden, wage ich zu bezweifeln, soll aber nicht mein Problem sein. Ich hatte schon Karten gesehen, die NSGs überhaupt nicht rendern. Meine Edits in Bayern werde ich daher wieder zurückstellen und dann erst mal in mich gehen, ob ich mir den Rest (LSG, Geotope, etc.) überhaupt wirklich antue. Es war ein Versuch etwas mehr Struktur hier reinzubringen und später vielleicht eine „grüne Karte“ zu bekommen. Naturparks, LSGs etc. tauchen bis heute auf keiner Karte auf. Außerdem meine Mailbox füllt sich ständig …. Warum hast du „mein Naturschutzgebiet“ einfach geändert, es ist nicht mehr drin --> weil es keines ist, sondern nur ein LSG Naturdenkmal oder was anderes --> das stimmt nicht, da ist ein Schild und wupps war es auch schon wieder auf alt umgetaggt. Ich mag mich nicht mehr streiten und soll doch jeder machen wie er es will aber damit wird es dann wohl schwierig für overpass „echte NSGs“ zu finden. Anyhow ich hab die Bayern NSGs für einige Regierungsbezirke in Bayern zusammengefasst (er hat Jehova gesagt)
Wenn ich noch mals Lust finde, packe ich Listen mit dem Status ins WIKI. Ansonsten fokussiere ich mich lieber mal wieder zu den Wanderwegen.
Offline
#54 2015-01-13 17:44:20
- geow
- Member
- Registered: 2012-12-16
- Posts: 967
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
...3 Experten und 5 Meinungen. Schade und auch ein wenig frustrierend, dass wir hier keine Einigung finden.
Nicht verzagen, so dramatisch ist die Situation doch auch wieder nicht.
Wichtig sind die tags boundary=protected_area + protect_class=* + protection_title=*; dann klappt auch die Overpass-Abfrage.
Die Möglichkeit an den Namen nun NSG, LSG usw. in Klammern anzuhängen, ist lt. Wiki vorgesehen. Soviel Freiheit sollten wir den einzelnen Mappern schon lassen. Falls irgendwann mal der protection_title gerendert wird, kann man die Klammer ja wieder entfernen.
Glück auf!
geow
Offline
#55 2015-01-13 18:02:35
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
[...)
Die Möglichkeit an den Namen nun NSG, LSG usw. in Klammern anzuhängen, ist lt. Wiki vorgesehen.
So hatte ich es in der Vergangenheit auch gehandhabt, bis hier dir große "Diskussion" entbrannte.
Ich finde dies ist ein guter Kompromiss.
Edit: typo
Last edited by surveyor54 (2015-01-13 18:03:35)
Offline
#56 2015-01-13 18:43:07
- geomehr
- Member
- Registered: 2014-11-25
- Posts: 159
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
@toc-rox, bayernatlas und gedruckte wie kompass etc.
@geow, richtig! da ist mehr handlungsbedarf (name=*) als bei solchen randgebieten hier
@cycling_zno, wer hat die dis aufgemacht? du oder? bisher hatte keiner ein problem wie die dinger heissen. die geister die ich rief. tipp für die zukunft hast ja schon mal bekommen von mir.
Offline
#57 2015-01-13 19:00:55
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
@toc-rox, bayernatlas und gedruckte wie kompass etc.
Der Bayernatlas rendert "NSG" als Schriftzug über alle Naturschutzgebiete, ganz unabhängig vom Namen. Manchmal auch ganz ohne Namen. Die machen ja auch sonst mehr Gebrauch von Buchstaben und Abkürzungen als Kartenelement.
Deshalb steht hier 2x"NSG" und 3xFlurnamen und keiner weiss, wie das NSG heisst. Dort steht nur "NSG" und zusätzlich "Sassau" in braun, weil die Beschriftung der Insel Vorrang vor dem Naturschutzgebiet hat. Da steht nur NSG, obwohl eigentlich Platz genug wäre, aber bei der Grösse müsste man so oft den Namen rendern und dann verzichtet man wohl lieber darauf.
Das war auf den gedruckten Karten vom Amt auch schon so, nur die Farbe des NSG-Schriftzugs hat sich geändert. Ausnahmen gibts bei Nationalparks, die werden immer mit z.B. "Nationalpark Berchtesgaden" beschriftet.
Kompass ist ein bisschen uneinheitlich. Da wo sie eine touristische Bedeutung unterstellen, steht "Naturschutzgebiet Dingsgebirge", andere werden nur grün umgrenzt, gelegentlich steht nur ein grünes "NSG" dran.
Grüße, Max
Offline
#58 2015-01-13 19:11:39
- cepesko
- Member
- Registered: 2012-06-14
- Posts: 511
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
was zählt ist wie es in der karte dargestellt wird. und da gehört der zusatz nsg oder sowas mit dazu. das machen 90% aller karten der welt so! kein mensch kann was anfangen mit "Buchleite bei Markt Berolzheim". wie das wording zusammengedröselt wird ist schnuppe und sinnvoll wäre es aus den zusätzen wie protect_class=4 oder gleich aus den protection_title übernehmen. bloss nicht schon wieder ein neues tag wie name:prefix=NSG
das verfault nur
+1
die ganzen formalen Gründe (offizieller Titel hat nicht das Attribut) und mögliche Präfix-Anhängsel sind zwar theoretisch korrekt aber in der Anwendung nicht nur unbrauchbar, sondern häufig falsch, denn wie bereits gepostet, hat das Altmühltal andere Ausmaße als das Naturschutzgebiet gleichen Namens. Wenn in der Standard-Mapnik-Karte dann ein Gebietsnamen mit einem Schutzgebietsnamen kollidiert, ist für mich eigentlich die Entscheidung gefallen. Und ich möchte wetten, dass auf vielen aufgestellten Schildern auch nicht nur der Titel steht, sondern "Landschaftsschutzgebiet", etc. (und was außen steht und bekannt ist, erscheint mir wichtiger, als was in den Amtsstuben-Ordnern definiert ist.
KISS zählt hier!
Cepesko
Offline
#59 2015-01-13 19:25:01
- cepesko
- Member
- Registered: 2012-06-14
- Posts: 511
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
Dem widerspricht ganz klar die Namens-Richtlinie, keine Attribute in den Namen zu schreiben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name … _name_only
Dann fang schon mal an, alle National Parks, National Monuments, National Forests in den USA, dann in der BRD und schließlich im Rest der Welt umzutaggen , die machen das auch alle falsch, denn dafür ham wir ja das Protection:class/title tag
Cepesko
Offline
#60 2015-05-30 11:52:45
- 4rch
- Member
- Registered: 2013-06-20
- Posts: 661
Re: Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturparks mappen
Edit: Querverweis auf folgende neue Diskussion bezüglich Namen von Naturschutzgebieten: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31305
die ganzen formalen Gründe (offizieller Titel hat nicht das Attribut) und mögliche Präfix-Anhängsel sind zwar theoretisch korrekt aber in der Anwendung nicht nur unbrauchbar, sondern häufig falsch, denn wie bereits gepostet, hat das Altmühltal andere Ausmaße als das Naturschutzgebiet gleichen Namens.
Genau aus diesem Grund existieren Tags. Damit kann man prima Objekte gleichen Namens auseinanderhalten, unterschiedlich rendern, etc.
z. B.: Insel "Helogland" --> place=island name=Helgoland; Gemeinde "Helgoland" --> boundary=administrative + ... + name=Helgoland
Wenn in der Standard-Mapnik-Karte dann ein Gebietsnamen mit einem Schutzgebietsnamen kollidiert, ist für mich eigentlich die Entscheidung gefallen.
Es ist Aufgabe des Renderers, hier eine Unterscheidbarkeit zu gewährleisten. Gebietsnamen werden momentan aber sowieso nicht gerendert, nur die Naturschutzgebiete in grüner Schrift, ergo: keine Kollision.
KISS zählt hier!
Ja genau, lasst uns in Zukunft komplett auf Tags verzichten, man kann jegliche Infos in "name" packen, ziemlich verwirrend diese hunderten OSM-Tags. KISS!
Dann fang schon mal an, alle National Parks, National Monuments, National Forests in den USA, dann in der BRD und schließlich im Rest der Welt umzutaggen
, die machen das auch alle falsch, denn dafür ham wir ja das Protection:class/title tag
Es geht hier um Naturschutzgebiete in Deutschland. Wie die Benennung in anderen Ländern gehandhabt wird und ob diese Namen korrekt sind haben die Mapper dort zu beurteilen.
Last edited by 4rch (2015-05-30 13:03:28)
Offline