You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1051 2014-12-25 19:35:11
- ma-rt-in
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-11-01
- Posts: 427
Re: Kleine Fragen 2014
Guten Abend zusammen.
Ich glaube das ist ein guter Thrend für meine Frage. Ich hab schon viel im Forum und im Web gesucht, leider aber nichts passendes.
Ich würde gerne eine Erreichbarkeitsanalyse für mehrere Standorte gleichzeitig durchführen. Das Ergebnis soll, für jeden Standort einzelt, farblich auf einer Karte dargestellt werden.
Das Vorhaben wäre nur zweimal durchzuführen.
Kann mir jemand da einen Rat geben, an wen oder was ich mich wenden müsste?
Frohe Tage noch.
Martin
lg Martin
OsmAnd auf Telegram | OSM auf Telegram
Offline
#1052 2014-12-26 11:12:55
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
mm... in der Hoffnung das auch kleine Schritte zum Ergebnis führen können:
Kennst Du http://openrouteservice.org/?lang=de ?
Die haben eine Einpunkt Erreichbarkeitsanalyse (und die Daten sind immerhin vom 1.10.2014).
Christoph
Offline
#1053 2014-12-26 16:24:28
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,181
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Ich suche nach der richtigen Syntax, um die overpass API nach einer relation mit einer bestimmten ID zu fragen. In QL heißt das wohl "rel(1234)" - aber wie lautet die Syntax im XML-Format? Im wiki habe ich nichts gefunden (oder vielleicht auch nur überlesen?)
Danke schonmal!
Offline
#1054 2014-12-28 11:46:23
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#1055 2014-12-28 14:03:20
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Wo? Welche? Warum?
Gruss
walter
Offline
#1056 2014-12-29 02:10:03
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Kleine Fragen 2014
auf welchem Admin-Level erfasst man Regionen oberhalb von Bundesländern?
Wenn es offiziell wäre: AL3, sonst: beverage_level .
Offline
#1057 2014-12-29 22:33:20
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Der Marktplatz in Hanau ist auf einmal ein Café.
Weiß jemand, wo der Fehler liegt? Ich kann ihn nicht finden.
Offline
#1058 2014-12-29 22:47:54
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Kleine Fragen 2014
Kaputtes MP von User "wohnung058"- Schlage vor, ihn zu kontaktieren.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1059 2014-12-30 00:38:55
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Der Marktplatz in Hanau ist auf einmal ein Café.
Weiß jemand, wo der Fehler liegt? Ich kann ihn nicht finden.
Hier mal der Screenshot - damit die Nachzügler auch was von haben:
Gruss
walter
Offline
#1060 2014-12-30 13:28:21
- selphiron
- Member
- Registered: 2014-02-28
- Posts: 32
Re: Kleine Fragen 2014
Wie genau sollten die Koordinatenangaben in EPSG:4326 (WGS84) sein, wenn ich mit Polygonen arbeiten möchte, die von 100 m² bis 1000 km² groß sind? Zur Zeit arbeite ich mit 15 Nachkommastellen aber das gibt Rundungsfehler wenn ich damit rechnen möchte. Wieviele Nachkommastellen sind zu empfehlen?
Bedanke mich im Voraus
Selphiron
Last edited by selphiron (2014-12-30 13:29:00)
Offline
#1061 2014-12-30 13:44:37
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Kaputtes MP von User "wohnung058"- Schlage vor, ihn zu kontaktieren.
Ich hätte es ja gerne selber gemacht, bin aber nicht zuhause und habe am Laptop keine mittlere Maustaste, die ich aber für JOSM unbedingt brauche... grml... dann muss das wohl warten, bis ich zurück vom Urlaub bin. Wie ärgerlich.
Offline
#1062 2014-12-30 14:00:06
- woodpeck
- Member
- Registered: 2009-12-02
- Posts: 1,210
Re: Kleine Fragen 2014
Wie genau sollten die Koordinatenangaben in EPSG:4326 (WGS84) sein, wenn ich mit Polygonen arbeiten möchte, die von 100 m² bis 1000 km² groß sind?
OSM selber speichert nur 7 Nachkommastellen. Ein Grad sind (am Äquator) ungefähr 100km, also hast Du mit 7 Nachkommastellen ungefähr 1cm Genauigkeit. Bezogen auf Deine 100m²-Fläche läuft das auf eine Ungenauigkeit von ungefähr 0,2% hinaus. Damit musst Du also leben.
Bye
Frederik
Offline
#1063 2014-12-30 14:26:14
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Kleine Fragen 2014
Ich hätte es ja gerne selber gemacht, bin aber nicht zuhause und habe am Laptop keine mittlere Maustaste, die ich aber für JOSM unbedingt brauche... grml... dann muss das wohl warten, bis ich zurück vom Urlaub bin. Wie ärgerlich.
Das Cafe "Am Markt" war nur als outer statt inner getaggt. Keine Ahnung, wofür man da eine mittlere Maustaste braucht. Viel Spaß noch im Urlaub und guten Rutsch.
Gruß Rolf
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1064 2014-12-30 14:32:56
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Das Cafe "Am Markt" war nur als outer statt inner getaggt. Keine Ahnung, wofür man da eine mittlere Maustaste braucht. Viel Spaß noch im Urlaub und guten Rutsch.
Gruß Rolf
Am Marktplatz liegen mehrere Linien übereinander. Die kann man nur mit der mittleren Maustaste auswählen, einen anderen Weg gibt es nicht.
Das hat schon bei den Buslinien für Verwirrung gesorgt, die sind teilweise kreuz und quer getaggt.
Offline
#1065 2014-12-30 15:16:08
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Am Marktplatz liegen mehrere Linien übereinander. Die kann man nur mit der mittleren Maustaste auswählen, einen anderen Weg gibt es nicht.
Wege gibt es immer - und wenn nicht, baut man einen:
- Schnapp dir einen Node, der in der mehrfachen Linie liegt und "befreie" den mit G. Danach liegen mehrere Nodes übereinander, die du mit der Maus auseinander ziehen kannst.
- Pick dir deine Linie raus und tue, was du nicht lassen kannst
- Anschließend füge die Nodes mit Merge wieder zusammen.
Gibt nicht gibt's nicht
Gruss
walter
Offline
#1066 2014-12-30 15:32:34
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Ich habe das ganze jetzt auch hingekriegt, zwar auf einem anderen, viel komplizierteren Weg, aber immerhin: https://www.openstreetmap.org/changeset/27800647
Offline
#1067 2014-12-30 16:30:51
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Kleine Fragen 2014
Am Marktplatz liegen mehrere Linien übereinander. Die kann man nur mit der mittleren Maustaste auswählen, einen anderen Weg gibt es nicht.
Unter Windows arbeitet die mittlere Maustaste (das Rad) meist nicht wie bei den UNIX-artigen.
Dafür tut aber Alt-Klick dasselbe.
Offline
#1068 2014-12-30 18:04:53
- user1110
- Member
- Registered: 2014-12-30
- Posts: 2
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: Ist es möglich, aus Openstreetmap eine Art Stadtplan zu erstellen, der die gesamte Detailtiefe einer bestimmten Zoom-Stufe beinhaltet, aber auch gleichzeitig ein weit größeres Gebiet, als ich auf meinem Bildschirm in dieser Stufe sehen kann?
Ich brauche diese Übersicht zur Koordinierung von Unterschriftenlisten-Verteiler in einem Stadtgebiet, in dem gerade ein Bürgerbegehren durchgeführt wird. Darin würde ich gerne Straßenzüge markieren und bestimmten Helfern zuweisen. Wenn ich aber in OSM die Übersicht über meine Stadt habe, dann fehlt die Detailtiefe, welche Straße wie heißt.
Es soll also am Ende ein Bild (jpeg, bmp, png, was auch immer) mit hoher Pixelanzahl entstehen, das es mir erlaubt, Straßen einzufärben und trotzdem die gesamte Stadt darin enthalten sein.
Falls es eine solche Funktion gibt, oder einen Workaround, wie ich mir das basteln kann, wäre ich sehr dankbar :-)
Vielen Dank und Grüße
Offline
#1069 2014-12-31 00:51:41
- 4rch
- Member
- Registered: 2013-06-20
- Posts: 661
Re: Kleine Fragen 2014
Ist es möglich, aus Openstreetmap eine Art Stadtplan zu erstellen, der die gesamte Detailtiefe einer bestimmten Zoom-Stufe beinhaltet, aber auch gleichzeitig ein weit größeres Gebiet, als ich auf meinem Bildschirm in dieser Stufe sehen kann?
BigMap2 kann das: http://bigmap.osmz.ru/
Ansonsten kann man z.B. auch Karten mit eigenem Stil erstellen mit Maperitive, das ist allerdings aufwendiger.
Es gibt auch noch viele weitere Tools: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_on_Paper
Offline
#1070 2014-12-31 09:26:00
#1071 2014-12-31 15:59:45
- user1110
- Member
- Registered: 2014-12-30
- Posts: 2
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo 4rch und geri-oc,
vielen lieben Dank für Eure Antworten!
BigMap2 hat genau mein Anliegen erfüllt. Nach Ausführen des Python-Scripts liegt die Bilddatei nun auf meiner Platte und die Helferlein werden nun fleißig eingeteilt.
Nochmal herzlichen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Offline
#1072 2015-01-21 11:02:55
- lucky1905
- Member
- Registered: 2014-11-05
- Posts: 7
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo leute,
Ich wollte die osm daten im sql 2008 r2 importieren aber ich kriege eine fehler.
Ich benutze osm2mssql.
Alle schritte funktioniert außer create the relations in the database.
Wie kann ich diese fehler lösen?
19.01.2015 12:29:06 - Starting Task: Create the relations in the database
19.01.2015 12:29:08 - System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Die UnionAggregate-Methode für den Microsoft.SqlServer.Types.SqlGeography-Typ wurde in der Microsoft.SqlServer.Types-Assembly nicht gefunden.
bei System.Data.SqlClient.SqlConnection.OnError(SqlException exception, Boolean breakConnection, Action1 wrapCloseInAction)
bei System.Data.SqlClient.TdsParser.ThrowExceptionAndWarning(TdsParserStateObject stateObj, Boolean callerHasConnectionLock, Boolean asyncClose)
bei System.Data.SqlClient.TdsParser.TryRun(RunBehavior runBehavior, SqlCommand cmdHandler, SqlDataReader dataStream, BulkCopySimpleResultSet bulkCopyHandler, TdsParserStateObject stateObj, Boolean& dataReady)
bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.EndExecuteNonQueryInternal(IAsyncResult asyncResult)
bei System.Data.SqlClient.SqlCommand.EndExecuteNonQueryAsync(IAsyncResult asyncResult)
bei System.Threading.Tasks.TaskFactory1.FromAsyncCoreLogic(IAsyncResult iar, Func2 endFunction, Action1 endAction, Task`1 promise, Boolean requiresSynchronization)
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei osm2mssql.Importer.Tasks.TaskBase.<ExecuteSqlCmd>d__0.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei osm2mssql.Importer.Tasks.TaskCreateRelationInDB.<DoTaskWork>d__0.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei osm2mssql.Importer.Tasks.TaskBase.<RunTask>d__1e.MoveNext()
ClientConnectionId:4a58a58e-ffef-4900-a705-6aabf41eebc2
Offline
#1073 2015-01-21 11:33:00
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo leute,
Ich wollte die osm daten im sql 2008 r2 importieren aber ich kriege eine fehler.
Ich benutze osm2mssql.
Alle schritte funktioniert außer create the relations in the database.Wie kann ich diese fehler lösen?
postgresql benutzen
nee, im Ernst: MS SQL kann ja wohl GIS, oder? Zumindest hab ich sowas schon mal gehört.
19.01.2015 12:29:06 - Starting Task: Create the relations in the database
19.01.2015 12:29:08 - System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Die UnionAggregate-Methode für den Microsoft.SqlServer.Types.SqlGeography-Typ wurde in der Microsoft.SqlServer.Types-Assembly nicht gefunden.
er scheint ST_Union(geometry) oder ST_Union(geometry,geometry) nicht zu kennen. Da würde ich mal ansetzen.
http://postgis.net/docs/ST_Union.html in PostGIS, aber MS SQL sollte das auch können.
Gruss
walter
ps: diese Funktion verwendet osm2pgsql um aus den einzelnen Ways (den Membern) der Rel den Umriss als Multipolygon zusammenzubauen.
Last edited by wambacher (2015-01-21 11:33:53)
Offline
#1074 2015-01-21 11:46:37
- lucky1905
- Member
- Registered: 2014-11-05
- Posts: 7
Re: Kleine Fragen 2014
lucky1905 wrote:Hallo leute,
Ich wollte die osm daten im sql 2008 r2 importieren aber ich kriege eine fehler.
Ich benutze osm2mssql.
Alle schritte funktioniert außer create the relations in the database.Wie kann ich diese fehler lösen?
postgresql benutzen
nee, im Ernst: MS SQL kann ja wohl GIS, oder? Zumindest hab ich sowas schon mal gehört.
19.01.2015 12:29:06 - Starting Task: Create the relations in the database
19.01.2015 12:29:08 - System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Die UnionAggregate-Methode für den Microsoft.SqlServer.Types.SqlGeography-Typ wurde in der Microsoft.SqlServer.Types-Assembly nicht gefunden.er scheint ST_Union(geometry) oder ST_Union(geometry,geometry) nicht zu kennen. Da würde ich mal ansetzen.
http://postgis.net/docs/ST_Union.html in PostGIS, aber MS SQL sollte das auch können.
Gruss
walterps: diese Funktion verwendet osm2pgsql um aus den einzelnen Ways (den Membern) der Rel den Umriss als Multipolygon zusammenzubauen.
Danke für die Antwort
Ich habe mit postgresql auch probiert aber ich bekomme da auch fehler.
Weiß du eine gute einleitung für die osm daten zu postgresql importieren?
Ich kriege diesen fehler beim postgresql.
is the server running locally and accepting connections on unix domain socket /tmp/.s.pgsql.5432
Jaa ms sql sollte gis funktionen haben aber ich weiß nicht warum das funktioniert nicht.
gruss Lucky
Last edited by lucky1905 (2015-01-21 11:52:33)
Offline
#1075 2015-01-21 12:29:29
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Ich habe mit postgresql auch probiert aber ich bekomme da auch fehler.
Weiß du eine gute einleitung für die osm daten zu postgresql importieren?Ich kriege diesen fehler beim postgresql.
is the server running locally and accepting connections on unix domain socket /tmp/.s.pgsql.5432
Das ist Basis Postgresql. Das hat noch nix mit OSM zu tun, da solltest du einfach beim Hersteller (postgresql.org) nachsehen. Klar, es gibt auch bei Osm im Wiki Infos dazu, aber die ist oft veraltet und gilt für mich als "Sekundärliteratur".
Und wenn du hier schon Probleme hast, wirst du eh nicht viel weiter kommen. Mal eben eine DB installieren und damit arbeiten, ist keine Sache von einem Vormittag.
ansonsten: Klappt denn ein einfaches psql, also die CLI von postgresql? Und welchen Befehl hast du überhaupt eingegeben?
Gruss
walter
Offline