You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#976 2014-11-01 16:20:25
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Würde ich nicht machen:
das eine ist die Wikipedia Region (irgendwie defekt)
das andere Verkehrsverbund.
Wenn der Verkehrsverbund etwas "eingemeindet" (oder umgekehrt) stimmt die andere dann nicht mehr.
Offline
#977 2014-11-01 16:23:18
- ma-rt-in
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-11-01
- Posts: 427
Re: Kleine Fragen 2014
Beide Relationen nutzen das Gebiet des alten Regierungsbezirk Trier. Region Trier ist zudem ein begriff der in vielen Unternehmen und Organisationen noch verwendet wird und somit keine Wikipedia Region ist.
lg Martin
OsmAnd auf Telegram | OSM auf Telegram
Offline
#978 2014-11-01 16:43:42
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Region Trier bezieht sich aber auf Wikipedia.
Somit können auch andere Unternehmen auf die "Region Trier" verweisen. Ich würde beide lassen. Haben wir teilweise bei PLZ und Gemeinde auch noch.
Offline
#979 2014-11-01 16:44:32
- ma-rt-in
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-11-01
- Posts: 427
Offline
#980 2014-11-01 18:14:57
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
das eine ist die Wikipedia Region (irgendwie defekt)
"Irgendwie defekt" ist gut
Das ist eine der Superrelationen mit nur Relationen als Member. Hatte ich vor einigen Tagen hier von geschrieben, daß ich das mal so machen werde. Und seit 2-3 Tagen ist RP auch fertig.
Ihr kommt allerdings nur mit großen Klimmzügen an die Fläche dran. Die Frage, ob ich daraus "normale" Relationen machen soll, sodaß alle was von haben, ist bisher unbeantwortet.
Gruss
walter
Offline
#981 2014-11-01 19:23:44
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
"Irgendwie defekt" ist gut
Ich hatte nur die Relation durch die Relation Analyse geschickt, weil ich mir die Taggs zur Relation ansehen wollte.
Das mit den Regionen ist schon in Ordnung - auch wenn es "Superrelationen" sind. Nur müsste eben ein "prüfen" funktionieren - da wäre wieder "eine normale Relation für die Region" angebracht.
(Es ist nur die Frage, wie kommt man zu den "Grenzen der Region" - Beispiel: Erzgebirge (Osterzgebirge - Mittleres Erzgebirge - Westerzgebirge) und dann wieder mit Teilen von diesen im "Naturpark Erzgebirge/Vogtland")
Offline
#982 2014-11-01 20:19:06
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
wambacher wrote:"Irgendwie defekt" ist gut
Ich hatte nur die Relation durch die Relation Analyse geschickt, weil ich mir die Taggs zur Relation ansehen wollte.
Das mit den Regionen ist schon in Ordnung - auch wenn es "Superrelationen" sind. Nur müsste eben ein "prüfen" funktionieren - da wäre wieder "eine normale Relation für die Region" angebracht.(Es ist nur die Frage, wie kommt man zu den "Grenzen der Region" - Beispiel: Erzgebirge (Osterzgebirge - Mittleres Erzgebirge - Westerzgebirge) und dann wieder mit Teilen von diesen im "Naturpark Erzgebirge/Vogtland")
schau hier mal rein, dort sollten wir besser über diese Sachen weitermachen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=27470
Gruss
walter
Offline
#983 2014-11-03 12:33:38
- KartenFreak
- Member
- Registered: 2014-11-03
- Posts: 2
Re: Kleine Fragen 2014
Wie tagge ich kleinere Gartenfachgeschäfte?
Das ist ja was anderes als ein Blumenhändler (shop=florist).
shop=garden_centre soll ja nur für größere Komplexe gelten.
Last edited by KartenFreak (2014-11-03 12:34:41)
Offline
#984 2014-11-05 13:23:24
- lucky1905
- Member
- Registered: 2014-11-05
- Posts: 7
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
Ist es möglich bei dem OSM alle Industrie Gelände finden(in Deutschland) und die Größe der Platz berechnen?
Oder ist es möglich bei dem http://nominatim.openstreetmap.org/ als class und type filtern?
Last edited by lucky1905 (2014-11-05 13:48:17)
Offline
#985 2014-11-05 14:17:11
- Maj0rrush
- Member
- From: NRW
- Registered: 2012-04-30
- Posts: 84
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
Ist es möglich bei dem OSM alle Industrie Gelände finden(in Deutschland) und die Größe der Platz berechnen?
Oder ist es möglich bei dem http://nominatim.openstreetmap.org/ als class und type filtern?
Ich würde sagen du lädst dir den Germany Extrakt der Geofabrik in deinen lokalen SQL Server und filterst alle landuse=industrial und dann gibt es oft eine Funktion im SQL Server um die Fläche zu berechnen.
Im MSSQL Server kann das [GEOMETRIECOLUMN].STArea() ..
Sowas gibt es bestimmt auch bei PostGis :-) *duckbevor_Warmbacher_dasließt" :-)
Last edited by Maj0rrush (2014-11-05 14:17:55)
Offline
#986 2014-11-05 14:43:43
- Serienchiller
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 57
Re: Kleine Fragen 2014
Sehe ich das richtig, dass hier OSM-Daten ohne Attributierung genutzt werden?
Im Blog weisen sie auch darauf hin, dass sie OSM-Daten nutzen:
http://geops.de/blog/worldwide-travic
Ich wundere mich nur etwas, weil es das Unternehmen dahinter (geOps) eigentlich besser wissen müsste. Die machen ja nichts anderes als Online-Kartendienste und auch von open source und open data ist immer wieder die Rede...
Offline
#987 2014-11-05 14:48:39
- lucky1905
- Member
- Registered: 2014-11-05
- Posts: 7
Re: Kleine Fragen 2014
lucky1905 wrote:Hallo,
Ist es möglich bei dem OSM alle Industrie Gelände finden(in Deutschland) und die Größe der Platz berechnen?
Oder ist es möglich bei dem http://nominatim.openstreetmap.org/ als class und type filtern?
Ich würde sagen du lädst dir den Germany Extrakt der Geofabrik in deinen lokalen SQL Server und filterst alle landuse=industrial und dann gibt es oft eine Funktion im SQL Server um die Fläche zu berechnen.
Im MSSQL Server kann das [GEOMETRIECOLUMN].STArea() ..
Sowas gibt es bestimmt auch bei PostGis :-) *duckbevor_Warmbacher_dasließt" :-)
Danke für die Antwort.
Wie kann ich diese Daten auf meine lokalen SQL Server importieren?
Muss ich diese Daten herunterladen?
http://download.geofabrik.de/europe/germany.html
Und was muss ich danach machen?
Offline
#988 2014-11-05 15:00:15
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Sehe ich das richtig, dass hier OSM-Daten ohne Attributierung genutzt werden?
Ja, bin auch der Meinung... Spezielle Kartenelemente gibt es so woanders nicht...
z.B. die 600mm Feldbahngleise auf dem Gelände meines ehm. Arbeitgebers südwestlich des Bahnhofes Lübben. http://tracker.geops.ch/?z=15&s=1&x=154 … 88389.0283
Sven
Offline
#989 2014-11-05 15:08:50
- Maj0rrush
- Member
- From: NRW
- Registered: 2012-04-30
- Posts: 84
Re: Kleine Fragen 2014
Maj0rrush wrote:lucky1905 wrote:Hallo,
Ist es möglich bei dem OSM alle Industrie Gelände finden(in Deutschland) und die Größe der Platz berechnen?
Oder ist es möglich bei dem http://nominatim.openstreetmap.org/ als class und type filtern?
Ich würde sagen du lädst dir den Germany Extrakt der Geofabrik in deinen lokalen SQL Server und filterst alle landuse=industrial und dann gibt es oft eine Funktion im SQL Server um die Fläche zu berechnen.
Im MSSQL Server kann das [GEOMETRIECOLUMN].STArea() ..
Sowas gibt es bestimmt auch bei PostGis :-) *duckbevor_Warmbacher_dasließt" :-)
Danke für die Antwort.
Wie kann ich diese Daten auf meine lokalen SQL Server importieren?
Muss ich diese Daten herunterladen?
http://download.geofabrik.de/europe/germany.htmlUnd was muss ich danach machen?
Nun Daten runterladen
PostGreSQL installieren
POSTGIS installieren
evtl.Addons installieren
Tool osm2pgsql suchen
nach Anleitung auf der Homepage mit der OSM.pbf verfahren
Abfragen auf der Datenbank machen
Auf welchem OS bist du denn unterwegs ?
Offline
#990 2014-11-05 15:18:19
- lucky1905
- Member
- Registered: 2014-11-05
- Posts: 7
Re: Kleine Fragen 2014
lucky1905 wrote:Maj0rrush wrote:Ich würde sagen du lädst dir den Germany Extrakt der Geofabrik in deinen lokalen SQL Server und filterst alle landuse=industrial und dann gibt es oft eine Funktion im SQL Server um die Fläche zu berechnen.
Im MSSQL Server kann das [GEOMETRIECOLUMN].STArea() ..
Sowas gibt es bestimmt auch bei PostGis :-) *duckbevor_Warmbacher_dasließt" :-)
Danke für die Antwort.
Wie kann ich diese Daten auf meine lokalen SQL Server importieren?
Muss ich diese Daten herunterladen?
http://download.geofabrik.de/europe/germany.htmlUnd was muss ich danach machen?
Nun Daten runterladen
PostGreSQL installieren
POSTGIS installieren
evtl.Addons installieren
Tool osm2pgsql suchen
nach Anleitung auf der Homepage mit der OSM.pbf verfahren
Abfragen auf der Datenbank machenAuf welchem OS bist du denn unterwegs ?
Oke danke ich versuche
Windows 7
Offline
#991 2014-11-05 21:36:05
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
Kann man die KeepRight-Meldungen irgendwie in JOSM anzeigen?
Offline
#992 2014-11-05 22:03:04
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
Kann man die KeepRight-Meldungen irgendwie in JOSM anzeigen?
Ja, mit dem QAT-Script.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Online
#993 2014-11-05 22:32:44
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
Die Usability davon finde ich zwar verbesserungswürdig (automatisches Nachladen, Kategorieübergreifend mehrere Fehlertypen auswählen, textuelle Anzeige von Fehlertyp und betroffenen Objekten, auf Anforderung Laden und Selektion der Objekte, false-positive melden und an-/abwählen von deren Anzeige habe ich spontan nicht gefunden) aber das sieht schonmal besser aus als ständig zur Website zu wechseln
Offline
#994 2014-11-06 16:44:28
- cepesko
- Member
- Registered: 2012-06-14
- Posts: 511
Re: Kleine Fragen 2014
Könnte bitte jemand meinen Änderungssatz 26586770 reverten (beherrsche ich leider noch nicht), bei dem ich leider ein tolles MP zerschossen habe. Herzlichen Dank. Cepesko
Offline
#995 2014-11-06 17:08:32
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
Könnte bitte jemand meinen Änderungssatz 26586770 reverten (beherrsche ich leider noch nicht), bei dem ich leider ein tolles MP zerschossen habe. Herzlichen Dank. Cepesko
Fixed.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Online
#996 2014-11-06 22:41:47
- cepesko
- Member
- Registered: 2012-06-14
- Posts: 511
Re: Kleine Fragen 2014
Fixed.
Danke nochmal, MKnight!
Offline
#997 2014-11-11 13:21:08
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
Die Usability davon finde ich zwar verbesserungswürdig ([...] false-positive melden [...]
Da ich gerade über mehrere (nicht als gelöst gemeldete) Korrekturen von Dir stolpere: Fenster -> QA-Werkzeuge. Dort gibt es neben einem false-positive und einem gelöst-Button diverse andere Optionen, die auch Deine anderen Probleme etwas entschärfen können. (Und ja, de Usability ist trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss...)
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Online
#998 2014-11-11 18:46:06
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Seit wann können Brücken tracktype=grade3 sein? https://www.openstreetmap.org/way/24775159
Nach meinem Verständnis sind doch Brücken alleine von der Definition her track1. Die hier war auch früher eine ganz normale asphaltierte Straße, und ich kann nicht glauben, dass sich der Zustand der Straße in so kurzer Zeit so verschlechtert hat...
Offline
#999 2014-11-11 22:59:30
- TourenbikerFKB
- Member
- From: Kreis Waldeck-Frankenberg
- Registered: 2012-03-13
- Posts: 233
Re: Kleine Fragen 2014
Hier scheint aber auch grade3 auch schon für die Zufahrten falsch zu sein. Das Luftbild läßt grade1 vermuten.
Aber das ändert nichts am Problem. Ich tippe darauf, dass die meisten Brücken den grade mit den zuführenden Wegen gemeinsam haben. Ich habe das wohl auch schon so gehandhabt, ohne groß darüber nachzudenken.
Offline
#1000 2014-11-14 15:28:33
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
Könnte bitte jemand meine letzten beiden Changesets (26777645 und 26776680) revertieren? Wenn ich es mit JOSM versuche will er deutlich weniger Objekte hochladen, was mich vermuten lässt, dass beim Revert etwas nicht geklappt hat.
Bei den beiden ist beim Upload was schiefgelaufen und jetzt fehlen einige Objekte, weshalb ich sie nochmal hochladen möchte.
Last edited by rayquaza (2014-11-14 16:12:20)
Offline