You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#876 2014-10-15 20:13:18
- kosmowowski
- Member
- Registered: 2014-10-15
- Posts: 2
Re: Kleine Fragen 2014
Ich habe gerade herausgefunden, dass dies ein User aus der Community vor ca. einem Monat gemacht hat. Und zwar mit einem Tool namens Tracer2 und Grafiken aus einem Atlas. Dabei sind viele Informationen verloren gegangen, die ich mit viel Mühe und zu Fuß gesammelt habe. Das ist wirklich eine ärgerliche Situation gibt es Möglichkeiten so ein Changeset rückgängig zu machen?
Offline
#877 2014-10-15 20:24:34
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Kleine Fragen 2014
Ja, wenn man Glück hat übernimmt dieser User auch die Adressen, aber meist klickt er nur die Gebäude über das Tracer-Tool rein.
Fehler, die das Tool macht korrigiert er meistens nicht. Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/296748775
Bei der Gelegenheit mal der Hinweis, dass der NRW Atlas die Gebäude im Planungszustand darstellt. In Realität kann es Abweichungen geben wie hier z.B. in Capelle:
Last edited by chris66 (2014-10-15 20:35:00)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#878 2014-10-15 20:35:27
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
Ich hab mir das mal grob angeschaut, und das ist ne recht knifflige Geschichte. (wahrscheinlich das changeset: https://www.openstreetmap.org/changeset/25207982 ) Aufgefallen ist mir, dass Häuser und/oder Hausnummern hinzukommen, aber auch, dass welche verschwinden. Was "schiefe" Häuser betrifft, so ist zumindest bei denen, die ich gesehen habe die Form mit Bing-sat identisch, also besser als vorher.
Was meiner Meinung nach gar nich geht ist in so riesigem Umfang Häuser zu löschen und durch neue (teilweise identische) zu ersetzen. Ich tendiere zu rückgängigmachen, bin mir aber unsicher, wäre schön, wenn sich das noch paar Revert-künstler anschauen könnten. (Wirft beim Revert schon 2 Konflikte, keine Ahnung wieviel da beim Upload noch dazukommen...)
Last edited by MKnight (2014-10-15 20:36:51)
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#879 2014-10-15 20:50:41
- Nadjita
- Member
- From: Misburg, Hannover
- Registered: 2013-07-12
- Posts: 538
Re: Kleine Fragen 2014
Nadjita wrote:
[…]Als Besonderheit in Deutschland bezieht sich - abweichend von internationalen Vereinbarungen - das LKW-Symbol immer auf Lastkraftwagen mit mind. 3,5t zulässigem Gesamtgewicht und erfasst daher nicht Kleintransporter der Kategorie N1. Die passende Erweitung ist daher hgv.
Ist das wirklich in Deutschland? Ich würde es ganz einfach machen und die beiden oberen der bemalten Metallflächen nicht für Verkehrszeichen halten.
Man erkennt es schlecht, weil das Handy eine miserable Qualität hat, aber das sind ganz normale Straßenschilder in Deutschland, nix bemalt Wobei sich mir die Frage stellt, ob tatsächlich alle Schilder am Straßenrand eine bindende Eigenschaft haben, oder ob ausschließlich solche, die im (keine Ahnung, ob der existiert) Katalog für Straßenschilder vorkommen überhaupt beachtet werden müssen. Wenn ja gebe ich Dir recht, dass man die Schilder ignorieren kann. Wenn dem nicht so ist bedeutet das Schild für mich: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3t, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen. PKWs, Kraftomnibusse und Anlieger sind aus dem Verbot ausgenommen. Und das ließe sich wohl nur mit
maxgcweightrating:hgv=3
maxgcweightrating:hgv:conditional=none @ destination
abbilden, aber ausgewertet wird's vermutlich in absehbarer Zukunft nicht. Also wie ist das: muss man alle Schilder beachten oder nicht?
Last edited by Nadjita (2014-10-15 20:52:34)
Offline
#880 2014-10-15 21:10:01
- Dimanche
- Member
- From: Warendorf
- Registered: 2013-06-30
- Posts: 73
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Ja, wenn man Glück hat übernimmt dieser User auch die Adressen, aber meist klickt er nur die Gebäude über das Tracer-Tool rein.
Fehler, die das Tool macht korrigiert er meistens nicht.
Das kann ich bestätigen. Der User scheint wahllos in ganz NRW mit Tracer2 unterwegs zu sein.
Ich habe in meinem Gebiet auch schon einige Fehler (falsche Hausnummern oder Hausumrisse u. ä.) korrigiert.
VlG
Offline
#881 2014-10-15 22:07:37
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 436
Re: Kleine Fragen 2014
Wobei sich mir die Frage stellt, ob tatsächlich alle Schilder am Straßenrand eine bindende Eigenschaft haben, oder ob ausschließlich solche, die im (keine Ahnung, ob der existiert) Katalog für Straßenschilder vorkommen überhaupt beachtet werden müssen.
Den Katalog gibt es, und der ist mW auch bindend.
Da gab es doch vor ein paar Jahren eine kleinere Design-Anpassung einiger Schilder (Ecken der abgebildeten Elemente/Personen leicht abgerundet usw) und es wurde nach Produktion und Aufstellung der ersten schnell wieder eingestampft, da rechtlich anfechtbar....
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#882 2014-10-15 22:10:27
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Kleine Fragen 2014
Die Idee der Modellierung der Transparenz war von mir vor Ort eingefallen. opacity würde eine weitere Möglichkeit eröffnen, zum Beispiel für manche Glasbauten. oder so. Daher würd ich das nicht unbedingt in ein weiteres material pressen.
Also prinzipiell sehe ich durchaus Anwendungsfälle für einen Transparenzwert bei Glasflächen und ähnlichen Materialien.
Ich denke auch, das Material hier ist zwar metal, braucht aber durch die Vermaschung und der Transparenz ( man soll ja durchschauen können ) einen eigenen Material-tag.
Hat jemand, hauptsächlich im 3D mapping, schon mal daran gedacht, den building:material tags durch Zusatzattribute (außer color) eine gewisse Eigenschaft zu verleihen?
Hier geht es um optische Transparenz ( auch nach innen und außen verschieden ), glatte oder rauhe Oberfläche, Zustand, Materialart näher eingrenzend .... etc.
Ist es heute schon möglich, ( auch z.B. in OSM2World ), die Transparenz so einzustellen, so das z.B. Treppen innerhalb des Hauses (Glas Außenfassade) "verwischt" erscheinen?
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#883 2014-10-15 22:11:19
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Guten Abend zusammen,
nutze bei einigen Systemen den Firefox 33. Mir kommt die osm.org Seite irgendwie träger und ruckeliger vor, als noch mit dem 32er Branch von Firefox. Kann das jemand von Euch bestätigen oder sind meine Systeme einfach mal reif?
Andere Browser verhalten sich wie gewohnt.Gruß
m_e
nö, eigentlich ist alles ok.
Gruss
walter
Offline
#884 2014-10-15 22:36:47
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
Ich habe mich vor ca. 2 Jahren aktiv an Openstreetmap beteiligt und habe mir jetzt wieder die Daten in unserer Gemeinde (Holzwickede) angesehen. Scheinbar hat hier jemand sämtliche Gebäude der Gemeinde hinzugefügt. Was auch kein problem wäre. Die Formen sind aber nicht korrekt und sogar von mir erstellte korrekte Formen wurden geändert. Überall in der Gemeinde fliegen jetzt einzelne Knoten herum die früher mal die "Eingänge" also type=entrance meiner Gebäude waren.
Meine Frage ist:
Hat sich in OSM etwas derart geändert, dass dies automatisch passiert ist, oder hat hier jemand ohne Sinn und Verstand wild die Gebäude von Bing abgemalt? Was ist in einem solchen Fall zu tun?
Viele Grüße
Chris
Habe gerade gesehen, die Eingänge sind alle entrance=* anstatt entrance=yes getaggt. Wahrscheinlich liegt es da dran.
Bei der Gelegenheit mal der Hinweis, dass der NRW Atlas die Gebäude im Planungszustand darstellt.
Ich habe immer gedacht die Grundlage wäre die ALK, halt nicht der neuste Stand.
Gruß
Rainer
Edit: Teil gelöscht u. ergänzt
Last edited by surveyor54 (2014-10-15 22:59:43)
Offline
#885 2014-10-16 04:54:36
- Max2509
- Member
- From: Stuttgart
- Registered: 2009-07-16
- Posts: 80
Re: Kleine Fragen 2014
Guten Morgen
Guten Abend zusammen,
nutze bei einigen Systemen den Firefox 33. Mir kommt die osm.org Seite irgendwie träger und ruckeliger vor, als noch mit dem 32er Branch von Firefox. Kann das jemand von Euch bestätigen oder sind meine Systeme einfach mal reif?
Andere Browser verhalten sich wie gewohnt.Gruß
m_e
Bei mir flitzt der Firefox 33 unter Linux
Max
Offline
#886 2014-10-16 08:25:54
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Kleine Fragen 2014
Ich habe immer gedacht die Grundlage wäre die ALK, halt nicht der neuste Stand.
Jedenfalls ist es nicht immer der aktuelle Zustand. Auch die Gebäudeauftrennung finde ich nicht so gut.
Erweiterungen (Anbauten) werden von dem Tool als separates Gebäude erfasst. Eigentlich sollten das
building:parts sein.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#887 2014-10-16 08:47:06
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
....... Auch die Gebäudeauftrennung finde ich nicht so gut.
Das sind noch die Altlasten der analogen Katasterkarten, die digitalisiert wurden.
Das ist jedenfalls in Hessen so, wird in NRW nicht anders sein.
Heute werden die Gebäude bei Neuerfassung und Ergänzungen generalisiert.
Gruß
Rainer
Offline
#888 2014-10-17 08:06:58
- ma-rt-in
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-11-01
- Posts: 427
Re: Kleine Fragen 2014
Guten Morgen zusammen,
kann jemand bitte folgenden Änderungssatz rückgänig machen: 26114928
Der User synatics hat leider die Grenze kommplett weggelöscht, sonst hätte ich es selbst gemacht.
Der betroffene User wurde eben angeschrieben und auf seinen Fehler aufmerksam gemacht.
Schönen Tag noch
Martrin
lg Martin
OsmAnd auf Telegram | OSM auf Telegram
Offline
#889 2014-10-17 18:55:50
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Was soll denn der Sinn hiervon sein?
Ich halte die Kombination access=no und motor_vehicle=permissive für Unsinn, vor allem da irgendetwas=permissive in Deutschland grundsätzlich immer falsch ist.
Offline
#890 2014-10-17 18:58:57
- ma-rt-in
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2013-11-01
- Posts: 427
Re: Kleine Fragen 2014
Was soll denn der Sinn hiervon sein?
Ich halte die Kombination access=no und motor_vehicle=permissive für Unsinn, vor allem da irgendetwas=permissive in Deutschland grundsätzlich immer falsch ist.
Ich hab mal grad nachgeguckt, das ist ein Way der zu einer Busline gehört. Also wäre access=no + bus=yes richtig.
lg Martin
OsmAnd auf Telegram | OSM auf Telegram
Offline
#891 2014-10-17 19:14:08
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Kann es sein (Kommentar) das die Zufahrt zu Parkplätzen (privat) über diesen way möglich ist (destination)? dann sollte das mit dazu.
Warum soll permissive an einem "Privatweg - Durchfahrt/Durchgang auf eigene Gefahr" in Deutschland falsch sein?
Offline
#892 2014-10-17 19:28:18
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
Prince Kassad wrote:Was soll denn der Sinn hiervon sein?
Ich hab mal grad nachgeguckt, das ist ein Way der zu einer Busline gehört. Also wäre access=no + bus=yes richtig.
Ich tippe mal, dass dort ein Zeichen 245 (Bussonderfahrstreifen) steht? Das wäre vehicle=no psv=designated. Müsste aber wohl (wie bei fast allen seltsamen Access-Tags) jemand vor Ort nachschauen
Warum soll permissive an einem "Privatweg - Durchfahrt/Durchgang auf eigene Gefahr" in Deutschland falsch sein?
Sehe ich auch so, aber nicht auf öffentlichen Strassen.
Offline
#893 2014-10-17 19:33:54
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Müsste aber wohl (wie bei fast allen seltsamen Access-Tags) jemand vor Ort nachschauen
Ich habe mal bei Mapillary gespickt. Es ist eine Einbahnstraße, die aber Busse (und auch Radfahrer) in Gegenrichtung befahren dürfen. Damit wäre das jetzige Tagging Murks.
Offline
#894 2014-10-17 20:02:23
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
Ich habe mal bei Mapillary gespickt. Es ist eine Einbahnstraße, die aber Busse (und auch Radfahrer) in Gegenrichtung befahren dürfen. Damit wäre das jetzige Tagging Murks.
Hallo,
ich kenne die Örtlichkeit ein bisschen.
Es ist ein ganz normale Fahrspur der Straße "Am Kanaltorplatz", nämlich die Abbiegespur . man kann hier vom "Steinheimer Tor" von südosten u. nordwesten einbiegen und fährt dann Richtung Kanaltorplatz.
Da hier noch kein Fahrspurmapping gibt, könnte man mMn. diesen way löschen.
Gruß
Rainer
Offline
#895 2014-10-17 20:09:22
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
ich kenne die Örtlichkeit ein bisschen.
Es ist ein ganz normale Fahrspur der Straße "Am Kanaltorplatz", nämlich die Abbiegespur . man kann hier vom "Steinheimer Tor" von südosten u. nordwesten einbiegen und fährt dann Richtung Kanaltorplatz.
Da hier noch kein Fahrspurmapping gibt, könnte man mMn. diesen way löschen.
Achtung: das galt früher mal! Seitdem wurde die Kreuzung umgebaut, sodass sich oben genannte Konstellation ergibt.
Wie man das am besten taggt? Keine Ahnung. Evtl. mit conditional turn-restrictions, aber die finde ich eklig und man müsste beide Abbiegerelationen (von SO und NW) berücksichtigen.
Offline
#896 2014-10-17 20:11:18
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
OK, bin schon seit über einem Jahr hier nicht mehr lang gefahren.
Das muss man dann vor Ort sehen und entscheiden.
Edit: Ergänzung
Last edited by surveyor54 (2014-10-17 20:13:20)
Offline
#897 2014-10-18 12:47:14
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Eine kurze technische Frage zum Reverten an sich:
Mir gelingt es fast nie, in Josm Reverts zu machen, da es dabei fast immer zu Timeouts kommt. In dem hiesigen Fall bereits beim neuesten CS (25834484) von Kugelfischer, den ich mir gestern mal testweise ansehen wollte.
Mach ich was falsch? Gibt es Parameter, die ich irgendwo im Josm anpassen sollte? Oder hab ich einfach nur Pech?
Daten / Änderungssatz umkehren / Änderungssatz vollständig umkehren (als neue Ebene laden) / Rückgängig
Ausgabe von gerade nach ca 30 Sekunden:
---> Popup: "Datenübertragungsfehler zum Server "https://api.openstreetmap.org/api/0.6/" beim Hoch- oder Herunterladen. Details: connect timed out"
Grübelnde Grüsse
walter
Last edited by wambacher (2014-10-18 12:48:11)
Offline
#898 2014-10-18 13:48:09
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
gerade mit diesem CS getestet, dauert etwa 5 Sekunden. Ich habe keine speziellen Einstellungen, zumindest erinnere ich mich nicht etwas diesbezüglich eingestellt zu haben.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#899 2014-10-18 14:00:12
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
gerade mit diesem CS getestet, dauert etwa 5 Sekunden. Ich habe keine speziellen Einstellungen, zumindest erinnere ich mich nicht etwas diesbezüglich eingestellt zu haben.
wirklich seltsam. Ich schau mir maĺ die Parameter an - wenn es solche geben sollte - oder benutzte ein anderes Profil.
Danke,
walter
Offline
#900 2014-10-18 14:23:44
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
josm-latest, neues leeres Profil, selbe Situation: Mal bekomme ich noch nicht einmal den Änderungssatz aber spätestens beim Runterladen der Object-History ist dann Schluß.
Wenn hier zufällig jemand mitliest, der sich mit dem realen API-Server in UK auskennt: Könnte es sein, dass meine externe IP-Adresse
37.24.149.230 irgendwie eingeschränkt ist? Es handelt sich um eine Addresse von Unity Media, die aufgrund einer ziemlich blöden NAT nicht nur von mir, sondern bestimmt von tausenden Unity-Kunden verwendet wird. Hat mal wieder was mit IP4/IP6 zu tun.
Wenn einer dieser Kollegen geblockt oder gedrosselt wird, haben die anderen natürlich auch ein Problem.
Nur so ne Idee, evtl. fällte ja jemanden dazu was ein. Ansonsten spreche ich die Admins mal direkt an.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2014-10-18 14:24:23)
Offline