You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#851 2014-10-12 17:51:08
- Garmin-User
- Member
- Registered: 2009-10-01
- Posts: 677
Re: Kleine Fragen 2014
Da sich einige von euch da sicher auskennen:
Ist dieser Weg korrekt getaggt?
agricultural ist kein "Fahrzeugtyp" wie motorcar/bicycle/hgv/foot. Stattdessen gehört access=agricultural dran, was alle ausschließt außer landwirtschaftlichen Verkehr. Den Fehler würde man aber nicht bemerken, da kein Navi den Modus "Landwirtschaft" kennt.
Dran gehört:
access=agricultural
foot=yes
Weg kann dann:
vehicle=no
Entgegen der Meinung von http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1024-17
Ich würde mich da ans Wiki halten, das kennt agricultural=* nicht, ist aber bindend und breiter bekannt. Zusatztools können auch Fehler haben.
Last edited by Garmin-User (2014-10-12 18:23:45)
Offline
#852 2014-10-12 18:47:40
- KK-O
- Member
- Registered: 2009-04-13
- Posts: 42
Re: Kleine Fragen 2014
Prince Kassad wrote:Da sich einige von euch da sicher auskennen:
Ist dieser Weg korrekt getaggt?
agricultural ist kein "Fahrzeugtyp" wie motorcar/bicycle/hgv/foot. Stattdessen gehört access=agricultural dran, was alle ausschließt außer landwirtschaftlichen Verkehr. Den Fehler würde man aber nicht bemerken, da kein Navi den Modus "Landwirtschaft" kennt.
Dran gehört:
access=agricultural
foot=yes
Weg kann dann:
vehicle=noEntgegen der Meinung von http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1024-17
Ich würde mich da ans Wiki halten, das kennt agricultural=* nicht, ist aber bindend und breiter bekannt. Zusatztools können auch Fehler haben.
Alles ist wohl richtig. Mein Wiki (deutsch und englisch) kennt agricultural=yes:
agricultural=* (Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge/Zugmaschinen (z.B. Traktoren), je nach Land auch mit zusätzlichen Einschränkungen (z.B. max. Bauartgeschwindigkeit). Bezieht sich auf Fahrzeugart, während *=agricultural als Wert sich auf den Fahrtenzweck bezieht.)
Was das Navi kann, ist dabei uninteressant.
Ich würde es mir einfach machen:
vehicle=agricultural
Grüße Klaus
Offline
#853 2014-10-12 19:00:27
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Kleine Fragen 2014
Bitte den Unterschied zwischen Z.1024-17 und Z.1026-36 beachten. Im Zweifel einfach das oben genannten Vehrkehrszeichentool befragen, das kennt die Regeln besser als 99% aller Mapper.
@PrinceKassad: Ist das "deine" Gegend?
Heißen die Wege hier wirklich "NN" und "Fußgänger und Fahrradweg" ?
https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.16699/8.96884
Last edited by chris66 (2014-10-12 19:11:13)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#854 2014-10-12 19:22:20
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
@PrinceKassad: Ist das "deine" Gegend?
Heißen die Wege hier wirklich "NN" und "Fußgänger und Fahrradweg" ?
https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.16699/8.96884
Da bin ich einmal zufällig vorbeigegangen. Das ist offensichtlich ein Zufahrtsweg für die Bauarbeiten am Fliegerhorst. Die Namen sind natürlich Quatsch, ein Fußgänger- und Fahrradweg ist das auch nicht, der Weg ist mit Absperrbake und Z. 250 gesperrt.
Offline
#855 2014-10-12 21:51:10
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
chris66 wrote:@PrinceKassad: Ist das "deine" Gegend?
Heißen die Wege hier wirklich "NN" und "Fußgänger und Fahrradweg" ?
https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.16699/8.96884Da bin ich einmal zufällig vorbeigegangen. Das ist offensichtlich ein Zufahrtsweg für die Bauarbeiten am Fliegerhorst. Die Namen sind natürlich Quatsch, ein Fußgänger- und Fahrradweg ist das auch nicht, der Weg ist mit Absperrbake und Z. 250 gesperrt.
Und? Bleibt das jetzt so?
Offline
#856 2014-10-12 22:09:55
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kleine Fragen 2014
Offensichtlich, macht ja keiner.
Ich war/bin dabei das Chaos in Flörsheim aufzuräumen. Schulen, die als amenity=college getaggt sind, doppelte Hausnummern neben POIs, nur damit die auch schön auf der Karte erscheinen, Müll im Namen (highway=bus stop, name=Bushaltestelle - das ist mir auch noch nicht untergekommen...) und noch viel mehr...
Übrigens scheint Frankfurt auch einen neuen Stadtteil bekommen zu haben: Frankfurt-Weilbach...
Last edited by Prince Kassad (2014-10-12 22:22:51)
Offline
#857 2014-10-13 16:16:33
- Chrisss Gü
- Member
- Registered: 2014-04-01
- Posts: 52
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
wie kann man denn die "Remote-Control-Option" aktivieren, da wenn ich von der OSM-Startseite direkt auf JOSM zugreifen möchte diese Nachricht kommt:
Der Aufruf des Editors ist fehlgeschlagen. Stelle sicher, dass JOSM oder Merkaartor gestartet ist und die Remote-Control-Option aktiviert ist.
PS: JOSM ist bereits gestartet.
Offline
#858 2014-10-13 16:55:52
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
wie kann man denn die "Remote-Control-Option" aktivieren
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:J … oteControl
"im Menü "Bearbeiten", Punkt "Einstellungen", das Icon mit der "Fernsteuerung" (9. Icon von oben), bei "Fernsteuerung aktivieren" den Haken setzen."
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#859 2014-10-13 17:46:57
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
ich suche einen neuen material-tag. Und zwar für dieses Edelstahl-Drahtgeflecht:
Wichtig ist die Durchsichtbarkeit. Subjektiv gesehen gehen 30% Bildinformation verloren ( natürlich abhängig von der Nähe ).
Da das Material auf einer Aussichtsplattform mit mehreren Ebenen montiert ist und dieses schon in 3D getaggt, lohnt sich hier vielleicht diese Mühe.
Mein Vorschlag: material=mesh_wire oder wire_mesh ?
z.Z. als building:material=metal getaggt ( absolut undurchsichtig ).
http://www.openstreetmap.org/#map=19/50.85013/6.36711
Nochmal Detailansicht:
Last edited by Rogehm (2014-10-13 18:15:22)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#860 2014-10-14 08:42:50
- HolgerJeromin
- Member
- Registered: 2011-05-25
- Posts: 25
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
ich suche einen neuen material-tag. Und zwar für dieses Edelstahl-Drahtgeflecht:http://i.imgur.com/S3jaarT.jpg
Wichtig ist die Durchsichtbarkeit. Subjektiv gesehen gehen 30% Bildinformation verloren ( natürlich abhängig von der Nähe ).
Da das Material auf einer Aussichtsplattform mit mehreren Ebenen montiert ist und dieses schon in 3D getaggt, lohnt sich hier vielleicht diese Mühe.
Mein Vorschlag: material=mesh_wire oder wire_mesh ?
z.Z. als building:material=metal getaggt ( absolut undurchsichtig ).
http://www.openstreetmap.org/#map=19/50.85013/6.36711
Als der jenige der die 3D infos da verbrochen hat melde ich mich mal. Was spricht gegen:
building:opacity=30%
roof:opacity=30%
Muss man halt definieren, dass dieses Tag nur eine Wand und nicht zwei Wände (durchgucken) beschreibt.
Eindeutiger ist vielleicht
building:material:opacity=30%
roof:material:opacity=30%
Offline
#861 2014-10-14 09:17:47
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
Verschoben in Beispiele für Mapping-Unfälle und Vandalismus gesucht
Last edited by surveyor54 (2014-10-14 09:48:01)
Offline
#862 2014-10-14 14:47:25
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Kleine Fragen 2014
Eindeutiger ist vielleicht
building:material:opacity=30%
roof:material:opacity=30%
Also, das mit der Durchsicht war jetzt nur rein subjektiv von mir so eingeschätzt, vielleicht kann man das als Zusatztag mit erwähnen, aber dann =ca.30%.
Das Material bzw der Name dafür heißt Illumesh® (wegen der eingewebten LED)
Da dieses Produkt bzw der Produktname geschützt ist, weiß ich nicht, ob der hier etwa als "building:material=illu_mesh" oder "...=illumesh®" Verwendung finden darf.
Da würde ich mich eher etwas zurückhalten. Dan wäre ich eher noch für steel_mesh.
Last edited by Rogehm (2014-10-14 14:52:44)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#863 2014-10-14 15:19:45
- HolgerJeromin
- Member
- Registered: 2011-05-25
- Posts: 25
Re: Kleine Fragen 2014
rogehm: Die Idee der Modellierung der Transparenz war von mir vor Ort eingefallen. opacity würde eine weitere Möglichkeit eröffnen, zum Beispiel für manche Glasbauten. oder so. Daher würd ich das nicht unbedingt in ein weiteres material pressen.
Offline
#864 2014-10-14 18:11:25
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 436
Re: Kleine Fragen 2014
wheelchair:description:DE
oder
wheelchair:description:de
?
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#865 2014-10-15 09:14:21
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Moin, klemmt bei euch wiki.openstreetmap.org auch?
Gruss
walter
edit: Kaum fragt man, geht es wieder. wird wohl ein Schluckauf gewesen sein.
Last edited by wambacher (2014-10-15 09:15:32)
Offline
#866 2014-10-15 09:14:37
- HolgerJeromin
- Member
- Registered: 2011-05-25
- Posts: 25
Re: Kleine Fragen 2014
Der Vergleich bei Taginfo ist eindeutig: 1200 für :de gegenüber 5 für :DE
Offline
#867 2014-10-15 09:16:56
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Der Vergleich bei Taginfo ist eindeutig: 1200 für :de gegenüber 5 für :DE
DE anstelle von de haben wir eigentlich nur bei addr:country durchgehen lassen. Weil es einfach zu spät war, das umzustellen.
Gruss
walter
Offline
#868 2014-10-15 09:43:23
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,840
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
rogehm: Die Idee der Modellierung der Transparenz war von mir vor Ort eingefallen. opacity würde eine weitere Möglichkeit eröffnen, zum Beispiel für manche Glasbauten. oder so. Daher würd ich das nicht unbedingt in ein weiteres material pressen.
Also prinzipiell sehe ich durchaus Anwendungsfälle für einen Transparenzwert bei Glasflächen und ähnlichen Materialien. Ein passendes Material ersetzt es allerdings nicht, da es sich beim Beispiel von Rogehm ja nicht um eine gleichmäßig transparente Fläche handelt. Zumindest wenn man sich nahe am Gebäude befindet, sollte man das Gitter von einer Glasscheibe unterscheiden können.
Wie man ein solches Material nennen sollte, da ist mein Englisch nicht gut genug. Aber der Vorschlag "steel_mesh" erscheint mir ganz sinnvoll.
DE anstelle von de haben wir eigentlich nur bei addr:country durchgehen lassen.
Wieso durchgehen lassen?
de = deutschsprachig
DE = Deutschland
Passt doch.
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#869 2014-10-15 11:47:49
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 436
Re: Kleine Fragen 2014
Der Vergleich bei Taginfo ist eindeutig: 1200 für :de gegenüber 5 für :DE
Nur 5x?
Die sind sicher alle von mir.
Tagge das seit Anfang an so... irgendwo hatte ich das mit DE so verstanden.
Ich glaube da räumt auch ein Bot hinter mir auf, deswegen frag ich
Werd mich dann mal der knappen Mehrheit anschliessen.
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#870 2014-10-15 13:07:24
- HolgerJeromin
- Member
- Registered: 2011-05-25
- Posts: 25
Re: Kleine Fragen 2014
MoTaBi: Ja, sind wohl alle von dir :-)
http://overpass-turbo.eu/?w=%22wheelcha … *+global&R
Korrigierst du die selbst? :-)
Offline
#871 2014-10-15 16:04:25
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
Heute bin ich mal wieder mit der Handy-Dasham unterwegs und da fiel mir folgendes Zeichen auf:
[…]Als Besonderheit in Deutschland bezieht sich - abweichend von internationalen Vereinbarungen - das LKW-Symbol immer auf Lastkraftwagen mit mind. 3,5t zulässigem Gesamtgewicht und erfasst daher nicht Kleintransporter der Kategorie N1. Die passende Erweitung ist daher hgv.
Ist das wirklich in Deutschland? Ich würde es ganz einfach machen und die beiden oberen der bemalten Metallflächen nicht für Verkehrszeichen halten. Deinem Taggingvorschlag nach würde ich Z262[3]+Z1048-12+Z1020-30 erwarten.
Allerdings wohl immer noch falsch, da sich maxweight auf das tatsächliche und nicht das zulässige Gesamtgewicht bezieht - korrekt? Ich habe noch ein Draft gefunde (allerdings nicht abgesegnet), wo es maxgcweightrating:hgv=3 heißen müsste. Ich war mir dieser Problematik bisher nicht bewusst. Kann mal jemand, der sich damit besser auskennt sagen, wie es korrekt zu taggen wäre?
Was genau maxweight=* meint ist wenn ich es richtig verstanden habe landesabhängig und entschpricht der Bedeutung der Entsprechung unseres Z262. Das Proposal ist dieses hier
Prince Kassad wrote:Ist dieser Weg korrekt getaggt?
agricultural ist kein "Fahrzeugtyp" wie motorcar/bicycle/hgv/foot. Stattdessen gehört access=agricultural dran, was alle ausschließt außer landwirtschaftlichen Verkehr.
Dran gehört:
access=agricultural
foot=yes
Weg kann dann:
vehicle=no
"agricultural" ist auch ein Fahrzeugtyp, aber etwas anderes als der gleichnamige Verkehrszweck "landwirtschaftlicher Verkehr". Bei deinem Vorschlag wäre u.A. auch Reitverkehr ausgeschlossen. Richtig ist hier vehicle=no agricultural=yes, wäre es Z1026-36 (wie von dir angenommen) wäre es vehicle=agricultural.
Offline
#872 2014-10-15 19:15:05
- mighty_eighty
- Member
- Registered: 2014-06-16
- Posts: 1
Re: Kleine Fragen 2014
Guten Abend zusammen,
nutze bei einigen Systemen den Firefox 33. Mir kommt die osm.org Seite irgendwie träger und ruckeliger vor, als noch mit dem 32er Branch von Firefox. Kann das jemand von Euch bestätigen oder sind meine Systeme einfach mal reif?
Andere Browser verhalten sich wie gewohnt.
Gruß
m_e
Offline
#873 2014-10-15 19:21:59
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 436
Re: Kleine Fragen 2014
MoTaBi: Ja, sind wohl alle von dir :-)
http://overpass-turbo.eu/?w=%22wheelcha … *+global&R
Korrigierst du die selbst? :-)
thx, wird gemacht.
edit: der letzte wird korrigiert, wenn der gemappte Bäcker demnächst wieder umzieht.
Last edited by MoTaBi (2014-10-15 19:48:36)
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#874 2014-10-15 19:56:33
- kosmowowski
- Member
- Registered: 2014-10-15
- Posts: 2
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo,
Ich habe mich vor ca. 2 Jahren aktiv an Openstreetmap beteiligt und habe mir jetzt wieder die Daten in unserer Gemeinde (Holzwickede) angesehen. Scheinbar hat hier jemand sämtliche Gebäude der Gemeinde hinzugefügt. Was auch kein problem wäre. Die Formen sind aber nicht korrekt und sogar von mir erstellte korrekte Formen wurden geändert. Überall in der Gemeinde fliegen jetzt einzelne Knoten herum die früher mal die "Eingänge" also type=entrance meiner Gebäude waren.
Meine Frage ist:
Hat sich in OSM etwas derart geändert, dass dies automatisch passiert ist, oder hat hier jemand ohne Sinn und Verstand wild die Gebäude von Bing abgemalt? Was ist in einem solchen Fall zu tun?
Viele Grüße
Chris
Offline
#875 2014-10-15 20:10:51
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 436
Re: Kleine Fragen 2014
Hätte ja auf den Lizenz-Bot getippt, sieht aber anders aus.
Ich erlaub mir mal einen Link einzufügen, denn das tagging
entrance=*
ist in der Tat Mist (der Stern steht hier für einen Stern ), vor allem auf dem grünen Rasen.
http://www.openstreetmap.org/#map=18/51.50067/7.62309
KeepRight / / Howto Map A
Offline