You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2014-01-31 10:49:48
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Kleine Fragen 2014
Dieses Topic ist für kleine Fragen mit schnellen Antworten vorgesehen, für die sich ein eigenes Topic nicht lohnt.
Bitte beachtet, daß die Infos hier später nur schwer auffindbar sind und dieses allgemeine Topic von vielen Leuten nicht gelesen wird. Falls sich ein Thema doch als von allgemeinem Interesse herausstellt oder sich eine größere Diskussion entwickelt, solltet Ihr diese besser in einem eigenen Topic fortsetzen.
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#2 2014-01-31 19:10:27
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Kleine Fragen 2014
die Höhe vom Mount Everest im Himalaja in Nepal zu vermessen dauert 2 Jahre
hmmmm.
http://www.welt.de/wissenschaft/article … essen.html
1. Edit
und hier in D geht es darum ob das Navi mit einer Korrektur rechnet oder ni
Last edited by FGOSM22 (2014-01-31 19:14:30)
Offline
#3 2014-01-31 19:29:53
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Kleine Fragen 2014
und hier in D geht es darum ob das Navi mit einer Korrektur rechnet oder ni
Dort auch. Deshalb wurde der Pegel von Kolkata/Kalkutta als Referenzhöhe 0 des Geoids festgelegt (bei uns Amsterdam).
Offline
#4 2014-02-01 09:15:31
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo seichter,
ja, aber was dauert daran so lange.
mit einer Drohne wäre das in einer Stunde erledigt, oder?
https://www.google.de/#q=drohne&tbm=shop
OT: an/ oder mit einem Navi den Berg hochkrakseln und die Korrektur berechnen /OT: aus
aber es gibt ja auch richtige Messgeräte, diese sind doch auch schnell hochgetragen.
wie lange dauert das? ca. eine Woche vom Basislager je nach Wetterlage?
Last edited by FGOSM22 (2014-02-01 09:17:05)
Offline
#5 2014-02-01 12:58:45
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo seichter,
ja, aber was dauert daran so lange.
http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-17191400
"Funding and technology have been the main constraints. We don't have, for instance, the equipment that works in a place with -45C temperature," he said.
"We basically need data from gravity instruments, levelling points and the global positioning system (GPS) to get a complete picture.
"For all these technologies to work, first there has to be infrastructure in places like the Everest base camp, and then we need to mobilise Sherpas up and down the mountain with someone who can handle all those technologies.
"And then finally, the data will have to be processed in such a way that it will be acceptable to the international scientific community."
und falls das da stimmt, sind sie gescheitert: http://articles.timesofindia.indiatimes … government
Offline
#6 2014-02-01 15:36:30
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Kleine Fragen 2014
aber es gibt ja auch richtige Messgeräte, diese sind doch auch schnell hochgetragen.
wie lange dauert das? ca. eine Woche vom Basislager je nach Wetterlage?
So einfach ist es halt nicht: Mit (Profi-)GPS-Messungen erhält man den Abstand zum Erdmittelpunkt sehr genau. Was aber hier interessiert, ist der Abstand von Normal Null (wenn man einen Kanal vom Indik bis unter den Mount Everest graben würde). Diese Fläche gleicher mittlerer Schwerkraft ist wegen der Erddrehung (Ellipsoid) und der Dichteschwankungen in der Erde eine unregelmäßige Kartoffel, die durch unterschiedliche Geoide angenähert wird. Da gibt es Dutzende davon (je nach Weltgegend), daher auch die Abweichung zwischen GPS-Höhenangabe und den Höhen aus der Landesvermessung. Die genaue Bestimmung der Höhenreferenz ist viel aufwendiger als die präzise Bestimmung von Länge und Breite.
Dass die Chinesen und Nepalesen unterschiedliche Höhen herausbekommen, liegt auch daran, dass sie unterschiedliche Referenzgeoide haben.
Für diese Effekte muss man gar nicht so weit reisen: Beim Bau einer Brücke über den Rhein gleichzeitig von schweizer und deutscher Seite aus hat man beim Zusammentreffen in der Mitte feststellen müssen, dass man zwar die Unterschiede der beiden Höhenreferenzen berücksichtigt hatte, aber leider mit dem falschen Vorzeichen, so dass man ein Höhenversatz von fast einem halben Meter hatte.
Zu guter Letzt ist wegen der Plattentektonik das Ganze nicht nur waagrecht, sondern auch senkrecht in Bewegung und dazu kommt zu allem Überfluss auch noch die Erosion (auf die Art haben die Neuseeländer über zehn Meter an Höhe verloren).
Offline
#7 2014-02-02 13:59:42
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Kleine Fragen 2014
also seichter, (die anderen auch, aber seichter ganz besonders) deine Erklärungen sind einfach echt Klasse.
Danke
1. Edit
der Nachteil dabei ist, jetzt wirst du auch mein Freund
Last edited by FGOSM22 (2014-02-02 14:00:26)
Offline
#8 2014-02-04 09:41:49
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: Kleine Fragen 2014
Wie tagge ich eine Lehmgrube?
Offline
#9 2014-02-04 09:47:54
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Vorschlag:
landuse=quarry
resource=clay
Offline
#10 2014-02-04 09:50:40
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: Kleine Fragen 2014
Passt,
danke Geri oc!
Marek
Offline
#11 2014-02-04 09:51:44
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Vorschlag:
landuse=quarry
resource=clay
wenn es eine Tongrube ist.
Wenn es eine Lehmgrube ist:
landuse=quarry
resource=loam
wenn sie Stillgelegt und teilweise be- oder zugewachsen ist:
historic=quarry
und den ehemaligen Grubenbereich mit forrest, wood, schrub, water oder sonst wie Taggen.
Sven
Last edited by streckenkundler (2014-02-04 09:52:14)
Offline
#12 2014-02-05 19:27:41
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
Hallo.
ich gehe doch richtig in der Annahme, dass Kreisel nicht getrennt werden. In der Routenrelationen wird der komplette Kreisel eingegeben.
Offline
#13 2014-02-05 19:40:24
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
ich gehe doch richtig in der Annahme, dass Kreisel nicht getrennt werden. In der Routenrelationen wird der komplette Kreisel eingegeben.
Ja. Wenn ein Kreisel aber aus irgendeinem Grund aufgeteilt werden muss (z.B. lanes=*) muss er ganz aufgeteilt werden.
Offline
#14 2014-02-05 19:47:28
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
(z.B. lanes=*) muss er ganz aufgeteilt werden.
Aha, das wusste ich noch nicht.
Danke
Offline
#15 2014-02-06 23:45:31
- hno2
- Member
- Registered: 2012-08-06
- Posts: 71
Re: Kleine Fragen 2014
Hey,
kann mir bitte einer Verraten, was hier passiert ist (Multipoliygonwahn?).
Danke im Vorraus
Offline
#16 2014-02-07 00:13:56
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
kann mir bitte einer Verraten, was hier passiert ist (Multipoliygonwahn?).
Ich seh da spontan kein grösseres Problem, kannst Du etwas präziser werden?
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#17 2014-02-07 00:19:29
- hno2
- Member
- Registered: 2012-08-06
- Posts: 71
Re: Kleine Fragen 2014
Sorry, dass hat sich wohl durch meinen letzten Changeset gelöst.
Offline
#18 2014-02-07 11:11:36
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Hi, ich möchte/muß bei meiner Boundaries-Karte den Openlayers-Teil im Zentrum wohl in einen Iframe legen und hab damit noch einige Schwierigkeiten.
Frage: kennt jemand ein laufendes Beispiel (online), wo ich mal reinsehen könnte? Die im OSM-Wiki und sonst wo angegebene Beispiele (Einbetten einer OSM-Karte in einen IFrame mit der Export-Funktion, Einbetten in Wordpress oder Einbinden von SeaMap) helfen mir nicht weiter, da ich tiefer einsteigen muß.
Aktueller Stand: http://osm.wno-edv-service.de:8080/boun … iframe.jsp - kann und wird sich aber ständig ändern.
Gruß
walter
ach ja, der Scrollbalken am rechten Rand nervt mich auch ein wenig. Aber das ist nicht sooo wichtig.
EDIT: Mein Hauptproblem (daß überhaupt nichts im Zentrum angezeigt wurde) ist erledigt. Wenn man OL in einen DIV legen will, sollte dieser DIV auch da sein
Last edited by wambacher (2014-02-07 11:20:52)
Offline
#19 2014-02-07 12:46:44
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
ach ja, der Scrollbalken am rechten Rand nervt mich auch ein wenig. Aber das ist nicht sooo wichtig.
reichlich komisch, gerade mal die Höhen, Margins und Paddings geprüft: stimmt alles überein.
Interessanterweise verschwindet der wenn man overflow:auto herausnimmt (logisch) das erklärt aber das aktuelle Verhalten nicht.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#20 2014-02-07 12:49:22
- surveyor54
- Member
- From: Rhein-Main-Gebiet
- Registered: 2010-05-23
- Posts: 415
Re: Kleine Fragen 2014
Ich würde das als Unfall einstufen. Kann sich das bitte jemand einmal anschauen.
http://www.openstreetmap.org/changeset/20370465
An jedem Node hängt:
addr:city=Hasselroth
addr:postcode=63594
addr:suburb=Niedermittlau
Gruß
Rainer
Offline
#21 2014-02-07 13:47:06
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
reichlich komisch, gerade mal die Höhen, Margins und Paddings geprüft: stimmt alles überein.
Interessanterweise verschwindet der wenn man overflow:auto herausnimmt (logisch) das erklärt aber das aktuelle Verhalten nicht.
Hab man den OL-Map deaktiviert und den IFrame mit background-color sichtbar gemacht. Am unteren Rand (unter dem Frame) sind noch 2mm Fläche - wo immer die herkommt. und daher muß er den Scrollbalken hin machen.
Da ich jquery-ui layout einsetze, werd ich da mal nachsehen.
wo hast du den overflow:auto gesehen? im center-block vom ui-layer. der ist etwas zu groß
Gruss
walter
ps: der code, den du gerade siehst, ist historisch gewachsen und hochgeradig experimentell. also bitte nicht auf die Goldwaage legen.
Last edited by wambacher (2014-02-07 13:51:56)
Offline
#22 2014-02-07 14:06:46
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Kleine Fragen 2014
Am unteren Rand (unter dem Frame) sind noch 2mm Fläche - wo immer die herkommt.
Hab ich vorhin schon gesehen. Und jetzt auch, wo der herkommt, Scheinbar ist irgendwo ein float nicht korrekt gecleart, der iframe ist nicht bündig im DIV, sondern um 2-3px nach oben verschoben. Abhilfe schafft, den absolut zu positionieren.
Edit: Auf deutsch: der Scrollbalken entsteht, damit man nach oben(!) in die nicht sichtbare Fläche scrollen kann.
Last edited by MKnight (2014-02-07 14:09:34)
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#23 2014-02-07 14:13:41
- kartler175
- Member
- Registered: 2012-09-10
- Posts: 326
Re: Kleine Fragen 2014
kann mir bitte einer Verraten, was hier passiert ist (Multipoliygonwahn?).
Hast Du das hier gemeint? Für mich sieht es eher als Unfall aus. Wieder mal ein Bespiel für die Anfälligkeit von MP, wo ohne Notwendigkeit Member-Polygone aus Wegabschnitten zusammengestückelt werden.
Offline
#24 2014-02-07 14:20:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Kleine Fragen 2014
Scheinbar ist irgendwo ein float nicht korrekt gecleart, der iframe ist nicht bündig im DIV, sondern um 2-3px nach oben verschoben. Abhilfe schafft, den absolut zu positionieren.
Prima, position:absolute hat's gebracht.
Jetzt kann ich in Ruhe weiter schlafen an meiner Karte basteln
Danke und Gruss
walter
Offline
#25 2014-02-10 19:16:27
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Kleine Fragen 2014
Was macht man nochmal mit Kreisverkehren die keine sind? Also was wo eine Information "dritte Ausfahrt nutzen" sinnvoll wäre, aber es voller Signale ist?
/edit: Hab's jetzt mal auf junction=traffic_circle geändert.
Last edited by rayquaza (2014-02-10 20:34:14)
Offline