You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2013-07-12 16:21:25
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Hi,
ich suche 1-2 gut gelaunte, geduldige und nicht zu aggressive Beta-Tester für den Relaunch meiner PLZ-Karte
Ich möchte das Teil nicht ungeprüft auf die Meute loslassen und mein "Primary Beta-Tester" ist überfordert überlastet.
Gruss
walter
dito in Norddeutschland. Die Stadt muß Jan selber rausfinden
Last edited by wambacher (2013-11-20 16:43:20)
Online
#2 2013-07-12 22:55:59
- AJoNee
- Member
- Registered: 2012-02-11
- Posts: 39
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
wenn du das mit dem nicht zu aggressiv auf die Sprache beziehst, dann erkläre ich mich bereit.
Wenn es sich aber auf die Fehlersuchmethode bezieht, dann kann es mit mir schwer werden.
Wenn du willst kannst du mir ne Nachricht mit weiteren Infos schicken.
AJoNee
P.s.:Das Rätsel mit der Stadt ist dank Nominatim-Postleitzahlensuche nicht sehr schwer.
Offline
#3 2013-07-12 23:01:04
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,021
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
P.s.:Das Rätsel mit der Stadt ist dank Nominatim-Postleitzahlensuche nicht sehr schwer.
A1 und Drägerwerk helfen auch.
Offline
#4 2013-07-13 00:49:12
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
AJoNee wrote:P.s.:Das Rätsel mit der Stadt ist dank Nominatim-Postleitzahlensuche nicht sehr schwer.
A1 und Drägerwerk helfen auch.
ja, ich wollte Jan ein wenig provozieren locken, aber er hat ja gerade genug mit seiner PostGis-DB zu tun. Ich glaube aber, dass das Teil ihm helfen wird, wenn es mal richtig rennt.
Zur Zeit klemmt es fürchterlich - natürlich 10 Minuten nachdem ich diesen Thread gestartet habe. Was ein Komma so anrichten kann
3 mutige Tester sind informiert. Das sollte erstmal reichen. Melde mich in einigen Tagen wieder.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2013-07-13 02:08:24)
Online
#5 2013-07-13 00:53:29
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Wenn du willst kannst du mir ne Nachricht mit weiteren Infos schicken.
You have mail
Gruss
walter
Online
#6 2013-07-13 06:11:06
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,693
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Moin!
gibt es da Lübecker Marzipan ?
Gruß Jan .-)
Mi A1 mit Android 9 PC: Win10
Offline
#7 2013-07-13 07:59:21
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Moin!
gibt es da Lübecker Marzipan ?
Gibt es bei uns auch - aber dort bei euch wird es wohl hergestellt.
Gruss
walter
edit: dort->bei euch
Last edited by wambacher (2013-07-13 18:48:57)
Online
#8 2013-07-13 12:09:32
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,693
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Soweit mir kann darf sich nur Lübecker Marzipan nennen was auch dort hergestellt wurde!
Lecker !
Gruß Jan
Mi A1 mit Android 9 PC: Win10
Offline
#9 2013-07-13 18:54:09
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
so, 2 von drei Testern haben mir das Teil um die Ohren gehauen sich geäußert und ich hab noch einiges zu tun. Nr 3 wollte wohl nur mal einen Blick drauf werfen.
Ich denke mal, in 2-3 Tagen ist das Ding vorzeigbar.
Gruss
walter
Online
#10 2013-07-19 12:16:37
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Hi,
Nachdem meine Tester merkwürdigerweise 2 Tage ruhig geblieben sind hab ich das Teil mal freigeschaltet.
Gruss
walter
ps: Danksagungen bitte in schriftlicher Form an meinen Chef - Fehlermeldungen und Beschwerden bitte in mündlicher Form an unseren Hausmeister
Nee, in Ernst. Meldet euch ruhig - wird bestimmt noch was faul sein. Hier im Forum oder auch gerne per OSM-Mail.
Last edited by wambacher (2013-07-19 12:16:54)
Online
#11 2013-07-19 12:26:22
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Ich hab' auch schon was gefunden: Es werden standardmässig alle Base-Layer angezeigt und erst wenn man einmal um- und wieder zurückschaltet nur noch eines.
Nachtrag: Und die Zahlen bei Blau und Schwarz lassen sich *sehr* schlecht lesen.
Last edited by rayquaza (2013-07-19 12:28:18)
Offline
#12 2013-07-19 12:46:50
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Ich hab' auch schon was gefunden: Es werden standardmässig alle Base-Layer angezeigt und erst wenn man einmal um- und wieder zurückschaltet nur noch eines.
Gibt doch nur zwei Base-Layer. Die anderen sind Overlays.
wenn man WAS umschaltet? und welches denn?
Nachtrag: Und die Zahlen bei Blau und Schwarz lassen sich *sehr* schlecht lesen.
stimmt, kommt auf die Todo-Liste.
Gruss
walter
edit: Hab mal die Farben beim Label-Hintergrund der Hüllen (Hulls) rausgenommen. Einfach mal 'nen Reload auf der Seite machen oder maximal 1 Stunde warten. Dann macht er den Reload selber.
Last edited by wambacher (2013-07-19 12:58:28)
Online
#13 2013-07-19 12:52:06
- gis_jam
- Member
- Registered: 2011-10-14
- Posts: 81
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Super Sache!
Leider sind die PLZ-Beschriftungen (Layer Postal Borders) hier im Osten ihrer führenden 0 beraubt, Beispiel Jena.
Und noch ne Frage: Kannst Du die PLZ-Grenzen als Shape-Datei o.ä. zur Verfügung stellen?
Grüße, gis_jam
Last edited by gis_jam (2013-07-19 12:52:26)
Offline
#14 2013-07-19 13:06:13
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
rayquaza wrote:Ich hab' auch schon was gefunden: Es werden standardmässig alle Base-Layer angezeigt und erst wenn man einmal um- und wieder zurückschaltet nur noch eines.
Gibt doch nur zwei Base-Layer. Die anderen sind Overlays.
wenn man WAS umschaltet? und welches denn?
Genau die beiden (Mapnik-OSM und Mapnik-BW) sind beide sichtbar (bzw. vom anderen verdeckt, sobald es geladen wurde). Wenn man auf Mapnik-OSM schaltet nur noch dieses und wenn man wieder zurück auf Mapnik-BW schaltet auch nur dieses.
Nachtrag: Ich vermute, dass das nur beim ersten Aufruf so ist, werde aber gerade die Cookies nicht los: Ist da ausser "osm_plz" und "JSESSIONID" beide von osm.wno-edv-service.de noch eines?
Nachtrag: Private Mode ist was tolles: Ich konnte eben mehrere Sekunden lang eine farbige Kachel in der schwarz-weissen Standardeinstellung bestaunen, hab aber erst zu spät dran gedacht einen Screenshot zu machen, hab aber einen während des Verschiebens der Karte: Bei der Layerwahl habe ich dabei nur die Overlays ausgeschalten.
Last edited by rayquaza (2013-07-19 13:13:49)
Offline
#15 2013-07-19 13:06:29
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Leider sind die PLZ-Beschriftungen (Layer Postal Borders) hier im Osten ihrer führenden 0 beraubt, Beispiel Jena.
Meine beiden Tester und ich sind "Wessis". Drum haben wir das wohl nicht gesehen. Wird natürlich geändert.
Und noch ne Frage: Kannst Du die PLZ-Grenzen als Shape-Datei o.ä. zur Verfügung stellen?
Als Dateien derzeit nicht - die hab ich selber nicht. Die werden Online aus den Live-Daten erzeugt.
Als WMS wäre das wohl machbar. Dann kann jeder die in seine Online-Karte einbauen und sogar zum Rendern verwenden. Dauert aber noch einige Wochen, falls Bedarf vorhanden ist und ich das dann auch hinkriege.
Gruss
walter
Online
#16 2013-07-19 13:16:22
- gis_jam
- Member
- Registered: 2011-10-14
- Posts: 81
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Als Dateien derzeit nicht - die hab ich selber nicht. Die werden Online aus den Live-Daten erzeugt.
Diese Daten wären Gold wert für viele Analysen im GIS-Bereich (Geo-Marketing, etc). Bisher muss man die teuer bei der Post einkaufen, freie (und aktuelle) PLZ-Grenzen gibt es nirgendwo. Ist also eine echte Marktlücke ;-)
Weiter so! gis_jam
Offline
#17 2013-07-19 13:18:14
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Genau die beiden (Mapnik-OSM und Mapnik-BW) sind beide sichtbar (bzw. vom anderen verdeckt, sobald es geladen wurde). Wenn man auf Mapnik-OSM schaltet nur noch dieses und wenn man wieder zurück auf Mapnik-BW schaltet auch nur dieses.
Jo, ist wohl ein Cookie-Problem. Werd ich mal schauen.
Nachtrag: Ich vermute, dass das nur beim ersten Aufruf so ist, werde aber gerade die Cookies nicht los: Ist da ausser "osm_plz" und "JSESSIONID" beide von osm.wno-edv-service.de noch eines?
derzeit nicht. Alles für die Karte relevantes steht in osm_plz. JSESSIONID macht irgend eine Komponente selber. Von mir ist die nicht - zumindest nicht bewußt. Lösche einfach alle cookies von meiner Site bis auf osm_residentials, dann legt der Map von vorne los. Woher die komischen __umt-cookies und __session xxx kommen ? klar, aus der Anwendung - aber wieso? naja, stören tun sie wohl nicht.
Gruss
walter
p.s. ist das mit den Farben jetzt besser (ohne Farben in den Hull-Labels) ?
Last edited by wambacher (2013-07-19 13:19:46)
Online
#18 2013-07-19 13:25:14
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Diese Daten wären Gold wert für viele Analysen im GIS-Bereich (Geo-Marketing, etc). Bisher muss man die teuer bei der Post einkaufen, freie (und aktuelle) PLZ-Grenzen gibt es nirgendwo. Ist also eine echte Marktlücke ;-)
was zahlste?
Allerdings sind die wirklich (noch) nicht vertrauenswürdig. Massenhaft Fehler und ein sehr interessantes Tagging. Werde ich mich später mal zu äußern. Da ist in der OSM-Database einiges im Argen. Es gibt ja auch schon Forenbeiträge dazu.
Schwerpunkt der Karte ist erstmal das Finden von "Ausreißern", also PLZ-Nummern im falschen Revier.
Online
#19 2013-07-19 13:45:32
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
rayquaza wrote:Nachtrag: Ich vermute, dass das nur beim ersten Aufruf so ist, werde aber gerade die Cookies nicht los: Ist da ausser "osm_plz" und "JSESSIONID" beide von osm.wno-edv-service.de noch eines?
derzeit nicht. Alles für die Karte relevantes steht in osm_plz. JSESSIONID macht irgend eine Komponente selber. Von mir ist die nicht - zumindest nicht bewußt. Lösche einfach alle cookies von meiner Site bis auf osm_residentials, dann legt der Map von vorne los.
Firefox wollte das wohl irgendwie nicht solange der Tab noch offen war – jetzt ging es. Wobei das mit dem Umstellen anscheinend doch nicht reicht um keine bunten Kacheln zu erhalten.
p.s. ist das mit den Farben jetzt besser (ohne Farben in den Hull-Labels) ?
Ja. Wobei das ganz ohne Farbe mit der Zuordnung schwieriger ist, aber zumindest möglich. Wie wäre es als Schriftfarbe mit dem Inversen der Hintergrundfarbe?
Und ob die "Nodes" oder die "Hulls" wichtiger sind bin ich mir nicht so ganz sicher (z.B. hier (bei Zoom 14 bleiben!) die Beschriftungen in Neuenheim und Eppelheim).
Offline
#20 2013-07-19 14:12:17
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Und ob die "Nodes" oder die "Hulls" wichtiger sind bin ich mir nicht so ganz sicher (z.B. hier (bei Zoom 14 bleiben!) die Beschriftungen in Neuenheim und Eppelheim).
Die haben beide ihre Vor- und Nachteile. Blendet man die Nodes aus, erkennt man relativ schnell, wo es Irrläufer gibt.
Zoomt man näher ran, bring das Nodes-Layer weitere Infos.
allerdings kann ich mir nicht erklären, woher die PLZ 69210 im 69120-er Gebiet kommt. Sollte wohl ein Zahlendreher sein, aber wo?
Sehr unangenehm sind die PLZ für Großkunden. Die platzen da mitten rein. Ich bin übrigens dafür, bei denen ebenfalls die lagespezifische PLZ zu erfassen. Passendes Bild hab ich gerade nicht parat.
So, jetzt mach ich mich mal auf die Käferjagd
Gruss
walter
Online
#21 2013-07-19 14:15:57
- gis_jam
- Member
- Registered: 2011-10-14
- Posts: 81
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
was zahlste?
Kommt drauf an :-)
Aber wenn es darum geht, Fehler in den PLZ aufzuspüren, wäre das sicher sehr hilfreich. Wenn GIS-Analysten die Daten als Shapefile angeboten bekommen, werden sie im Umkehrschluss auch bei der Fehlerbehebung mithelfen.
Frei nach dem Motto, welches Frederik auf der FOSSGIS 2013 in seinem Vortrag 'Wer ist der Boss bei OSM?' [1] formulierte: Boss ist, wer der Community Werkzeuge und (Themen-)Karten an die Hand gibt.
Grüße, gis_jam
Offline
#22 2013-07-19 18:28:23
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Wenn GIS-Analysten die Daten als Shapefile angeboten bekommen, werden sie im Umkehrschluss auch bei der Fehlerbehebung mithelfen.
Mag ich nicht glauben. Zumindest ist sowas fast nie wieder in OSM eingeflossen. Die biegen sich eher das Shape hin als in OSM was zu ändern und dann auf bessere Shapes zu warten.
Gruss
walter
Online
#23 2013-07-19 18:41:02
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
Leider sind die PLZ-Beschriftungen (Layer Postal Borders) hier im Osten ihrer führenden 0 beraubt, Beispiel Jena.
Verdammt schwierig. Kommt so direkt aus openlayers.
Ich gebe im Style-Sheet label: '${postcode}' an. Aufgerufen wird das mit "01234" und raus kommt "1234".
Nehme ich aber "D-01234" , was ich nicht will (oder ?), kommt auch "D-01234" raus. Anstelle die Finger vom Attribut - hier postcode - zu lassen, "pfuscht" OL da rum.
Ich habe versucht, das Label in einer selbst definierten Funktion zu erstellen, ist mir aber auf die Schnelle nicht gelungen.
Bei den Popups, die ich voll unter Kontrolle habe, ist natürlich alles richtig.
Grübel, Grübel
Walter
Online
#24 2013-07-19 18:51:29
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
gis_jam wrote:Leider sind die PLZ-Beschriftungen (Layer Postal Borders) hier im Osten ihrer führenden 0 beraubt ...
Verdammt schwierig. Kommt so direkt aus openlayers.
Ich gebe im Style-Sheet label: '${postcode}' an. Aufgerufen wird das mit "01234" und raus kommt "1234".
Nehme ich aber "D-01234" , was ich nicht will (oder ?), kommt auch "D-01234" raus. Anstelle die Finger vom Attribut - hier postcode - zu lassen, "pfuscht" OL da rum.
...
Grübel, Grübel
Hallo Walter
Vielleicht kannst du explizit darauf bestehen, dass '${postcode}' als Zeichenkette und nicht als Zahl behandelt wird. Das scheint mir der nterschied zwischen "01234" und "D-01234" zu sein.
Edbert (EvanE)
Offline
#25 2013-07-19 19:01:09
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,552
- Website
Re: Postcode Map Version 3.2 mit verbesserter Grenzdarstellung
wambacher wrote:p.s. ist das mit den Farben jetzt besser (ohne Farben in den Hull-Labels) ?
Ja. Wobei das ganz ohne Farbe mit der Zuordnung schwieriger ist, aber zumindest möglich. Wie wäre es als Schriftfarbe mit dem Inversen der Hintergrundfarbe?
Ich hab mal als Schriftfarbe die gleiche wie bei der PLZ oder der Hull genommen. Und den Outline als neutrales Grau.
Aber die Inverse vom Hintergrund nehmen? das wird doch kunterbunt! naja, ich probiere es mal aus.
Online