You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#626 2018-09-20 23:02:11
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,617
- Website
Re: OpenTopoMap
Ganz einfach: Wir besitzen in unserem Haushalt seit Jahren nur noch Rechner mit Linux (meine nicht technik-affine Frau kommt einwandfrei mit Xubuntu zurecht...
)
find ich auch cool
In Ubuntu 18.04 kommt nur noch openjdk-11-jre mit. Aus unerklärlichen Gründen konnte ich damit aus dem HP iLO das Java-Applet nicht starten (Damit bekommt man einen virtuellen Bildschirm, als ob man direkt vor dem Server sitzt. Nur so hat man Zugriff, wenn das Netzwerk nicht richtig läuft).
He? Ich setze mich normalerweise vor den Bildschirm, rufe JOSM auf und lege los. Wenn du natürlich JOSM auf den Server legst und dann der virtuelle Screen nicht läuft, kann ich diese Klimmzüge schon verstehen.
Deshalb habe ich eine alte Festplatte herausgekramt, auf der noch ein Windows installiert war, um "mal schnell" die Netzwerkschnittstelle des Servers richtig zu konfigurieren und anschließend wieder per SSH weiterzuarbeiten. Nur leider verwendet Ubuntu 18.04 das Programm "netplan" mit YAML-Syntax anstatt der guten, alten plain-text /etc/network/interfaces. Und da fing der Frust an...
Ah, da kommt das Win ins Spiel.
Mittlerweile hat mir das Rechenzentrum der Uni weiterhelfen können. Ich hatte vermutlich irgendwo einen Tippfehler drin oder Tabs statt Leerzeichen verwenden (ooohhh!)
18.x steht bei mir auch an und da kann ich mir Interfaceprobleme eigentlich nicht leisten. Naja, jetzt weiß ich ja, wen ich ggf. fragen kann - wenn ich dann noch ins Netz komme
Gruß
Walter, der JOSM einfach auf dem aktuellen Arbeitsrechner installiert hätte.
Offline
#627 2018-09-22 16:48:17
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 499
- Website
Re: OpenTopoMap
He? Ich setze mich normalerweise vor den Bildschirm, rufe JOSM auf und lege los. Wenn du natürlich JOSM auf den Server legst und dann der virtuelle Screen nicht läuft, kann ich diese Klimmzüge schon verstehen.
Da hast du jetzt was durcheinander gebracht. Mit JOSM hat die Administration eines Servers nichts zu tun. Egal - Hauptsache ist, dass ich hab's hinbekommen habe, auch wenn's unnötige Zeitverschwendung war...
Offline
#628 2018-11-08 20:12:16
- bender_87
- Member
- Registered: 2018-11-07
- Posts: 3
Re: OpenTopoMap
Hallo,
leider habe ich zu meinem Problem nichts finden können.
Ich möchte eine Karte Drucken und hätte hierfür gerne die OpenTopoMap als Hintergrundkarte verwendet.
Das Ergebniss wird eine Übersichtskarte eine MTB-Trailcenter. Mein Kumpel mag die Gestaltung der OpenTopoMap und deshalb soll es diese werden. Jetzt zu meinem Problem:
Die Kachel bekomme ich über das Skript auf der Webseite von OpenTopoMap. die Zoomstufe kann ich im Script ja anpassen. geht das auch mit der Auflösung?
hat jemand eine Idee
Gruß Daniel
Offline
#629 2018-11-09 07:17:12
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: OpenTopoMap
Ich möchte eine Karte Drucken und hätte hierfür gerne die OpenTopoMap als Hintergrundkarte verwendet.
Das Ergebniss wird eine Übersichtskarte eine MTB-Trailcenter.
Wie groß soll die Karte denn werden (z.B. DIN-A0, DIN-2A0, ...)? Welche Auflösung wird benötigt (z.B. 300ppi)? Wie viele eigene Objekte (Tracks?) sollen zusätzlich auf die Karte?
Offline
#630 2018-11-09 07:37:42
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: OpenTopoMap
Empfehlenswert nach wie vor ist http://printmaps-osm.de:8080/. Braucht etwas Einarbeitung, ist nichts zum Zusammenklicken, da muss man sich den Abfragecode nach Anleitung zusammenbasteln. Aber dann erhält man eine erstklassige, hoch aufgelöste Druckvorlage.
--ks
Offline
#631 2018-11-09 13:11:30
- bender_87
- Member
- Registered: 2018-11-07
- Posts: 3
Re: OpenTopoMap
@toc-rox
Wow danke für die schnellen Antworten!
Die eigentliche Karte bekommt so einen Ausschnitt von ca 30x50, dazu kommt noch eine Rahmengestaltung.
Bei der Auflösung strebe ich 300dpi an und als Kartenelemente habe ich ca. drei Tracks und 15 Symbole
Erstellt wird alles im Q-GIS
@kreuzschnabel
danke für den Hinweis… hab leider nicht die Opentopomap unter den Kartenstilen gefunden. Oder kann ich diese frei auswählen?
Gruß
Daniel
Offline
#632 2018-11-09 17:42:35
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: OpenTopoMap
hab leider nicht die Opentopomap unter den Kartenstilen gefunden. Oder kann ich diese frei auswählen?
Mein innerer Assoziationsblaster war davon überzeugt, dass man die OTM als Stil auswählen kann. Offenbar lag er daneben. Sorry!
--ks
Offline
#633 2018-11-09 18:01:34
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,203
- Website
Re: OpenTopoMap
https://maposmatic.osm-baustelle.de/ hat einen OTM-Stil zur Auswahl.
Offline
#634 2018-11-10 09:26:13
- bender_87
- Member
- Registered: 2018-11-07
- Posts: 3
Re: OpenTopoMap
@maxbe
ja cool danke! man, solche Seiten kannte ich noch nicht, auch nicht die von kreuzschnabel.
Nur die Schummerung fehlt, die bekomme ich auch so hin.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Daniel
Offline
#635 2018-12-14 15:25:59
- megies
- New Member
- Registered: 2018-12-14
- Posts: 1
Re: OpenTopoMap
Hallo zusammen,
gibt es bei Marker-Links zu OpenTopoMap (z.b. https://opentopomap.org/#marker=6/50/10) eine Möglichkeit den Marker "fixed" zu setzen? Also so dass man ihn nicht mit der Maus bewegen kann?
Gibt es zu der URL API eine Dokumentation? Besteht z.b. die Möglichkeit dem Marker eine Beschriftung hinzuzufügen oder irgendwelche anderen Möglichkeiten zur customization?
Danke schonmal,
Tobias
Offline
#636 2018-12-14 17:18:07
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: OpenTopoMap
So etwa?
https://opentopomap.org/#marker=17/51.00017/13.65093
Mit der OpenTopoMap weiß ich es nicht.
Aber so geht es mit uMap:
Offline
#637 2018-12-18 14:54:55
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,203
- Website
Re: OpenTopoMap
Hallo zusammen,
gibt es bei Marker-Links zu OpenTopoMap eine Möglichkeit den Marker "fixed" zu setzen? Also so dass man ihn nicht mit der Maus bewegen kann?
Dass der verschiebbar ist, steht explizit so drin. Das ist so, weil das erste Markersetzen und -verschieben von Hand und das Markersetzen durch URL-Aufruf die gleiche Funktion ist.
Gibt es zu der URL API eine Dokumentation? Besteht z.b. die Möglichkeit dem Marker eine Beschriftung hinzuzufügen oder irgendwelche anderen Möglichkeiten zur customization?
Zusätzliche Textfelder oder andere Marker gibts auch nicht dazu. Die Dokumentation lässt sich mit "es gibt #map=Zoom/Breite/Länge oder #marker=Zoom/Breite/Länge" zusammenfassen. geri-oc hat ja schon umap genannt, das wäre auch mein Mittel, wenns über mehr als ein schnell verlinktes "da treffen wir uns" rausgehen soll.
Grüße
Max
Offline
#638 2019-04-22 13:25:24
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
Hi,
ich nutze die Online-OTM sehr gern wg. ihrer Schummerung. Leider ist die diese Version - im Gegensatz zu den wöchentlich aktualisierten Download-Dateien - jetzt schon ein halbes Jahr "alt". Deshalb wollte ich mal gaaanz vorsichtig nachfragen, wann mit einer aktuellen Version zu rechnen ist.
Auf jeden Fall dankt allen OTM-Machern für ihre Mühe
tracker51
Offline
#639 2019-07-14 10:46:15
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,203
- Website
Re: OpenTopoMap
Deshalb wollte ich mal gaaanz vorsichtig nachfragen, wann mit einer aktuellen Version zu rechnen ist.
Jetzt ist eine Version von 30. Mai aktuell, die meisten Kacheln sollten auch schon neu gerendert sein. Hat ein bisschen gebraucht, weil ... ähh ... Widrigkeiten dazwischenkamen. Paar Kacheln sind auch noch kaputt, aber das wächst sich raus.
Offline
#640 2019-07-14 12:14:53
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,584
Re: OpenTopoMap
Jetzt ist eine Version von 30. Mai aktuell, die meisten Kacheln sollten auch schon neu gerendert sein.
Vielen Dank! Ein weiterer Fan der OTM …
Offline
#641 2019-07-14 13:23:34
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
Jetzt ist eine Version von 30. Mai aktuell, die meisten Kacheln sollten auch schon neu gerendert sein. ...
Hi,
auch von mir vielen Dank! Das mit dem Rendern ist mir aufgefallen: als ich die neue Version bemerkt hatte, fand ich interessant, daß die verschiedenen Zoomlevel unterschiedlich lange für die Neurenderung brauchten.
Ciao
tracker51,
der - auch aus Eigennutz - hofft, daß die "Widrigkeiten" jetzt dauerhauft überwunden sind ...
Offline
#642 2019-07-21 14:29:37
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
Jetzt ist eine Version von 30. Mai aktuell, ...
Hi,
ich hatte unter einem anderen Betreff über ein Problem mit der Anzeige der DACH-PC-Version vom 18.07. berichtet und um Hilfe gebeten. Ich frage jetzt mal gaaanz vorsichtig auch hier, weil der zu Win7 gehörende Entzipper die PC-Datei für leer hält ...
... und der alternative Entpacker 7zip zwar entzippt, aber dennoch Fehlermeldungen ausgibt. Kann es sein, daß beim Erstellen der PC-Datei irgendwas schiefgegangen ist?
Um Klärung bittet
freundlich grüßend
tracker51
Offline
#643 2019-07-21 14:35:18
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,203
- Website
Re: OpenTopoMap
maxbe wrote:Jetzt ist eine Version von 30. Mai aktuell, ...
ich hatte unter einem anderen Betreff über ein Problem mit der Anzeige der DACH-PC-Version vom 18.07. berichtet und um Hilfe gebeten
Da du mich zitierst, antworte ich mal nur für mich: Keine Ahnung, sorry. Meine letzte Erfahrung mit Garmin liegt über ein Jahrzehnt zurück, ich weis nicht mal, wie die Garmin-Ausgabe der OTM erzeugt wird.
Offline
#644 2019-07-21 15:12:45
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
Da du mich zitierst, antworte ich mal nur für mich: Keine Ahnung, sorry. Meine letzte Erfahrung mit Garmin liegt über ein Jahrzehnt zurück, ich weis nicht mal, wie die Garmin-Ausgabe der OTM erzeugt wird.
Hi,
danke für die schnelle Antwort! Allerdings liegt hier offenbar ein Mißverständnis vor: es geht nicht um die Garmin-Karte - die funktioniert einwandfrei. Nein, es geht um die Karte für den PC.
Dafür wird ja eine PC-Zip-Datei angeboten. Und die aktuelle vom 18.07. läßt sich weder vom W7- noch vom W10-eigenen Entpacker entzippen. 7zip schafft es, meldet aber Fehler. Außerdem sind die darin enthaltenen img-Dateien vom 09.05.19.
Es wäre klasse, wenn Du oder ein hier Mitlesender die PC-Datei mal runterladen und testen könnte(st), ob sie sich einwandfrei entzippen läßt.
Beste Grüße
tracker51
Offline
#645 2019-07-21 15:36:34
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,154
Re: OpenTopoMap
Es wäre klasse, wenn Du oder ein hier Mitlesender die PC-Datei mal runterladen und testen könnte(st), ob sie sich einwandfrei entzippen läßt.
Ich kann Dein Problem sowohl in 7zip als auch winrar nachvollziehen.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#646 2019-07-21 16:01:33
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
tracker51 wrote:Es wäre klasse, wenn Du oder ein hier Mitlesender die PC-Datei mal runterladen und testen könnte(st), ob sie sich einwandfrei entzippen läßt.
Ich kann Dein Problem sowohl in 7zip als auch winrar nachvollziehen.
Hallo MKnight,
vielen Dank! Das erleichtert mich zumindest dahingehend, daß das Problem nicht bei meiner Hard- bzw. Software zu suchen ist ...
Viele Grüße
tracker51
Offline
#647 2019-07-21 16:09:34
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,244
- Website
Re: OpenTopoMap
Hei,
mit 7Zip kann ich dach_pc.zip öffnen und entpacken. Es werden 379 img-Dateien entpackt, Ich bekomme einen Fehler bei Datei 36130119.img, diese wird aber trotzdem mit entpackt.
Nachtrag: die zip-Funktion vom Betriebssystem selbst weigert sich die zip-Datei zu öffnen.
Umgebung: Win10 64bit (Version 1903), 7-Zip Version 19.0 64bit).
Sven
Last edited by streckenkundler (2019-07-21 16:10:55)
Offline
#648 2019-07-21 16:18:58
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
Hei,
mit 7Zip kann ich dach_pc.zip öffnen und entpacken. Es werden 379 img-Dateien entpackt, Ich bekomme einen Fehler bei Datei 36130119.img, diese wird aber trotzdem mit entpackt.
Nachtrag: die zip-Funktion vom Betriebssystem selbst weigert sich die zip-Datei zu öffnen.
Umgebung: Win10 64bit (Version 1903), 7-Zip Version 19.0 64bit).
Hi Sven,
das ist 100%-ig genau so wie bei mir. Wenn ich die 379 Dateien dann in die OTM-Win-Datei reinkopiere, kommt
sowas
raus . Da müssen wir jetzt auf eine baldige Lösung durch das OTM-Team hoffen.
Ciao und vielen Dank
tracker51
Offline
#649 2019-07-21 16:26:49
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,244
- Website
Re: OpenTopoMap
Da müssen wir jetzt auf eine baldige Lösung durch das OTM-Team hoffen.
...ja ich hatte das mitverfolgt... Ich hatte dach_pc.zip auch nur zum Test hier runtergeladen... Im Detail habe ich mir die Kacheln aber nicht angeschaut... Wenn, dann lade ich mir aber nur germany für Garmin-Geräte gelegentlich runter... für mein Oregon brauche ich nicht stets die neueste Karte...
Sven
Offline
#650 2019-07-21 17:51:13
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 399
Re: OpenTopoMap
... Wenn, dann lade ich mir aber nur germany für Garmin-Geräte gelegentlich runter... Sven
Hi,
das habe ich soeben gemacht: hat alles wie erhofft funktioniert !
Es grüßt und hofft auf baldige Lösung
tracker51
Offline