You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2013-04-03 10:02:00
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
Lieber Wolf,
ich kann deinen Ärger nachvollziehen. Ohne Frage, leider ist die OpenSource Welt nicht perfekt (genauso wenig wie die closed source Welt). Und die Bereitschaft etwas zu verbessern ist leider auch nicht immer in der Form da, wie man sich das persönlich wünschen würde. Ich habe manches Mal gedacht, am besten würde man das ganze OSM wegsichern, von Grund auf neu konzeptionieren und dann die Daten wieder reinmigrieren. Die Angst vor Veränderungen ist leider oft größer als der Leidensdruck mit erkannten Unzulänglichkeiten. Wenn man sich dann noch von irgendjemand angepisst vorkommt, kommt schnell eins zum anderen und man will hinschmeißen.
Tief Luft holen und eine kleine Verschnaufpause nehmen. Dann stellt man sich die Frage, ob die Mitarbeit nicht trotz der Probleme Spaß macht und trifft die Entscheidung, ob es weiteregehen kann. Meine Erfahrung mit Internet-Projekten ist: Solche Phasen gibt es immer wieder, aber fast alle, die abspringen wollten, kommen wieder. Manche unter einem neuen Namen, das sei ja jedem freigestellt. Ist aber nicht wirklich nötig, denn nach einer gewissen Zeit merken die alten Hasen meist doch wer da wieder werkelt.
Also erstmal eine kleine Selbstgedrehte und ein Kännchen Tee...
CU,
Zecke
Offline
#27 2013-04-06 22:33:52
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
Das Tool "commonist" hatte bereits jemand oben empfohlen. Es liest Exif-Daten, extrahiert die Koordinaten -- scheitert m.W. aber an "comment" (werde es gleich ausprobieren)
... denn es gibt bei JPG und EXIF unterschiedliche Felder.
Commonist unterstützt das EXIF "Description"-Feld (ASCII Format!), nicht aber "UserComment"-Feld, "Autor" oder "Copyright". Das JPG-comment Feld wird auch nicht ausgewertet.
Zusammenfassung:
Wenn die Bildkommentare im EXIF-Datenfeld "description" abgelegt sind, leistet Commonist das Gewünschte:
* Es extrahiert Koordinaten und Text.
* Läd alle ausgewählten Bilder in einem Verzeichnis auf den Commons-Server.
Nur die Kategorien müssen händisch vergeben werden.
Glad
Offline
#28 2013-04-10 21:28:54
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
Da Netzwolf es mit seinem Abschied aus diesem Forum ernst zu meinen scheint, möchte ich den Anonymus, welcher ihn vergrault hat, nun auch wissen lassen: Du hast uns da einen Bärendienst erwiesen.
Zumindest scheint Netzwolf OSM nicht völlig aufgegeben zu haben: http://www.openstreetmap.org/user/Netzwolf/edits
Hier im Forum gehörte ich zwar nur am Rande den zahllosen Profiteuren seiner Expertise in HTML & Co., doch wie er immer wieder eine fertige Lösung für kleine bis große Probleme aus dem Hut gezaubert hat, hat mich regelmäßig schwer beeindruckt. Sein Humor war aus meiner Sicht aber eine mindestens ebenso große Bereicherung dieses Forums.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#29 2013-04-10 21:56:48
- -ad-
- Member
- Registered: 2013-02-05
- Posts: 208
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
Da Netzwolf es mit seinem Abschied aus diesem Forum ernst zu meinen scheint, möchte ich den Anonymus, welcher ihn vergrault hat, nun auch wissen lassen: Du hast uns da einen Bärendienst erwiesen.
Ja, Schade eigentlich.
So ergeht es den meisten Leuten, die gerne austeilen (gern auch in persönlichen Beleidigungen), selbst aber nicht einstecken mögen, selbst wenn es keine persönlichen Angriffe sind, sondern nur (hart formulierte) Sachargumente.
Sozialkompetenz ist bei collaborativen Projekten ein Baustein, den man nicht ignorieren kann.
Und was die Grundsatzkritik an Mediawiki, Commons, deren API und der Arbeitsweise betrifft: If it's broken: fix it! Es gibt keine Software und auch keine Projekte, die nach "Do what i mean" funktionieren.
Den Vorschlag, alles unter freier Lizenz zu Flickr zu pumpen hat's hier im Thread auch gegeben.
Abgesehen davon fehlt mir das Verständnis, wie man sich an so einem (Rand-)Thema hochziehen kann, davon "alles oder nichts" abhängig machen zu wollen. Aber wie dem auch sei: WP:RTL!
Offline
#30 2013-04-10 22:43:48
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
Zumindest scheint Netzwolf OSM nicht völlig aufgegeben zu haben: http://www.openstreetmap.org/user/Netzwolf/edits
Hier im Forum gehörte ich zwar nur am Rande den zahllosen Profiteuren seiner Expertise in HTML & Co., doch wie er immer wieder eine fertige Lösung für kleine bis große Probleme aus dem Hut gezaubert hat, hat mich regelmäßig schwer beeindruckt.
Du sprichst mir aus der Seele - aber zuminstest hat er die OSM-Tore noch nicht vernagelt.
Gruss
walter
Offline
#31 2013-04-10 22:50:15
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
http://forum.openstreetmap.org/profile.php?id=33536
Edit: http://www.flickr.com/photos/osmwolf/
Last edited by reneman (2013-04-10 23:17:19)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#32 2013-04-11 11:46:01
- Oranger Assistent
- Member
- Registered: 2013-04-07
- Posts: 92
Re: (OT) Batch-Bilderupload bei Wikimedia/Commons möglich?
Tach,
Sozialkompetenz ist bei collaborativen Projekten ein Baustein, den man nicht ignorieren kann.
Genau.
Orange Grüße
Der Assistent
Offline