You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2013-02-24 10:57:58
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
historic=monument aufräumen
Beim Betrachten der "historische Objekte-Karte" http://geschichtskarten.openstreetmap.d … e_objekte/ ist mir aufgefallen das vieles als "historic=monument" getagged was nicht der Definition im Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … 3Dmonument entspricht.
Es wäre schön wenn hier jeder mal in seiner weiteren Umgebung prüft ob er evtl. das ein oder andere korrigieren kann. Oft handelt es sich eigentlich um historic=memorial, aber auch Kirchen, Burgen und anderes wurde falsch erfasst. Eine Liste historischer Tags findet ihr im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … he_Objekte
Als Hilfe zum finden der historic=monument Objekte kann auch overpass turbo genutzt werden: http://overpass-turbo.eu/?key=historic& … =key-value
(Link aufrufen, in eure Gegend zoomen, links oben auf "Ausführen" klicken).
Vielen Dank für eure Mühe!
Gruß
BBO
Offline
#2 2013-02-24 11:41:12
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historic=monument aufräumen
Hi!
OK, hab das bei mir mal durchlaufen lassen: roter kreis heißt, es ist falsch? Und gelb?
Insgesamt bin ich trotzdem Fan davon, wenn alles auf einem Platz konzentriert ist, bspw. keepright.at? Weil nach 2 Tagen rutscht dieser Thread ganz nach unten und dein sinnvoller Aufruf verhallt... also vielleicht kann das in einen etablierten Checker integriert werden: keepright@gmx.at
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#3 2013-02-24 11:45:58
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historic=monument aufräumen
Eine Liste historischer Tags findet ihr im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … he_Objekte
Unter was fällt eine ehemalige Synagoge, die nun glaub ich als WOhnhaus genutzt wird? Am Haus selbst hängt eine Tafel
http://www.openstreetmap.org/browse/way/187033004
historic=yes? historic=building?
Bin mir nicht mehr sicher, ob dieses Denkmalschutzschild da hängt.
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#4 2013-02-24 11:47:39
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,101
Re: historic=monument aufräumen
OK, hab das bei mir mal durchlaufen lassen: roter kreis heißt, es ist falsch? Und gelb?
Nicht ganz:
Ways are shown as bold blue lines, Polygons as yellow areas with a thin blue outline, POIs (nodes with tags) as yellow circles with a thin blue outline. Circles with a red filling stand for polygons or ways that are too small to be displayed normally. Pink lines or outlines mean, that an object is part of at least one (loaded) relation. Dashed lines mean that a way or polygon has incomplete geometry (most likely because some of its nodes have not been loaded).
Die Farben sind also generisch und haben nicht direkt etwas mit dem Inhalt zu tun. Ich glaube, eigenes Styling je nach Elementeigenschaft ist gerade in Entwicklung...
Last edited by mmd (2013-02-24 11:49:18)
Offline
#5 2013-02-24 11:50:51
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Ob historic=monument laut Definition richtig verwendet ist muss man von Fall zu Fall selbst entscheiden. Von daher kann auch keepright imho nichts sinnvoll automatisch anzeigen.
Zu den Farben siehe Hilfe->Legende:
"Wege werden als dicke blaue Linien angezeigt, Polygone als gelbe Flächen mit dünner blauer Umrandung, POIs als gelbe Kreise mit dünner blauer Umrandung. Kreise mit rötlicher Füllung stehen für Wege oder Polygone, die für die Anzeige zu klein wären. Pinke Linien bedeuten, dass das jeweilige Element in mindestens einer Relation Mitglied ist. Gestrichelt werden Wege oder Polygone angezeigt, deren Geometrie nicht vollständig geladen wurde."
Offline
#6 2013-02-24 11:51:03
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historic=monument aufräumen
Für eine Alte Römerstraße finde ich auch keine geeignete historische Klassifizierung:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/116071522
PS: Danke mmd! Nun ist es mir klar. :-)
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#7 2013-02-24 12:57:15
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Unter was fällt eine ehemalige Synagoge, die nun glaub ich als WOhnhaus genutzt wird? Am Haus selbst hängt eine Tafel
Da keiner der etablierten Werte verwendet werden kann: historic=yes
Wenn es ein typischer Synagogenbau ist kannst du auch building=synagogue ergänzen.
Für eine Alte Römerstraße finde ich auch keine geeignete historische Klassifizierung:
Auch hier: kein etablierter Wert, entspricht den Regeln auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:historic -> historic=yes
Gruß
BBO
Offline
#8 2013-02-24 13:32:10
- austi1996
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 181
Re: historic=monument aufräumen
Hallo,
ich will auch wieder Monumente zu Memorials ändern.
Dabei möchte ich dann auch gleich den Typ angeben, deshalb hier noch mal meine Frage: "memorial=*" oder "memorial:type=*"?
Ersteres ist so im Wiki dokumentiert und wird für "war_memorials" genutzt, das zweite wird v.a. für Stolpersteine genutzt und ist laut Taginfo achtmal so häufig wie "memorial=*".
Ich tendiere zum zweiten, weil ich das etwas moderner finde.
Grüße
Daniel
Offline
#9 2013-02-24 13:49:30
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: historic=monument aufräumen
ich will auch wieder Monumente zu Memorials ändern.
Dabei möchte ich dann auch gleich den Typ angeben, deshalb hier noch mal meine Frage: "memorial=*" oder "memorial:type=*"?
Ersteres ist so im Wiki dokumentiert und wird für "war_memorials" genutzt, das zweite wird v.a. für Stolpersteine genutzt und ist laut Taginfo achtmal so häufig wie "memorial=*".
Ich tendiere zum zweiten, weil ich das etwas moderner finde.
Hallo Daniel
Stolpersteine gibt es viele und daher ist das nicht weiter verwunderlich, dass memorial:type=* so viel öfter als memorial=* vorkommt. Allerdings sollte man bedenken, dass die Stolpersteine eine Besonderheit aufgrund der deutschen Geschichte sind. Ob das zum Maßstab für allgemeines memorial-Tagging genutzt werden soll, kann man durchaus hinterfragen.
Edbert (EvanE)
Offline
#10 2013-02-24 13:53:20
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Sühnestein sind besondere Gedenksteine, die mit memorial:type=de:mordwange gekennzeichnet werden.
Somit nicht nur Stolpersteine, sondern auch Sühnekreuz
Ich tendiere ebenfalls zu "memorial:type=*". Aber im deutschen wie im engl. Wiki steht eben "memorial=*".
Dies steht dort seit über 2 Jahren: http://wiki.osm.org/w/index.php?title=T … did=491269
Auf der Seite "Approved features/Tag:historic=memorial" war diese kein Bestandteil.
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#11 2013-02-24 14:18:09
- austi1996
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 181
Re: historic=monument aufräumen
Zwischendurch mal zwei konkrete Fragen.
Ist der Leibniztempel in Hannover (http://de.wikipedia.org/wiki/Leibniztempel) schon ein Monument? Oder ein memorial in einem Gebäude?
Das Denkmal der Göttinger Sieben in Hannover (http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttinger_Sieben) ist als Kunstwerk gestaltet erinnert aber eine historische Begebenheit. Also sollte das historic=memorial sein. Man kann das Denkmal aber auch begehen, also doch historic=monument?
Grüße
Daniel
Offline
#12 2013-02-24 15:55:06
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Es ist echt stark, wie viele Leute hier mitlesen und aktiv werden. Ein Beispiel: Ich habe selber für Mainz kurz nach 11 Uhr den turbo ausgeführt, dabei habe ich mehr als 20 Ergebnisse gefunden. Einen kleinen Teil hatte ich selber kurz darauf korrigiert. Dann war erst einmal Mittagspause
Nun hab ich den Turboknopf nochmals betätigt: Es sind noch 4 "historic=monument" übrig. Davon einer in Mz-Laubenheim, der vlt. nochmal von jemand ortskundigem geprüft werden sollt. Ich bin mal gespannt, die Tagstatistik zeigt aktuell:
Nodes: 22 084
Ways: 4 648
Relations: 125
Wieviel werden es wohl nach dem Update der Statistik noch sein?
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#13 2013-02-24 18:26:56
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historic=monument aufräumen
hallo,
gute arbeit
das ganze sollte auch für natural=stone gemacht werden!
als findling eingeführt, also für steine die unsere großväter schon bewunderten und namen gaben,
wird heute jeder größere stein, den landschaftsgärtner zur zirde irgendwo hinsetzen damit getaggt.....
ich dachte immer, memorial:type=* ist ein untertyp von historic=memorial
wenn das mehr sind, muß ich ja die auswertung überprüfen, memorial=* kannte ich bisher gar nicht .....
@ reneman,
nimm nicht immer alles als festgemeißelt, was im wiki steht
"Sühnestein sind besondere Gedenksteine, die mit memorial:type=de:mordwange gekennzeichnet werden."
wurde auch nur ins wiki geschrieben, und nie angewendet.
der begriff mordwange wird übrigens nur im norden deutschlands verwendet....
grüße von lutz
Offline
#14 2013-02-24 18:43:49
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historic=monument aufräumen
ich dachte immer, memorial:type=* ist ein untertyp von historic=memorial
wenn das mehr sind, muß ich ja die auswertung überprüfen, memorial=* kannte ich bisher gar nicht .....
Das ist memorial=* auch. Daher ändert sich an deiner Auswertung nix. Es sei den du willst die einzelnen typen unterschiedlich darstellen.
(Soll heißen: memorial=* wird nur verwendet, wenn historic=memorial schon da ist.)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#15 2013-02-24 18:51:15
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historic=monument aufräumen
aja :-) ,
jetzt wäre nur noch wichtig zu wissen,
ob die stolpersteine einheitlich gemappt sind ?
grüße von lutz
Offline
#16 2013-02-24 18:58:14
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Nahmd,
lutz wrote:ich dachte immer, memorial:type=* ist ein untertyp von historic=memorial
wenn das mehr sind, muß ich ja die auswertung überprüfen, memorial=* kannte ich bisher gar nicht .....
Das ist memorial=* auch. Daher ändert sich an deiner Auswertung nix. Es sei den du willst die einzelnen typen unterschiedlich darstellen.
(Soll heißen: memorial=* wird nur verwendet, wenn historic=memorial schon da ist.)
Das “memorial:type” hatten wir zu nutzen begonnen beim Beginn der Arbeit an den Stolpersteinen.
Das sind sicher Memorials, aber bei der Vielzahl muss man jedem Auswerter die Möglichkeit geben, bestimmte Typen von memorials zu unterdrücken.
Das memorial=* wollten wir nicht nicht benutzen, weil da codiert wird, “woran” das memorial erinnern soll, an einen Mensch, ein Ereignis, was weiß ich.
Das memorial:type=* sollte die Bauform des Memorials beschreiben: “stolperstein” ist ein in den Boden eingelassener Würfel; ich habe auch “memorial:type=plaque” verwendet für Wandtafeln nach einem Konflikt in Österreich, wo die Vielzahl der von mir erfassten Erinnerungstafeln in den Bergen dort eine Karte geflutet haben und eine Unterscheidung zwischen Landmarks und Wegmöblierung notwendig wurde.
Dokumentiert ist natürlich nix davon. Ich bekomm von der Wiki-Syntax einen dicken Hals, und mein Doc weitert sich, mir weiterhin Uniklink-Großgebinde von Anstaltspackungen Blutdrucksenker zu beschaffen.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#17 2013-02-24 18:58:34
- austi1996
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 181
Re: historic=monument aufräumen
aja :-) ,
jetzt wäre nur noch wichtig zu wissen,
ob die stolpersteine einheitlich gemappt sind ?grüße von lutz
Mit Hilfe deiner Karte habe ich schon Stolpersteine auf memorial:type=stolperstein verbessert. So sind, glaub ich, die meisten getaggt.
Ansonsten war ich jetzt so frei und hab memorial:type=statue und memorial:type=war_memorial genutzt.
memorial:type=plate könnte ich mir auch vorstellen (25 Einträge laut Taginfo).
Wie würde man denn Denkmäler für historische Begebenheiten, wie Einheitsdenkmal, genauer typisieren? memorial:type=historic_memorial?
Grüße
Daniel
Offline
#18 2013-02-24 19:01:16
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Nahmd,
Ansonsten war ich jetzt so frei und hab memorial:type=statue und memorial:type=war_memorial genutzt.
memorial:type=plate könnte ich mir auch vorstellen (25 Einträge laut Taginfo).
Falls es noch “memorial:type=plaque” gibt, zähl die zu den “plate”. Die hab ich auf die Schnelle benutzt bei der Aktion in AT und will die alle nach “memorial:type=plate” umtaggen.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#19 2013-02-24 19:10:41
- austi1996
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 181
Re: historic=monument aufräumen
Nahmd,
austi1996 wrote:Ansonsten war ich jetzt so frei und hab memorial:type=statue und memorial:type=war_memorial genutzt.
memorial:type=plate könnte ich mir auch vorstellen (25 Einträge laut Taginfo).Falls es noch “memorial:type=plaque” gibt, zähl die zu den “plate”. Die hab ich auf die Schnelle benutzt bei der Aktion in AT und will die alle nach “memorial:type=plate” umtaggen.
Gruß Wolf
memorial=plaque und memorial=plate gibt es dann noch 26 und 17 mal. memorial:type=plaque gibt es nicht.
Was ist blue_plaque (76 Einträge)?
Grüße
Daniel
Offline
#20 2013-02-24 19:11:08
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historic=monument aufräumen
jetzt hast du ja leute mit wikierfahrung
ich hätte meine wikiseite ohne renemans hilfe auch nicht so schön hinbekommen.....
danke nochmal
Offline
#21 2013-02-24 19:14:06
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Nahmd,
Was ist blue_plaque (76 Einträge)?
Ich rate mal wild: das 5-Eck mit weiß/blauen-Felder als Kennzeichen geschützter Gebäude oder etwas äquivalentes im Ausland.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#22 2013-02-24 19:20:54
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Nahmd,
jetzt hast du ja leute mit wikierfahrung
![]()
ich hätte meine wikiseite ohne renemans hilfe auch nicht so schön hinbekommen.....
danke nochmal
Dem Dank an Reneman schließe ich mich an: das Aufräumen war schon lange fällig.
Es ist schon genial, dass sich unterschiedliche Interessen so gut ergänzen.
Aber natürlich folgt der guten Tat die Straße auf den Fuß:
Die Openig_hours harren noch einer Kopie is Wiki. Ach wenn wir mal dabei sind, gleich der ganze Plunder.
.oO( und jetzt schnell irgendwo verstecken )
Gruß Wolf
(nach Diktat mit unbekanntem Ziel verreist )
Edit: URL gefixt.
Last edited by Netzwolf (2013-02-24 19:47:50)
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#23 2013-02-24 19:45:40
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historic=monument aufräumen
http://www.local.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/]der ganze Plunder
.oO( und jetzt schnell irgendwo verstecken)
Warum willst du dich verstecken, wenn du den Link so setzt, dass es keiner sehen kann
-> http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/
So, jetzt mußt du in Deckung gehen
Edit: Ach und gleich noch eins drauf: Ich habe verständnis für:
Dokumentiert ist natürlich nix davon. Ich bekomm von der Wiki-Syntax einen dicken Hals, und mein Doc weitert sich, mir weiterhin Uniklink-Großgebinde von Anstaltspackungen Blutdrucksenker zu beschaffen.
Aber nicht dafür, dass es trotzdem nirgendwo dokumentiert ist!
Ein einfacher unformatierter Text z.B. auf der Disk des Attributs, dass kann jeder.
Last edited by reneman (2013-02-24 19:48:27)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#24 2013-02-25 18:42:30
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Nodes: 22 084
Ways: 4 648
Relations: 125
Wieviel werden es wohl nach dem Update der Statistik noch sein?
Heutiger Stand:
Nodes: 22 012
Ways: 4 634
Relations: 125
Sind doch schonmal 86 weniger
Offline
#25 2013-02-25 18:47:15
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historic=monument aufräumen
Dank dir und allen andern haben wir nun 86 mal mehr Qualität in der Datenbank
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline