You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1201 2016-04-01 17:16:15
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Was haltet ihr davon?
Gefällt mir ;-)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1202 2016-04-17 11:10:06
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
in die Karte wurden die neuesten Routing (Funktionstaste F4) und Meßwerkzeuge (Funktionstaste F9) von Netzwolf integriert.
Die Routen und Meßergebnisse lassen sich jetzt auch downloaden (klick unten Links auf die Routing Info).
Desweiteren wurde ein Bug der die Anzeige im IE verhinderte beseitigt, und GPX-Waypoint Dateien,
lassen sich jetzt wie die Tracks als lokale Datei uploaden.
Viel Spass mit den Karten vom Historic.Place Team
Offline
#1203 2016-04-23 11:52:40
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Gefällt mir ;-)
hier mal ein paar Denkmal Layer, die helfen sollen, gezielt vor Ort Daten aufzunehmen.
Hamburg Denkmalobjekte:
http://gk.historic.place/historische_ob … NeGmHaSaHe
Hamburg Grenzsteine:
http://gk.historic.place/historische_ob … NfGmHaSaHe
Hamburg Gartendenkmal:
http://gk.historic.place/historische_ob … NgGmHaSaHe
Hamburg Baudenkmal:
http://gk.historic.place/historische_ob … NhGmHaSaHe
Hamburg Denkmal-Ensemble:
http://gk.historic.place/historische_ob … NiGmHaSaHe
Hamburg Denkmal-Gewässer:
http://gk.historic.place/historische_ob … NpGmHaSaHe
Berlin Baudenkmal:
http://gk.historic.place/historische_ob … NjGmHaSaHe
Berlin Bodendenkmal:
http://gk.historic.place/historische_ob … NkGmHaSaHe
Berlin Denkmal-Ensemble:
http://gk.historic.place/historische_ob … NlGmHaSaHe
Berlin Gartendenkmal:
http://gk.historic.place/historische_ob … NmGmHaSaHe
Berlin Denkmal-Gesamtanlage:
http://gk.historic.place/historische_ob … NoGmHaSaHe
Moers Denkmal Punkte:
http://gk.historic.place/historische_ob … NrGmHaSaHe
Moers Denkmal Linien
http://gk.historic.place/historische_ob … NsGmHaSaHe
Moers Denkmal Flächen:
http://gk.historic.place/historische_ob … NqGmHaSaHe
Grüße von Lutz
Offline
#1204 2016-04-23 15:32:17
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Seit heute gibt es auch eine Facebook-Gruppe zu Historic.Place: https://www.facebook.com/groups/historic.place/
Gruß,
Zecke
Offline
#1205 2016-04-24 11:43:08
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Moin, die Layer gefallen mir sehr gut! Ich überlege gerade, wie man diese einsetzen könnte. Macht es Sinn, die Grundkarte in grau darzustellen, damit sich die hervorgehobenen Objekte besser davon abheben?
Zwei Beispiele: Ausdruck des Kartenausschnitts als Field paper/Walking paper; Abdruck im Rahmen einer Publikation zu einem historischen Thema.
Edit: Für Hervorhebungen in einem heimatkundlichen Artikel etc. könnte auch die Pin-Funktion nützlich sein...
Last edited by ChristianSW (2016-04-24 12:43:29)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1206 2016-04-24 12:41:08
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Könnt ihr bitte mal schauen, wie das bei euch ist, eventuell Betriebssystemabhängig?
Derzeit steht mir nur mein alter Mac zur Verfügung, auf dem viele Anwendungen nicht fehlerfrei laufen. Historic.place lief für einige Wochen gar nicht, nun erfreulicherweise: Pins anzeigen und setzen funktioniert!
Mac OS X Version 10.4.11; Safari 4.1.3
Danke für Eure tolle Arbeit!!!
Viele Grüße, Christian
Offline
#1207 2016-04-24 16:23:35
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Macht es Sinn, die Grundkarte in grau darzustellen, damit sich die hervorgehobenen Objekte besser davon abheben?
Grau im Sinne von schwarz/weiß unterstützen wir derzeit nicht. Du kannst aber die Deckkraft der Basisebene verringern, dann geht's auch Richtung grau und die Objekte stechen mehr hervor.
Gruß,
Zecke.
Offline
#1208 2016-04-24 18:23:00
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Moin, die Layer gefallen mir sehr gut! Ich überlege gerade, wie man diese einsetzen könnte. Macht es Sinn, die Grundkarte in grau darzustellen, damit sich die hervorgehobenen Objekte besser davon abheben?
Die farbliche Gestaltung der Open Data Layer können wir zum Teil schon beeinflussen.
Ensemble und Gesamtanlagen habe ich mit Absicht etwas dezent gemacht.
Das können wir schon knalliger machen.
Oder meinst du was anderes?
Mir persönlich gefällt Outdoors als Hintergrundkarte sehr gut
Historic.place lief für einige Wochen gar nicht
Wir selber benutzen zb. kein IE oder Safari, bemerken deshalb Probleme mit den Browsern nicht.
Da reicht schon ein Komma zuviel an der falschen Stelle.
Deshalb sind wir darauf angewiesen, das der Anwender uns mit Feedback versorgt...
Dieses erhielten wir leider erst nach ein paar Wochen...
Also keine Scheu, wenn was nicht richtig läuft in einem unserer Kanäle einfach melden ;-)
Grüße von Lutz
Offline
#1209 2016-04-24 18:53:46
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Die farbliche Gestaltung der Open Data Layer können wir zum Teil schon beeinflussen.
Ensemble und Gesamtanlagen habe ich mit Absicht etwas dezent gemacht.
Das können wir schon knalliger machen.
Oder meinst du was anderes?
Die Layers in Farbe über einer S/W-0SM-Basiskarte. Die Farben selbst finde ich völlig i.O. Eine andere Idee, die ich interessant finde: Farbige historic=-Elemente aus OSM über einer S/W-OSM-Karte. Aber dies soll keine "Arbeitsaufforderung" an Euch sein. Sofern möglich, werbe ich bei Heimatforschern immer mal für historic.place oder KLEKs.
Probleme tauchen bei mir beim "+"-Menü auf. Wähle ich ein Untermenü, überlagern sich die Schaltflächen.
Edit: Eben ausprobiert: "Outdoors" ist ein guter Tipp!
Last edited by ChristianSW (2016-04-24 18:57:37)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1210 2016-04-24 19:34:10
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Das mit der S/W-0SM-Basiskarte schaue ich mir am Wochenende mal an, gebe aber zu Bedenken, das wir sehr viele S/W Icons haben...
Dann installiere ich mir zum Testen auch:
https://de.opensuse.org/Arora
soll wohl alles wie Safari darstellen...
Grüße von Lutz
Offline
#1211 2016-04-24 19:43:05
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Probleme tauchen bei mir beim "+"-Menü auf. Wähle ich ein Untermenü, überlagern sich die Schaltflächen.
Welcher Browser, welche Bildschirmauflösung, Betriebssystem? Hast du einen Screenshot? Gerne auch per Mail oder FB.
Gruß,
Zecke
Offline
#1212 2016-04-24 20:30:08
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Mac OS X Version 10.4.11; Safari 4.1.3; Auflösung: 1680x1050
Viele Grüße, Christian
Offline
#1213 2016-04-24 20:59:41
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Deine Safari-Version ist von 2010?! Könnte die schlicht zu alt sein?
Gruß,
Zecke
Offline
#1214 2016-04-24 21:08:26
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Deine Safari-Version ist von 2010?! Könnte die schlicht zu alt sein?
Wie gesagt, ist dies mein alter Mac - deswegen habe ich hier bisher keine "Fehler" gemeldet. Weil nun auch die neuen Funktionen bei historic.place laufen, wollte ich zumindest auf dieses Problem hinweisen.
Viele Grüße, Christian
Offline
#1215 2016-04-24 21:25:26
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
deswegen habe ich hier bisher keine "Fehler" gemeldet.
Fehler melden ist immer wichtig!
Ich weiß nicht, ob Safari eine Fehlerkonsole hat,
falls ja poste mal die Fehlerliste, vieleicht weiß ja jemand Hilfe...
Grüße von Lutz
Offline
#1216 2016-04-25 06:41:16
- escada
- Moderator
- Registered: 2011-08-13
- Posts: 1,754
Re: historische objekte-karte
For the latest safari's (I guess it's the same for the older ones)
First enable the Develop menu in the preferences.
You get an extra menu (Develop) from which you can can start the error console (Show Error Console)
Offline
#1217 2016-04-25 11:16:10
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Eine Konsole ist verfügbar, aber ich konnte keine Fehlermeldung provozieren. (Thank you, escada!)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1218 2016-04-26 19:23:31
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Es wird schwierig ohne Fehlermeldung, aber kommt Zeit, kommt Rat....
Ein Leckerbissen für die Freunde historischer Bergwerkskarten: Ab sofort ist auf www.historic.place die Flözkarte des Saarländischen Kohledistrikts aus den Jahren 1881 bis 1908 verfügbar.
http://gk.historic.place/historische_ob … NdGmHaSaHe
Das schöne an der Nachricht ist auch, das durch Zeckes Wirken die Karten zurück an die Bibliothek gegeben werden konnten,
die selbst nur noch kaputte Datenträger der Karten hatten.
Wir freuen uns auch mit Erlaubnis der University of Groningen die Dutch Topographical & Military Map 1850 und Bonnebladen 1865 anbieten zu dürfen:
http://gk.historic.place/historische_ob … NtGmHaSaHe
http://gk.historic.place/historische_ob … NuGmHaSaHe
Grüße von Lutz
Offline
#1219 2016-04-29 08:55:21
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Macht es Sinn, die Grundkarte in grau darzustellen, damit sich die hervorgehobenen Objekte besser davon abheben?
Mapnik s/w ist jetzt in der Karte (bei mir etwas träge):
http://gk.historic.place/historische_ob … KwGmHaSaHe
Bei der Gelegenheit haben wir auch einen No Background-Layer hinzugefügt, macht eventuell Sinn in Verbindung mit anderen Layern?
http://gk.historic.place/historische_ob … NpGmHaSaHe
Grüße von Lutz
Offline
#1220 2016-04-29 09:15:35
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Guten Morgen! Euer Engagement ist klasse; die Neuerungen gefallen mir sehr gut!
Die S/W-Darstellung ist "lesefreundlicher" z.B. bei einem Ausdruck oder innerhalb eines Artikels / Blogposts. Der No-Background-Layer scheint sich gut für die Datenpflege zu eignen.
P.S.: Kommt Zeit, kommt Rat - oder ein neues MacBook ;-)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1221 2016-04-29 09:52:41
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
z.B. bei einem Ausdruck oder innerhalb eines Artikels / Blogposts
was machst du da genau, hast du ein greifbares Beispiel?
Grüße von Lutz
Offline
#1222 2016-04-29 10:08:29
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
was machst du da genau, hast du ein greifbares Beispiel?
[Kurzfassung, da gleich auf dem Weg zur Arbeit]
- OSM-"intern", also im Wiki oder Forum könnten Mapping-Beispiele & Probleme mit den Darstellungsmöglichkeiten (Screenshots etc.) erläutert oder diskutiert werden
- die Möglichkeit, Marker zu setzen und den Ausschnitt mit Markern per Permalink zu übermitteln, ist mir eine große Hilfe, da ich nun mit einem Kollegen den Verlauf eines Baches überarbeiten kann
- S/W-Basis-Ausdrucke halte ich für eine gute Arbeitshilfe analog zu den Walking Papers
- kleine heimatkundliche Artikel gibt es oft als Serie in Zeitungen und es gibt die vielen kleinen Heimat-Blättchen, in denen manchmal Kartenausschnitte (in schlechter Qualität) auftauchen -> mit den Historic.Place-Werkzeugen lässt sich da ein schöner Kartenausschnitt basteln
Beispiel kommt vielleicht irgendwann heute Abend nach der Heute-Show...
Last edited by ChristianSW (2016-04-29 10:09:58)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1223 2016-04-29 22:23:32
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Mini-Beispiel: Wir diskutieren im Forum ja auch historische, aufgegebene und vormalige Friedhöfe. Hier ist ein kartografischer Beleg für einen einstigen Friedhof, eingeblendet wird allein die historische Karte:
Permalink: http://gk.historic.place/historische_ob … 3!52.86431
Der Marker kennzeichnet die ungefähre Position zweier Mausoleen, die zu den wenigen Relikten des einstigen Friedhofs gehören.
Permalink: http://gk.historic.place/historische_ob … 3!52.86431
Gut ist, dass der Marker gesetzt bleibt, während man die Layer wechseln - und mit dem Mappen beginnen kann.
Edit: Das Problem mit dem "+"-Menü lässt sich umgehen: Zuerst mit "-" schließen, nach dem erneuten Öffnen wird das Menü mit den gewählten Untermenüs korrekt angezeigt!
Last edited by ChristianSW (2016-04-30 18:07:50)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1224 2016-05-07 11:26:12
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Zecke hat mal eine kurze Hilfsseite über die gängigsten Funktionen bei Historic.Place erstellt.
Diese ist in der Karte ständig über den Fragezeichen-Button erreichbar.
Grüße von lutz
Offline
#1225 2016-06-05 08:59:37
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
da es für uns, und Nutzern unserer Tiles nicht immer einfach ist, die richtige Attribution zu setzen,
haben wir mal versucht, diese für die bei uns verwendeten Layer zu schreiben:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:H … che_Karten
Wir hoffen das es so fair und richtig ist.
Übrigens ist es nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, unsere Tiles in eigene Webanwendungen einzubinden.
Dabei ist natürlich das jeweilige Copyright zu beachten...
Grüße von Lutz
Offline