You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1026 2014-11-14 10:12:02
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
location=underwater?)
Dann schon “depth=...”, damit man weiß, welche Ausrüstung man zum Ablichten einpacken muss.
Noch besser natürlich "ele=", dann kann man aus dem aktuellen Wasserspiegel die Tiefe berechnen.
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#1027 2014-11-14 12:48:35
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: historische objekte-karte
Bei elecsollte dann aber auch die ele der Wasseroberfläche angegeben werden, oder ?
Offline
#1028 2014-11-14 17:23:28
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo Zusammen...
Ich bin jetzt mal gespannt, wie meine jüngste "Kreation" aussehen wird...
http://www.openstreetmap.org/relation/4193300
Es hat einen Grund, diese 17 Steine in eine Site-Relation zu packen:
-Es ist ein Denkmal bestehend aus 17 Gedenksteinen
-dieses Denkmal wird über die Objektnummer "09175920" der brandenburischen Denkmalsdatenbank identifiziert
-Link zum Denkmalobjekt: http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida … hit.rank=1
-Link zur Suche: http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida … ced-modify
Von der Sache her kann jedes Objekt anhand des Objekt-ID's identifiziert werden. Die o.g. Steine sind Sub-Objekte des o.g. Objektes.
(hoffentlich produziere ich nicht die größte Denkmalschutzplakette der Karte)
gespannte Grüße,
Sven
Offline
#1029 2014-11-14 19:15:14
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Von der Sache her kann jedes Objekt anhand des Objekt-ID's identifiziert werden. Die o.g. Steine sind Sub-Objekte des o.g. Objektes.
(hoffentlich produziere ich nicht die größte Denkmalschutzplakette der Karte)
Dazu musst Du erst einmal Hollywood toppen
Gruß Wolf
PS: die Einzelbuchstaben sind nicht als historisch markiert, deshalb tauchen die beim Mouseover nicht auf.
Last edited by Netzwolf (2014-11-14 20:22:53)
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#1030 2014-11-14 19:30:25
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Die permalink-Übernahme scheint noch nicht 100% zu funktionieren.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1031 2014-11-14 19:33:01
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Offline
#1032 2014-11-14 19:54:34
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
Sollte man hier nicht die Historische Karte unter OSM mit eintragen?
Zur Zeit werden die Koordinaten in den Denkmal-Listen genutzt, die aber nicht 100% treffen. So könnte man einen Link in die jeweilige Liste einfügen - hier noch unvollständige Eintragungen.
Offline
#1033 2014-11-14 21:22:00
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
ich verstehe dich nicht ganz, aber habe dein link im geohack bezüglich historische karte mal abgeändert.
jetzt sollte die karte immer zum beitrag springen:
beispiel:
http://tools.wmflabs.org/geohack/geohac … ischau.JPG
grüße von lutz
Offline
#1034 2014-11-15 09:13:25
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
Danke - genauso war es gedacht.
Nun kann ich zum Beispiel vergleichen (hier Beispiel Freital-Deuben):
http://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-b … Freital%29
mit
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … 91&zoom=15
und
http://overpass-turbo.eu/s/63H
Offline
#1035 2014-11-15 11:01:24
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo Zusammen...
Ich bin jetzt mal gespannt, wie meine jüngste "Kreation" aussehen wird...
Das Site-Symbol ist etwas mickrig.
Der Mouse-Over-Effekt gleicht das hoffentlich aus.
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#1036 2014-11-15 11:03:43
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Das Site-Symbol ist etwas mickrig.
Der Mouse-Over-Effekt gleicht das hoffentlich aus. smile
der name ist etwas lang, findet sich da nichts besseres?
grüße von lutz
Offline
#1037 2014-11-15 11:06:00
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
der name ist etwas lang, findet sich da nichts besseres?
zu mindestens ist das der offizielle Name... aber zu Lang ist er mir auch... Ich schaue mal...
Sven
Offline
#1038 2014-11-15 11:25:34
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
prima,
wenn ich immer sehe, wie öffentlich in brandenburg mit dem denkmalschutz umgegangen wird,
werde ich in sachsen richtig neidisch
grüße von lutz
Offline
#1039 2014-11-15 11:44:33
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
werde ich in sachsen richtig neidisch
Ich warte auch schon "ewig" auf die Liste Dippoldiswalde / Schmiedeberg - die einen haben keine, Landratsamt ist nicht zuständig - von der Landesbehörde wird man vertröstet ...
Offline
#1040 2014-11-15 11:54:06
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
der name ist etwas lang, findet sich da nichts besseres?
ich hab da mal was eingekürzt...
name=17 Gedenksteine in der Schorfheide
heritage:title heritage:name=17 Gedenksteine in der Schorfheide, Gemeinden Schorfheide, Joachimsthal (beide Barnim) sowie Templin (Uckermark) und Zehdenick (Oberhavel)
ich staune, daß es heritage:title=* bisher nicht gibt...
Sven
Last edited by streckenkundler (2014-11-15 14:46:48)
Offline
#1041 2014-11-15 13:27:18
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
es gibt zumindest heritage:name
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/heritage%3Aname
grüße von lutz
Offline
#1042 2014-11-15 14:45:52
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
es gibt zumindest heritage:name
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/heritage%3Anamegrüße von lutz
Ah... Danke... ich will ja das Rad nicht neu erfinden... Habs geändert.
Sven
Offline
#1043 2014-11-26 17:24:08
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Hallo, zusammen
Kleine Frage: Wie taggt man die brunnenähnliche Entnahmestelle einer mittelalterlichen Zisterne auf einer historischen Burganlage/Ruine?
Wie hier: http://www.openstreetmap.org/node/3140408204
Einen eigenen man_made(=cistern) tag beschreiben, wäre ja kein Problem. Oder kann man das innerhalb des Brunnen Tags (man_made=water_well) unterbringen?
Die eigentliche Zisterne befindet sich ja unterhalb der Oberfläche ( oft aus dem Fels herausgearbeitet ), daher nicht sichtbar. Möglicherweise aber noch mit Zugang.
Auf dieser Burgruine ist ein Zugang erkennbar, aber dieser ist zugemauert. Der Zisternenbrunnen selbst wurde hier restauriert.
Danke für eure Ideen.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1044 2014-11-26 18:56:59
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
ich weiß nicht recht, ob das nicht die modernen zisternen sind?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ir_covered
grüße von lutz
Offline
#1045 2014-11-26 19:09:57
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
ich weiß nicht recht, ob das nicht die modernen zisternen sind?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ir_covered
Ja, klar. Danke. Sollen wir die Beschreibung für historische Zisternen erweitern? Wäre prima für das Detailtagging auf Burganlagen. Außerdem fehlt noch die "Entnahmestelle".
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1046 2014-11-26 19:59:52
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
natürlich, erweitern bzw. präzisieren ist immer gut.....
übrigens, das mit der übungs-burg ist nicht vergessen,
wir planen auch etwas einzurichten, wo eventuell sowas live gemacht werden kann...
also aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;-)
grüße von lutz
Offline
#1047 2014-11-26 20:24:14
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
natürlich, erweitern bzw. präzisieren ist immer gut.....
Na, dann machen wir das doch gleich mit ( FWdA OSM Tower ). Gehört zwar nicht zu den Türmen, aber kein Problem.
Übrigens, auf genannter Burgruine ist der neue tag tower:type=donjon und historic=castlewalls als Versuch getaggt. Vielleicht sind da noch ein paar Fehlerchen, wegen der site-relation. @Lutz User geozeisig sollte dich informiert haben. Wir haben noch keine Beschreibung für castlewalls, jedoch für den donjon... Aber bitte, alles in Ruhe. Danke.
Gruß Rolf
Last edited by Rogehm (2014-11-26 20:28:26)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1048 2014-12-14 09:56:01
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Mir sind vorhin diese Türme aufgefallen.
Diese Form von Denkmalen (Bismarcktürme) sind als besondere Form der Bismarkdenkmale ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckdenkmal#Geschichte ) mal als Aussichtsturm, mal als Denkmal, mal als Feuersäule ausgeführt. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckturm )
Getaggt sind sie oft als man_made=tower, tower:type=patriotism ...
Um auch hier eine Vereinheitlichung im Tagging hinzubekommen, sollte diese Art von Denkmaltürme auch im Wiki beschrieben werden. (mal wieder 'n Job für mich, puh )
Aber wie bekommen wir das hin?
man_made=tower
tower:type=patriotism
historic=memorial
building=tower
tourism=viewpoint
name=Bismarckturm
...
???
Da beissen sich die Symbole, direkt 3 auf einmal. Vorschläge?
Gruß Rolf
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1049 2014-12-14 10:15:37
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Da beissen sich die Symbole, direkt 3 auf einmal. Vorschläge?
nein, in diesem fall würde so gefiltert werden, das tower:type=patriotism angezeigt wird.....
statt memorial wird bei diesen türmen in der regel monument verwendet.
eventuell kann ja das symbol noch unterschieden werden, ob tourism=viewpoint gemappt wurde, das gilt übrigens auch für den bergfried...
grüße von lutz
Offline
#1050 2014-12-14 10:46:27
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Also ist hier keine Vereinheitlichung gegeben. Eigentlich sind ja imho an allen Bismarcktürmen historic=monument das Prio 1 Tag.
Untergeordnet ist die Funktion als Aussichtsturm, da eigentlich nicht als tower:type=observation gebaut. Vielleicht hier als eigener node aufsetzen?
Den Zugang könnte man ja mit access taggen. Bleibt noch die Frage: Ist tower:type=patriotism sinnvoll, zeitgemäß, nur in DE?
Eigentlich würde doch hier der tag historic=monument, wie schon beschrieben, reichen, oder?
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline