You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#951 2014-09-16 10:39:22
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Nur zu. Wenn sich ein Standard bildet, werden wir diesen auch in der historischen Karte implementieren. Aktuell ist abandoned=village 348 mal gemappt und das ist für uns Grund genug, das auch darzustellen.
Gruß,
Zecke
Offline
#952 2014-10-08 09:59:17
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Das Team der Karte historischer Objekte freut sich bekanntgeben zu können, daß die Karte nun vier weitere Sprachen unterstützt:
Spanisch
Galizisch
Rumänisch
Türkisch (fast fertig)
Einen ganz herzlichen Dank dafür an alle Teilnehmer des Comenius-Projektes MychOSM und insbesondere an Carmen Nicolin, Mara Sescioreanu und Madalina Arta Ionescu. Initiiert und betreut hat die Kooperation der langjährige OSM-User derFred!
Die Historische Objekte-Karte ist in Europa angekommen!
Gruß,
Zecke
Offline
#953 2014-10-11 10:10:57
- Wegabschneider
- Member
- From: Palatina
- Registered: 2010-02-07
- Posts: 287
Re: historische objekte-karte
Historische Stadtmauerreste der Stadt Wissembourg (Weißenburg im Elsass)
In der Stadt habe ich die einzelnen Teile wie Mauern, Türme, Wälle, Überflutungsgelände, etc. als site-Relation zusammengefasst. Glücklich bin ich nun darüber nicht mehr. Gut, es gibt noch reichlich zu tun, und bei besserem Wetter werde ich wieder hinfahren, auch um Fotos zu machen. Die Markierung der Relation liegt nun nicht mehr in einem der Gelände sondern ziemlich im Geozentrum der einzelnen Gelände.
Wie könnete man das besser machen?
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … T&detail=3
Last edited by Wegabschneider (2014-10-11 10:14:37)
Offline
#954 2014-10-11 10:44:32
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Du solltest die Stadtmauern statt mit barrier=wall mit historic=citywall mappen. (siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … Dcitywalls )
Dann werden sie sowohl bei Mapnik als auch auf der historischen Karte (Layer "ausgedehnte Objekte" aktivieren!) gut sichtbar.
Ob man jetzt wirklich die Relation braucht (inkl. Grasflächen...), sei dahingestellt. Die Karte gibt jedenfalls das Relationssymbol im Schwerpunkt an (läßt sich kaum sinnvoll anders machen).
Gruß,
Zecke
Offline
#955 2014-10-12 10:37:23
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
habe ein problem bei tower:type.
das:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … FFTFFTFFFT
und das:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … w130852267
sind beides tower:type=observation.
nach wiki beide richtig gemappt, und eigentlich doch nicht miteinander vergleichbar.....
ich würde gerne sowas in der karte unterschiedlich darstellen, hat jemand vorschläge?
grüße von lutz
Offline
#956 2014-10-12 11:41:07
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Ein Wachturm sollte eigentlich auch nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … de%3Dtower eher als tower:type=defensive statt als type=observation getaggt werden. Auch wenn der Begriff defensive bei einer Bewachung "nach innen" etwas irreführend ist.
Gruß,
Zecke
Offline
#957 2014-10-12 11:47:38
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
genau darauf bin ich auch gestoßen,
wobei ich devensive eher als verteidigung sehe,
also kein beobachtungsturm.....
eventuell ist da das wiki uneindeutig?
grüße von lutz
Offline
#958 2014-10-12 11:56:25
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Natürlich dient ein Wachturm (type=defensive) auch immer zu Beobachtung. Sein primäres Ziel ist es aber, eine Sicherheitsfunktion auszuüben - sei es um frühzeitig vor nahenden Feinden oder Klassenfeinden zu warnen oder, wie bei einem Gefängnis/Lagerturm, Kontrolle nach innen auszuüben.
Ein Beobachtungsturm (type=observation) dient auch der Fernsicht, aber er verfolgt keine sicherheitstechnische Funktion.
Offline
#959 2014-10-12 18:36:34
- couchmapper
- Member
- Registered: 2013-02-17
- Posts: 462
Re: historische objekte-karte
Ihr habt doch so viele Tags auf der Karte, das gehört auf jeden Fall hier mit rein: http://taginfo.openstreetmap.org/projects
Offline
#960 2014-10-12 18:36:54
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
ja sicher, aber denoch fehlt da noch was eindeutiges.
beispiel, wir werten in der karte tower:type=observation als aussichtstürme aus.
ein aussichtsturm ist für mich etwas, wo man raufsteigen, und die aussicht genießen kann.
also aussichtsturm=ausflugsziel......
nun bedeutet aber tower:type=observation auch beobachtungsturm, zb. für feuerwache usw. dafür existieren auch türme, die nicht unbedingt aussichtstürme sind.
und ein lagerturm als tower:type=defensiv zu mappen ist mir nicht ganz geheuer.....
grüße von lutz
Offline
#961 2014-10-12 18:42:03
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Ihr habt doch so viele Tags auf der Karte, das gehört auf jeden Fall hier mit rein: http://taginfo.openstreetmap.org/projects
prima, werden wir wohl machen, danke für den tipp
grüße von lutz
Offline
#962 2014-10-13 10:57:31
- DoDoMR
- Member
- Registered: 2013-09-06
- Posts: 220
Re: historische objekte-karte
ja sicher, aber denoch fehlt da noch was eindeutiges.
beispiel, wir werten in der karte tower:type=observation als aussichtstürme aus.
ein aussichtsturm ist für mich etwas, wo man raufsteigen, und die aussicht genießen kann.
also aussichtsturm=ausflugsziel......nun bedeutet aber tower:type=observation auch beobachtungsturm, zb. für feuerwache usw. dafür existieren auch türme, die nicht unbedingt aussichtstürme sind.
und ein lagerturm als tower:type=defensiv zu mappen ist mir nicht ganz geheuer.....
grüße von lutz
Das "Ausflugsziel Aussichtsturm" könnte noch zusätzlich mit tourism=yes (oder ähnliches) getagged werden. Darüber hinaus sind solche Aussichtstürme im Normalfall auch frei zugänglich (ggf. gegen Gebühr).
Im Gegensatz dazu sollten Beobachtungstürme (z.B. Feuerwachen - wie sind es eigentlich mit solchen Strand-Türmen á la Baywatch aus?) eher nicht frei zugänglich sein. Könnte man hier noch das access-tag entsprechend berücksichtigen?!
Die historischen Aussichtstürme (z.B. diese Bismarcktürme - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Taufstein_ … lsberg%29) und Beobachtstürme könnten dann noch zusätzlich mit einem historic=yes (oder ähnliches) bezeichnet werden.
VG,
Thorsten
Offline
#963 2014-10-13 13:27:10
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Das ist mglw. richtig, aber die Klassifizierung eines Turmes anhand seines Verwendungszwecks sollte nicht über Zusatz-tags wie access, historic oder tourism laufen. Eigentlich sind nur die dokumentierten Bezeichnungen für tower:type=* irreführend und sollten überarbeitet oder eindeutiger dokumentiert werden.
Gruß,
Zecke
Offline
#964 2014-10-13 16:10:49
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Was ich bezüglich - tower:type und historisch - noch stark in Verbindung bringe und ich es beim taggen von Burganlagen vermisse:
Den Burgfried oder Bergfried. Den gibt es in allen möglichen Erhaltungszuständen. Ich finde keinen tag dafür. Durchaus innerhalb größerer Burganlagen auch auf Bing gut ausmachbar.
Ist ja eigentlich ein Turm. Aber nicht nur ein Wehrturm (auch Wohn-, Fluchtturm). Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bergfried
Ich wäre dafür, den tag tower:type=donjon einzuführen, in der Historik-Karte vielleicht erst in den letzten beiden Zoomstufen sichtbar, mit eigenem Icon.
historic=yes wäre implementiert ( werden ja kaum noch neu gebaut... ), dargestellt als Ruine und im gut erhaltenen Zustand.
NG Rolf
Anh.: http://de.wikipedia.org/wiki/Donjon
Last edited by Rogehm (2014-10-13 17:06:36)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#965 2014-10-13 18:15:43
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Die historischen Aussichtstürme (z.B. diese Bismarcktürme - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Taufstein_ … lsberg%29) und Beobachtstürme könnten dann noch zusätzlich mit einem historic=yes (oder ähnliches) bezeichnet werden.
das ist schon vorrausgesetzt, sonst erscheinen die türme gar nicht in der karte.
auch die acces taggs sind erwünscht, gelten aber für jeden tower:type.
wie carsten schon schrieb, es fehlen noch tower:type taggs.
wir können in josm eine sitzbank mappen, und angeben wieviele bretter die lehne hat,
aber einfach einen aussichtsturm von einem wachturm zu unterscheiden bereitet probleme
im wiki wird empfohlen, tower:type=observation mit tourism=viewpoint zu kombinieren, das ist irgendwie krampf.....
wir benötigen mindestes unterschieden:
aussichtsturm (touristischer hauptzweck)
wachturm (sicherheits-relevanter hauptzweck)
beobachtungsturm (zivielschutz hauptzweck zb. feuerwache)
diese sachen werden zur zeit je nach auslegung entweder mit devensive oder observation gemappt,
sprich es ist keine eindeutige auswertung möglich.
Was ich bezüglich - tower:type und historisch - noch stark in Verbindung bringe und ich es beim taggen von Burganlagen vermisse:
Den Burgfried oder Bergfried.
interressanter vorschlag, aber noch schwerer umzusetzen
gehen wir davon aus, das tower:type die aktuelle nutzung (soweit noch benutzt) darstellt, dann brauchen wir noch taggs für die ehemalige nutzung,
denn die umsetzung des live-circle wird wohl noch ne weile brauchen
aber immer her mit euren vorschlägen, denn in den geschichtskarten ist heute schon morgen
grüße von lutz
Offline
#966 2014-10-17 05:50:21
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
habe mich mal weiter zum thema belesen,
und finde das:
tower:type=watchtower für Wachtürme
und:
tower:type=viewpoint für Aussichtstürme
auf den ersten blick eine lösung wären.
tower:type=observation läßt nach wikipedia zu viel spielraum für ein genaueres tagging.....
http://en.wikipedia.org/wiki/Observation_tower
grüße von lutz
Last edited by lutz (2014-10-17 05:51:00)
Offline
#967 2014-10-17 19:18:54
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Klingt gut!
Gruß,
Zecke
Offline
#968 2014-10-18 16:02:03
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
die karte wertet jetzt reine wachtürme (tower:type=watchtower) mit eigenem symbol aus:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … FFTFFTFFFT
wachtürme wurden in vorlage für josm eingebaut und sind somit leicht zu mappen.
desweiteren haben wir köhlerein/meilerplätze in die karte eingefügt:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … T&detail=3
wobei wir in den vorlagen man_made=kiln und kiln=charcoal und historic=yes anbieten......
grüße von lutz
Offline
#969 2014-10-18 16:23:57
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
desweiteren haben wir köhlerein/meilerplätze in die karte eingefügt:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … T&detail=3
wobei wir in den vorlagen man_made=kiln und kiln=charcoal und historic=yes anbieten......
grüße von lutz
Na das freut mich sehr. Ich wäre bei kiln=* auch für die Aufnahme von Teer und Pech. In meiner Gegend überwog die Teer- und Pechschwelerei (Kiefernwälder).
Ich hatte meinen damals mit kiln=tar_pitch erfasst.
http://www.openstreetmap.org/node/2525814203
Sven, der sich immerwieder über eure Arbeit freut.
Last edited by streckenkundler (2014-10-18 16:24:36)
Online
#970 2014-10-18 16:37:52
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Ich wäre bei kiln=* auch für die Aufnahme von Teer und Pech.
ja sicher doch, es werden auch noch die anderen öfen folgen :-)
muß halt alles gesichtet, überarbeitet und übersetzt werden......
es wird wohl so erstmal so werden, ein symbol für alle brennöfen, und im popup wird dann kiln=* ausgewertet.
deine ehemalige pechhütte:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … T&detail=3
grüße von lutz
Offline
#971 2014-10-18 16:44:16
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
es wird wohl so erstmal so werden, ein symbol für alle brennöfen, und im popup wird dann kiln=* ausgewertet.
Als Symbol wie es jetzt ist, reicht es mir sogar. Einzig in der JOSM-Vorlage würde ich eine Ergänzung wünschen, ebenso ehem. Kalköfen.
Sven
Online
#972 2014-10-18 16:58:48
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
jo, ist in arbeit ;-)
Offline
#973 2014-10-18 17:35:33
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
also die vorlage mappt jezt:
kalk
glas
pech
ziegel
holzkohle und
keramik
viel spaß damit :-)
grüße von lutz
Offline
#974 2014-10-18 18:20:17
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: historische objekte-karte
Hier wurde viel über Türme und Mauern gesprochen.
Meine Frage: gibt es OSM-Links, wo jemand Burgruinen gemappt hat? Dort würde ich mir gerne abschauen, wie Turmruinen, Mauer- und Gebäudereste, Kavernen und halbverschüttete Brunnen gemappt werden.
(Die Karte macht großen Spaß. Schließlich mappen wir alle für einen Renderer --wozu sonst Daten in eine Datenbank eintragen, wenn nichts rauskommt...)
Offline
#975 2014-10-18 19:28:13
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
deine ehemalige pechhütte:
Vielleicht solltest du besser die Informationstafel und die Pechhütte separat erfassen als in einem POI? Dann gibt's von uns auch zwei Symbole! :-)
Gruß,
Zecke
Offline