You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#676 2013-11-10 00:23:16
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Die betreffende Stelle (ist glaube ich auch beschildert) habe ich erst mal mit:
historic=kiln, kiln=tar_pitch;coal
erfasst.
Ich würde das allgemeiner erfassen. Zu enge Erfassung rächt sich dann, wenn auf eine Weißliste umgestellt wird, also nicht mehr alle historic=* pauschal übernommen.
Beliebig genaues Subtags ist aber erwünscht, denn das ermöglicht genaue Darstellung, aber auch eine generelle Darstellung.
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#677 2013-11-10 15:18:29
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
Das Problem mit vielen Köhlerplätzen ist, daß man heute so gut wie nichts mehr davon sieht. Wie ist das denn bei deinem Beispiel?
Da hast du recht. Oft sieht man diese nicht mehr. In dem Fall geht da ein (Rad-) Wanderweg vorbei und ist am Ort ausgeschildert. Ich fahre da mal vorbei, Fotos machen... Dauert aber ein paar Tage... Eine Umsetzung hat aber auch nicht so hohe Priorität und einem allgemeineren weitergefassten Basistag stehe ich aufgeschlossen gegenüber. Was mir auch einfällt, sind alte, z.T. nicht mehr existente Ziegeleien...
Je mehr ich mir das überlege, ist dein Vorschlag:
historic=craft
craft=charburner
( abandoned/disused/ruins=yes )
doch nicht schlecht...
Aktuell fallen mir drei Dinge ein, die in diese Kategorie fallen: Köhlerplätze (Pech- Teerschwelerei, Kalkbrennereien (kenne ich aber nur wenig), ehemalige Zigeleien, letztere i.d.R. verbunden mit einer Ton- oder Lehmabgrabung.
denkt sich so Sven
Offline
#678 2013-11-10 15:30:35
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo zusammen,
Darstellung Linienobjekte
Seit kurzem werden ja Linienobjekte dargestellt. Die Darstellung bei Bahnen ist noch etwas suboptimal:
Hier mal ein Ausschnitt der Spreewaldbahn im Burger Bereich. Die einzelnen Linienteile haben den Tag historic=railway. Nun wir in der Mitte von jedem Linienobjekt ein Icon gesetzt... was die Karte zupflastert und stört. Da die Spreewaldbahn eine Relation ist, würde doch der Tag an der Relation ausreichen, oder? Habt Ihr da eine Idee?
fragt Sven
Offline
#679 2013-11-10 18:14:30
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Hier mal ein Ausschnitt der Spreewaldbahn im Burger Bereich. Die einzelnen Linienteile haben den Tag historic=railway. Nun wir in der Mitte von jedem Linienobjekt ein Icon gesetzt... was die Karte zupflastert und stört. Da die Spreewaldbahn eine Relation ist, würde doch der Tag an der Relation ausreichen, oder? Habt Ihr da eine Idee?
Zur Zeit wissen Pois und Linien noch nichts voneinander. Nächste Woche wird die Einteilung der historischen Objekte in Gruppen überarbeitet und dann auf POIs und Linien angewendet. Dann landen die Streckenabschnitte in einer eigenen Gruppe, und die kann im POI-Layer ausgeblendet werden.
Die Aufteilung erlaubt auch, mit minimalem Aufwand eine spezielle Karte nur mit historischen Eisenbahnen zu erstellen.
Also bitte ein bisschen Geduld. :-)
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#680 2013-11-10 18:18:12
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
Also bitte ein bisschen Geduld. :-)
Ah... Sehr schön... Die Geduld bringe ich gerne auf...
Danke für die Erklärung.
Sven
Offline
#681 2013-11-16 22:31:27
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: historische objekte-karte
Vielleich sowas wie
historic=craft
craft=charburner
Ich hab das mal so geändert und mit einem Bildlink hinterlegt. Solche Plätze sind eigentlich recht unspektakulär. Die ist es ein kleiner ausgegrabener Teil mit einem gefundenen Rest mit Teer, der überdacht und mit einem Schild versehen wurde. Wenn gewünscht, würde ich auch das Schild selbst als Foto zur Verfügung stellen.
gleich eine weitere Frage?
gibt es eine Kategorie bei historic=stone, die einen Wegweiserstein klassifiziert?
https://commons.wikimedia.org/wiki/File … uchsee.JPG
schreibt und fragt Sven
Last edited by streckenkundler (2013-11-16 22:33:12)
Offline
#682 2013-11-16 23:04:35
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
bei historic=stone nicht, aber bei historic=milestone
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … 2357915611
grüße von lutz
Offline
#683 2013-11-17 10:31:02
#684 2013-11-22 08:44:52
- wegavision
- Member
- Registered: 2011-12-06
- Posts: 1,187
- Website
Re: historische objekte-karte
Ich bin gerade dabei alle Eintragungen in der Liste der Kulturdenkmäler hier im Kreis zu fotografieren und bei Wikicommons abzulegen. Ich vergebe dazu einen historic:heritage sowie den Bilderlink. In der Karte tauchen die aber nicht auf, dauert das etwas?
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … s=B0000FFT
Hausnummer 38 müsste ein Eintrag sein.
Offline
#685 2013-11-22 08:58:41
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: historische objekte-karte
Dürfte zwar nichts damit zu tun haben, aber das Tag "wikipedia=de"="Liste der Kulturdenkmäler in Böhl-Iggelheim" müsste wikipedia="de:Liste der Kulturdenkmäler in Böhl-Iggelheim" sein, wobei mir ein Link auf einen Listenartikel eh nicht so sinnvoll vorkommt. Und der Betreiber des Denkmals ist eine Liste?
Zurück zu deiner Frage: Vielleicht weil du eine volle URI statt einem Wikilink angegeben hast (image=* ist ja bekanntermassen umstritten), vielleicht gibt's auch Probleme mit der Prozent-Kodierung oder damit, dass es keine protokollrelative URI ist?
Btw: Sei bitte etwas kreativer mit deinen Bearbeitungskommentaren
Offline
#686 2013-11-22 09:02:42
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo wegavision,
das datum vom stand der geschichtskarten, ist das der datenbank der historischen objekte,
nicht das der osm-datenbank, wir sind etwas hinter der osm-datenbank.....
morgen sollte dein eintrag sichtbar sein :-)
achja, wenn du eine liste der kulturdenkmäler hast, solltet du gleich den heritage-level taggen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … s/heritage
mit josm geht das am einfachsten mit der vorlage:
http://josm.openstreetmap.de/wiki/Presets/Heritage
grüße von lutz
Offline
#687 2013-11-22 09:13:16
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo rayquaza,
der image=* tag an sich ist nicht umstritten, sondern das was da rein kommt.....
in dem beispiel von wegavision wird ja auf eine url verwiesen, so wie es sich gehört, bildbeschreibungsseite mit lizens :-)
eventuell kann das https probleme machen, da war glaube ich mal was?
grüße von lutz
Offline
#688 2013-11-22 09:30:47
- wegavision
- Member
- Registered: 2011-12-06
- Posts: 1,187
- Website
Re: historische objekte-karte
Operator ist ja die Stelle die den Status vergibt, oder sehe ich das falsch.
Wikipedia habe ich den Doppelpunkt und das Gleichheitszeichen gefunden, werde nun aber nur letzteres benutzen. Die Vorlage ist gut, auch wenn man ein Haus ganz schwer findet unter den vielen Schlössern. Übrigens ist auch in der Vorlage Wikipedia falsch, weil ohne Länderkennung, JOSM meckert dann wieder, sagt aber nicht wie es richtig geht.
Das Bild kann ich natürlich auch als jpg eintragen, wenn ihr sagt, dass es besser ist.
Offline
#689 2013-11-22 09:46:48
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: historische objekte-karte
der image=* tag an sich ist nicht umstritten, sondern das was da rein kommt...
Auch ob es überhaupt erfasst werden soll ist umstritten. Grund: Es gibt (teils sehr) viele Bilder von einem Objekt, die jeweils keine Eigenschaften eines Objektes sind. Also sollte das Bild damit getaggt werden was es abbildet und nicht andersrum.
Offline
#690 2013-11-22 09:48:16
- wegavision
- Member
- Registered: 2011-12-06
- Posts: 1,187
- Website
Re: historische objekte-karte
Was macht man eigentlich mit unhistorischen historic Orten Habe hier ein Wegekreuz, dass ein Vormapper als historic:wayside_cross aingetragen hat. Schaut man aber darauf, dann sieht man dass es von 2011 ist.
Offline
#691 2013-11-22 09:54:35
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo wegavision,
operator wäre in diesem fall:
abkürzung: gdke
oder für ausschreibungs-fetischisten: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
den image tag finde ich so ok, eventuell aus https ein http machen?
@rayquaza,
soso, wikipedia=* , website=* , sind auch keine eigenschaften des objektes, deshalb umstritten?
grüße von lutz
Offline
#692 2013-11-22 10:15:48
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: historische objekte-karte
soso, wikipedia=* , website=* , sind auch keine eigenschaften des objektes, deshalb umstritten?
Dabei gibt es jeweils nur einen richtigen Wert und nicht tausende.
Offline
#693 2013-11-22 11:00:10
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
zumindest bei website existieren mehrere....
http://www.voelkerschlachtdenkmal.eu/
http://www.voelkerschlachtdenkmal.de/joomla/index.php
http://www.stadtgeschichtliches-museum- … htdenkmal/
übrigens sehe ich den image tag nicht darin, das ein objekt danach getaggt wird,
sondern das man sich unter dem getaggten objekt etwas vorstellen kann....
und da wird zum beispiel so manches monument zum schlichten denkmal:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … n339227339
grüße von lutz
grüße von lutz
Offline
#694 2013-11-22 11:08:22
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo wegavision,
Was macht man eigentlich mit unhistorischen historic Orten Habe hier ein Wegekreuz, dass ein Vormapper als historic:wayside_cross aingetragen hat. Schaut man aber darauf, dann sieht man dass es von 2011 ist.
das ist ein generelles problem, dem erfasser wird es wichtig sein, und ein tag dafür scheint es nicht zu geben.
also wurde historic=wayside_cross eingetragen.....
die datenbank ist voll ähnlicher sachen!
zu prüfen wäre eventuell, ob da schonmal eins stand, und das jetzige eine nachbildung ist, das wäre ok. und kann unter description erwähnt werden...
ansonsten lassen, ummappen, mapper anschreiben?
je nachdem was du so aushälst im täglichen mail- und forum-verkehr ;-)
grüße von lutz
Last edited by lutz (2013-11-22 11:09:31)
Offline
#695 2013-11-22 11:51:48
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historische objekte-karte
mit josm geht das am einfachsten mit der vorlage:
Sorry, wenn ich in die Diskussion reingrätsche. Aber eine Frage habe ich dazu: worin unterscheidet sich diese Vorlage zu dem hier? http://josm.openstreetmap.de/wiki/Prese … al_Objects
Ich habe gedacht, dieses Historical Objects ist die eierlegende Wollmilchsau, um der Geschichtskarte zuarbeiten zu können. Habe bei der Benutzung allerdings nicht verstanden, wieso das Heritage-Preset auch nicht da drin ist? Dann könnte man die den heritage-level in einem Rutsch reinmachen?
Kein Vorwurf, nur ne Verständnisfrage.
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#696 2013-11-22 11:59:35
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo wegavision,
das datum vom stand der geschichtskarten, ist das der datenbank der historischen objekte,
nicht das der osm-datenbank, wir sind etwas hinter der osm-datenbank.....
morgen sollte dein eintrag sichtbar sein :-)
Wie macht ihr denn den Update? Re-Import oder Diffs?
Gruss
walter
Offline
#697 2013-11-22 12:03:41
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo poppei82,
die vorlage historische objekte hängt einfach ein heritage=yes an, wenn auf denkmalgeschützt geklickt wird.
das reicht im prinzip, wenn du nur weißt, das es unter denkmalschutz steht.....
hast du aber mehr infos uber das denkmalgeschützte objekt, kannst du es mit der vorlage denkmaleigenschaften besser beschreiben!
es ist nicht so einfach, das alles mit reinzunehmen, weil da müßte ja die gesammte vorlage denkmaleigenschaften bei jedem untermenue komplett reingenommen werden,
um übersichtlich zu bleiben....
es wäre schön, wenn in josm von einer vorlage direkt in eine andere vorlage verlinkt werden könnte....
grüße von lutz
Offline
#698 2013-11-22 12:06:57
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historische objekte-karte
es wäre schön, wenn in josm von einer vorlage direkt in eine andere vorlage verlinkt werden könnte....
Na das hört sich doch stark nach nem neuen Ticket an! :-)
Danke für die Erläuterung. Hast Recht, ist übersichtlicher (vor allem auch internationaler). Hatte mich nur gewundert.
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#699 2013-11-22 12:08:29
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo walter,
das regelt alles der wolf und sein oranger assistent :-)
grüße von lutz
Offline
#700 2013-11-22 12:09:42
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Na das hört sich doch stark nach nem neuen Ticket an! :-)
alles schon geschehen:
http://josm.openstreetmap.de/ticket/8959
grüße von lutz
Offline