You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2013-01-27 18:31:22
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
historische objekte-karte
hallo,
die historische objekte-karte ist in einer neuen version online:
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … e_objekte/
so wurde die poi-anzeige, und suchfunktion stark verbessert.
es werden über 35 tags die etwas mit historic zu tun haben in unterschiedlichen zoomstufen dargestellt.
für fans von undokumentierten tags sind auch ein paar lekerbissen dabei
bin für jedes feedback dankbar, was gehört noch rein, bzw. anders gelöst?
kann jemand testen ob es im ie läuft?
da die karte weltweit ist, wie kann sie mehsprachig gemacht werden?
grüße von lutz
Offline
#2 2013-01-27 18:42:20
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,150
Re: historische objekte-karte
.
Last edited by mmd (2013-04-28 07:50:45)
Offline
#3 2013-01-27 19:27:00
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: historische objekte-karte
Die ist ja cool, danke Lutz
Bei mir läuft das super, das einzige was ich mir spontan wünschen würde, wäre ein etwas entschlacktes Popup. Wenn es eher für Normalsterbliche sein soll, vielleicht die OSM spezifischen Sachen etwas "verstecken"/abkapseln und die nützlicheren Sachen wie Wikipedia-Link, Fotos , ... Sind aber eher Kleinigkeiten, so wie bei openlinkmap.org wäre echt deluxe
P.S. Kennt ihr eigentlich schon das Kulturlandschafts-Wiki? http://www.kleks-online.de
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#4 2013-01-27 19:51:26
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
danke für die infos,
kommt alles auf die abzuarbeiten-liste :-)
@ mmd,
das komma ist jetzt raus.......
die karte war vorher auf overpassapi, hat jetzt aber ein deutlich besseres icon-handling für wege ;-)
@ !i! ,
ja bei kleks hole ich mir manchmal hintergrund-infos, ist leider in sachsen nicht so groß vertreten....
grüße von lutz
Last edited by lutz (2013-01-27 20:29:49)
Offline
#5 2013-01-27 20:46:23
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: historische objekte-karte
Das Schlachtfeld-Icon kenn' ich doch irgendwoher...
Offline
#6 2013-01-27 21:57:12
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
das ist alles nur geklaut hejo hejo, das ist alles gar nicht meine.....
Offline
#7 2013-01-28 06:37:42
- dancingman
- Member
- Registered: 2011-08-09
- Posts: 63
Re: historische objekte-karte
Wie wäre es noch mit der Darstellung von historic=gallows für ehemalige und wieder aufgestellte Galgen?
Offline
#8 2013-01-28 06:41:08
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
jo,
läßt sich machen :-)
Offline
#9 2013-01-29 06:43:31
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hi dancingmann,
die galgen sind drinn,
hoffe dort bald mal ein foto zu sehen
grüße von lutz
Offline
#10 2013-01-29 07:28:16
- dancingman
- Member
- Registered: 2011-08-09
- Posts: 63
Re: historische objekte-karte
Ist aber ein mächtiger Galgen
Welches Foto möchtest du sehen? Von einem Galgen?
Zunächst muss ich mir mal an die Nase greifen, dass ich einen Galgen noch nicht im Wiki eingetragen habe.
Offline
#11 2013-01-29 12:55:33
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Moins,
Wie wäre es noch mit der Darstellung von historic=gallows für ehemalige und wieder aufgestellte Galgen?
.oO( Note to myself: “the dark side of Osm”-Map: mit Höhlen, Galgen, Friedhöfen und noch ärgerem Zeug )
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#12 2013-01-30 21:48:40
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
Re: historische objekte-karte
Moin
sehr schöne Karte! Danke!
Ich würde mir wünschen das Objekte (Burgen, Mühlen,...) die mit ruins=yes getagged sind irgendwie anders dargestellt werden als solche ohne.
Zum Thema undokumentierte Tags: Ich habe einige Wüstungen mit abandoned=village eingetragen. Evtl. könnte man diese auch in die Karte aufnehmen?
Gruß BBO
Offline
#13 2013-01-31 14:13:59
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: historische objekte-karte
Interessante Karte, danke.
Mir fällt auf, dass wir praktisch niemals Kirchen als "historic=*" mappen.
amenity=monastery wird in der Karte auch ohne historic dargestellt, vielleicht wäre das für Kirchen auch eine Möglichkeit.
Grüße, Max
Offline
#14 2013-01-31 14:32:42
- tunnelbauer
- Member
- Registered: 2012-01-13
- Posts: 1,011
- Website
Re: historische objekte-karte
Warum auch? Ist ja nicht dafür vorgesehen... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:historic
Grüße
Thomas
Offline
#15 2013-01-31 15:13:36
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Mir fällt auf, dass wir praktisch niemals Kirchen als "historic=*" mappen.
amenity=monastery wird in der Karte auch ohne historic dargestellt, vielleicht wäre das für Kirchen auch eine Möglichkeit.
Der Kölner Dom taucht auf, zwar nicht als “historic”, aber “heritage=1”.
Und das gerade noch rechtzeitig, bevor die hiesigen “Tunnelbauer” ihn in Schutt und Asche legen.
Im übrigen ist die Karte großer Mist! Und zwar wegen der Kringel um die Objekte mit Fotos. Genauer wegen der nicht vorhandenen Kringel um die Objekte ohne Fotos. Also ganz genau wegen der nicht vorhandenen Kringel um die vorhandenen Objekte in der eigenen Region ohne Fotos! Da meldet sich das schlechte Gewissen und man muss gleich wieder mit der Kamera raus, statt gemütlich daheim sitzen zu können. Hmpf!
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#16 2013-01-31 16:45:13
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
@ dancingman,
natürlich ein foto vom galgen, obwohl ich werde eher auf den elektrischen stuhl landen :-)
@ bbo,
das mit den ruins=yes läßt sich schnell lösen, muß mir nur was mit den icons einfallen lassen....
falls hier jemand ne künstlerische ader hat, bin immer für bessere icons dankbar, mein galgen ist zb. letzte kanone......
mit den abandoned=village müssen wir reden, wenn dann solten alle wüstungen in der karte erscheinen, ich habe sowas bisher als place=locality (unbewohnter ort) eingepflegt.
weiß aber nicht wie andere diesen tag benutzen?
läßt sich aber sicherlich mit aufnehmen.
@ maxbe,
jo gehört rein, eventuell auch mit ruins=yes unterschied.
das problem wird wohl sein, das dann die ganzen kirchen neubauten also ohne historischen bezug mit drinn sind....
@ netzwolf,
prima, das machen schonmal nur leute, die ein gewissen haben.
und immer schön bei wikimedia hochladen :-)
grüße von lutz
Offline
#17 2013-01-31 21:47:28
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: historische objekte-karte
Wunschliste für die schöne Karte:
Langgestreckte Relationen wie diese: http://toolserver.org/~kolossos/openlay … 00000FTTTF
Sie werden im Augenblick durch einen Punkt ersetzt, richtig?
Alte Bäume erhalten keinen Tag "historic", oder?
Könnte man auch die Baumanzeige von Netzwolf hinzuschalten? Dann würde beispielsweise auffallen, dass die 1000jährige Edignalinde (http://de.wikipedia.org/wiki/Edignalinde) noch gar nicht getaggt ist (http://www.netzwolf.info/kartografie/ka … &layers=BT).
Offline
#18 2013-01-31 21:59:53
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo glad,
das mit den langgestreckten relationen ist schon im hinterkopf, betrifft ja auch die historischen railway sachen......
alte bäume tagst du mit natural=tree und denotation=natural_monument , dann wird er in der karte angezeigt.
grüße von lutz
Offline
#19 2013-01-31 22:09:36
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: historische objekte-karte
natural=tree und denotation=natural_monument
Danke für den Tipp!
Die Karte ist ein sehr gutes Mittel, Tags zu vereinheitlichen. So konnte ich aus einem roten Punkt ein Icon für ein Hügelgrab zaubern, nachdem ich schaute, wie es die anderen auf deine Karte schafften.
Offline
#20 2013-01-31 22:30:17
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
Re: historische objekte-karte
das mit den ruins=yes läßt sich schnell lösen, muß mir nur was mit den icons einfallen lassen....
Danke!
mit den abandoned=village müssen wir reden, wenn dann solten alle wüstungen in der karte erscheinen, ich habe sowas bisher als place=locality (unbewohnter ort) eingepflegt.
weiß aber nicht wie andere diesen tag benutzen?
läßt sich aber sicherlich mit aufnehmen.
place=locality wird soweit ich weiß (auch von mir) viel für Flurnamen etc. genutzt. Daher hab ich Wüstungen dann mit abandoned=village getagged.
Gruß BBO
Offline
#21 2013-02-01 00:07:46
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historische objekte-karte
interesse?
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#22 2013-02-01 01:21:45
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
place=locality wird soweit ich weiß (auch von mir) viel für Flurnamen etc. genutzt.
Yepp. Von mir auch.
“Unbewohnter Ort” ist etwas unglücklich ausgedrückt. Das “unbewohnt” steht nicht für “nicht mehr bewohnt und das “Ort” nicht für Ortschaft. Schwerfällig aber präziser: “Punkt oder Bereich in der Landschaft, der einen Namen trägt, auch wenn da niemand wohnt(e).”
Daher hab ich Wüstungen dann mit abandoned=village getagged.
In den Bergen finde ich nur “building=hut; ruins=yes”.
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#23 2013-02-01 01:58:54
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
interesse?
Ich bräuchte noch ein Icon für “Elektrisch angetriebene Windmühle. Eine Windmühle mit Hochspannungsblitz oder etwas in der Art.
Möglicherweise bin ich da aber auch einem Fehltagging aufgesessen.
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#24 2013-02-01 13:34:43
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historische objekte-karte
Ich bräuchte noch ein Icon für “Elektrisch angetriebene Windmühle. Eine Windmühle mit Hochspannungsblitz oder etwas in der Art.
War es so gemeint?
Hab noch ein wenig weiter gebastelt...lol Auch klein sehr gut erkennbar
Last edited by reneman (2013-02-01 13:55:03)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#25 2013-02-01 14:45:26
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: historische objekte-karte
Ich bräuchte noch ein Icon für Elektrisch angetriebene Windmühlen.
Sorry, klär mich mal auf: Museums-Windmühlen, die sich auch bei Windstille drehen sollen?
Grübel grübel,
Walter
Offline