You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2012-12-14 19:15:57
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,152
- Website
Openstreetbugs - Erweiterungen
Hallo allerseits,
ich würde gern etwas Code beitragen zur Erweiterung von Openstreetbugs. Einige Punkte tauchen ja hier immer wieder auf und im wiki gibt es ja auch eine Seite mit Vorschlägen für eine neue API.
Ich habe Emka schon eine Nachricht geschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Weiß jemand, ob dort sonst noch jemand aktiv ist?
Wenn sich kein Ansprechpartner findet, werde ich wohl erst einmal eine nur ab und zu synchronisierten Kopie der Datenbank erstellen und dort meine eigene API / Oberfläche implementieren. Die momentan verfügbare API ist für die meisten Erweiterungen leider zu eingeschränkt.
Außerdem würde ich mich natürlich über eure Ideen & Kommentare freuen!
Offline
#2 2012-12-14 20:29:47
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,167
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Hallo allerseits,
ich würde gern etwas Code beitragen zur Erweiterung von Openstreetbugs. Einige Punkte tauchen ja hier immer wieder auf und im wiki gibt es ja auch eine Seite mit Vorschlägen für eine neue API.
Ich habe Emka schon eine Nachricht geschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Weiß jemand, ob dort sonst noch jemand aktiv ist?Wenn sich kein Ansprechpartner findet, werde ich wohl erst einmal eine nur ab und zu synchronisierten Kopie der Datenbank erstellen und dort meine eigene API / Oberfläche implementieren. Die momentan verfügbare API ist für die meisten Erweiterungen leider zu eingeschränkt.
Außerdem würde ich mich natürlich über eure Ideen & Kommentare freuen!
Das wird wohl alles nicht so sinnvoll sein. Es laufen schon länger Arbeiten OSB in den Rails Port zu integrieren, die fast abgeschlossen sind. Du solltest dich daran beeiligen nicht an was ohne Zukunft.
Simon
Last edited by SimonPoole (2012-12-14 20:30:25)
Offline
#3 2012-12-14 20:36:33
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,152
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Es laufen schon länger Arbeiten OSB in den Rails Port zu integrieren, die fast abgeschlossen sind. Du solltest dich daran beeiligen nicht an was ohne Zukunft.
Genau das möchte ich ja - aber an wen soll ich mich wenden? Gibt es eine Wiki-Seite oder sonstige Dokumentation?
Alle Informationen die ich per Google gefunden habe, sehen so aus, als würde da schon seit Jahren nichts passieren.
Last edited by mueschel (2012-12-14 20:41:26)
Offline
#4 2012-12-14 20:55:38
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ein anderer sinnvolle Ansatz wäre vielleicht ein erweitertes OSB zu bauen, bei dem man Fotos, Soundclips und Tracks/Navi-Routen noch mit hochladen könnte. Vielleicht auch eine gesonderte Schnittstelle für App-Anbieter, so dass nicht gleich alle deren Meldungen gesichtet werden müssen, sondern diese erst alle herausfiltern, die Fehler in ihrer eigenen Software betreffen.
Ist aber nur so ein Gedanke, schön wäre als nächstes natürlich erst mal die Integration im Rails-Port. Hast du auf der osm-dev Liste mal gefragt?
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#5 2012-12-14 21:35:13
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,152
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Hast du auf der osm-dev Liste mal gefragt?
Nein, weil ich bis eben nicht wusste, dass da überhaupt etwas auf "offizieller" Seite läuft. Aber wenn das Projekt schon weit fortgeschritten ist und ein paar Leute dran arbeiten, dann macht es für mich auch keinen Sinn, da jetzt einzusteigen.
Offline
#6 2012-12-14 21:52:27
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Och ich würde einfach mal fragen. Es gibt bei uns nicht viele Ruby Entwickler, die freuen sich bestimmt über junges Blut
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#7 2012-12-14 22:43:59
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,152
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Kann ich mir vorstellen - allerdings habe ich Ruby nicht im Repertoire. Beim rails-port werde ich daher besser nicht mitmischen.
Offline
#8 2012-12-15 21:04:24
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Den derzeitigen Stand der integration von OSB in den rails_port can man unter http://notes.apis.dev.openstreetmap.org/ sehen. Der dazu gehoerige code can man unter https://github.com/tomhughes/openstreet … tree/notes finden.
Bei der OSB integration ist ausser testen wahrscheinlich im Moment weniger Hilfe noetig, da das ganze darauf wartet bis Tom Hughes die Zeit findet den Code fertig zu reviewen und dann zu depolyen.
Aber Entwicklerhilfe in anderen Bereichen und Codeteilen ist immer gerne gesehen, da es fast immer ein Mangel an Entwicklern gibt. Gibt es bestimmte Dinge an denen du gerne mitarbeiten willst? Oder bestimmte Sprachen die du besonders gut beherschst? Da laesst sich dann bestimmt was finden wo deine Hilfe gebraucht werden koennte.
Offline
#9 2012-12-16 17:24:31
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,152
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Hallo amm,
danke für die Infos - ich werde dir mal eine PN schreiben.
Wer sich für die aktuelle Statistik der "alten" OSMBugs interessiert, kann sie sich hier anschauen:
http://osm.mueschelsoft.de
Offline
#10 2013-04-24 09:14:25
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Habe unten rechts auf http://www.openstreetmap.org "Add a note" entdeckt.
Scheint aber noch nicht richtig zu funktionieren, der Server meldet nur "HTTP/1.1 500 Internal Server Error".
Gruß,
Mondschein
Offline
#11 2013-04-24 09:16:19
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Scheint aber noch nicht richtig zu funktionieren, der Server meldet nur "HTTP/1.1 500 Internal Server Error".
Bei mir funktioniert es, aber 500s kamen ja in letzter Zeit bei OSM häufiger vor.
PS. Zur Anzeige in der Ebenenauswahl "Browse Notes" aktivieren. Bisher gibt es aber nicht viel zu sehen - ich habe eben testweise Note #8 angelegt.
Last edited by Oli-Wan (2013-04-24 09:17:46)
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#12 2013-04-24 09:33:40
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Mondschein wrote:Scheint aber noch nicht richtig zu funktionieren, der Server meldet nur "HTTP/1.1 500 Internal Server Error".
Bei mir funktioniert es, aber 500s kamen ja in letzter Zeit bei OSM häufiger vor.
Jetzt geht es bei mir auch:
http://www.openstreetmap.org/user/Mondschein/notes
Super!
Gruß,
Mondschein
Offline
#13 2013-04-24 09:37:34
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,736
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
PS. Zur Anzeige in der Ebenenauswahl "Browse Notes" aktivieren. Bisher gibt es aber nicht viel zu sehen - ich habe eben testweise Note #8 angelegt.
hab eben mal eine Note #11 anonym angelegt. Ändern geht auch anonym, Löschen nur eingeloggt. Damit sollte das Problem der anonymen "Bereinigungen" wohl erledigt sein.
Was mir noch fehlt: Overlays werden nicht im Permalink aktiviert.
Gruss
walter
Offline
#14 2013-04-24 10:29:44
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Was mir noch fehlt: Overlays werden nicht im Permalink aktiviert.
Stimmt, das wäre praktisch.
Ein RSS-Feed o.ä. wäre auch nett.
Direktlink auf einen Bug geht:
http://www.openstreetmap.org/?note=14
Unterstützt eigentlich schon ein Editor die neue Notes-API?
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/no … 8,51.27801
Gruß,
Mondschein
Offline
#15 2013-04-24 10:37:35
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ein RSS-Feed o.ä. wäre auch nett.
Und die Möglichkeit, persönliche Filtereinstellungen festzulegen (etwa auf Nutzernamen oder Schlüsselwörter wie "irgendwo" in der Beschreibung).
Unterstützt eigentlich schon ein Editor die neue Notes-API?
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/no … 8,51.27801
Ist noch nicht dokumentiert.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#16 2013-04-24 11:38:57
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,362
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Direktlink auf einen Bug geht:
http://www.openstreetmap.org/?note=14
Ich sehe da das selbe Problem wie bei OSB, man kann auf einer "gelösten" Note/Bug nicht mehr antworten und eine reopen-funktion wäre auch wünschenswert.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#17 2013-04-24 16:36:09
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Habe unten rechts auf http://www.openstreetmap.org "Add a note" entdeckt.
Ja, wurde heute morgen live geschaltet.
Offline
#18 2013-04-24 16:39:34
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Mondschein wrote:Unterstützt eigentlich schon ein Editor die neue Notes-API?
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/no … 8,51.27801Ist noch nicht dokumentiert.
Es gibt teilweise eine Dokumentation auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open … gs/API_0.6 Aber ich bin gerade dabei diese zu aktualisieren und auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/API_v0.6 einzupflegen.
Offline
#19 2013-04-24 16:44:13
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Die Wikiseite zu Notes ist hier zu finden: http://wiki.osm.org/wiki/Notes
Edit: Und hier gab es nun auch Ergänzungen: http://wiki.osm.org/wiki/OpenStreetBugs
Last edited by reneman (2013-04-24 16:45:33)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#20 2013-04-24 16:50:24
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ein RSS-Feed o.ä. wäre auch nett.
RSS-Feed sollte wie folgt machbar sein:
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/no … ,51.669148
Offline
#21 2013-04-24 16:51:20
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Mondschein wrote:Ein RSS-Feed o.ä. wäre auch nett.
Und die Möglichkeit, persönliche Filtereinstellungen festzulegen (etwa auf Nutzernamen oder Schlüsselwörter wie "irgendwo" in der Beschreibung).
Mondschein wrote:Unterstützt eigentlich schon ein Editor die neue Notes-API?
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/no … 8,51.27801Ist noch nicht dokumentiert.
* RSS of London: http://api.osm.org/api/0.6/notes/feed?b … ,51.669148
* GPX of London: http://api.osm.org/api/0.6/notes.gpx?bb … ,51.669148
* Notes XML of London: http://api.osm.org/api/0.6/notes?bbox=- … ,51.669148
Quelle: http://wiki.osm.org/wiki/Talk:Notes
Last edited by reneman (2013-04-24 16:52:56)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#22 2013-04-24 18:05:13
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Und die Möglichkeit, persönliche Filtereinstellungen festzulegen (etwa auf Nutzernamen oder Schlüsselwörter wie "irgendwo" in der Beschreibung).
Ist nicht ganz das gewuenschte, aber man kann nach Begriffen suchen.
z.B. http://www.openstreetmap.org/api/0.6/no … rch?q=Spam liefert die 100 neuesten Bugs mit Spam irgendwo in der Beschreibung oder den Kommentaren.
Im Moment erzeugt das noch einen Fehler im xml Document, aber in einem Texteditor kann man sich die Ergenisse betrachten.
Offline
#23 2013-04-24 19:01:47
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Wo kann man bei der Übersetzung der neuen Funktion helfen?
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#24 2013-04-24 19:05:49
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Die Uebersetzung laeuft ueber die normal OSM uebersetzungsseite ( http://translatewiki.net/wiki/Translating:OpenStreetMap ). Allerdings benoetigt die Seite normalerweise immer ein paar Tage bis neuer Text synchronisiert ist und zur Uebersetzung bereit steht. Ebenfalls dauert es nach dem man die Uebersetzung auf translatewiki eingetragen hat meist wiederum ein paar Tage bis die Aenderung zurueck auf osm.org synchronisiert wurden.
Offline
#25 2013-04-24 19:16:32
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Was nach meiner Ansicht zur Zeit noch fehlt, ist die Möglichkeit, Notes direkt zum Editieren auswählen zu können.
Ich bin aber optimisitisch, dass dies bald kommen wird.
Edbert (EvanE)
Offline