You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2012-07-15 18:03:34
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Hier http://www.mdr.de/mediathek/radio/mdr-info/index.html in dem Beitrag vom 15.7. 18:50 Uhr wird ein interessantes Fahrradnavigationsgerät mit OSM Daten beschrieben. Hat jemand mehr Informationen dazu? Im Internet konnte ich unter teasyi nichts passendes finden.
Offline
#2 2012-07-15 18:10:54
- yzemaze
- Member
- Registered: 2010-07-01
- Posts: 177
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
"Früher war nichts besser, aber es gab Sachen, die waren früher gut - und sie wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" (Jochen Malmsheimer)
Offline
#3 2012-07-15 18:11:02
- moenk
- Member
- From: N52.466 E13.335
- Registered: 2012-04-02
- Posts: 493
- Website
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Moin,
das kam grad in den Geocaching-News: http://www.navigation-professionell.de/ … tion-test/
LG,
-moenk
Offline
#4 2012-07-15 18:21:03
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
338€ .....Wahnsinn.
Thomas
Offline
#5 2012-07-15 18:24:45
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Leider kann ich bei beiden Links kein Navi für 149 Euro finden, welches dann auch noch 27 Länder enthält. Es muss also noch was anderes sein.
Offline
#6 2012-07-15 18:56:07
- TourenbikerFKB
- Member
- From: Kreis Waldeck-Frankenberg
- Registered: 2012-03-13
- Posts: 233
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
wenn man bei Google "teasi navigation" eingibt (die Schreibweise wird am Anfang des Radiobeitrages erklärt), findet man dies:
http://www.freddytel.de/Navigation/a-ri … 1870_0.htm
Weiteres Suchen mit "teasi one" weist auf den Hersteller A-rival hin:
http://radtouren-magazin.com/1855/fahrr … si-radnavi
http://www.a-rival.de/navigation/fahrradnavigation/
Anleitung: http://www.a-rival.de/downloads/navi/bi … Z30_05.pdf
Gruß
Rainer
Last edited by TourenbikerFKB (2012-07-15 19:15:42)
Offline
#7 2012-07-15 19:22:24
- MasiMaster
- Member
- Registered: 2011-11-22
- Posts: 369
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
[Gelöscht weil jemand schneller war]
Last edited by MasiMaster (2012-07-15 19:24:45)
Offline
#8 2012-07-15 19:39:22
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Danke das sieht doch ganz nach dem Gerät aus welches ich suchte. Den Radiobeitrag hatte ich dann wohl missverstanden, das Ergebnis bei mir war dann teasy bzw. teasyi.
Offline
#9 2012-07-15 19:47:27
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
... Suchen mit "teasi one" weist auf den Hersteller A-rival hin:
http://radtouren-magazin.com/1855/fahrr … si-radnavi
http://www.a-rival.de/navigation/fahrradnavigation/
Anleitung: http://www.a-rival.de/downloads/navi/bi … Z30_05.pdf
Hallo Rainer
Da ich vor kurzem einen Test des Mio Cyclo 300 durchgeführt habe, kann ich die Daten von der A-rival Seite mit dem Mio Cyclo 300 vergleichen.
- Prozessor 664 MHz gegen 400 MHz
Das Mio hat Routen sehr schnell berechnet.
- Speicher: 128MB RAM und 4GB ROM (gleich wie Mio)
4GB ist etwas knapp, das Medion GoPal hat 8GB.
- Display: 3.2 zu 3 Zoll, 320x480 zu 240x400 Pixel
Ob die größere Auflösung mehr Strom verbraucht, wäre zu prüfen.
- Akkulaufzeit 10-12 Stunden
Das Mio hat mehr als 10 Stunden durchgehalten.
- Wetterfest: Spritzwassergeschützt (IPx5) statt wasserfest (IPx7)
- Software: Von GPStuner (ebenso beim Mio)
Inwieweit das alles gut zusammenpasst, ist unklar.
GPStuner hat eine lange Erfahrung mit Outdoor-Navigation. Wie einerseits die Kundenauslegung und andererseits die Umsetzung der OSM-Daten auf das interne Format ausfällt, wäre zu prüfen (Beim Mio gibt es durchaus Verbesserungsmöglichkeiten). Die Radprofile sind mit Stadtrad/MTB/Rennrad ähnlich wie beim Mio. Dort fehlt aber ein Profil für Touren-/Freizeitfahrer, die nicht jeden Dreckweg (wie bei MTB) fahren wollen aber gute Wirtschaftswege anders als beim Stadtrad in der Planung/Navigation einbeziehen wollen.
Die Voraussetzungen klingen angemessen bis gut. Echte Erfahrungen wären nützlicher.
Edbert (EvanE)
Offline
#10 2012-07-15 20:35:19
- TourenbikerFKB
- Member
- From: Kreis Waldeck-Frankenberg
- Registered: 2012-03-13
- Posts: 233
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Hallo Edbert,
danke für de Vergleich.
Echte Erfahrungen wären nützlicher
Mal sehen; ab und zu habe ich Lust auf neues Spielzeug
Eine Frage deshalb: wie gestaltet sich beim Mio die Aktualisierung des Kartenmaterials?
Als Nutzer eines Garmin Oregon 550 bin ich gewohnt, die OSM-Karten mindestens monatskatuell (Freizeitkarte z.B.) auf das Gerät zu übertragen, schon alleine deshalb, um die selbst gemappten Wege zu sehen (hilft dabei, beim Radfahren fehlende Daten zu erkennen).
Gruß
Rainer
Offline
#11 2012-07-15 22:35:10
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
EvanE wrote:Echte Erfahrungen wären nützlicher
Mal sehen; ab und zu habe ich Lust auf neues Spielzeug
Eine Frage deshalb: wie gestaltet sich beim Mio die Aktualisierung des Kartenmaterials?
Hallo Rainer
Das Update der Karten ist beim Mio Cyclo genauso ungeklärt, wie beim Medion GoPal.
Im Prinzip sollte das nicht schwierig sein. Aber irgendwie muss ja vorher die Karte(n) aus den aktuellen Daten neu erzeugt und in das Geräte-Format umgewandelt werden. Und da haben zuerst nur die Hersteller das Wissen zu. Beim Mio bin ich optimistisch, da in einem Testbericht vom Datenstand April 2012 gesprochen wurde, während auf meinen Testgerät die Daten vom Juni 2012 waren.
Edbert (EvanE)
Offline
#12 2012-07-16 09:37:10
- yzemaze
- Member
- Registered: 2010-07-01
- Posts: 177
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Leider kann ich bei beiden Links kein Navi für 149 Euro finden, welches dann auch noch 27 Länder enthält. Es muss also noch was anderes sein.
Sorry, gesucht habe ich auf deren Seiten nicht, aber notfalls gibt's ja immer irgendwo 'ne Kontaktadresse für Nachfragen. Da die Firma im Beitrag erwähnt wurde (und ich wie du bei der Suche nach "teasyi" nix fand), war das mein einziger Anhaltspunkt.
"Früher war nichts besser, aber es gab Sachen, die waren früher gut - und sie wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" (Jochen Malmsheimer)
Offline
#13 2012-07-16 12:30:54
- Teasi
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 3
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Hier http://www.mdr.de/mediathek/radio/mdr-info/index.html in dem Beitrag vom 15.7. 18:50 Uhr wird ein interessantes Fahrradnavigationsgerät mit OSM Daten beschrieben. Hat jemand mehr Informationen dazu? Im Internet konnte ich unter teasyi nichts passendes finden.
Hallo, dann möchte ich mich vorstellen ;-).
Mein Name ist "Teasi one" - das kommt von Tour easy und Information. In´s Leben haben mich nette Leute der Firmen a-rival und GPSTuner gerufen, KOMSA AG nimmt mich dabei an die Hand und sorgt für einen guten Auftritt im Handel.
Einen ersten Eindruck von mir könnt Ihr Euch hier holen:
http://www.focus.de/digital/multimedia/ … 32138.html
Offiziell bin ich im Web unter dieser Adresse zu finden:
http://www.a-rival.de/navigation/fahrradnavigation
Dort steht auch der ganze Kram den Ihr wissen wollt...
Zum Schluß noch eine Wahrheit die ich preisgeben möchte - ich bin käuflich
Aber meine Kunden haben ne ganz gute Meinung von mir:
http://www.amazon.de/product-reviews/B0087P0XWA
So reicht mit Werbung, liebe Grüße
Euer Teasi
Teasi one
Navigation - Tripcomputer - Tourrecorder
Offline
#14 2012-07-16 12:37:59
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Was egtl. besonders interessant wäre: Wie sieht es mit den Karten aus. Gibt es die Möglichkeit diese sich selber aus den Daten zu erstellen oder ist sowas geplant?
Wie sieht es außerhalb von Europa aus? Wenn ich das richtig der Website entnehme, hab ich ein Problem (keine Karte), wenn ich bspw. durch die Türkei fahren möchte.
Viele Grüße
Henning
Offline
#15 2012-07-16 13:56:54
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Besteht von euch aus die Möglichkeit es Kunden zu ermöglichen, die Firmware des Gerätes auszutauschen. Sprich: Würdet ihr ermöglichen, dass man auf das Gerät Linux spielt? (sowas fehlt uns nämlich noch in dem Format )
Last edited by !i! (2012-07-16 13:57:19)
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#16 2012-07-16 14:21:45
- Teasi
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 3
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Was egtl. besonders interessant wäre: Wie sieht es mit den Karten aus. Gibt es die Möglichkeit diese sich selber aus den Daten zu erstellen oder ist sowas geplant?
Wie sieht es außerhalb von Europa aus? Wenn ich das richtig der Website entnehme, hab ich ein Problem (keine Karte), wenn ich bspw. durch die Türkei fahren möchte.
Hi,
in meinen Genen (Bits & Byte) liegt die OSM Bike Map, damit ich aber einfach zu einer Adresse finde benötige ich noch weitere Daten. Diese kommen von TeleAtlas und sind nicht so einfach selbst zu erstellen. Meine Funktionen sind recht einfach, aber genau das ist ja das Komplizierte :-)
Weiter Karten sind geplant, dafür habe ich eigens einen Micro-SD Kartenslot bekommen.
LG
Teasi
Teasi one
Navigation - Tripcomputer - Tourrecorder
Offline
#17 2012-07-16 14:29:12
- Teasi
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 3
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Besteht von euch aus die Möglichkeit es Kunden zu ermöglichen, die Firmware des Gerätes auszutauschen. Sprich: Würdet ihr ermöglichen, dass man auf das Gerät Linux spielt? (sowas fehlt uns nämlich noch in dem Format
)
Autsch, das finde ich jetzt nicht nett. Meine Seele hängt wie so oft - an Microsoft.
Sorry, so werden wir keine Freunde...
Das war ein nettes nein ;-)
Grüße
Teasi
Teasi one
Navigation - Tripcomputer - Tourrecorder
Offline
#18 2012-07-16 15:59:41
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
in meinen Genen (Bits & Byte) liegt die OSM Bike Map, damit ich aber einfach zu einer Adresse finde benötige ich noch weitere Daten. Diese kommen von TeleAtlas und sind nicht so einfach selbst zu erstellen. Meine Funktionen sind recht einfach, aber genau das ist ja das Komplizierte :-)
Weiter Karten sind geplant, dafür habe ich eigens einen Micro-SD Kartenslot bekommen.
Übersetzt heißt das wohl, dass man keine eigenen Karten erstellen kann und das auch nicht geplant ist.
Damit gehöre ich als Mapper also offensichtlich nicht zur Zielgruppe.
Gruß,
Mondschein
Offline
#19 2012-07-16 16:18:19
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Teasi wrote:in meinen Genen (Bits & Byte) liegt die OSM Bike Map, damit ich aber einfach zu einer Adresse finde benötige ich noch weitere Daten. Diese kommen von TeleAtlas und sind nicht so einfach selbst zu erstellen. Meine Funktionen sind recht einfach, aber genau das ist ja das Komplizierte :-)
Weiter Karten sind geplant, dafür habe ich eigens einen Micro-SD Kartenslot bekommen.
Übersetzt heißt das wohl, dass man keine eigenen Karten erstellen kann und das auch nicht geplant ist.
Damit gehöre ich als Mapper also offensichtlich nicht zur Zielgruppe.
Hallo Mondschein
Sei nicht gleich so pessimistisch. Immerhin sind weitere Karten geplant.
Wenn es dann noch regelmäßige Updates (monatlich?) geben wird, ist doch ein Großteil schon erledigt.
Eigene Karten erstellen zu können, wäre dann eine Luxusvariante.
Ob das jemals ein Hersteller offiziell unterstützen wird, wage ich zu bezweifeln.
Bei Garmin ist das ja auch nur aus Reverse Engineering entstanden und wird in keiner Weise vom Hersteller unterstützt.
PS: Weiß jemand wie sich die OSM-Karten bei Lowrance Endura entwickelt haben?
Edbert (EvanE)
Offline
#20 2012-07-16 17:58:21
- womisa
- Member
- Registered: 2009-06-30
- Posts: 445
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Hallo
schade, dass man keine eigenen aktuellen Karten einspielen kann. Wie groß ist der Trackaufzeichnungsspeicher?
Ich habe mich auch zwischenzeitlich daran gewöhnt, dass man über WLAN eigene Karten und Tracks aufspielen kann (zu Hause!). Also WLAN wäre ein "Nice to have Feature".
Derzeit verwende ich OsmAnd unter Android, das diese Features (WLAN, eigene Karten, Tracks, Routing/Offline ) sehr gut unterstützt. Leider eben in einem Smartphone und nicht in einem Outdoorgehäuse wie das TEASI
...aber man kann nicht ALLES haben
MfG
Achim
Offline
#21 2012-07-16 21:24:49
- Fabi2
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 1,093
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Eigene Karten wird man sicher dank OdbL bald einspielen können müssen, soll heißen da muß dann der Algorithmus für die Kartenerstellung bzw. das Generatorscript/-programm freigegeben werden. Da hat die OdbL eindeutig ihre Vorteile, sollen sie doch die Teleatlas-Daten als Layer einbauen...
Healthcare 2.0
Quotentroll für den Fortschritt
Offline
#22 2012-07-16 23:05:04
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
!i! wrote:Besteht von euch aus die Möglichkeit es Kunden zu ermöglichen, die Firmware des Gerätes auszutauschen. Sprich: Würdet ihr ermöglichen, dass man auf das Gerät Linux spielt? (sowas fehlt uns nämlich noch in dem Format
)
Autsch, das finde ich jetzt nicht nett. Meine Seele hängt wie so oft - an Microsoft.
Sorry, so werden wir keine Freunde...Das war ein nettes nein ;-)
i
Mag jetzt ja nicht streiten, aber das Gerät habt ihr doch selbst entwickelt, oder seid ihr nur der deutsche Distributor?
Das mit dem Vermischen der Karten sehe ich ähnlich kritisch. Also nutzt ihr OSM Raster/Vektor Karten für das Rendering, aber der Routing-Graph kommt von Teleatlas? Müsste man sich natürlich mal im Detail anschauen, aber wenn es derart vermischt und nicht mehr klar trennbar für den Anwender ist, könnte es ein abgeleites Werk sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:L … tete_Werke
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#23 2012-07-17 00:25:41
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Für mich klingt das eher so, das nur die Adressdaten (und damit die Geokodierung der Adresse) mit den TeleAtlas-Daten gemacht wird. Da ist es recht trivial, das sauber zu trennen. Ob das nun der Fall ist oder nicht kann ich nicht sagen, müsste man dann mal schauen...TeleAtlas Adressen unter cc-by-sa wären für fosm bestimmt was feines...
Viele Grüße
Henning
Offline
#24 2012-07-17 01:24:34
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Eigene Karten wird man sicher dank OdbL bald einspielen können müssen, soll heißen da muß dann der Algorithmus für die Kartenerstellung bzw. das Generatorscript/-programm freigegeben werden.
Da hat die OdbL eindeutig ihre Vorteile, sollen sie doch die Teleatlas-Daten als Layer einbauen...
Ich glaube kaum, dass die ODBL so weit reicht, dass man einen Hersteller zwingen könnte, sein internes Format offenlegen zu müssen. Übrigens war bisher immer davon die Rede, dass man im Prinzip nur den Algorithmus beschreiben muss. Wie ausführlich das sein muss, ist bisher nirgends festgelegt.
Edbert (EvanE)
Offline
#25 2012-07-17 18:48:30
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Wer hat mehr Informationen zu dem Fahrradnavigationsgerät?
Wenn es dann noch regelmäßige Updates (monatlich?) geben wird, ist doch ein Großteil schon erledigt.
Auf Grund des Lizenzwechsels sind die Daten in nächster Zeit besonders starken Veränderungen ausgesetzt, deshalb gehe ich davon aus, dass man längere Zeit die alten Daten verwenden wird.
Eigene Karten erstellen zu können, wäre dann eine Luxusvariante.
Für mich ist das kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung.
Luxus sind für mich zusätzlich fertige Karten.
Gruß,
Mondschein
Offline